Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote

0 Kosmetika Waschmittel Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Kosmetika Waschmittel wissen müssen

Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kosmetika Waschmittel wissen müssen

Aufgaben Kosmetika Waschmittel

Ingenieure sowie Ingenieurinnen der Kosmetika- und Waschmitteltechnologie übernehmen eigenverantwortlich technische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben bei der Neuentwicklung sowie Herstellung von Kosmetika und Waschmitteln wie auch der Verfahrens- sowie Anwendungstechnik für diese Produkte. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis und analytisches Denken. Wenn Störungen an Produktionsanlagen behoben werden müssen, müssen sie rasch sowie entschieden reagieren. Führen sie ein Team, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind nämlich im Rahmen internationaler Projekte gefragt. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen der Kosmetika- und Waschmitteltechnologie viel unterwegs, auch im Ausland.

Um sich vor dem Kontakt mit chemischen Stoffen zu schützen, tragen Ingenieure sowie Ingenieurinnen der Kosmetika- und Waschmitteltechnologie Schutzkleidung wie Laborkittel, Schutzbrille sowie Handschuhe. Häufig arbeiten sie im Büro am Computer, etwa wenn sie Angebote erarbeiten, Produktionspläne bearbeiten oder Konstruktionszeichnungen entwerfen. In Testlabors und an Prüfständen untersuchen sie zum Beispiel die chemische Zusammensetzung von Grundstoffen sowie stellen somit die Qualität sicher. Bei überwachenden Tätigkeiten in der Herstellung richtet sich ihre Arbeitszeit nach den Produktionsrhythmen des entsprechenden Betriebs, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. bei der Optimierung von Verfahrensabläufen mitwirken
  • Kundenkontakt z.B. Drogisten und Drogistinnen beraten und informieren
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. in der technischen Kundenberatung
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. für die Produktion eingesetzte Maschinen und Geräte überwachen, Störungen beseitigen
  • Bildschirmarbeit z.B. Analyseergebnisse mathematisch, statistisch und elektronisch auswerten und dokumentieren
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzbrille beim Optimieren von Rezepturen für Kosmetika
  • Arbeit in Büroräumen für die Fertigungsplanung und -organisation
  • Arbeit im Labor z.B. analytische Prüfungen und Haltbarkeitsprüfungen durchführen
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. bei der Produktionsüberwachung
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. chemische und alkalische Lösungen
  • Umgang mit Chemikalien bei Analysen im Labor
  • Unfallgefahr beim Umgang mit Chemikalien
  • unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen
  • Schichtarbeit bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung: Arbeitszeit entsprechend den Produktionsrhythmen des Betriebes

Kurzbeschreibung Kosmetika Waschmittel

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Kosmetika Waschmittel

Was verdient man im Bereich Kosmetika und Waschmittel?

Das Gehalt im Bereich Kosmetika und Waschmittel ist von verschiedenen Faktoren wie Qualifikation, Erfahrung und Unternehmensgröße abhängig. Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 4.400 € und 5.400 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und verantwortungsvolleren Positionen, beispielsweise in der Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, sind Gehälter von bis zu 5.900 € oder mehr pro Monat möglich. In leitenden Positionen, etwa als Abteilungsleiter, kann das Einkommen weiter ansteigen und regionale sowie betriebliche Unterschiede spielen hierbei eine zusätzliche Rolle.

In welchen Branchen arbeitet man im Bereich Kosmetika und Waschmittel?

Die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Kosmetika- und Waschmittelbranche sind vielfältig, da die Produkte in vielen Lebensbereichen Anwendung finden. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen klassische Unternehmen der Parfümherstellung, Produzenten von Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Hersteller von Naturkosmetikprodukten. Daneben gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den Entwicklungsabteilungen großer Industrieunternehmen und im Anlagenbau, zum Beispiel für Produktionsmaschinen. Auch Verbraucherorganisationen, Branchenverbände und wissenschaftliche Institute bieten berufliche Perspektiven, vor allem im Bereich der Forschung und Produktuntersuchung. Weitere Arbeitsfelder ergeben sich in den Bereichen Pharmazie, Medizin, Agrarwissenschaften sowie im Werkzeugbau, wobei hier häufig die Schnittstellen zwischen Entwicklung, Anwendung und Qualitätssicherung im Fokus stehen.

Welche Tätigkeiten führt man im Bereich Kosmetika und Waschmittel aus?

Die Aufgaben im Bereich Kosmetika und Waschmittel sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Zentrale Tätigkeiten umfassen die Analyse der Hautverträglichkeit von kosmetischen Produkten, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie deren Hilfsstoffen. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist außerdem die Durchführung von Sicherheitsbewertungen, um die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Standards sicherzustellen. Die gewonnenen Analyseergebnisse werden mathematisch, statistisch und elektronisch ausgewertet sowie sorgfältig dokumentiert. Neben Haltbarkeitsprüfungen und der Überprüfung von Wirksamkeitsnachweisen gehört auch die Entwicklung neuer Formulierungen und die Optimierung bestehender Produkte zum Berufsalltag. Oft arbeiten Fachkräfte interdisziplinär mit Experten aus den Bereichen Forschung, Produktion und Qualitätsmanagement zusammen, um innovative, sichere und marktgerechte Produkte bereitzustellen.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus