Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Sana Klinikum Offenbach GmbHOffenbach Main
Sana Klinikum Offenbach GmbHOffenbach Main
Klinik Alteburger Straße gGmbHKöln
Kaufmännische Assistentin - Sekretariat (Gesundheitswesen) Jobs und Stellenangebote
Sekretäre und Sekretärinnen im Gesundheitswesen arbeiten am Computer sowie am Telefon. Vorwiegend sind sie in Büroräumen tätig, aber auch an Empfangsschaltern von Arztpraxen. Sie verrichten ihre wechselnden Aufgaben eigenständig, sind jedoch meist in ein Team eingebunden. Bisweilen sind sie Ansprechpartner für Patienten oder Versicherte.
Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, benötigen sie organisatorisches Talent. Über vertrauliche Patientendaten bewahren sie Stillschweigen. Sorgfältig führen sie zum Beispiel Patientenkarteien und rechnen Leistungen ab. Beim Kontakt zu Patienten oder Versicherten ist eine kundenorientierte Einstellung wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Kaufmännischen Assistentin im Sekretariat des Gesundheitswesens ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Bundesland und Größe des Arbeitgebers abhängig. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 2.700 € und 3.100 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, Weiterbildungen oder einer Spezialisierung – etwa im Bereich Abrechnung oder Praxismanagement – sind monatliche Bruttogehälter von bis zu 3.400 € möglich. In großen Kliniken oder bei Trägern mit Tarifbindung kann die Vergütung sogar noch höher ausfallen. Zusätzlich zu einem attraktiven Grundgehalt erhalten viele Beschäftigte im Gesundheitswesen Sonderleistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld.
Kaufmännische Assistentinnen im Bereich Sekretariat des Gesundheitswesens sind in einer Vielzahl von Branchen und Einrichtungen beschäftigt. Ihre Einsatzgebiete reichen von kleinen Arzt- und Zahnarztpraxen über Krankenhäuser, Fachkliniken und Reha-Einrichtungen bis hin zu Pflegeheimen und Sozialstationen. Auch bei Krankenkassen, Krankenversicherungsträgern, medizinischen Versorgungszentren oder Gesundheitsämtern bieten sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus finden sich attraktive Positionen bei Berufs- und Interessenverbänden im Gesundheitswesen, in Apothekenketten sowie bei Unternehmen der Sozialversicherung und größeren Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitssektor. Die wachsende Bedeutung von Gesundheit und Pflege in unserer Gesellschaft sorgt für stabile und perspektivreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld.
Das Aufgabenspektrum einer Kaufmännischen Assistentin im Sekretariat des Gesundheitswesens ist vielseitig und anspruchsvoll. Zu den Kernaufgaben zählen das reibungslose Management des Büroalltags sowie die zuverlässige Organisation des Schriftverkehrs und Terminwesens. Die Entgegennahme und Weiterleitung von Telefonaten, die Bearbeitung von ein- und ausgehender Post sowie die Erstellung und Pflege von Akten und Dokumenten gehören ebenso dazu wie die Vorbereitung von Besprechungen und die Verwaltung von Patientendaten. Ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit ist darüber hinaus die Abrechnung medizinischer Leistungen mit Kostenträgern oder Krankenkassen. Kaufmännische Assistentinnen kümmern sich zudem um die Koordination von Abläufen innerhalb der Praxis oder Einrichtung, unterstützen das Personal bei Verwaltungsaufgaben und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um mit aktuellen Vorgaben und Entwicklungen im Gesundheitswesen vertraut zu bleiben. Die Tätigkeit erfordert Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke sowie ein hohes Maß an vertraulichem Umgang mit sensiblen Daten.
Das könnte Sie auch interessieren