Krankenschwester für Onkologie Jobs

119 aktuelle Krankenschwester für Onkologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenschwester / Pflegefachfrau (m/w/d) in der Onkologie

Medizinisches Zentrum für Hämatologie und Onkologie München MVZ GmbHMünchen

Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Onkologie (m/w/d) am Medizinischen Zentrum für Hämatologie und Onkologie in München gesucht. Pflegefachkräfte übernehmen die umfassende Betreuung und Überwachung der Patient*innen während ihrer Therapieeinheiten. Zu den Aufgaben gehören das Legen von intravenösen Zugängen sowie die Verabreichung von Infusionen, Zytostatika und Antikörpertherapien. Zudem führen Sie Blutentnahmen durch und verwalten Proben für das Labor gewissenhaft. Kommunikation ist essenziell: Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Patient*innen, Ärzten und Partnern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer bedeutenden Einrichtung!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Einkaufsrabatte Corporate Benefit Medizinisches Zentrum für Hämatologie und Onkologie München MVZ GmbH Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- Und Krankenpflegerin / Krankenschwester / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) In Der Onkologie

MVZ für Hämatologie und Onkologie Duisburg GmbHDuisburg

Wir suchen eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinische Fachangestellte/n (m/w/d) in der Onkologie für unser MVZ in Duisburg. In Vollzeit oder Teilzeit erhalten Sie eine unbefristete Anstellung. Sie betreuen Patient*innen intensiv während der Therapieeinheiten und gewährleisten eine sorgfältige Überwachung. Zu Ihren Aufgaben gehört das Legen intravenöser Zugänge sowie die Verabreichung von Infusionen, Zytostatika und Antikörpertherapien. Zudem führen Sie Blutentnahmen durch und organisieren die Probenverwaltung für unser Labor. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachweiterbildung in der Onkologie - Neurochirurgie

TUM Klinikum Rechts der IsarMünchen

Werden Sie Pflegefachkraft für die Fachweiterbildung in der Onkologie in unserer Klinik für Neurochirurgie. In einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitstelle bieten Sie evidenzbasierte, personenzentrierte Pflege für onkologische Patienten. Zu Ihren Aufgaben gehören der fachgerechte Umgang mit Chemotherapeutika sowie die Unterstützung und Beratung von Patienten und Angehörigen. Durch interprofessionelle Zusammenarbeit optimieren Sie die Patientenversorgung und entwickeln innovative Pflegekonzepte. Dokumentation und frühzeitige Intervention bei gesundheitlichen Problemen sind ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Gestalten Sie eine sichere, positive Umgebung und verbessern Sie die Patientenedukation für onkologisch Betroffene und ihre Familien.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit TUM Klinikum Rechts der Isar Kantine Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Pflegefachkraft oder Altenpfleger/in (m/w/d) Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie und Palliativmedizin

Vivantes Klinikum SpandauBerlin Spandau

Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Berlin! Werden Sie Teil unseres Teams als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in im Vivantes Klinikum Spandau. Wir suchen engagierte Pflegekräfte für die spezialisierte Station 51 in Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Unser Krankenhaus bietet umfangreiche medizinische Fachabteilungen und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Hier kümmern Sie sich um Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen in einem innovativen Umfeld. Bauen Sie Ihre Karriere bei uns auf und erleben Sie Pflege, die verbindet!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d) für die Onkologie

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbHKöln

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d) in der Onkologie? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit in unserem angesehenen Haus zu arbeiten. Mit über 15.500 stationären und 32.500 ambulanten Patienten leisten Sie einen wertvollen Beitrag in der Primären Pflege. Unsere interdisziplinären Fachabteilungen umfassen unter anderem Onkologie, Intensivmedizin und Palliativmedizin. Profitieren Sie von modernster Technik und einer ganzheitlichen pflegerischen Versorgung. Lernen Sie uns jetzt kennen und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem innovativen Team!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft - Schwerpunkt Onkologie, Klinik für Onkologie und Hämatologie

Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Onkologie in der Klinik für Onkologie und Hämatologie. Wir bieten eine feste Anstellung in Voll- oder Teilzeit, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen. In der Abteilung für Onkologie arbeiten Sie mit malignen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Ihre Expertise in der Pflege wird von uns geschätzt, während Sie an der Schnittstelle zwischen medizinischer Behandlung und Pflege arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 2086606 für eine erfüllende Herausforderung!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Kantine Ferienbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- Und Krankenpfleger/in Bzw. Pflegefachkraft Oder Altenpfleger/in (m/w/d) Hämatologie, Onkologie Und Gastroenterologie Und Palliativmedizin

