Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen Jobs

7 aktuelle Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

1-jährige Pflegefachhelfer:in (m/w/d) für die Häusliche Pflege - Wir freuen uns auf Sie!

Pflegeservice München e.V.Munich

Willkommen beim Pflegeservice München e.V., Ihrem vertrauensvollen Partner in der ambulanten Pflege seit 2001. Unser engagiertes Team von 70 Fachkräften betreut über 120 Patient:innen mit individueller Fürsorge. Zur Sicherstellung einer hochwertigen Versorgung fahren wir täglich sechs Touren im Früh- und drei im Spätdienst. Wir legen besonderen Wert auf Bezugstouren, um den Bedürfnissen unserer Klient:innen gerecht zu werden. Als spezialisierter Dienst für demenziell erkrankte Menschen bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung an. Aktuell suchen wir neue Mitarbeiter:innen, die unser Team bereichern möchten – bewerben Sie sich noch heute!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) als Hygienebeauftragte:r – Wir suchen Zuwachs in unserem Team!

CURA Seniorencentrum Stollberg GmbHStollberg

Starte deine Karriere als Pflegefachkraft in einem innovativen Team! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Kinderkrankenpflege. Profitiere von attraktiven Rabatten bei namhaften Anbietern und einem garantierten Parkplatz. Außerdem stehen dir exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, einschließlich der Option, Hygienebeauftragte:r zu werden. Deine Aufgaben umfassen die Begleitung von Zertifizierungs-Audits und die Förderung des Hygienebewusstseins im Team. Bei uns erwartest du eine tolle Unternehmenskultur mit zahlreichen Benefits, die deine Tätigkeit bereichern.
Einkaufsrabatte Corporate Benefit CURA Seniorencentrum Stollberg GmbH Parkplatz Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) - Bei uns startet Ihre Karriere!

DRK Seniorenzentrum Nordenstadt Am HainparkWiesbaden

In unserem liebevollen Zuhause für 75 Bewohner:innen erleben Sie Gemeinschaft und Komfort in fünf einzigartig gestalteten Wohngruppen. Jedes Einzelzimmer bietet viel Tageslicht und großzügige Badezimmer, die ein offenes Ambiente schaffen. Die kurzen Flure verbinden harmonisch die weitläufigen Wohn- und Gemeinschaftsräume, in denen das Leben blüht. Mit einladenden Balkonen sind diese Bereiche ideale Rückzugsorte für entspannte Stunden. Unsere Cafeteria im Erdgeschoss fungiert als gemütlicher Treffpunkt für Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeitende. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und bereichern Sie das Leben unserer Bewohner:innen mit Freude und Hingabe!
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) in der Praxisanleitung - Unser Team freut sich über Verstärkung!

Seniorenheim Haus an der SpreeBerlin

Gestalten Sie Ihre Karriere im Bereich Altenpflege mit einer staatlich anerkannten Weiterbildung zur Fachkraft! Zeigen Sie Engagement, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein? Wir bieten Ihnen nicht nur ein 13. Monatsgehalt im November, sondern auch Schichtzulagen von bis zu 40 Euro. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer 50%-100% Kostenübernahme Ihrer Weiterbildungen, wie Praxisanleitung oder Hygienebeauftragte:r. Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten Sie eng mit Auszubildenden sowie Klient:innen zusammen. Gestalten Sie Ihr berufliches Leben nach Ihren Vorstellungen – bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) im Tag- oder Nachtdienst - Unser Team freut sich über Verstärkung!

Seniorenheim Haus an der SpreeBerlin

Wir suchen eine Pflegefachkraft als Dauernachtwache im Gerontobereich. Profitieren Sie von attraktiven Angeboten wie einem 13. Monatsgehalt, bis zu 40 € Schichtzulage und einer 50%-100% Kostenübernahme für Weiterbildungen. Erweitern Sie Ihre Qualifikationen mit einer Bindungsvereinbarung in Fachrichtungen wie gerontopsychiatrischer Fachkraft. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle und eine ansprechende Vergütung, einschließlich Weihnachtsgeld und steuerfreier Zuschläge. Freuen Sie sich auf 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche in einem renommierten Unternehmen. Werden Sie Teil eines herzlichen Teams und profitieren Sie von einem Kinderbetreuungszuschuss sowie weiteren Vorteilen.
Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) im Frühdienst (50%) - Bei uns startet Ihre Karriere!

DRK Seniorenzentrum Nordenstadt Am HainparkWiesbaden

Entdecken Sie Ihre neue Stelle im Frühdienst und profitieren Sie von exklusiven DRK-Mitarbeitendenvorteilen! Als gemeinnütziger Träger bieten wir eine moderne, wertschätzende Führung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich Fortbildungen zum Hygienebeauftragten. Genießen Sie eine attraktive Jahressonderzahlung und die Option auf ein Job Rad nach der Probezeit. Unsere Einrichtung ist hervorragend an die A66 angebunden, mit Bushaltestelle und Parkplatz direkt vor der Tür. Arbeiten Sie in einem eigenverantwortlichen Team und profitieren Sie von vollständig digitalisierter Pflegedokumentation. Starten Sie mit einem Willkommenspaket in ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet!
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Altenpfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) als Hygienebeauftragte / Hygienebeauftragter

Malteser in DeutschlandOverath

Entdecke deine Zukunft als Altenpfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) und werde Hygienebeauftragte(r) im Malteserstift Marialinden! Nutze den attraktiven Willkommensbonus von 5.000 Euro und werde Teil eines engagierten Teams in Overath, das interdisziplinären Austausch und persönliche Entwicklung fördert. Ab 2024 erweitern wir unser Angebot um Adipositas-Pflege und Wohn-Services. Die Einrichtung bietet 92 Plätze für vollstationäre und Kurzzeitpflege. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Bewohner stets im Mittelpunkt. Bewirb dich jetzt und gestalte die Pflege von morgen aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen wissen müssen

Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen wissen müssen

Zwischen Desinfektionsspender und Drehkreuz: Ein persönlicher Blick auf den Beruf Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen

Manchmal ertappt man sich dabei, den eigenen Job in zwei Sätzen erklären zu wollen: „Ich bin Hygienebeauftragte in einer Pflegeeinrichtung. Nein, ich desinfiziere nicht rund um die Uhr Türklinken, und nein, ich bin auch keine wandelnde Checkliste.“ Das reicht selten. Dabei ist das Berufsfeld alles andere als eindimensional – es tanzt irgendwo zwischen Kontrollinstanz, Vermittlerrolle und einem fast schon detektivischen Spürsinn für Schwachstellen im Alltag. Wer mit dem Gedanken spielt, hier einzusteigen oder aus einem anderen Bereich zu wechseln, spürt schnell: Das ist kein Beruf, den man mal eben mit links macht – aber auch keiner, der von Standesdünkel versperrt ist. Eine Mischung aus Bodenhaftung, Nervenstärke und Fachkompetenz dürfte die wichtigsten Werkzeuge sein. Aber der Reihe nach.

Wie sieht der Alltag aus? Realismus statt Hochglanzbroschüre

Wer bei „Hygienebeauftragte/r“ nur an Vorschriften, Listen und ein wenig Desinfektion denkt, unterschätzt die Bandbreite. Zugegeben, das Papier- und Dokumentationschaos kann überhandnehmen, vor allem im Schatten immer neuer Regularien und, ja, Audits. Aber im Kern geht es um ein Grundthema: Schutz. Von Bewohnerinnen und Bewohnern, vom Team, von sich selbst. Ein typischer Tag beginnt mit einem unprätentiösen Rundgang – kritischer Blick auf die Händehygiene, kurze Frage an die Pflegekraft: „Läuft’s mit den neuen Handschuhspendern?“ Und dann warten schon: Meetings, Schulungen, endlose E-Mails. Später vielleicht die obligatorische Lieferverzögerung („Wo bleibt die neue Charge Flächendesinfektion?“) oder das Dilemma zwischen praktischem Alltag und kaskadierenden Richtlinien.
Was viele unterschätzen: Es geht ständig um die Übersetzungsarbeit zwischen Praxis und Theorie. Einmal freundlich, einmal unbequem – aber immer in der Verantwortung, wenn’s ernst wird. Gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sollten sich nicht täuschen lassen: Man ist meist zwischen allen Stühlen unterwegs, trägt aber die Verantwortung mit. Wer das mag (oder sogar braucht), findet hier eine Heimat. Wer klare, berechenbare Abläufe will – vielleicht eher weniger.

Das Beste(was): Qualifikationen und Stärken, die wirklich zählen

Natürlich: Ohne fachliche Qualifikation gibt’s keinen Fuß in die Tür. Die Basis ist meist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege – Krankenpflege, Altenpflege, aber verstärkt auch Gesundheits- und Sozialpflege. Oft ist ein entsprechender Basiskurs Hygiene Pflicht, meist mit regelmäßigen Auffrischungen. In manchen Regionen wird schon ein Zertifikatslehrgang verlangt, speziell bei größeren Trägern oder wenn man in die nächste Funktionsstufe – Koordination, Leitung – aufsteigen will.
Wichtiger als Zertifikate? Die eigenen Nerven. Man braucht diese Mischung aus sachlicher Strenge und kommunikativem Fingerspitzengefühl. Man muss mit klarem Blick Routine hinterfragen, ohne den Kolleginnen und Kollegen gleich als „Kontrolletti“ zu gelten. Sachgerecht, nicht rechthaberisch. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Wer ein Gespür für Gruppendynamik und einen Hauch Humor (plus Mut zum Nein-Sagen) mitbringt, bleibt länger gesund (psychisch, versteht sich).
Und noch etwas: Digitalisierung klopft auch hier an. Wer sich vor digitalen Tools, Standardisierung oder automatischer Dokumentation fürchtet, stößt früher oder später auf Probleme. Man muss das Rad nicht neu erfinden – aber offen und anpassungsfähig bleiben hilft. Technik ersetzt keinen guten Hausverstand – aber sie macht vieles leichter (und manchmal bürokratischer, aber das ist eine andere Geschichte).

Was bezahlt wird – und warum Gehalt noch längst nicht alles ist

Jetzt mal Klartext: Gehalt ist kein Tabuthema, auch wenn es vielerorts verschämt verhandelt wird. Die Vergütung für Hygienebeauftragte schwankt nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch je nach Träger, Verantwortungsbereich und Größe der Einrichtung. Im Westen (und in Ballungsgebieten) wird gern besser gezahlt als irgendwo zwischen Alpen und Ostsee, wobei private Träger oft enger kalkulieren als kommunale oder kirchliche Häuser.
Einstieg? Grob geschätzt bewegt man sich irgendwo leicht über dem Tarif für Fachkräfte in der Pflege, je nach Zusatzqualifikationen und Verantwortung. Wer allerdings denkt, dass ein Hygienebeauftragter nur einen Extrazuschlag absahnt – weit gefehlt. Die Spreizung ist enorm: In manchen Einrichtungen gibt’s kaum eine finanzielle Differenz, in anderen winken tarifliche Funktionszulagen, Sonderzahlungen oder (selten, aber zunehmend) Prämien bei besonderen Herausforderungen, etwa in Grippe- oder Pandemiezeiten.
Karriere im klassischen Sinne? Begrenzter als in anderen Branchen – aber Honorarentwicklungen und Wechselmöglichkeiten, besonders bei Zusatzaufgaben, sind realistisch. Was den Beruf attraktiv macht, sind weniger finanzielle Höhenflüge als die Wertschätzung im Team und die Perspektive, echten Unterschied zu machen. Klingt nach Sozialromantik, ist aber meine ehrliche Erfahrung.

Arbeitsmarkt, Wandel, Realität: Zwischen Fachkräftemangel und Imageproblemen

Unübersehbar: Der Markt hungert nach Fachkräften – in einigen Regionen brennt der Baum stärker als anderswo. Gerade der Osten kämpft mit Abwanderung, der Süden mit zu knappen Pflegekapazitäten, der Westen mit Überangebot an befristeten Stellen. Aber auch: Hygiene wird zunehmend als Profilmerkmal erkannt, spätestens seit der Pandemie zieht sich der rote Faden von Werbetafeln („Wir kümmern uns – garantiert hygienisch!“) bis in Stellenausschreibungen, die vor fünf Jahren noch wenig Unterschied machten.
Der Ruf des Berufs? Manchmal ist das Image weniger glamourös. (Wer riskiert schon gern den bösen Blick von Kolleginnen, weil der Seifenspender zum dritten Mal kontrolliert wird?) Dennoch: Die Tragweite der Tätigkeit – besonders in Zeiten, in denen selbst Politik und Medien die Bedeutung der Hygiene entdecken – wächst spürbar. Und das merkt man: Von Imagekampagnen über zusätzliche Fortbildungsangebote bis zu speziellen Leitungs- und Koordinationsfunktionen – Hygienebeauftragte werden sichtbarer. Zugegeben, Sprungbrett in den Olymp der Gesundheitsberufe ist das keiner. Aber ein stabiler, gesellschaftlich relevanter Arbeitsplatz mit knackigen Entwicklungsmöglichkeiten? Definitiv.

Bewerbung, Einstieg, Durchhalten: Was ich gern früher gewusst hätte

Eine Bewerbung auf gut Glück lohnt selten. Träger achten zunehmend auf Erfahrung – aber für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger gibt es Brücken. Viele Einrichtungen fördern interne Spezialisierung, Fortbildungen sind oft nebenberuflich möglich (und werden mit Glück gefördert). Einstiegshürden sind niedriger als gedacht, wenn man Flexibilität, Pragmatismus und ein ehrliches Interesse an Menschen mitbringt.
Was bleibt? Ein Beruf mit Herz und Hirn, gelegentlichem Frustpotenzial, aber substanzieller Wirkung. Keine Bühne für Eitelkeit oder leere Worthülsen – sondern ein täglicher Kampf für Sicherheit, Respekt und einen gesunden Alltag. Ob’s den perfekten Einstieg gibt? Sicher nicht. Aber wer bereit ist, seinen eigenen Stil zu entwickeln, findet hier eine erstaunlich robuste Nische. Nicht glänzend, aber glänzend notwendig.

Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Hygienebeauftragte Pflegeeinrichtungen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Wiesbaden
  • Munich
  • Overath
  • Stollberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus