PKA für pharmazeutisches Lager (m/w/d)
Medios Pharma GmbHMannheim
Medios Pharma GmbHMannheim
BioLife (Takeda)Graz
Marvecs GmbHGöttingen
helena GmbH
Erlich Apotheke Inh. Alexander Hengst e. Kfm.Speyer
Arnika-Apotheke am HerkomerplatzMünchen
WZ-WundZentren GmbHDüsseldorf
PAUL HARTMANN AGHeidenheim
PAUL HARTMANN AGHeidenheim
Kwizda Pharmahandel GmbHLinz
Kaufmännisch-pharmazeutische Angestellte Jobs und Stellenangebote
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verkaufen apothekenübliche Produkte und stellen Präparate, zum Beispiel Salben, selbst her. Per Computer ausmachen sie den Bedarf an Waren, bestellen Produkte bzw. wickeln Verkäufe in Online-Apotheken ab. Aus hygienischen Gründen sowie zu ihrem Schutz tragen sie meist Laborkittel und evtl. auch,ggf. auch Schutzhandschuhe. Sie sind im Verkaufsraum sowie im Lager wie auch im Labor tätig. Hier kommen sie mit Säuren, Laugen und pharmazeutischen Präparaten in Kontakt. Häufig herrscht künstliche Dauerbeleuchtung. An ihren Arbeitsorten ist oft der Geruch von Erkältungs- oder anderen Arzneimitteln präsent. Arbeit an Samstagen ist üblich.
Freundlich sowie kompetent beratschlagen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte ihre Kunden, nämlich über eine passende Hautcreme, das erfordert Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Sorgfältig sowie präzise rühren sie Salben an und dokumentieren deren Inhaltsstoffe. Sie halten die Vorschriften für den Umgang mit Arzneimitteln strikt ein sowie beratschlagen Klienten verantwortungsbewusst über Nahrungsergänzungsmittel oder freiverkäufliche Arzneimittel.
Das Wichtigste in Kürze
Kaufmännisch-pharmazeutische Angestellte, häufig auch als PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte) bezeichnet, können nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.100 € und 2.600 € brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder Weiterbildungen sowie bei Beschäftigung in größeren Unternehmen oder Kliniken kann das Monatsgehalt auf bis zu 2.900 € brutto und mehr ansteigen. Region, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und persönliche Qualifikationen spielen beim Verdienst eine maßgebliche Rolle. Zudem profitieren viele PKA von tariflichen Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Zuschlägen im Schichtdienst.
Das Einsatzgebiet für kaufmännisch-pharmazeutische Angestellte ist vielfältig und reicht weit über klassische Apotheken hinaus. Neben öffentlichen Apotheken finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhausapotheken, pharmazeutischen Großhandlungen, bei Herstellern von Arzneimitteln sowie in Unternehmen des Gesundheitswesens. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind pharmazeutische Labore, Drogeriemärkte mit Apothekenabteilung, Kliniken und medizinische Versorgungszentren, Arzneimittelversandhändler sowie Handelsvertretungen für medizinische und pharmazeutische Produkte. Auch universitäre Einrichtungen mit pharmazeutischen Schwerpunkten oder Unternehmen aus dem Bereich Marketing, Einkauf und Vertrieb von Arzneimitteln bieten interessante Tätigkeitsfelder für PKA.
Das Aufgabenfeld von kaufmännisch-pharmazeutischen Angestellten ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der Warenwirtschaft: Hierzu zählen die Bestellung, Annahme, Lagerung sowie das Auszeichnen und Einsortieren von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren mithilfe moderner Warenwirtschaftssysteme. Zu den weiteren Tätigkeiten gehört die Mitwirkung bei qualitätssichernden Maßnahmen, wie beispielsweise die Dokumentation von Lagerbedingungen und die Überwachung von Haltbarkeitsdaten. Zudem übernehmen PKA wichtige administrative Aufgaben wie Post- und Zahlungsverkehr, die Bearbeitung von Lieferdokumenten und die Vorbereitung von Rechnungen. In punkto Kundenservice beraten sie Kunden hinsichtlich nicht apothekenpflichtiger Produkte, unterstützen bei Marketing- und Verkaufsaktionen und tragen durch ihre Arbeit wesentlich zum reibungslosen Ablauf im pharmazeutischen Geschäftsalltag bei.
Das könnte Sie auch interessieren