Pflegefachkraft Hygienebeauftragte:r (w/m/d)
Korian Deutschland GmbHSchwelm
Korian Deutschland GmbHSchwelm
Korian Deutschland GmbHLandscheid
Senioren- und Therapiezentrum Eichenhof/Stockelsdorf GmbHStockelsdorf
Senioren- und Therapiezentrum Am Herrenhaus Sickte GmbHSickte
Paritätisches Seniorenwohnen gGmbHBerlin
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Wolframs-EschenbachWolframs Eschenbach
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen OlchingOlching
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband WürzburgWürzburg
Senioren-und Therapiezentrum Haus am Wehbers ParkEimsbüttel
Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick GmbHSpandau
Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen Jobs und Stellenangebote
Fachkrankenschwestern/-pfleger für Hygiene beaufsichtigen die Realisierung sowie Einhaltung der Hygienevorschriften auf den Stationen, in Labors und Operationssälen sorgfältig sowie verantwortungsbewusst. Wenn sie Mitarbeiter (m/w/d) schulen, Auszubildende anweisen oder Patienten und deren Familienmitglieder in Fragen der Hygiene beratschlagen, ist Kommunikationsfähigkeit gefragt. Organisatorische Arbeiten wie die Dokumentation von Pflege- oder Hygienemaßnahmen erfordern Genauigkeit sowie Konzentration. Im Umgang mit den Patienten ist Einfühlungsvermögen, aber auch psychische Stabilität nötig, um etwa bei der Konfrontation mit schweren Schicksalen die nötige professionelle Distanz wahren zu können. Fachkrankenschwestern/-pfleger für Hygiene müssen sich flexibel auf immer neue Patienten bzw. Arbeitssituationen einstellen können. Über persönliche und medizinische Daten der Patienten bewahren sie Stillschweigen.
Sie tragen Arbeits- sowie Schutzkleidung, zum Beispiel Einweghandschuhe, Kittel, Arbeitsschuhe wie auch Mundschutz, denn sie können mit hautreizenden Reinigungs- und Desinfektionsmitteln wie auch Infektionsherden in Kontakt kommen. Schicht- sowie Bereitschaftsdienst sind üblich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Standort und Größe der Einrichtung. Aktuell liegt das monatliche Bruttogehalt in Deutschland durchschnittlich zwischen 3.400 € und 4.000 €. In leitenden Positionen oder mit mehrjähriger Erfahrung sind sogar Gehälter von bis zu 4.500 € brutto im Monat realistisch. Zusätzliche Zuschläge oder Sonderzahlungen können das Einkommen weiter erhöhen, beispielsweise im Schichtdienst oder bei besonderen innerbetrieblichen Aufgaben. Ein attraktives Gehalt spiegelt die hohe Verantwortung und Bedeutung dieser Rolle im Gesundheitssystem wider.
Die Einsatzmöglichkeiten für ausgebildete Hygienebeauftragte sind breit gefächert, da professionelle Hygienestandards in vielen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens unerlässlich sind. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich insbesondere in klassischen Altenpflegeheimen, Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung, ambulanten und stationären Pflegediensten sowie in Gesundheitszentren. Auch Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Hochschulkliniken und Einrichtungen für Kurzzeitpflege profitieren vom Know-how eines Hygienebeauftragten. Darüber hinaus bieten Wohnheime, Ferienheime und andere soziale Betreuungseinrichtungen attraktive Arbeitsfelder für diesen Beruf. Die Nachfrage nach qualifizierten Hygienefachkräften steigt stetig, da Hygiene und Infektionsschutz von zentraler Bedeutung für die Gesundheit der Bewohnenden und Mitarbeitenden sind.
Hygienebeauftragte übernehmen in Pflegeeinrichtungen eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung und Überwachung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Zu den Kernaufgaben zählt die Entwicklung, Umsetzung und laufende Anpassung von Hygienekonzepten auf Grundlage gesetzlicher Richtlinien und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dies beinhaltet nicht nur die Kontrolle der Sauberkeit in allen Bereichen der Einrichtung, sondern auch die regelmäßige Überprüfung medizinisch-technischer Geräte und Instrumente auf Keimbelastung. Hygienebeauftragte analysieren Arbeitsabläufe, erkennen mögliche Risikofaktoren und leiten bei Bedarf gezielte Maßnahmen zur Infektionsprävention ein. Weiterhin übernehmen sie die Schulung und Anleitung des gesamten Personals im Umgang mit hygienerelevanten Vorgaben. Dazu gehört auch, Mitarbeiter für den professionellen Umgang mit Schutzkleidung, Desinfektionsmitteln und Abfallmanagement zu sensibilisieren. Die sorgfältige Dokumentation aller Untersuchungs- und Prüfergebnisse, das Erstellen von Hygienestatistiken sowie die Kommunikation mit Behörden und externen Experten runden das vielfältige Aufgabenprofil ab. Durch diese wichtigen Tätigkeiten leisten Hygienebeauftragte einen maßgeblichen Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit aller Bewohner, Klienten und Mitarbeitenden in der Pflegeeinrichtung.
Das könnte Sie auch interessieren