Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA für den OP oder MFA (w/m/d)
ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg
ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg
Mathias StiftungIbbenbüren
Austrify Medical GmbHWien
Austrify Medical GmbHWien
Schön Klinik GruppeNeustadt Holstein
Marienhospital StuttgartStuttgart
Marienhospital StuttgartStuttgart
LipoPlas Dr. Welss GmbHDuisburg
Krankenhaus Waldfriede e.V.Berlin Tegel
Diakonie-Klinikum StuttgartStuttgart
Krankenschwester für Endoskopie Jobs und Stellenangebote
Fachkrankenschwestern bzw. -pfleger im Operations- und Endoskopiedienst sind mit Kollegen sowie Kolleginnen in Pflege- bzw. Operationsteams tätig und arbeiten mit Ärzten/Ärztinnen sowie mit Therapiefachkräften zusammen. Dies erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit. Wenn sie etwa medizintechnische Geräte beaufsichtigen, bei operativen Eingriffen assistieren oder nach ärztlicher Vorgabe Medikamente verabreichen, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Für organisatorische Arbeiten wie die Pflegedokumentation oder das Aufstellen von Dienstplänen sind Genauigkeit und Konzentration nötig. Im Umgang mit den Patienten ist Einfühlungsvermögen wichtig, aber auch psychische Stabilität, um zum Beispiel bei der Konfrontation mit schweren Schicksalen die nötige professionelle Distanz wahren zu können. Fachkrankenschwestern/-pfleger im Operations- sowie Endoskopiedienst müssen sich flexibel auf immer neue Patienten bzw. Arbeitssituationen einstellen können. Über persönliche und medizinische Daten der Patienten bewahren sie Stillschweigen.
Während Operationen oder nämlich beim Wechseln von Verbänden sind sie auch mit Körpergerüchen bzw. -ausscheidungen sowie Blut konfrontiert. Um sich und die Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie Arbeits- sowie Schutzkleidung wie Kittel, Einweghandschuhe und Mundschutz. Im Operationssaal ist besondere OP-Kleidung erforderlich. Schicht- sowie Bereitschaftsdienst sind üblich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Krankenschwester oder eines Krankenpflegers im Bereich Endoskopie ist von verschiedenen Faktoren abhängig, etwa der jeweiligen Qualifikation, der Berufserfahrung, dem Bundesland und dem Arbeitgeber. Nach aktuellen Daten liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in diesem Spezialgebiet zwischen 3.300 € und 4.000 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, fortgeschrittener Fachweiterbildung oder einer Tätigkeit an Universitätskliniken oder in spezialisierten Zentren sind auch höhere Vergütungen möglich, die bis zu 4.500 € monatlich erreichen können. Zuschläge für Schichtarbeit, Bereitschaftsdienste und Sonderaufgaben kommen oft noch hinzu und erhöhen das tatsächliche Einkommen.
Als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger für Endoskopie eröffnen sich zahlreiche berufliche Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen. Die klassische Beschäftigung findet in Krankenhäusern, insbesondere in den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie oder Gastroenterologie, statt. Auch an Hochschulkliniken sind Fachkräfte mit endoskopischer Erfahrung stark gefragt. Darüber hinaus suchen Facharztpraxen, spezialisierte Diagnosezentren sowie ambulante OP-Zentren qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für endoskopische Untersuchungen und Interventionen. Weitere potenzielle Arbeitsfelder sind Gesundheitszentren, Einrichtungen der Kurz- und Langzeitpflege, Reha-Kliniken, ambulante Pflegedienste oder Gesundheitsdienstleister, die präventivmedizinische oder diagnostische Leistungen anbieten. Je nach Arbeitgeber und Struktur der Einrichtung können die Aufgabenbereiche und Herausforderungen variieren.
Das Tätigkeitsfeld einer Krankenschwester beziehungsweise eines Krankenpflegers im Bereich Endoskopie ist vielseitig und anspruchsvoll. Zu den zentralen Aufgaben gehört die fachgerechte Vorbereitung und Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen und Eingriffen, wie beispielsweise Magen- oder Darmspiegelungen, Bronchoskopien oder anderen minimalinvasiven Verfahren. Hierzu zählt die sorgfältige Bereitstellung und Pflege der benötigten medizinischen Geräte und Instrumente genauso wie die Gewährleistung hygienischer Standards. Pflegekräfte in der Endoskopie betreuen Patientinnen und Patienten vor, während und nach den Untersuchungen, überwachen deren Vitalfunktionen und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie assistieren dem ärztlichen Team, führen ärztliche Anordnungen aus, übernehmen Aufgaben wie das Anlegen von Verbänden, Verabreichung von Medikamenten oder Injektionen sowie punktuelle Hilfestellungen bei Infusionen, Punktionen und Blutentnahmen. Die Überwachung des Allgemeinzustands, dokumentierende Tätigkeiten und Nachsorge gehören ebenso zum Berufsalltag wie beratende Gespräche und die Aufklärung der Patienten über den Ablauf der endoskopischen Maßnahmen.
Das könnte Sie auch interessieren