Marktforschung Jobs

41 aktuelle Marktforschung Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Praktikant:in in der Pharmamarktforschung (all genders welcome)

Interrogare GmbHBielefeld

Wir suchen ab Januar 2026 Praktikant:innen für spannende Aufgaben. Du wirst PowerPoint-Präsentationen erstellen und Qualitätssicherung durchführen. Zudem unterstützt du beim Aufsetzen von Studien und bei der Datenaufbereitung. Wichtig ist ein begonnenes Bachelor- oder Masterstudium in Gesundheitswissenschaften, Psychologie oder ähnlichen Fachrichtungen. Du solltest mindestens drei Monate Zeit für ein Vollzeitpraktikum mitbringen, Interesse an medizinischen Themen und gute Englischkenntnisse haben. Wenn du engagiert und teamorientiert bist, sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF über den Button unten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Regionalleitung (m/w/d) Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

FH Gesundheitsberufe Oberösterreich GmbHVöcklabruck

Zeigen Sie Enthusiasmus und Engagement: Stärken Sie die Verbindung von Praxis, Lehre und Forschung, fördern Sie die Entwicklung des Studiengangs und erweitern Sie internationale Kooperationen in enger Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und Ihren Regionalleitungs-Kollegen.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbHOldenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Vertrieb von Laserinterferometrie und Vibrometrie? Smar Act Metrology sucht einen Physiker / Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind verantwortlich für Vertrieb und Business Development unserer innovativen Metrologie-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen die technische Beratung, Angebotserstellung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und F&E-Spezialisten. Darüber hinaus betreuen Sie Schlüsselkunden und analysieren kontinuierlich Markttrends. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technologien!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

KAM-Lead & Field Force Effectiveness Manager (m/w/d)

Bavarian Nordic GmbHMartinsried

Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten im Leadership des Key Account Managements und der Field Force Effectiveness (FFE). Bei uns müssen Sie sich nicht entscheiden, sondern können beide Bereiche aktiv gestalten und miteinander verbinden. Bavarian Nordics vereint dänisch-deutsche Wurzeln mit internationalen Standorten und wächst dynamisch. Als innovatives, mittelständisches Unternehmen bieten wir flache Strukturen und zahlreiche Mitgestaltungschancen. Unser Produktportfolio wächst kontinuierlich durch eigene Launches und strategische Partnerschaften mit Impfstoffherstellern. Gemeinsam streben wir an, eines der führenden Impfstoffunternehmen zu werden, das durch exzellente Forschung und Entwicklung Leben rettet und verbessert.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Project Manager (m/w/d) im Customer Service

Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbHHamburg

Die Eurofins Bio Pharma Product Testing Hamburg GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Project Manager (m/w/d) im Customer Service. In dieser Position bist du Teil eines dynamischen Kundenbetreuungsteams und die zentrale Schnittstelle zwischen Laborabteilungen und Kunden. Zu deinen Aufgaben gehören die individuelle Beratung nationaler und internationaler Kunden sowie die Planung und Koordination von Kundenprojekten. Du unterstützt die internen Laborteams bei der termingerechten Bearbeitung von Routineproben. Zudem koordinierst du das Intercompany-Geschäft mit anderen Eurofins Laboren weltweit. Deine Rolle beinhaltet auch die kontinuierliche Optimierung von internen Prozessen zur Steigerung der Effizienz.
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Kantine Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

GBA Holding GmbHHamburg

Bist Du auf der Suche nach einer zukunftssicheren Ausbildung im wissenschaftlichen Bereich? Unsere erstklassige Ausbildung kombiniert spannende Praxisphasen mit fundierter Theorie. Bei uns profitierst Du von individueller Betreuung und einer engen Begleitung während Deiner Ausbildungszeit. Unsere Azubis zählen regelmäßig zu den Jahrgangsbesten – vielleicht wirst Du der Nächste! Starte Deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld. Bewirb Dich jetzt für die unbefristete Vollzeitstelle ab 01.09.2026 und werde Teil unseres familiären Unternehmens!
Unbefristeter Vertrag Parkplatz Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologielaborant:in/BTA (m/w/d) Mikrobiologie

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Als Biologielaborant:in oder BTA (m/w/d) in der Mikrobiologie warst du für die Einwaage und Analyse von Proben zuständig. Zu deinen Aufgaben gehören verschiedene mikrobiologische Zähl- und Nachweisverfahren sowie die Auswertung dieser Analysen. Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als BTA oder Biologielaborant:in und Erfahrung im mikrobiologischen Labor mitbringen. Ein sicherer Umgang mit Excel und präzisen Messgeräten ist ebenfalls erforderlich. Wir suchen einen kommunikativen Teamplayer, der strukturiert und verantwortungsbewusst arbeitet. Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe spannende Projekte sowie regelmäßige Teamevents!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker:in für die Kundenbetreuung (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Werde Lebensmittelchemiker:in für die Kundenbetreuung (m/w/d) in einem unbefristeten Vollzeitjob mit 40 Stunden pro Woche. In dieser spannenden Position berätst du nationale und internationale Kunden im Bereich Lebensmittelanalytik. Deine Aufgabe umfasst die Überprüfung von Analysedaten auf Plausibilität und die Beurteilung nach rechtlichen Vorgaben. Du erstellst und gibst Prüfberichte frei und arbeitest an kundenspezifischen Projekten. Voraussetzung ist das erfolgreiche 2. Staatsexamen der Lebensmittelchemie oder eine vergleichbare Qualifikation. Mit deinen Kommunikationsfähigkeiten, analytischem Denkvermögen und versierten MS Office-Kenntnissen passt du perfekt in unser Team.
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent Strategy & Analytics (m/w/d)

BRITA GruppeTaunusstein, Wiesbaden

Als Werkstudent:in bist du aktiv ins Team integriert und lernst von Anfang an die Praxis der strategischen Arbeit. Du analysierst vielfältige Datenquellen, darunter Social Media, Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen, um wertvolle Chancen sowie Risiken für das Unternehmen zu identifizieren. Deine Ergebnisse bereitest du so auf, dass sie für alle Stakeholder verständlich und relevant sind. Zudem führst du eigenständig kleinere Datenerhebungen und Analysen durch und bringst kreative Ideen ein. Du unterstützt das Team im Umgang mit Marktforschungs-Partnern und Agenturen, um reibungslose Abläufe zu garantieren. So wirst du Teil eines dynamischen Umfeldes und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen.
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Marktforschung wissen müssen

Marktforschung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Marktforschung wissen müssen

Zwischen Zahlen und Nervenkitzel: Einstieg und Alltag in der Marktforschung

Wer sich – ob als frischer Hochschulabsolvent, Branchenwechsler oder auf der Suche nach Sinn und Herausforderungen – in Richtung Marktforschung bewegt, reibt sich vielleicht erst mal die Augen: Was macht man da eigentlich konkret? Und wieso wirkt dieser Bereich sowohl nüchtern wie ein Statistikseminar als auch unfassbar lebendig? Ganz ehrlich: Es ist selten langweilig, häufig überraschend und manchmal haarsträubend.
Vieles, was man aus dem Hörsaal oder von Karriereportalen kennt, kratzt an der Oberfläche. Doch am Ende landet man im Feld zwischen Menschenkenntnis, Zahlenakrobatik und digitalen Experimenten. Der klassische „Tag am Schreibtisch“ besteht nicht nur aus Balkendiagrammen oder endlosem Daten-Wühlen. Mal sitzt man an der Auswertung von Umfragedaten und brütet über Ungereimtheiten – am nächsten Tag zerbricht man sich mit fünf Kolleginnen den Kopf, warum die Zielgruppe Millennials inzwischen Produkt XY ablehnt, obwohl alle Prognosen rosig waren. Dass ein schlichter Dreizeiler aus einem Online-Panel stundenlange Debatten nach sich ziehen kann: Man glaubt es kaum, bis man selbst im Meeting sitzt.


Welche Fähigkeiten wirklich zählen – abseits vom Lehrbuch

Statistikkenntnisse? Pflicht. Ebenso der sichere Umgang mit Excel oder moderneren Tools. Wer den Taschenrechner nicht von der Kaffeetasse unterscheiden kann, sollte noch nicht durch die Tür treten. Aber hier lauert eine Falle: Zu fokussiert auf Methoden, vergisst manch einer, wie sehr die eigentliche Arbeit von Empathie, Hartnäckigkeit und der Neugier auf gesellschaftliche Stimmungen lebt. Die schönsten Algorithmen nützen wenig, wenn einem das Gefühl für den Alltag der Zielgruppen fehlt – oder das Sitzfleisch, um in langwierigen Tiefeninterviews die Nerven zu behalten.
Was viele unterschätzen: Unberechenbarkeit gehört dazu. Projekte werden gestoppt, wenn das Budget platzt, Datensätze sind löchriger als Schweizer Käse – und dann kommt der Auftraggeber doch noch einmal mit einer ganz neuen Fragestellung um die Ecke. Und ein Tipp am Rande: In hektischen Zeiten ist ein gewisses Maß an Selbstironie elementar. Wer nicht über skurrile Antwortmuster, ewig verschobene Termine oder den eigenen Kaffee-Overkill lacht, landet sonst ziemlich schnell im Zynismus.


Gehalt, Perspektive und der Mythos vom Sprungbrett

Große Frage, kleiner Plausch am Rande: „Was verdient man eigentlich in der Marktforschung?“ Keine einfache Antwort, und auf Partys gibt’s dazu meist ein Achselzucken oder vage Zahlen aus irgendwelchen Gehaltsrankings. Tja, die Spanne ist breit. Einsteiger:innen müssen in kleineren Agenturen oder im Osten des Landes teilweise mit 33.000 € bis 38.000 € brutto pro Jahr kalkulieren – in Ballungszentren oder bei den strategisch aufgestellten Beratungshäusern kann es zum Einstieg auch Richtung 45.000 € gehen. Was sich schnell dreht: Die Entwicklungsschritte können steil sein, vor allem wenn man Projekte eigenständig stemmt, Kundschaft begeistert oder sich in Nischenthemen wie Data Science oder Panel-Research einarbeitet.
Natürlich, mit Medienbranche oder Consulting-Riesen ist die Branche selten zu vergleichen – aber: Die Entwicklungsmöglichkeiten sind besser, als viele denken. Gerade für jene, die bereit sind, Zusatzqualifikationen zu sammeln, den Wechsel in größere Häuser wagen oder ins Ausland gehen. Wer allerdings vom ersten Tag an den Geldregen erwartet, sollte lieber auf Fintech oder Pharma schielen... Marktforschung ist selten goldener Käfig, aber ein solides Fundament – und im Idealfall eine Sprungplatte für mehr.


Karrierewege im Schatten und Rampenlicht – warum Umwege lohnen

So, und jetzt zum Randbereich zwischen Alltag und persönlicher Entwicklung. Klassisch läuft es selten: Der eine startet als Projektassistent, mausert sich nach ein paar Jahren zum Studiendesigner, dann Research Manager, vielleicht irgendwann Teamleitungsposition. Andere wechseln schon nach drei Jahren ins Marketing, zum Startup, zu NGOs oder in die Wissenschaft. Der Stereotyp der „Einbahnstraße Marktforschung“ hält kaum der Realität stand.
Immer häufiger gefragt: Spielarten an Weiterbildungen – ob in Richtung Data Analytics, Künstliche Intelligenz oder Kommunikationstalent. Wer es schafft, seine traditionellen Kenntnisse mit digitalen Kompetenzen und Social-Skills zu verbinden, hat aktuell wohl die besten Karten. Regional gibt es deutliche Unterschiede, klar; in Süddeutschland locken Automobil- und Technikunternehmen mit Spezialistenrollen, während in Berlin die Startup-Szene und Umfragetools boomen. Wer sich Richtung internationale Konzerne orientiert, braucht wiederum Sprachkenntnisse oder juristisches Fingerspitzengefühl bei Datenthemen. Mein Rat? Sich nicht zu früh auf einen Karriereweg eindampfen lassen, lieber die „Nebenstraßen“ im Unternehmen bewusst probieren. Überraschende Lernkurven inklusive.


Wie gesellschaftlicher und technischer Wandel den Beruf aufmischt

Wer glaubt, Marktforschung sei ein statischer Beruf, kennt die letzten Jahre nicht. Digitalisierung ist längst nicht mehr bloß ein Schlagwort – sie wirbelt die Methodenlandschaft durch. Früher: Telefoninterviews mit Klemmbrett, später: Online-Surveys und inzwischen Datenquellen, von denen man beim Berufseinstieg nicht mal geträumt hätte. Sogenannte „Passive Data“, Ethnografie per Smartphone, Social-Media-Monitoring – die Liste wächst schneller, als Lehrbücher nachdrucken können.
Außerdem: Gesellschaftlich tobt die Erwartung, dass Marktforschung „neutral, transparent und inklusiv“ sein müsse. Eine echte Gratwanderung, wenn Auftraggeber gezielte Ergebnisse sehen wollen, aber Konsument:innen auf Datenschutz und Diversität pochen. Das verändert die Arbeit. Fragt man Kolleginnen, hört man: Wer nicht bereit ist, sich auf neue Tools, schnellere Taktung und mehr Transparenz einzulassen, verliert leicht den Anschluss. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Offenheit zählt, Technikaffinität macht das Leben leichter. Doch selbst der beste Algorithmus kann die schlichte Frage nicht ersetzen: „Warum antworten Menschen, wie sie antworten?“


Persönliche Bilanz: Warum der Einstieg lohnt – und wofür man Nerven braucht

Hand aufs Herz: Leicht ist selten ein Wort, das mit Marktforschung assoziiert wird. Routine? Meist Fehlanzeige. Doch genau das macht‘s spannend. Wer den Kontakt mit echten Lebensrealitäten sucht, sich für Gesellschaftlicher Wandel, Konsumtrends und psychologische Motivationen interessiert, ist hier nicht nur richtig, sondern mitten im Themenstrudel. Ja, es gibt stressige Projektphasen, Durststrecken und sogar Momente, in denen man an Sinn oder Methodik zweifelt. Aber: Wen der Reiz packt, Fragestellungen immer wieder neu zu beleuchten und auch Unerwartetes zu begrüßen, der findet hier nicht nur einen Job, sondern eine Lernkurve für’s Leben.
Einstiegshürden? Klar gibt’s die – wie überall. Aber wer gründliche Vorbereitung, gedankliche Flexibilität und die richtige Portion Neugier mitbringt, dem steht die Branche offen. Und: Auch ein bisschen Selbstschutz ist nicht verkehrt, um abends wirklich abzuschalten. Das Schöne: Kaum eine Berufswelt bietet so viel Einblick in menschliches Verhalten – und so viele Überraschungen, die kein Algorithmus vorhersieht. Vielleicht ist genau das der unterschätzte Luxus der Marktforschung.


Marktforschung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Marktforschung Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • München
  • Pinneberg
  • Brunsbüttel
  • Lübeck
  • Augsburg
  • Bielefeld
  • Darmstadt
  • Essen
  • Göttingen
  • Hameln
  • Hildesheim
  • Leipzig
  • Lohmar
  • Martinsried
  • Niederdorfelden
  • Oldenburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus