Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Onkologie
Hämato-Onkologisches Zentrum Kassel MVZ GmbHKassel
Hämato-Onkologisches Zentrum Kassel MVZ GmbHKassel
Universitätsklinikum BonnBonn
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Klinikum Dritter Orden München-NymphenburgMünchen
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Klinikum Oldenburg AöROldenburg
avanti GmbHDuisburg
avanti GmbHLübeck
MVZ DocEins West GmbHKoblenz
Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbHBad Ahn
Krankenschwester für Onkologie Jobs und Stellenangebote
Fachkrankenschwestern bzw. -pfleger für Onkologie sind mit Kollegen und Kolleginnen in Pflegeteams tätig sowie arbeiten mit Ärzten/Ärztinnen und mit Therapiefachkräften zusammen. Dies erfordert Kommunikations- sowie Teamfähigkeit. Wenn sie zum Beispiel medizintechnische Geräte bedienen und beaufsichtigen oder nach ärztlicher Vorgabe Medikamente sowie Chemotherapeutika verabreichen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Für organisatorische Arbeiten wie die Pflegedokumentation oder das Aufstellen von Dienstplänen sind Genauigkeit sowie Konzentration nötig. Im Umgang mit den Patienten ist Einfühlungsvermögen wichtig, aber auch psychische Stabilität, um nämlich bei der Konfrontation mit schweren Schicksalen die nötige professionelle Distanz wahren zu können. Fachkrankenschwestern/-pfleger für Onkologie müssen sich flexibel auf immer neue Patienten bzw. Arbeitssituationen einstellen können. Über persönliche und medizinische Daten der Patienten bewahren sie Stillschweigen.
Wenn sie pflegerische Tätigkeiten durchführen Patienten etwa bei der Körperpflege unterstützen oder Verbände wechseln, sind sie auch mit Körpergerüchen bzw. -ausscheidungen sowie Blut konfrontiert. Um sich und die Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie Arbeits- sowie Schutzkleidung wie Kittel, Einweghandschuhe und Mundschutz. Schicht- sowie Bereitschaftsdienst sind üblich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Krankenschwester für Onkologie ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Region, Qualifikation und dem jeweiligen Tarifvertrag. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt üblicherweise zwischen 3.400 € und 3.900 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder einer Spezialisierung, beispielsweise in der onkologischen Fachpflege, kann das monatliche Gehalt auf 4.200 € oder mehr ansteigen. Darüber hinaus bieten einige Einrichtungen tarifliche Zusatzleistungen wie Schichtzulagen, Sonderzahlungen oder Altersvorsorge an, welche die Gesamteinkünfte weiter erhöhen können. Diese attraktiven Verdienstmöglichkeiten machen den Beruf auch für Quereinsteiger und bereits berufserfahrene Pflegekräfte interessant.
Krankenschwestern und Krankenpfleger mit dem Schwerpunkt Onkologie sind in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens tätig. Die Hauptarbeitgeber sind spezialisierte Fachabteilungen in Krankenhäusern, insbesondere in onkologischen Zentren oder Universitätskliniken. Darüber hinaus finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten in Rehabilitationskliniken, die auf die Nachsorge und Begleitung von Krebspatienten spezialisiert sind. Weitere Arbeitsfelder eröffnen sich in Hospizen, wo palliative Versorgung an erster Stelle steht, sowie bei ambulanten Pflegediensten, die onkologische Patienten zu Hause betreuen. Auch in Pflegeheimen, Altenheimen, Behindertenwohnheimen sowie in Beratungsstellen für Patienten und Angehörige werden onkologisch geschulte Pflegekräfte zunehmend gebraucht. Somit ist das Berufsfeld breit aufgestellt und bietet vielfältige Karrierewege sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
Das Tätigkeitsspektrum einer Krankenschwester auf einer onkologischen Station oder in einem entsprechenden Fachbereich ist vielseitig und anspruchsvoll. Sie übernimmt die pflegerische Versorgung und Betreuung von Patienten, die an einer Krebserkrankung leiden. Dazu gehört die Wundversorgung, das Anlegen von Verbänden und Schienen sowie die sorgfältige Beobachtung des Krankheitsverlaufs. Ein bedeutender Teil der Arbeit besteht darin, ärztliche Anordnungen umzusetzen, beispielsweise bei der Verabreichung von Medikamenten, Infusionen, Transfusionen oder Injektionen. Auch bei speziellen Maßnahmen wie Punktionen, Blutentnahmen und Spülungen assistiert die Pflegekraft oder führt diese eigenständig durch. Hinzu kommen Aufgaben im Bereich der psychosozialen Betreuung: Onkologische Pflegekräfte sind wichtige Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige und unterstützen diese in besonders belastenden Lebenssituationen. Zu den weiteren Tätigkeiten zählen zudem die Dokumentation von Pflegemaßnahmen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie die Mitwirkung an therapeutischen oder rehabilitativen Maßnahmen.
Das könnte Sie auch interessieren