DGKP (m/w/d) mit Auto für Kliniken oder Langzeitpflege in NÖ (Zentralraum und Süden) gesucht!
MediCare Personaldienstleistungen GmbHTulln
MediCare Personaldienstleistungen GmbHTulln
Almirall Hermal GmbHTrier
Almirall Hermal GmbHWiesbaden
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
HiPo Executive ÄrztevermittlungUnterensingen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
Dermatologikum Hamburg Eppendorf MVZ GmbHHamburg
DIAKO BremenBremen
ATOS Orthoparc Klinik GmbHKöln
Waldburg-Zeil KlinikenBad Saulgau
Kliniken Jobs und Stellenangebote
Verwaltungsangestellte bei Krankenkassen, in Krankenhäusern oder Kliniken arbeiten hauptsächlich im Büro am Computer, wo sie nämlich mit fachspezifischer Software Abrechnungen von ärztlichen Leistungen anfertigen. Ggf. sind sie auch außerhalb des Büros tätig sowie verrichten Dienstgänge bei Ämtern und Behörden.
In dem ihnen übertragenen Aufgabenbereich arbeiten sie eigenständig. Im Kontakt mit Patienten sind sie stets freundlich. Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie vielfältige Vorschriften sowie gesetzliche Vorgaben, etwa zum Sozial- und Krankenversicherungsrecht. Diskretion ist unerlässlich, da sie Einblick in persönliche Patientendaten sowie Dokumente wie Abrechnungen von ärztlichen Leistungen haben.
Das Wichtigste in Kürze
Die Gehälter im Bereich Kliniken sind abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Aufgabenbereich und Region. Nach Abschluss der Ausbildung oder eines Studiums liegt das Einstiegsgehalt heute in der Regel zwischen 2.900 € und 3.300 € brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und durch Übernahme von verantwortungsvolleren Aufgaben, zum Beispiel in der Verwaltung, im Qualitätsmanagement oder in Leitungspositionen, kann das Gehalt auf 3.500 € bis 4.500 € oder mehr im Monat ansteigen. Leitende Positionen, beispielsweise als Stationsleitung oder im Management, bieten häufig noch höhere Vergütungen. Hinzu kommen weitere Leistungen wie Zuschläge für Nacht- oder Wochenenddienste, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge, die das Gesamtgehalt weiter steigern können.
Wer im Klinikbereich tätig ist, findet nicht nur in klassischen Krankenhäusern und Kliniken Anstellungsmöglichkeiten. Das Berufsfeld ist breit gefächert und umfasst neben Akut- und Rehabilitationskliniken auch Fachkliniken, psychiatrische Einrichtungen und Tageskliniken. Darüber hinaus sind zahlreiche Positionen im Gesundheitswesen angesiedelt, etwa bei Krankenkassen, Sozialversicherungsträgern und Versicherungsunternehmen mit medizinischem Schwerpunkt. Auch Senioren- und Pflegeheime, Reha-Zentren sowie ambulante Versorgungsdienste und medizinische Dienstleister bieten attraktive Arbeitsplätze. Zusätzlich gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, in Unternehmen der Medizintechnik und bei Dienstleistern rund um das Thema Gesundheit.
Das Aufgabenspektrum im Klinikbereich ist äußerst vielfältig. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Organisation und Führung von medizinischen Dokumentationen und Archiven. Sie stellen wichtige Unterlagen für interne Abläufe oder Abrechnungen zusammen und bereiten Daten für Behörden oder Versicherungen auf. Weitere Tätigkeiten können die Mitarbeit in der Verwaltung von Forschungsprojekten, die Unterstützung bei der Planung und Abwicklung von Studien oder Kooperationsvorhaben sowie die Bearbeitung von Anträgen und Verträgen sein. Hinzu kommen administrative Aufgaben wie Korrespondenz, die Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen und der Kontakt zu Patientinnen und Patienten, Ärzten sowie externen Partnern. Je nach Einsatzgebiet gewinnt außerdem das Qualitätsmanagement, die Prozessoptimierung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Datenschutzrichtlinien an Bedeutung. Die Arbeit im Klinikbereich zeichnet sich durch die Kombination aus Organisation, Kommunikation und medizinisch-administrativen Kenntnissen aus und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Jobsuchende.
Das könnte Sie auch interessieren