Vivantes Klinikum SpandauSpandau

Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschlands größtem kommunalen Klinikverband! Arbeiten Sie mit renommierten Experten in über 100 Fachkliniken. Bewerben Sie sich jetzt als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft - Pflegerische Betreuung ambulante Onkologie (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Sie sind Pflegefachkraft und haben eine Weiterbildung zur onkologischen Fachkraft oder sind bereit, diese zu absolvieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen engagierte Mitarbeiter mit Erfahrung in der Verabreichung von Chemo-, Immun- und Antikörpertherapien sowie empathischer Patientenbetreuung. Eine selbstständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke sind ebenfalls gefragt. Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sind Voraussetzung, ebenso wie ein Nachweis über Ihren Impfschutz gemäß Infektionsschutzgesetz. Profitieren Sie von einer fundierten Einarbeitung in einem interdisziplinären Team.
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft für Beratung & Therapie Onkologie (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Wir suchen eine qualifizierte Pflegefachkraft mit abgeschlossener Ausbildung und idealerweise einer Weiterbildung zur onkologischen Fachkraft. Voraussetzung ist der erfolgreich absolvierte Kurs "Applikation von Zytostatika". Sie bringen Erfahrung in der Verabreichung und Überwachung von Chemotherapien sowie Empathie in der Patientenbetreuung mit. Zudem ist eine selbstständige Arbeitsweise und hervorragende Kommunikationsfähigkeit erforderlich. Gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau sind unerlässlich. Vor dem Einstieg am Klinikum Dritter Orden müssen Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern nachweisen. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung in einem interdisziplinären Team.
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Pflegefachkraft für Grund- und Behandlungspflege Onkologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Werde Teil unseres Teams als Pflegefachkraft in der Onkologie! Ab sofort suchen wir engagierte Fachkräfte, die in einem wertschätzenden und interprofessionellen Umfeld arbeiten möchten. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von Pflegeplänen, die Durchführung pflegerischer Maßnahmen sowie die Beratung von Patienten und Angehörigen. Nutze die Gelegenheit für eine Hospitation, um unser Team kennenzulernen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Krankenschwester für Onkologie wissen müssen

Krankenschwester für Onkologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Krankenschwester für Onkologie wissen müssen

Wer Onkologie denkt, denkt oft an Schwere – doch der Alltag ist vielschichtiger als das

Krankenschwester in der Onkologie. Schon der Begriff hat Gewicht, keine Frage. Ein Job, bei dem viele Menschen erst einmal schlucken, wenn man davon erzählt. Krebs. Leid. Endlichkeit. Klar, diese Begriffe tauchen auf – aber damit ist das Feld nicht annähernd beschrieben. Onkologische Pflege ist mehr als Sterbebegleitung, mehr als ein knapper Einblick in menschliche Grenzerfahrungen. Es ist ein Berufsfeld, das alles will: medizinische Kompetenz, emotionale Substanz, Improvisationstalent, und manchmal auch einfach eine Prise Galgenhumor. Klingt nach viel – und ist es auch. Aber es gibt sie, die, die sich genau davon angezogen fühlen. Und denen der Beruf mehr zurückgibt, als er abfordert. Ich spreche aus Erfahrung, und bis heute frage ich mich, warum eigentlich so wenig darüber geschrieben wird, wie facettenreich, herausfordernd – und ja, gelegentlich auch überraschend heiter diese Arbeit sein kann.


Die Aufgaben: Kein Tag wie der andere – und jeden Tag das Menschliche im Fokus

Der Alltag in der onkologischen Pflege gehorcht selten dem Prinzip „Schema F“. Hier gibt es nicht nur Standardprozeduren, sondern Lebensschnitte in Echtzeit. Blutentnahmen, Infusionen, Chemotherapien aufziehen und kontrollieren – Routine, aber immer mit dem Wissen, wie labil der Zustand eines Patienten sein kann. Ein akuter Fieberschub zwischendurch? Kann passieren, selten zu einem „günstigen“ Zeitpunkt. Die Arztvisite läuft, parallel der Klingelsturm, Angehörige haben Fragen – und irgendjemand bringt gerade den Fahrstuhl durcheinander. Was dabei oft unterschätzt wird: Die Gesprächsführung gehört genauso zum täglichen Handwerkszeug wie die Infusionslösung. Mal schlicht informativ, mal tröstend, gelegentlich auch schlicht ehrlich („Nein, ich weiß auch nicht, wie lange das dauert …“). Hinzu kommt: Der Kontakt zu Patienten reicht oft über Wochen. Man lernt ihre Eigenarten kennen – gewöhnt sich an die Lieblingsmarmelade am Frühstückstisch oder die dargebotenen Wortspiele auf dem Flur. Und irgendwann merkt man: Menschlichkeit ist der eigentliche Taktgeber. Vielleicht besteht genau darin das Paradoxon der Onkologie – trotz der Schwere sind es oft die leichtesten Gespräche, die länger haften bleiben.


Wer passt dazu? Nicht nur Herz, sondern auch Hirn, Rücken und ein bisschen Elefantenhaut

Natürlich – Empathie. Das liest man in jeder Stellenanzeige, und irgendwie scheint es das Eintrittsticket für den ganzen Pflegebereich. Aber, ehrlich: Sich einfühlen ist das eine, dranbleiben das andere. Wer in der Onkologie bestehen will, braucht erstklassige Nerven. Nicht, weil hier pausenlos Alarm herrscht, sondern weil Routine und Ausnahme nah beieinanderliegen. Chemisches Wissen ist gefragt, und Fehler bei Zytostatika verzeiht das System nicht. Und ja, Kommunikation – habe ich schon erwähnt. Nebensätze falsch platziert, Milde im Ton vergessen, und schon hat man sich das Vertrauen eines Patienten gründlich verscherzt. Dass viele Berufseinsteiger:innen den Respekt vor der ersten Port-Punktion oder der Bedienung der Infusionspumpe spüren, ist normal. Da hilft nur: Machen, Fragen stellen, die erfahrenen Kolleginnen löchern, notfalls auch nachts. Niemand wird alleine gelassen, das fällt auf – zumindest in den Teams, die funktionieren. Aber: Wer meint, nach dem Examen würde das Lernen aufhören, hat sich getäuscht. Es dauert, bis man seine ganz eigene Professionalität entwickelt und nicht mehr alles nach Protokoll abspult. Und: Ein bisschen eine Elefantenhaut ist schon hilfreich. Tage, an denen man heulend im Schwesternzimmer steht, kennen die meisten. Es klappt trotzdem.


Gehalt: Zwischen Anspruch und Realität – ein heikles Kapitel, offen gesprochen

Ein Thema, das so gut wie immer auf den Fluren kursiert – aber selten offen in Bewerbungsgesprächen: das liebe Geld. Mal ehrlich, die Vorstellung, für so einen anspruchsvollen Beruf wie den einer onkologischen Pflegekraft müsste jeder Tarif ein kleines Ausrufezeichen setzen… die Realität sieht nüchterner aus. Wer im öffentlichen Dienst landet, steigt meist mit dem branchenüblichen TVöD ein – je nach Region und Haus irgendwo zwischen Ehrgeiz und Ernüchterung. Private Häuser, kirchliche Träger? Unterschiede gibt’s zuhauf, und gerade in Ballungszentren sind Erfahrungszuschläge und Sonderzahlungen ein Thema. Aber: Fachweiterbildung Onkologie macht sich bezahlt, auch auf dem Lohnzettel. Wer zusätzliche Qualifikationen in palliativer Pflege, Schmerztherapie oder Case Management hat, kann die Gehaltstreppe durchaus ein Stück nach oben steigen – aber dass hier jemand goldene Wasserhähne montieren kann, das wäre dann doch übertrieben. Angesichts des Verantwortungsniveaus bleibt da politisch viel Spiel. Übrigens: Der Norden zahlt klassisch weniger als der Süden, Provinz weniger als Landeshauptstadt. Fair? Nicht immer. Mögliche Aufstiegschancen, zum Beispiel in Richtung Stationsleitung oder spezialisierte Beratung, gibt’s – aber die Konkurrenz schläft eben nie, und das System mahlt langsam.


Digitalisierung, Fachkräftemangel – und warum der technologische Wandel ambivalent bleibt

Jetzt bloß nicht von „Zukunft der Pflege“ schwärmen – das lassen wir mal andere machen. Fakt ist: Digitalisierung ist auch in der Onkologie angekommen. Elektronische Akten, Medikationssysteme, Patiententracking – klingt futuristisch, bedeutet aber oft: Mehr Bildschirm, weniger Zeit am Bett. Entlastung? Nicht in jedem Fall. Viele, die neu einsteigen, freuen sich erst mal über die digitale Dokumentation; spätestens nach einem halben Jahr beginnt das Meckern über Software-Umwege, veraltete Hardware und die ständigen Updates. Und noch ein Trendwort: Fachkräftemangel. „Gutes Personal ist schwer zu finden“ – ein alter Spruch, heute blanke Realität. Wer jetzt einsteigt, findet vielerorts offene Türen, besonders außerhalb der Metropolen. Aber: Mehr Verantwortung in weniger Händen, mehr Zeitdruck. Nicht selten jongliert man mit drei Handys, zwei Kanülen und einer Behandlungsliste gleichzeitig. Positiv? Man entwickelt ein Händchen für Prioritäten – und lernt, dem eigenen Perfektionismus Grenzen zu setzen. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Bewerbungswege, Einstiegshürden und ein paar persönliche Nebenwege

Ein kleiner Exkurs in die Wirklichkeit, wie sie aus dem Personalbüro klingt: Die Nachfrage nach onkologischen Pflegekräften ist, nüchtern betrachtet, noch nie so hoch gewesen. Vieles läuft über klassisches Bewerbungsverfahren, aber in manchen Regionen haben sich Kuriositäten etabliert – von Speed-Datings zwischen Klinikvertretern und Absolvent:innen bis hin zu Whatsapp-Bewerbungschannels (ja, wirklich). Aber Achtung: „Hospitation“ ist das Zauberwort, das sowohl Berufsanfänger:innen als auch Wechselwilligen dringend anzuraten ist. Drei Tage am Stück auf Station sagen mehr als jedes Vorstellungsgespräch. Selbstzweifel waren bei meinem Einstieg Standard – irgendwann wich die Unsicherheit einer eigentümlichen Mischung aus Humor, Pragmatismus und dem leisen Stolz, gebraucht zu werden. Aber ich habe gelernt: Es braucht Geduld, Offenheit, ein gewisses Gleichgewicht zwischen Distanz und Nähe – und die Bereitschaft, sich an nicht immer ideale Schichtsysteme zu gewöhnen. Sonn- und Feiertagszuschläge trösten nur selten über verpasste Familienfeiern hinweg, aber am Ende zieht’s dann doch immer wieder zurück. Warum? Schwer zu sagen. Vielleicht, weil man selten so dicht am echten Leben arbeitet.


Zwischen Ideal und Alltag: Was bleibt, was trägt?

Man sieht vieles – zu viel, manchmal. Es gibt Erfolgsgeschichten, kleine Wunder, Rückschläge. Und oft bleibt nach einem langen Dienst einfach der Gedanke: Eigentlich will ich morgen wiederkommen. Nicht wegen des Geldes. Auch nicht, weil alles perfekt läuft. Sondern weil die Arbeit an der Seite von Menschen, die gerade mitten durch eine existenzielle Krise gehen, im besten Sinne Sinn stiftet. Wer hier neu anfängt, sollte wissen: Leidenschaft und Selbstschutz stehen in einer seltsamen Beziehung. Man braucht beides. Und den Mut, auch mal um Hilfe zu bitten. Oder einfach so einen Schokoriegel im Schwesternzimmer zu deponieren, als verstecktes Trostpflaster für schwere Tage. Das Beste, was man im Gepäck haben kann? Humor, Lernbereitschaft, und das Wissen, dass auch der anspruchsvollste Tag – selten den Menschen so sehr weiterbringt wie in diesem Beruf.


Krankenschwester für Onkologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Krankenschwester für Onkologie Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • München
  • Suhl
  • Bonn
  • Köln
  • Duisburg
  • Hamburg
  • Aachen
  • Aalen
  • Bad Mergentheim
  • Dinslaken
  • Eckernförde
  • Essen
  • Gütersloh
  • Heidelberg
  • Hildesheim
  • Kiel
  • Krefeld
  • Mettmann
  • Neuss
  • Paderborn
  • Prien Chiemsee
  • Ratingen
  • Rendsburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus