Kunststoffingenieur Jobs und Stellenangebote

6 Kunststoffingenieur Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Laboringenieur (m/w/d) Werkstofftechnik

Bertrandt Services GmbHWuppertal

Wir suchen einen Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Werkstofftechnik am Standort Wuppertal. Diese spannende Position ist bis Dezember 2025 befristet. Zu den Hauptaufgaben gehören die Koordination und Durchführung werkstofftechnischer Untersuchungen an Kunststoffbauteilen. Zusätzlich sind Sie für die Planung von Prüfabläufen zur Produktentwicklung zuständig. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Laborequipments, einschließlich Wartung und Kalibrierung. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Expertise in die Schadensanalyse und Werkstoffauswahl ein, um bestehende Produkte zu optimieren und neue zu entwickeln.
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Polymer Material Specialist (m/w/d) – Elternzeitvertretung

Balda Medical GmbHBad Oeynhausen

Wir suchen einen Polymer Material Specialist (m/w/d) zur Elternzeitvertretung für ein Jahr. Diese Position umfasst die Mitarbeit in Entwicklungsprojekten sowie die Unterstützung bei der Materialauswahl und -anpassung. Sie fungieren als Schnittstelle zu Materiallieferanten und definieren innovative Materialmodifikationen. Zudem leiten Sie Entwicklungsprogramme in Zusammenarbeit mit externen Organisationen und Universitäten. Idealerweise bringen Sie ein Ingenieursstudium im Bereich Kunststoff oder Chemie mit und haben Erfahrung in der Entwicklung von Medizinprodukten, besonders im parenteralen Bereich. Kenntnisse in materialbezogenen Tests gemäß ISO 10993-1 sind von Vorteil.
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Balda Medical GmbH Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*n Assistenten*in (m/w/d)

TÜV Rheinland GroupHildesheim

Genießen Sie exklusive Mitarbeiterrabatte, die Ihr Leben bereichern – sei es im Fitnessstudio oder beim Kauf Ihres nächsten Fahrzeugs. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von attraktiven Vorteilen!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter - Kunststoffproduktion (w/m/d)

MEG Roßbach GmbHRoßbach

Wir suchen einen Technischen Leiter (w/m/d) für die Kunststoffproduktion in Roßbach. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die Verantwortung für die Instandhaltung und gewährleisten die ständige Verfügbarkeit unserer Maschinen. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation effektiver Betriebsabläufe sowie die Planung und Leitung von Investitionsprojekten zur Modernisierung der Anlagen. Als Führungskraft motivieren Sie Ihr Team und fördern deren berufliche Entwicklung. Zudem implementieren Sie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und sichern die Qualität der Produkte. Bewerben Sie sich jetzt mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium oder einer vergleichbaren Qualifikation!
Corporate Benefit MEG Roßbach GmbH Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker (m/w/d) im Bereich Research & Development

Flamro Brandschutz- Systeme GmbHLeiningen, Koblenz

Entwickeln Sie Ihre Karriere als Chemiker (m/w/d) im Research & Development bei Flamro Brandschutz-Systeme GmbH. Wir sind führend im vorbeugenden baulichen Brandschutz und produzieren hochwertige Brandschutzprodukte für Gebäude und Industrie. Ihre Expertise wird gebraucht, um passive Brandschutzsysteme zu verbessern und sicherzustellen, dass Menschen und Ressourcen geschützt sind. Genießen Sie eine lebendige Unternehmenskultur, die Wertschätzung und kontinuierliches Lernen fördert. Arbeiten Sie in unserem R&D-Team am Standort Leiningen bei Koblenz und setzen Sie innovative Entwicklungen um. Schützen Sie Leben und Umwelt – werden Sie Teil unserer Mission für mehr Sicherheit!
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung als Pharmakant (w/m/d)

Takeda GmbH - Betriebsstätte OranienburgOranienburg

Starte Deine Karriere als Auszubildender Pharmakant (m/w/d) bei Takeda! Du profitierst von einer attraktiven Vergütung und einem modernen Arbeitsumfeld. Mit 30 Urlaubstagen und zusätzlichen Leistungen wie einem Fahrtkostenzuschuss und einer subventionierten Kantine legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit der Möglichkeit der Verkürzung. Du bringst gute mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife sowie Interesse an Chemie, Mathematik und Physik mit? Werde Teil unseres globalen Wellbeing-Programms und profitiere von zahlreichen Mitarbeiterrabatten und Gesundheitsangeboten!
Fahrtkosten-Zuschuss Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Kunststoffingenieur wissen müssen

Kunststoffingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kunststoffingenieur wissen müssen

Aufgaben Kunststoffingenieur

Ingenieure und Ingenieurinnen für Kunststofftechnik übernehmen eigenverantwortlich technische oder organisatorische Aufgaben bei der Entwicklung sowie Herstellung von Kunststoffen wie auch von Anlagen für die Kunststoffherstellung. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen erforderlich, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Kunststofftechnik viel unterwegs, auch im Ausland.

Sie arbeiten mit technischen Geräte und Anlagen, nämlich mit Spritzguss- oder Kunststoffpressanlagen. Im Büro erarbeiten sie am Computer etwa Angebote oder ausarbeiten Konstruktionszeichnungen für Maschinen. Wenn sie in der Kunststofffertigung Produktionsprozesse beaufsichtigen oder im Labor Proben untersuchen und analysieren, tragen sie z.T. Schutzkleidung wie Laborkittel, Schutzbrille oder Schutzhandschuhe. Sie kommen mit Chemikalien in Kontakt; Gerüche sowie Ausdünstungen von Kunststoffen liegen in der Luft. Wenn Störungen an Produktionsanlagen zu beheben sind, müssen Ingenieure und Ingenieurinnen für Kunststofftechnik rasch sowie entschieden reagieren. Bei überwachenden Tätigkeiten in der Herstellung richtet sich ihre Arbeitszeit nach den Produktionsrhythmen des entsprechenden Betriebs, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann. Werden Anlagen installiert, kann es zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
  • Kundenkontakt z.B. Kunden über die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten technischer Kunststoffe beraten
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. im Kundenservice oder in der technischen Anwendungsberatung
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Kunststoffbearbeitungsmaschinen wie Spritzguss- oder Kunststoffpressanlagen
  • Bildschirmarbeit z.B. am PC Konstruktionsaufgaben mit CAD-Anwendungen durchführen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Laborkittel, Schutzbrille und Handschuhe
  • Arbeit in Büroräumen in Konstruktionsbüros
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen in Produktions- und Fertigungsstätten
  • Arbeit im Labor in Entwicklungs- und Prüflaboratorien
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. gasförmige Chemikalien, Ausdünstungen von Kunststoffen
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. bei der Kunststoffformung
  • Umgang mit Chemikalien im Labor
  • Unfallgefahr z.B. beim Umgang mit Chemikalien oder erhitzten Kunststoffen
  • unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen
  • Schichtarbeit bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung: Arbeitszeit entsprechend den Produktionsrhythmen des Betriebes

Kurzbeschreibung Kunststoffingenieur

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Kunststoffingenieur

Was verdient ein Kunststoffingenieur?

Das Gehalt von Kunststoffingenieuren (m/w/d) hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt und spiegelt die gestiegene Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wider. Je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße verdienen Kunststoffingenieure nach Abschluss ihres Studiums im Durchschnitt zwischen 4.800 € und 6.400 € brutto pro Monat. Einstiegsgehälter liegen dabei häufig im Bereich von rund 4.800 bis 5.300 € monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder einer Tätigkeit in leitender Position, etwa als Projekt- oder Abteilungsleiter, sind auch Gehälter von bis zu 7.000 € und mehr möglich. Zusätzlich können variable Gehaltsbestandteile wie Boni oder betriebliche Sonderleistungen das Einkommen weiter erhöhen. Für angehende Ingenieure mit Ambitionen bietet die Kunststoffindustrie somit attraktive und sichere Karriereperspektiven.

In welchen Branchen arbeitet man als Kunststoffingenieur?

Kunststoffingenieure sind branchenübergreifend gefragte Spezialisten, deren Fachwissen in nahezu allen Industriezweigen, in denen Kunststoffe verarbeitet, eingesetzt oder entwickelt werden, benötigt wird. Zu den wichtigsten Branchen zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrttechnik sowie die Elektro- und Elektronikindustrie. Daneben bieten auch Spezialbereiche wie der Schiff- und Yachtbau, die Medizintechnik, der Werkzeugbau oder die Möbel- und Bauindustrie zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Weitere Betätigungsfelder finden Kunststoffingenieure in der Verpackungsindustrie, bei Herstellern von Haushalts- und Konsumgütern, in der Abfallwirtschaft und im Kunststoffrecycling. Auch Materialprüfanstalten, Forschungsinstitute, Hochschulen, Überwachungsorganisationen oder Ingenieurdienstleister zählen zu möglichen Arbeitgebern. Kurz gesagt: Überall dort, wo innovative Werkstoffe, nachhaltige Lösungen oder maßgeschneiderte Bauteile benötigt werden, bieten sich für Kunststoffingenieure vielseitige Karrieremöglichkeiten.

Welche Tätigkeiten führt ein Kunststoffingenieur aus?

Das Tätigkeitsfeld eines Kunststoffingenieurs ist breit gefächert und anspruchsvoll. Im beruflichen Alltag entwickeln, konstruieren und optimieren sie Kunststoffprodukte und deren Herstellungsverfahren für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Auswahl, Prüfung und Weiterentwicklung von Werkstoffen mit spezifischen Eigenschaften – beispielsweise besonders widerstandsfähige oder umweltfreundliche Kunststoffe. Kunststoffingenieure arbeiten an der Planung und Umsetzung von Fertigungsprozessen, erstellen technische Zeichnungen und Spezifikationen mit modernen CAD-Programmen und begleiten den gesamten Produktentwicklungsprozess – von der Idee bis zur Serienreife. Darüber hinaus sind Kunststoffingenieure oft an der Qualitätssicherung beteiligt, führen Werkstoffprüfungen durch und entwickeln innovative Recycling- und Entsorgungskonzepte. Neben der technischen Arbeit übernehmen sie häufig auch Projektleitungsaufgaben, koordinieren interdisziplinäre Teams und stimmen sich eng mit Kunden, Lieferanten und anderen Fachabteilungen ab. Ihr Expertenwissen ist in Bereichen wie Fahrzeugbau, Elektrogeräteentwicklung, Medizintechnik oder im Baumaterialien-Sektor unverzichtbar. Dadurch nimmt der Kunststoffingenieur eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger Produktlösungen in einer stetig wachsenden und sich wandelnden Industrie ein.

Kunststoffingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kunststoffingenieur Jobs in weiteren Städten

  • Bad Oeynhausen
  • Hildesheim
  • Oranienburg
  • Roßbach
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus