HNO-Funktionsdiagnostik Jobs

8 aktuelle HNO-Funktionsdiagnostik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

MFA Funktionsdiagnostik HNO - Audiometrie & Vestibularisprüfung w m d

SRHGera

Bei der SRH erwarten Sie eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung gemäß dem Gehaltstarifvertrag für MFAs. Wir legen großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten regelmäßige Entwicklungsgespräche an. Profitieren Sie von unseren umfangreichen Weiterbildungsangeboten zu Sonderkonditionen. Unsere vielfältigen Mitarbeiterrabatte in Bereichen wie Mode, Reisen und Fitness unterstützen Ihre Work-Life-Balance. Ihre Gesundheit fördern wir durch unser Business Bike Leasingmodell und attraktive Prämien für Personalanwerbung. Mit gemeinsamen Mitarbeiterevents und individuellen Karrierechancen setzen wir auf eine starke Gemeinschaft und persönliche Entfaltung in einem großen Konzern.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA Funktionsdiagnostik für Terminplanung & Assistenz HNO w m d

SRHGera

Erleben Sie eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung gemäß dem Gehaltstarifvertrag für MFAs. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche Entwicklung und bieten regelmäßige Mitarbeitergespräche an. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten mit besonderen Konditionen und aktiver Förderung. Genießen Sie zahlreiche Mitarbeiterrabatte in Bereichen wie Mode, Reisen und Gesundheit, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Unsere Gesundheitsinitiativen, wie das Business Bike im Leasing, unterstützen Ihr Wohlbefinden. Zudem bieten wir ein attraktives Prämiensystem, Mitarbeiterevents und hervorragende Karrierechancen in unserem großen Unternehmen.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technischer Assistent / MTA Funktionsdiagnostik HNO - Audiometrie & Vestibularisprüfung w m d

SRHGera

Wir suchen einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für Funktionsdiagnostik, idealerweise mit Erfahrung in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie sichere PC-Kenntnisse. Bei uns profitieren Sie von einer attraktiven Willkommensprämie von 2.000 € sowie flexiblen Arbeitszeiten. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und eine leistungsgerechte Vergütung. Wir legen großen Wert auf Ihre Entwicklung und bieten regelmäßige Mitarbeitergespräche. Nutzen Sie unsere vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten mit Sonderkonditionen und aktiver Förderung für Ihre Karriere!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Willkommensprämie - Medizinisch-Technischer Assistent für Funktionsdiagnostik für unsere HNO-Praxis am Standort Gera in Voll- oder Teilzeit w m d

SRHGera

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen bei SRH! Profitieren Sie von einer attraktiven Willkommensprämie von 2.000 €, aufgeteilt in 1.000 € bei Vertragsunterzeichnung und weiteren 1.000 € nach erfolgreicher Probezeit. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, die Ihnen ein freies Wochenende garantieren. Zusätzlich erwarten Sie 30 Tage Urlaub und leistungsgerechte Vergütung. Wir fördern Ihre Weiterbildung mit Sonderkonditionen und regelmäßigen Entwicklungsgesprächen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Nutzen Sie unser Business Bike-Leasing und attraktive Mitarbeiterrabatte für Ihre perfekte Work-Life-Balance!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte MFA m/w/d - Standort Olgahospital

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöRStuttgart

Das Klinikum Stuttgart sucht engagierte medizinische Fachangestellte (MFA) oder Personen mit gleichwertiger Ausbildung. Wir bieten eine attraktive Vergütung gemäß TVöD/TV-Ärzte VKA sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die ZVK. Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten und sinnstiftenden Umfeld. Zudem unterstützen wir neue Mitarbeitende bei der Suche nach modernen Mitarbeiterunterkünften. Profitieren Sie von einem vollständig arbeitgeberfinanzierten Deutschlandticket und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Unser mehrfach ausgezeichnetes Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf macht das Klinikum Stuttgart zu einem idealen Arbeitgeber.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Zwickau

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfZwickau

Werden Sie Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Zwickau! In unserem hochmodernen, akademischen Lehrkrankenhaus mit 900 Betten erwarten Sie vielfältige Herausforderungen. Unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet Platz für 38 Betten und behandelt umfassend alle pädiatrischen Erkrankungen. Dank des zertifizierten Perinatalzentrums auf Level 2 sind Sie Teil eines erstklassigen Teams. Profitieren Sie von hervorragender Ausstattung und fortschrittlicher Funktionsdiagnostik. Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einer zukunftsorientierten Einrichtung!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Jena

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfJena

Werden Sie Chefarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in Jena, einer modernen Klinik mit 900 Betten. In dieser voll ausgestatteten Einrichtung betreuen Sie ein breites Spektrum pädiatrischer Krankheitsbilder. Dazu zählen u.a. Unfall- und Viszeralchirurgie sowie Urologie, HNO- und Augenheilkunde. Unser zertifiziertes Perinatalzentrum Level 2 sichert höchste Qualität in der Versorgung. Genießen Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Gastroenterologie #19338

EMC Adam GmbHLeppin

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie? In unserer modernen Klinik erwartet Sie ein vielseitiges Therapieangebot mit neuester medizinischer Ausstattung. Wir bieten umfassende gastroenterologische Untersuchungen, einschließlich Dünndarm-Enteroskopie und interventioneller ERCP. Unser Team behandelt das gesamte Spektrum der Inneren Medizin – von Gastroenterologie bis Palliativmedizin. Mit etwa 180 Betten sorgen wir für eine optimale Patientenversorgung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Versorgung bei uns!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich HNO-Funktionsdiagnostik wissen müssen

HNO-Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich HNO-Funktionsdiagnostik wissen müssen

Zwischen Messsonden und Menschen: Die HNO-Funktionsdiagnostik aus praktischer Nähe betrachtet

Was haben flüchtige Töne im Ohr, ein schiefer Blick durchs Nasenspekulum und kryptische Audiogramme gemeinsam? Richtig – alle sind Bestandteil dessen, was in der HNO-Funktionsdiagnostik tagtäglich passiert. Wer überlegt, in diesen Bereich einzusteigen oder aus anderen Berufen umzusatteln, landet in einer Werkstatt der Sinne. Irgendwo zwischen Labor, Sprechzimmer und Technikzirkus. Klingt nerdig? Mag sein. Aber unterschätzt nicht, wie viel Alltagsdrama, Fingerspitzengefühl und – manchmal – auch Improvisation dazugehört.


Das Aufgabenfeld: Präzision mit persönlicher Note

Der Joballtag in der HNO-Funktionsdiagnostik ist, nüchtern betrachtet, ein bunter Werkzeugkasten für Sinnesprüfungen. Man führt Hörtests durch, bastelt mit Tympanometern und Gleichgewichtsprüfungen, nimmt Riech- und Schmecktests ab. Mal routiniert – mal fühlt es sich an wie ein kleiner Detektivroman: Symptome sammeln, erste Hypothesen aufstellen, Daten zusammentragen. Klar, Standarddiagnostik gibt es – aber keine zwei Patienten ohren (bzw. nasen, kehlen) sind gleich. Wer den Beruf gewählt hat oder damit liebäugelt, merkt schnell: Geräte bedienen lernt man. Zuhören und die „Hintergrundmusik“ erkennen (zum Beispiel versteckte Ängste) – das braucht Zeit.


Über Einstieg und Spezialisierung: Keine Einbahnstraße

Wer, wie ich es damals auch tat, als Einsteiger:in in diesen Bereich kommt, wird zuerst mit praktischen Grundlagen konfrontiert. Von der Messsonde, die gern mal klemmt, bis zur Software, die eigenwillige Aussetzer hat („Digitalisierung“ heißt hier manchmal noch: Papierstapel plus USB-Stick). Die typische Qualifikationsschiene? Meist eine Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit zusätzlicher Spezialisierung, gelegentlich ein Wechsel aus anderen medizinisch-technischen Berufen. Akademisierung? Könnte irgendwann stärker gefragt sein, besonders wenn Automatisierung und komplexere, KI-gestützte Analyseverfahren weiter zunehmen. Aber noch ist Handwerk gefragt – plus ein Gespür für Zwischenmenschliches.


Verdienst – das ungeliebte Tabuthema: Zahlen, die man wissen muss

Reden wir Klartext: Wer reich werden will, sollte sich vielleicht doch lieber in Richtung Medizinstudium bewegen. Die Gehälter in der HNO-Funktionsdiagnostik pendeln für Berufseinsteiger/innen meist zwischen 2.200 € und 2.800 € brutto (je nach Bundesland, Einrichtung und Betriebszugehörigkeit – dazu gleich mehr). Mit Erfahrung, Weiterbildung oder in leitender Position lassen sich Werte um die 3.100 € bis 3.800 € erreichen. Private Praxen in städtischen Regionen können höher zahlen, aber: Die Gehaltsspanne ist nicht nur wetterfühlig, sondern auch regional sehr unterschiedlich. Ich erinnere mich an den erstaunten Blick einer Kollegin aus Bayern, als ich ihr meine Berliner Zahlen nannte – als wären das zwei verschiedene Berufe. Schon seltsam, wie stark die Unterschiede sein können. Überstunden und Belastung? Sieht man im Gehaltszettel oft nicht. Wer hier einsteigt, bringt also eine gewisse intrinsische Motivation mit – oder zumindest Humor, was das Thema Kompensation angeht.


Chancen, Risiken und technische Umbrüche

Ob es noch sichere Karrieren gibt? Weiß ich nicht. Aber die Chancen im Bereich HNO-Diagnostik sind, Stand jetzt, enorm solide. Der demografische Wandel und die Zunahme altersbedingter Erkrankungen halten die Nachfrage hoch. Zudem wird das Berufsfeld durch technische Innovationen gelegentlich überraschend wachgerüttelt – etwa durch die Einführung digitaler Hörgeräteanpassungen oder Remote-Diagnostik. Bedeutet das Entwarnung für den Fachkräftemangel? Nicht wirklich. In manchen Regionen gibt es mehr offene Stellen als Bewerber, während sich städtische Fachkräfte den Arbeitgeber schon fast aussuchen können. Kuriose Randnotiz: Einige ältere Kolleginnen und Kollegen blicken mit Argwohn auf den Digitalisierungsschub, als wollte ihnen der Computer die Zunge rausstrecken. Für Berufseinsteiger/innen, die bereit sind, sich auf technologische Neuerungen einzulassen, ergeben sich hier aber echte Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung in Richtung digitale Diagnostik, Spezialisierung auf Audiometrietools, Qualitätsmanagement und Schnittstellenkompetenz sind gefragt wie nie. Wer in kleineren Städten oder im ländlichen Raum arbeitet, wird diese Entwicklung vielleicht langsamer spüren – dafür dort oft mehr Verantwortung übernehmen.


Work-Life-Balance und was man sonst nur am Kaffeeautomaten erfährt

Bleibt die Frage nach der Vereinbarkeit mit dem Privatleben, auch wenn das nach Personalerprosa klingt. Die gute Nachricht: Im Vergleich zu manchen klassischen Pflege- und Klinikberufen sind die Arbeitszeiten im Normalfall moderat, Schichtdienst die Ausnahme, Nachtdienst ganz selten (außer man landet in großen Klinikzentren). Flexibilität ist allerdings auch im Kopf gefragt – Überstunden bei Personalengpässen, das spontane Einspringen für Kolleginnen oder auch die berüchtigte „Mittagspause zwischen zwei Audiogrammen“. All das gehört irgendwie dazu. Wer die Freude an menschlichem Kontakt und ein Faible für präzises Arbeiten mitbringt, wird in der HNO-Diagnostik trotz aller Widrigkeiten selten zur grauen Maus.


Zwischen Fazit und freiem Ausblick: Warum (und für wen) das Alles trotzdem Sinn ergibt

Ob für Einsteiger:innen, Jobwechsler oder Umschüler: Die HNO-Funktionsdiagnostik ist mehr als eine Nische im Gesundheitshandwerk. Sie fordert Präzision und Offenheit, bietet einen relativ krisensicheren Job und – trotz aller strukturellen Hürden – echte Gelegenheiten, eigene Spuren zu hinterlassen. Manchmal ärgert man sich über papierlastige Routinen oder träumt insgeheim von digitaler Effizienz (die vielleicht irgendwann kommt). Und manchmal, in einem unerwartet ruhigen Moment, staunt man über die Vielfalt der Menschen und Geschichten, die sich hinter jedem Hörtest und jedem kleinen Piepsen im Audiogramm verstecken. Wer lernen kann, zwischen Technik und Menschlichkeit zu vermitteln, wird hier nicht nur gefragt sein – sondern auch wachsen. Und das, ganz ehrlich, ist am Ende mehr wert als jede perfekte Stellenbeschreibung.


HNO-Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

HNO-Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

  • Gera
  • Jena
  • Stuttgart
  • Zwickau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus