Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin / Krankenpfleger - Neonatologische Nachsorgestation / Kinderklinik
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Universitätsklinikum BonnBonn
UKM Universitätsklinikum MünsterMünster
Universitätsklinikum BonnBonn
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart
Rems-Murr-Kliniken gGmbHWinnenden
Schön Klinik GruppeRendsburg
Robert Bosch Krankenhaus GmbHStuttgart
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Kinderkrankenschwester für Onkologie Jobs und Stellenangebote
Fachkinderkrankenschwestern bzw. -pfleger für Onkologie sind mit Kollegen und Kolleginnen in Pflegeteams tätig sowie arbeiten mit Ärzten/Ärztinnen und mit Therapiefachkräften zusammen. Dies erfordert Kommunikations- sowie Teamfähigkeit. Wenn sie zum Beispiel medizintechnische Geräte bedienen und beaufsichtigen oder nach ärztlicher Vorgabe Medikamente sowie Chemotherapeutika verabreichen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Für organisatorische Arbeiten, wie die Pflegedokumentation oder das Aufstellen von Dienstplänen sind Genauigkeit sowie Konzentration nötig. Im Umgang mit den Patienten ist Einfühlungsvermögen wichtig, aber auch psychische Stabilität, um nämlich bei der Konfrontation mit schweren Schicksalen die nötige professionelle Distanz wahren zu können. Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger für Onkologie müssen sich flexibel auf immer neue Patienten bzw. Arbeitssituationen einstellen können. Über persönliche und medizinische Daten der Patienten bewahren sie Stillschweigen.
Wenn sie pflegerische Tätigkeiten durchführen Patienten etwa bei der Körperpflege unterstützen oder Verbände wechseln, sind sie auch mit Körpergerüchen bzw. -ausscheidungen sowie Blut konfrontiert. Um sich und die Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie Arbeits- sowie Schutzkleidung wie Kittel, Einweghandschuhe und Mundschutz. Schicht- sowie Bereitschaftsdienst sind üblich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Kinderkrankenschwester beziehungsweise eines Kinderkrankenpflegers mit Spezialisierung auf die Onkologie liegt deutlich über dem Einstiegsgehalt der allgemeinen Krankenpflege. Je nach Arbeitgeber, Berufserfahrung, Qualifikation sowie der jeweiligen Region verdienen Fachkräfte in diesem Bereich aktuell zwischen 3.400 und 4.300 Euro brutto im Monat. Zusätzlich zu diesem Grundgehalt können beispielsweise Zuschläge für Schichtarbeit, Wochenend- und Nachtdienste sowie Sonderzahlungen hinzu kommen. Durch Weiterbildungen, spezielle Zusatzqualifikationen oder eine Tätigkeit an Universitätskliniken oder spezialisierten Kinderkrebszentren sind noch höhere Gehälter möglich.
Kinderkrankenschwestern und -pfleger, die im onkologischen Bereich tätig werden möchten, finden attraktive Karrieremöglichkeiten vor allem in großen Krankenhäusern mit spezialisierten Abteilungen für Kinderonkologie. Darüber hinaus bieten auch Universitätskliniken, spezialisierte Kinderkliniken, Rehabilitationszentren für krebskranke Kinder sowie ambulante Pflegedienste mit onkologischem Schwerpunkt passende Einsatzmöglichkeiten. Weitere Arbeitsfelder eröffnen sich in Einrichtungen der häuslichen Pflege, in therapeutischen Ferienheimen für schwerkranke Kinder sowie in Forschungseinrichtungen oder Hospizen, die auf die Betreuung und Versorgung von Kindern mit Krebserkrankungen ausgerichtet sind. Auch Träger des öffentlichen Gesundheitswesens und Anbieter von mobilen Pflegediensten gehören zu den potenziellen Arbeitgebern.
Im Bereich der Kinderonkologie umfasst das Aufgabenspektrum einer Kinderkrankenschwester zahlreiche verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der umfassenden pflegerischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs erkrankt sind. Dazu zählen das regelmäßige Überwachen und Dokumentieren des Krankheitsverlaufs, das Verabreichen von Medikamenten, Infusionen, Transfusionen und Chemotherapeutika entsprechend ärztlicher Anordnung sowie die Vorbereitung und Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen wie Punktionen oder Blutentnahmen. Auch das Anlegen und Wechseln von Verbänden, das Versorgen von Zugängen und Wunden sowie die Überwachung der Vitalparameter gehören zu den alltäglichen Aufgaben. Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung bildet der empathische und unterstützende Umgang mit den jungen Patienten und deren Angehörigen einen weiteren zentralen Bestandteil der Arbeit. Die Förderung des Wohlbefindens, die Beratung der Familien in herausfordernden Situationen und die Begleitung in allen Phasen der Erkrankung, einschließlich palliativer Pflege, sind wichtige Säulen dieser anspruchsvollen Tätigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren