Marktforschung Jobs

96 aktuelle Marktforschung Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Trainee Produktmanagement Pharma Deutschland (m/w/d) - NEU!

Berlin-Chemie AGBerlin

Übernehmen Sie Verantwortung für die Zukunft als Trainee im Produktmanagement Pharma (m/w/d) bei der Berlin-Chemie AG in Berlin! Unser traditionsreiches und innovatives Unternehmen setzt sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten ein. Als Berufseinsteiger in Vollzeit erwarten Sie spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. In der Abteilung „Strategisches Marketing“ spielen Sie eine entscheidende Rolle, um erfolgreiche Verbindungen zwischen unseren modernen Medikamenten und den Kunden zu schaffen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere und tragen Sie aktiv zum Unternehmenserfolg bei. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Corporate Benefit Berlin-Chemie AG Kinderbetreuung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeuten (w/m/d) für die Sport- und Bewegungstherapie im Bereich Kardiologie

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbHOldenburg

Wir suchen ab dem 06.09.2025 einen engagierten Physiotherapeuten (w/m/d) in Teilzeit (25 Stunden/Woche) für die Sport- und Bewegungstherapie in der Kardiologie. Diese befristete Stelle bietet die Möglichkeit zur kardiologischen Frührehabilitation für ca. zwei Jahre als Elternzeitvertretung. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien sowie das Erstellen individueller Trainingsprogramme. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (w/m/d) und Kenntnisse in der Rehabilitation. Auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen! Wenn Sie teamfähig, flexibel und menschenorientiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Corporate Benefit Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (w/w/d) zunächst befrist. für die Dauer der Weiterbildung Geriatrie od. einen Arzt (w/m/d) in Weiterbildung Innere Med. befrist. für die Dauer der Weiterbildungsermächtigung von 12 Monaten

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbHOldenburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik der Geriatrie in Voll- oder Teilzeit. Diese Stelle ist zunächst auf die Dauer der Weiterbildung Geriatrie befristet. Alternativ bieten wir eine Position für einen Arzt (w/m/d) in Weiterbildung Innere Medizin, befristet für 12 Monate. Unsere moderne Klinik, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Oldenburg, rehabilitiert Patienten mit vielfältigen geriatrischen Erkrankungen. Ideal für Ärztinnen und Ärzte, die die Zusatzbezeichnung Geriatrie erwerben möchten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Geriatrie aktiv mit!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Corporate Benefit Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbHDüsseldorf

Mit 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Probiotika und pflanzlichen Wirkstoffen setzen wir Maßstäbe in der orthomolekularen Medizin. Unsere Produkte, darunter die Top-Marke OMNi-BiOTiC®, sind für ihre Wirksamkeit weltweit anerkannt. Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die Ärzten unsere innovativen Lösungen zur Gesundheitsprävention näherbringt. Ihre Begeisterung und tiefes Wissen helfen, unseren hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verkörpern. Durch gezielte Marktbeobachtung akquirieren Sie Neukunden und fördern unser Wachstum. Mit Ihrer Teilnahme an Ärzte-Fortbildungen gestalten Sie aktiv Veranstaltungen und stärken unser Team.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant Fertigproduktanalytik (m/w/d)

Dr. Franz Köhler Chemie GmbHAlsbach Hähnlein

In der pharmazeutischen Industrie ist die Analytik im Rahmen von Stabilitätsprüfungen essenziell. Wir suchen einen Chemielaboranten oder Chemisch-Technischen-Assistenten mit Erfahrung im GMP-Umfeld. Sie bringen Kenntnisse in der Arzneimittelanalytik und analytische Methoden mit. Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld erwartet Sie, in dem Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise geschätzt werden. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und besten Weiterbildungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf moderne Arbeitsplätze, kostenlose Getränke und zahlreiche Corporate Benefits.
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Dr. Franz Köhler Chemie GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d)

ANALYTIKUM Umweltlabor GmbHMerseburg

Wir suchen eine:n engagierte:n Chemielaborant:in (m/w/d) für die Umweltanalytik in Vollzeit. Du unterstützt unser Team bei der Analyse von Wasser und Feststoffen, einschließlich Trink- und Grundwasserproben. Zu deinen Aufgaben gehört die Optimierung von Prozessen und Methoden sowie die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen. Zudem bist du verantwortlich für die Bedienung und Wartung moderner Geräte wie GC-MS und TOC. Die Dokumentation der Vorgänge im LIMS-System und die Einhaltung von Terminvorgaben gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie einschlägige Laborerfahrungen.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Lacklaborant Anwendungstechnik (m/w/d)

Bruno Bock GmbHMarschacht, Hamburg

Werden Sie Chemielaborant / Lacklaborant in der Anwendungstechnik (m/w/d) und gestalten Sie innovative Rezepturen für moderne Kleb- und Beschichtungssysteme. Mit Ihrer Ausbildung und Erfahrung in der Polymerentwicklung optimieren Sie Rezepturen, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Sie führen Anwendungstests durch und arbeiten eng mit den Abteilungen Synthese, Prozessentwicklung und Vertrieb zusammen. Ihre Laborergebnisse dokumentieren Sie präzise, um technische Anforderungen erfolgreich zu erfüllen. Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag genießen Sie 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Unternehmen!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Bruno Bock GmbH Fahrtkosten-Zuschuss Kantine Parkplatz Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Group Technical Manager / Laborleitung Home & Personal Care I&I (m/f/d)

OQEMA AGKöln

Wir suchen einen Group Technical Manager (m/w/d) für unsere Holding in Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitposition entwickelst du innovative Rezepturen für die Home & Personal Care Industrie. Du führst umfassende Vergleichs- und Performance-Tests durch und dokumentierst die Ergebnisse transparent im CRM (Salesforce). Deine Verantwortung umfasst die Überwachung unserer KPIs zur Steigerung der Laboreffizienz. Zudem koordinierst du Laboraktivitäten in der OQEMA Gruppe und pflegst den Austausch mit externen Partnern. Bring dein technisches Know-how in Verkaufs- und Kundengespräche ein, um unseren Erfolg weiter voranzutreiben.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in / Chemieingenieur:in für die LC-MS- / GC-MS-Messtechnik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Wir suchen eine:n Techniker:in oder Chemieingenieur:in für die LC-MS- und GC-MS-Messtechnik (m/w/d) in Vollzeit. Unterstütze unser Team in der organischen Spurenanalytik und analysiere messfertige Extrakte. Du dokumentierst Ergebnisse gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 im LIMS und bedienst moderne GC- und LC-Systeme. Dazu gehören technische Betreuung, Troubleshooting und Wartung der Systeme. Du erfüllst relevante Qualitätsstandards und erstellst Verfahrensanweisungen in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung. Voraussetzung ist ein naturwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Laborbereich, wie z.B. Chemielaborant:in.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich Regelungstechnik und mobile Robotik

Land Schleswig HolsteinLübeck

An der Technischen Hochschule Lübeck studieren rund 5000 Studierende unter der Anleitung von 130 Professor*innen in vier Fachbereichen. Unsere Schwerpunkte liegen in Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft, was ein vielseitiges Angebot sicherstellt. Wir sind besonders stolz auf unsere Erfolge in digitaler Lehre und internationalen Studiengängen. Neben hochwertiger, praxisorientierter Lehre bieten wir anwendungsorientierte Forschung, die Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Mit etwa 400 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen wir die Entwicklung unserer Hochschule. Besuchen Sie uns in Lübeck und erleben Sie eine Stadt mit herausragender Lebensqualität!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Kantine Jobticket – ÖPNV Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Marktforschung wissen müssen

Marktforschung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Marktforschung wissen müssen

Zwischen Zahlen und Nervenkitzel: Einstieg und Alltag in der Marktforschung

Wer sich – ob als frischer Hochschulabsolvent, Branchenwechsler oder auf der Suche nach Sinn und Herausforderungen – in Richtung Marktforschung bewegt, reibt sich vielleicht erst mal die Augen: Was macht man da eigentlich konkret? Und wieso wirkt dieser Bereich sowohl nüchtern wie ein Statistikseminar als auch unfassbar lebendig? Ganz ehrlich: Es ist selten langweilig, häufig überraschend und manchmal haarsträubend.
Vieles, was man aus dem Hörsaal oder von Karriereportalen kennt, kratzt an der Oberfläche. Doch am Ende landet man im Feld zwischen Menschenkenntnis, Zahlenakrobatik und digitalen Experimenten. Der klassische „Tag am Schreibtisch“ besteht nicht nur aus Balkendiagrammen oder endlosem Daten-Wühlen. Mal sitzt man an der Auswertung von Umfragedaten und brütet über Ungereimtheiten – am nächsten Tag zerbricht man sich mit fünf Kolleginnen den Kopf, warum die Zielgruppe Millennials inzwischen Produkt XY ablehnt, obwohl alle Prognosen rosig waren. Dass ein schlichter Dreizeiler aus einem Online-Panel stundenlange Debatten nach sich ziehen kann: Man glaubt es kaum, bis man selbst im Meeting sitzt.


Welche Fähigkeiten wirklich zählen – abseits vom Lehrbuch

Statistikkenntnisse? Pflicht. Ebenso der sichere Umgang mit Excel oder moderneren Tools. Wer den Taschenrechner nicht von der Kaffeetasse unterscheiden kann, sollte noch nicht durch die Tür treten. Aber hier lauert eine Falle: Zu fokussiert auf Methoden, vergisst manch einer, wie sehr die eigentliche Arbeit von Empathie, Hartnäckigkeit und der Neugier auf gesellschaftliche Stimmungen lebt. Die schönsten Algorithmen nützen wenig, wenn einem das Gefühl für den Alltag der Zielgruppen fehlt – oder das Sitzfleisch, um in langwierigen Tiefeninterviews die Nerven zu behalten.
Was viele unterschätzen: Unberechenbarkeit gehört dazu. Projekte werden gestoppt, wenn das Budget platzt, Datensätze sind löchriger als Schweizer Käse – und dann kommt der Auftraggeber doch noch einmal mit einer ganz neuen Fragestellung um die Ecke. Und ein Tipp am Rande: In hektischen Zeiten ist ein gewisses Maß an Selbstironie elementar. Wer nicht über skurrile Antwortmuster, ewig verschobene Termine oder den eigenen Kaffee-Overkill lacht, landet sonst ziemlich schnell im Zynismus.


Gehalt, Perspektive und der Mythos vom Sprungbrett

Große Frage, kleiner Plausch am Rande: „Was verdient man eigentlich in der Marktforschung?“ Keine einfache Antwort, und auf Partys gibt’s dazu meist ein Achselzucken oder vage Zahlen aus irgendwelchen Gehaltsrankings. Tja, die Spanne ist breit. Einsteiger:innen müssen in kleineren Agenturen oder im Osten des Landes teilweise mit 33.000 € bis 38.000 € brutto pro Jahr kalkulieren – in Ballungszentren oder bei den strategisch aufgestellten Beratungshäusern kann es zum Einstieg auch Richtung 45.000 € gehen. Was sich schnell dreht: Die Entwicklungsschritte können steil sein, vor allem wenn man Projekte eigenständig stemmt, Kundschaft begeistert oder sich in Nischenthemen wie Data Science oder Panel-Research einarbeitet.
Natürlich, mit Medienbranche oder Consulting-Riesen ist die Branche selten zu vergleichen – aber: Die Entwicklungsmöglichkeiten sind besser, als viele denken. Gerade für jene, die bereit sind, Zusatzqualifikationen zu sammeln, den Wechsel in größere Häuser wagen oder ins Ausland gehen. Wer allerdings vom ersten Tag an den Geldregen erwartet, sollte lieber auf Fintech oder Pharma schielen... Marktforschung ist selten goldener Käfig, aber ein solides Fundament – und im Idealfall eine Sprungplatte für mehr.


Karrierewege im Schatten und Rampenlicht – warum Umwege lohnen

So, und jetzt zum Randbereich zwischen Alltag und persönlicher Entwicklung. Klassisch läuft es selten: Der eine startet als Projektassistent, mausert sich nach ein paar Jahren zum Studiendesigner, dann Research Manager, vielleicht irgendwann Teamleitungsposition. Andere wechseln schon nach drei Jahren ins Marketing, zum Startup, zu NGOs oder in die Wissenschaft. Der Stereotyp der „Einbahnstraße Marktforschung“ hält kaum der Realität stand.
Immer häufiger gefragt: Spielarten an Weiterbildungen – ob in Richtung Data Analytics, Künstliche Intelligenz oder Kommunikationstalent. Wer es schafft, seine traditionellen Kenntnisse mit digitalen Kompetenzen und Social-Skills zu verbinden, hat aktuell wohl die besten Karten. Regional gibt es deutliche Unterschiede, klar; in Süddeutschland locken Automobil- und Technikunternehmen mit Spezialistenrollen, während in Berlin die Startup-Szene und Umfragetools boomen. Wer sich Richtung internationale Konzerne orientiert, braucht wiederum Sprachkenntnisse oder juristisches Fingerspitzengefühl bei Datenthemen. Mein Rat? Sich nicht zu früh auf einen Karriereweg eindampfen lassen, lieber die „Nebenstraßen“ im Unternehmen bewusst probieren. Überraschende Lernkurven inklusive.


Wie gesellschaftlicher und technischer Wandel den Beruf aufmischt

Wer glaubt, Marktforschung sei ein statischer Beruf, kennt die letzten Jahre nicht. Digitalisierung ist längst nicht mehr bloß ein Schlagwort – sie wirbelt die Methodenlandschaft durch. Früher: Telefoninterviews mit Klemmbrett, später: Online-Surveys und inzwischen Datenquellen, von denen man beim Berufseinstieg nicht mal geträumt hätte. Sogenannte „Passive Data“, Ethnografie per Smartphone, Social-Media-Monitoring – die Liste wächst schneller, als Lehrbücher nachdrucken können.
Außerdem: Gesellschaftlich tobt die Erwartung, dass Marktforschung „neutral, transparent und inklusiv“ sein müsse. Eine echte Gratwanderung, wenn Auftraggeber gezielte Ergebnisse sehen wollen, aber Konsument:innen auf Datenschutz und Diversität pochen. Das verändert die Arbeit. Fragt man Kolleginnen, hört man: Wer nicht bereit ist, sich auf neue Tools, schnellere Taktung und mehr Transparenz einzulassen, verliert leicht den Anschluss. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Offenheit zählt, Technikaffinität macht das Leben leichter. Doch selbst der beste Algorithmus kann die schlichte Frage nicht ersetzen: „Warum antworten Menschen, wie sie antworten?“


Persönliche Bilanz: Warum der Einstieg lohnt – und wofür man Nerven braucht

Hand aufs Herz: Leicht ist selten ein Wort, das mit Marktforschung assoziiert wird. Routine? Meist Fehlanzeige. Doch genau das macht‘s spannend. Wer den Kontakt mit echten Lebensrealitäten sucht, sich für Gesellschaftlicher Wandel, Konsumtrends und psychologische Motivationen interessiert, ist hier nicht nur richtig, sondern mitten im Themenstrudel. Ja, es gibt stressige Projektphasen, Durststrecken und sogar Momente, in denen man an Sinn oder Methodik zweifelt. Aber: Wen der Reiz packt, Fragestellungen immer wieder neu zu beleuchten und auch Unerwartetes zu begrüßen, der findet hier nicht nur einen Job, sondern eine Lernkurve für’s Leben.
Einstiegshürden? Klar gibt’s die – wie überall. Aber wer gründliche Vorbereitung, gedankliche Flexibilität und die richtige Portion Neugier mitbringt, dem steht die Branche offen. Und: Auch ein bisschen Selbstschutz ist nicht verkehrt, um abends wirklich abzuschalten. Das Schöne: Kaum eine Berufswelt bietet so viel Einblick in menschliches Verhalten – und so viele Überraschungen, die kein Algorithmus vorhersieht. Vielleicht ist genau das der unterschätzte Luxus der Marktforschung.


Marktforschung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Marktforschung Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Köln
  • Berlin
  • Bonn
  • Bremen
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Leipzig
  • Münster
  • Oldenburg
  • Pinneberg
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Alsbach Hähnlein
  • Andernach
  • Bad Oldesloe
  • Bielefeld
  • Bochum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus