Klinischer Monitor Jobs

21 aktuelle Klinischer Monitor Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde unter der Leitung von Univ.-Prof. Wolfgang Högler. Werden Sie Teil eines innovativen Teams in der Kinderkardiologie und Neonatologie und gestalten Sie die Zukunft der kindlichen Gesundheit mit!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse (m/w/d) Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung

LMU KlinikumMünchen

Das Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am LMU Klinikum München sucht eine Study Nurse (m/w/d). In dieser Position tragen Sie zur Verbesserung der Prävention und Behandlung von Schlaganfall- und Demenzerkrankungen bei. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Patienten in klinischen Studien gemäß internationalen Qualitätsstandards (GCP). Sie organisieren Studienabläufe, einschließlich Terminverwaltung und Visitenplanung. Zudem sind Sie für die Erhebung und Dokumentation relevanter Daten auf Deutsch und Englisch verantwortlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA als Studienassistenz / Study Nurse (gn*)

Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht eine MFA als Studienassistenz (gn*) für die Klinik für Augenheilkunde, befristet auf zwei Jahre. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden besetzt werden, und die Vergütung erfolgt nach TV-L. Als Teil unseres engagierten Teams sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Koordination von klinischen Studien der Phasen II bis IV. Hierbei stehen Patientenmanagement und sorgfältige Dokumentation im Mittelpunkt Ihrer Aufgaben. Bringen Sie Ihre Fachkompetenz ein und unterstützen Sie uns dabei, die hohe Qualität unserer medizinischen Forschung zu sichern. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 11049!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienkoordinator*in für die Anstaltsapotheke

LKH-Univ. Klinikum GrazGraz

Seien Sie der zentrale Ansprechpartner für Prüfer*innen, Clinical Research Associate (CRA) und Sponsoren. Unterstützen Sie die Vertragsfinalisierung klinischer Studien und gestalten Sie die Kommunikation zwischen Sponsoren, CRA und CRO entscheidend mit!
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Intensivmedizin (m/w/d)

Vivantes Humboldt-KlinikumBerlin Reinickendorf

Suchen Sie spannende Herausforderungen im Bereich der Inneren Medizin und Intensivmedizin? Dann werden Sie Teil des Vivantes Humboldt-Klinikums ab dem 01.11.2025! In unserer Klinik für Innere Medizin und Kardiologie betreuen Sie Patienten mit akuten Krankheitsbildern wie Herzinsuffizienz und Koronarsyndrom. Hier führen Sie moderne intensivmedizinische Therapien durch und kooperieren eng mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Zudem übernehmen Sie die Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten und Pflegekräften. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Intensivmedizin mit uns gemeinsam!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbHWuppertal

Die Petrus-Klinik in Wuppertal-Barmen sucht ab sofort Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zur Verstärkung des Teams. Die Klinik bietet umfangreiche Behandlungskapazitäten und modern ausgestattete Operationssäle. In unserem hochqualifizierten Team gewährleisten 12 Oberärzte und 29 Assistenzärzte eine erstklassige Patientenversorgung. Neben über 12.000 Anästhesieleistungen bieten wir alle modernen Narkoseverfahren an. Unsere spezialisierten Fachärzte legen bei Bedarf peridurale oder periphere Schmerzkatheter zur effektiven Schmerztherapie an. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen und engagierten Teams in der Anästhesie und Intensivmedizin.
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Onkologische Tagesklinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin ist Teil des renommierten Interdisziplinären Onkologischen Zentrums. Mit 67 Betten, davon 8 für Palliativmedizin, bieten wir umfassende Versorgung. Unser spezialisiertes Team behandelt Tumorerkrankungen, inklusive solider Tumore und Sarkome. Zudem verfügen wir über 9 Betten für Leukämiebehandlungen und moderne Studienmöglichkeiten. Aktuell suchen wir engagierte Medizinische Fachangestellte (MFA) für unsere onkologische Tagesklinik. Bewerber benötigen eine abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Anmeldung Tagesklinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Wir suchen eine engagierte medizinische Fachangestellte (MFA) für unsere onkologische Tagesklinik. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Umgang mit Patienten. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Krankenhaus- oder tagesklinischen Umfeld mit. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit sind unerlässlich für den effektiven Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Zu Ihren Aufgaben gehören die Begrüßung von Patienten, die Erfassung wichtiger Informationen sowie die Pflege von Patientenakten. Eine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Anforderungen im Gesundheitswesen ist wünschenswert.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2570 tt) in Alt Schwerin

Romedico GmbHAlt Schwerin

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Sie sind Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“ oder kurz vor dem Abschluss. Mit mehrjähriger Berufserfahrung beherrschen Sie alle Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie. Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr Engagement für Fortbildungen sind von großer Bedeutung. Zudem übernehmen Sie die Aus- und Weiterbildung junger Ärzte (m/w/d) mit Leidenschaft. Ihr freundlicher Umgang mit Patienten (m/w/d) und Kollegen (m/w/d) rundet Ihr Profil ab und fördert ein positives Teamumfeld.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ltd. Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie (2085 tt) in Alt Schwerin

Romedico GmbHAlt Schwerin

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Fachrichtung Gastroenterologie, der über umfassende klinische Erfahrung und Engagement verfügt. Ihr Profil umfasst eine selbständige Arbeitsweise, Respekt im Umgang mit Patienten und Kollegen sowie organisatorisches Geschick. In unserem zukunftsorientierten Unternehmen erwarten Sie ein sicherer Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeiten Sie in einem engagierten Team in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Genießen Sie eine Anbindung an die Metropolregionen Hamburg und Berlin, wo andere Urlaub machen.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Klinischer Monitor wissen müssen

Klinischer Monitor Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Klinischer Monitor wissen müssen

Im Fadenkreuz der Prüfung – Der Beruf des Klinischen Monitors zwischen Detailversessenheit und globalem Wandel

Hand aufs Herz: Wer hat schon als Kind davon geträumt, sich eines Tages als Klinischer Monitor durch Aktenberge, Studiendokumente und seitenweise Protokolle zu arbeiten? Ein Beruf, von dem viele selbst nach Jahren in der Pharma- oder Biotech-Branche nur vage Vorstellungen haben. Und trotzdem zieht er – spätestens seit der Pandemie und dem Run auf neue Therapieformen – immer mehr kluge Köpfe an, die Lust auf anspruchsvolle Wissenschaft, internationale Zusammenarbeit und eine Prise Kontrollfreaktum haben. Aber wie fühlt es sich wirklich an, als Einsteigerin oder Wechsler einzutauchen in einen Job, der irgendwo zwischen Sherlock Holmes, diplomatischem Mittelsmann und Chronist des medizinischen Fortschritts pendelt? Ein persönlicher, aber nicht ganz unstillbarer Blick auf Chancen, Umwege und manchmal auch Sackgassen in diesem wenig gefeierten, aber entscheidend wichtigen Berufsfeld.


Zwischen Kontrollblick und Alltagschaos: Was Klinische Monitore wirklich machen

Klinischer Monitor – klingt ein bisschen nach Schreibtisch und Therapieroutine, doch das Bild täuscht gewaltig. Wer die Rolle übernimmt, beobachtet, überprüft, vermittelt. Man ist die Person, die Studienzentren besucht (mal in Hintertupfingen, mal in Barcelona), regelmäßig zwischen Labor, Klinikflur und dem eigenen Laptop wechselt und stets den Hut des „Aufpassers“ trägt. Dokumentation, Plausibilitätsprüfungen, Einhaltung von GCP (Good Clinical Practice): All das ist nicht nice-to-have, sondern verpflichtendes Grundgerüst des Jobs. Monitore (oder auch Clinical Research Associates, je nach Lesart) sorgen dafür, dass im Durcheinander klinischer Prüfungen nichts untergeht – keine Patientensicherheit, kein Prüfarzt-Fehler. Nicht selten bedeutet das: Tage voller Mails, hektische Telefonate mit Prüfzentren, plötzlich aufploppende Audits oder schlicht spätabendliche Protokollschlachten statt Feierabendbier.


Qualifikationen: Vielseitigkeit zählt mehr als der Superabschluss

Jetzt mal ehrlich: Wer im Studium jede Laborzeitkarte exakt geführt und beim Wort „Compliance“ nicht die Augen verdreht hat, hat schon einen Fuß in der Tür. Jura, Biologie, Medizin, Pharmazie – die landschaftliche Herkunft der „Quereinsteigerinnen“ ist erstaunlich bunt. Klar, ein akademischer Abschluss ist meistens Voraussetzung, aber mindestens genauso wichtig sind Neugier, Akribie, Sozialkompetenz und Frustrationstoleranz. Monotone Arbeit? Fehlanzeige. Man jongliert mit internationalen Projektpartnern, wird zum Profi in Sachen Dokumentenmanagement und entwickelt irgendwann einen sechsten Sinn für Detailfehler, die andere nur als lästige Fußnote abtun würden. Wichtig aus meiner Sicht: Der Start kann durchaus holprig sein. Ohne ein Mindestmaß an Eigenverantwortung und diplomatischem Spürsinn funktioniert’s nicht. Man braucht ein dickes Fell, Geduld mit oft störrischen Prüfärzten – und doch den Willen, die eigene Meinung höflich, aber bestimmt einzubringen. Wer da eine steile Lernkurve mag: bitte, hereinspaziert.


Geld, Macht, Hoffnung – Das Gehalt und seine Haken

Jetzt zu einem Thema, das auch bei Monitoreinsteiger*innen spätestens beim zweiten Kaffee in der Kantine aufploppt: das Gehalt. Ja, der berühmte Gehaltsvergleich. Was verdient man da eigentlich so? Kurze Antwort: es gibt keine ganz kurze Antwort. Das Gehalt rangiert – je nach Region, Organisationstyp und firmenspezifischer Güte – meist im mittleren bis oberen Fünftel anderer Jobs im Life-Science-Sektor. Einsteiger sehen sich brutto oft im Bereich zwischen 42.000 € und 50.000 € im Jahr, mit Aufwärtspotenzial. In großen Städten und bei internationalen „Big Playern“ liegt mehr drin; kleine Auftragsforschungsinstitute oder Standorte in ländlichen Regionen zahlen bisweilen spürbar weniger, gleichwohl auf durchaus konkurrenzfähigem Niveau. Der Haken, den viele unterschätzen: Wer wechselbereit ist, spielt das berühmte Karussell schneller mit – und kann so Gehaltssprünge im zwei- bis dreijährigen Rhythmus erreichen. Aber: Solch Flexibilität darf man nicht mit Sicherheit verwechseln. Jobhopping ist zwar kein Schimpfwort mehr, aber längst auch kein Freifahrtschein. Und – ganz ehrlich – die extralangen Arbeitswege und Abwesenheiten? Die lassen sich nicht mit jedem Bruttobetrag schönreden.


Karriereleiter oder Erfahrungsachterbahn? Wege nach oben, Risiken auf dem Weg

Wer heute als Klinischer Monitor startet, spürt: Der Schnelle frisst den Langsameren. Die Branche ist ein rasender Express, der Digitalisierung, internationale Standards und ständig wechselnde Regularien wie Gepäckstücke aufnimmt, fallenlässt, wieder aufnimmt. Im Klartext: Weiterbildung ist Pflicht, nicht Kür. Wer die Karriereleiter erklimmen möchte, sollte sich früh über Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Projektmanagement, Monitoring-Software oder regulatorische Updates – Gedanken machen. Fleißpunkte gibt's, wenn man auf Fachkonferenzen Präsenz zeigt, sich Networking nicht als Pflichtnummer, sondern als Chance begreift und abseits des Evidenten Initiative zeigt. Aber klar: Nicht jeder sitzt nach fünf Jahren auf einem Senior-Posten. Viele bleiben in der Rolle, wechseln zwischen Arbeitgebern oder landen perspektivisch in Qualitätsmanagement oder Regulatory Affairs. Klingt spröde? Vielleicht. Aber einen echten Karrierefahrplan gibt es nicht, eher ein Streiflicht aus Möglichkeiten, Risiken und genau den Zufällen, die den Reiz des Berufs ausmachen.


Zwischen Hektik und Menschlichkeit: Alltag, Vereinbarkeit, Zukunftsfragen

Was viele von außen unterschätzen: Die scheinbar nüchterne Welt klinischer Studien ist ein emotionales Terrain. Patientenschicksale, ethische Grenzfälle, unerwartete Studiendynamik – all das fordert nicht nur den Kopf, sondern öfter das Herz. Und ja, auf Dauer ist das ein Balanceakt. Gerade Berufseinsteiger*innen fragen sich: Ist das noch Leben oder schon das nächste Deadlinediktat? Homeoffice-Lösungen und digitale Monitoringsysteme haben da einiges erleichtert, vor allem in Zeiten, in denen persönlicher Kontakt stark eingeschränkt war. Aber ein Großteil bleibt Handwerk – der direkte Austausch im Zentrum, das Gespräch mit dem Arzt, die Korrektur vor Ort. Stichwort Work-Life-Balance: Sie bleibt ein fragiles Ziel, auch wenn es länderspezifische oder unternehmensinterne Angebote wie flexible Arbeitszeiten oder Sabbaticals gibt. Am Ende ist es die berühmte Mischung: Wer mit Ambivalenz leben kann, wird den Beruf nicht nur aushalten, sondern vielleicht sogar lieben lernen. Oder zumindest schätzen, für das, was er ist: ein Stück feiner, stiller Verantwortung im Maschinenraum des medizinischen Fortschritts.


Klinischer Monitor Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Klinischer Monitor Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Alt Schwerin
  • Köln
  • München
  • Münster
  • Pegnitz
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus