Hirnleistungstraining Jobs

13 aktuelle Hirnleistungstraining Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ergotherapeut (m/w/d)

Praxis für Ergotherapie Werner PfeufferZellingen

Im Oktober 2001 wurde eine spezialisierte Ergotherapie für Kinder und Erwachsene ins Leben gerufen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst Pädiatrie, Neurologie und Handtherapie. Zu unseren besonderen Angeboten zählen ADHS-Beratung, Konzentrationstraining sowie Therapien für Dyskalkulie und Gedächtnisprobleme. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams, um stets moderne Therapieansätze zu bieten. Außerdem führen wir Hausbesuche durch, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir einen Ergotherapeuten (w/m/d) in flexibler Teilzeit mit vielseitigen Aufgaben.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut für Neurologie und Geriatrie (w|m|d)

SRH HoldingSuhl

In der ergotherapeutischen Praxis im Zentralklinikum Suhl bieten wir umfassende Einzel- und Gruppentherapien an, die motorisch-funktionelles Training, ADL-Training und Hirnleistungstraining umfassen. Unsere qualifizierten Ergotherapeuten legen Wert auf die gezielte Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie Wahrnehmung. Neben der Dokumentation von Befunden beraten wir Angehörige zu Hilfsmitteln und Wohnumfeldanpassungen. Sie sind staatlich anerkannter Ergotherapeut mit Erfahrung in der Neurologie oder Geriatrie? Wir bieten eine attraktive Vergütung, kontinuierliche Weiterbildung und flexible Arbeitszeiten für eine familienfreundliche Gestaltung. Werden Sie Teil eines motivierten, multidisziplinären Teams und fördern Sie das Wohl unserer älteren Patienten!
Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich anerkannter Therapeut Ergotherapie Rehaklinik (w|m|d)

SRH HoldingSuhl

Als ergotherapeutischer Fachkraft im Zentralklinikum Suhl gestalten Sie individuelle Therapiepläne und führen Einzel- sowie Gruppentherapien durch. Ihr Fokus liegt auf motorisch-funktionellem Training, ADL-Training und der Förderung der Feinmotorik. Sie dokumentieren therapeutische Fortschritte und führen geriatrische Assessments bei Aufnahme und Entlassung durch. Ihre Arbeit erfordert Empathie und Teamfähigkeit, insbesondere in der Neurologie und Geriatrie. Wir bieten Ihnen attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Ihre Entwicklung fördert und vielfältige Mitarbeiterangebote für ein gesundes Leben bereitstellt.
Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut in für Orthopädie & Psychosomatik Klinik (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGOsnabrück

Sie suchen eine neue Herausforderung als Ergotherapeut (m/w/d)? In unserer Praxis entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten lösungsorientierte Therapiezielen. Sie führen Einzel- und Gruppentherapien durch, inklusive Feinmotorik- und Kognitionsgruppen. Außerdem erfolgt der regelmäßige Austausch mit Ärzten und Pflegepersonal. Wir bieten Ihnen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung. Profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterangeboten, ohne Wochenenddienste und gestalten Sie Ihre Einarbeitung individuell. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Ergotherapeut*in

bunta Bildungszentrum für Gesundheit und SozialesRostock

Starte deine Karriere als staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in – der Problemlöser*in für Menschen mit psychischen oder physischen Erkrankungen. In dieser abwechslungsreichen Ausbildung erfährst du, wie du individuelle Behandlungspläne erstellst, die auf die Bedürfnisse deiner Klienten abgestimmt sind. Du lernst kreative Handwerkstechniken, Hirnleistungs- sowie Muskel- und Gelenktraining, um die Lebensqualität deiner Klienten nachhaltig zu verbessern. Theorie und Praxis sind dabei eng verknüpft – praktische Anwendungen in unseren Handwerksräumen sorgen für optimale Vorbereitung auf den Berufsalltag. Mach den ersten Schritt in eine erfüllende Zukunft! Werde jetzt Teil einer zukunftssicheren Branche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Therapeut Ergotherapie Rehabilitation Klinik (w|m|d)

SRH HoldingSuhl

Ergotherapie im Zentralklinikum Suhl bietet die individuelle Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien. Schwerpunkte sind motorisch-funktionelles Training, ADL-Therapie und Wahrnehmungsförderung. Unser engagiertes Team sucht staatlich anerkannte Ergotherapeuten, die Erfahrung in der Geriatrie mitbringen. Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung und bieten attraktive Vergütung sowie Mitarbeiterbenefits. Zudem unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie bei der Wohnungssuche. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und bringen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen ein!
Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich anerkannter Ergotherapeut für Geriatrische Rehabilitation (w|m|d)

SRH HoldingSuhl

Die ergotherapeutische Tätigkeit umfasst die Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, die Motorik, ADL und Hirnleistungstraining fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Biographiearbeit und der gezielten Förderung von Gröb- und Feinmotorik. Unsere Ergotherapeuten dokumentieren Befunde und führen geriatrische Assessments bei Aufnahmen und Entlassungen durch. Darüber hinaus beraten sie Angehörige hinsichtlich des Wohnumfeldes und Hilfsmitteln. Wir suchen staatlich anerkannte Ergotherapeuten mit Freude an der Arbeit mit älteren Menschen. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Entwicklungsmöglichkeiten und einem umfassenden Mitarbeiterangebot in einem multidisziplinären Team.
Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Therapeut Ergotherapie für Geriatrische Rehabilitation (w|m|d)

SRH HoldingSuhl

Ergotherapie im Zentralklinikum Suhl bietet Ihnen vielfältige Einzel- und Gruppentherapien. Unser Programm umfasst motorisch-funktionelles Training, ADL- und Hirnleistungstraining sowie Wahrnehmungsförderung. Wir suchen engagierte, staatlich anerkannte Ergotherapeuten, die Freude an der Arbeit mit älteren Menschen haben. Teamarbeit und soziale Kompetenz sind uns wichtig; Erfahrung in Neurologie oder Geriatrie ist von Vorteil. Wir bieten attraktive Vergütung, individuelle Entwicklungsräume und innovative Mitarbeiterangebote. Nutzen Sie die Chance, Teil eines motivierten Teams zu werden, das Ihnen die Balance zwischen Berufs- und Privatleben erleichtert und Ihre persönliche Entwicklung fördert.
Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (w/m/d) in unserer ergotherapeutischen Praxis

Diakonie Güstrow e.V.Güstrow

Verstärken Sie unser Team als Ergotherapeut (w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (30-40 Std./Woche). Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt! Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach AVR DW M-V, mit Monatseinkommen von bis zu 3.928,69 € bei Vollzeit. Zusätzlich erhalten Sie eine Jahressonderzahlung von bis zu 100% einer durchschnittlichen Monatsvergütung. Für Vollzeitbeschäftigte bieten wir einen Kinderzuschlag von 100 € pro Kind. Prüfen Sie die Voraussetzungen und bewerben Sie sich jetzt schnellstmöglich für diese spannende Stelle!
Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Therapeut in Ergotherapie für Neurologie und Orthopädie (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGOsnabrück

Als engagierter Ergotherapeut (m/w/d) bist du für die Formulierung effektiver, lösungsorientierter Therapiezielen verantwortlich und führst Einzel- sowie Gruppentherapien durch, darunter Feinmotorik- und Kognitionsgruppen. Deine Aufgaben umfassen sensomotorisch-perzeptive Behandlungen und das Hirnleistungstraining. Du erstellst präzise Befunde und Dokumentationen und stehst im regelmäßigen Austausch mit Ärzten, Pflegenden und Angehörigen. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung sowie idealerweise ein Bobath-Zertifikat mit und zeichnest dich durch hohe Sozialkompetenz aus. Wir bieten eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, Unterstützung für Weiterbildungen und attraktive Corporate Benefits. Keine Wochenenddienste und individuelle Einarbeitungskonzepte runden unser Angebot ab.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Hirnleistungstraining wissen müssen

Hirnleistungstraining Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Hirnleistungstraining wissen müssen

Zwischen Memory-Training und Menschlichkeit: Hirnleistungstraining als Berufsfeld im Wandel

Eine Frage, die mir in den letzten Jahren immer wieder gestellt wurde: Was macht eigentlich jemand, der im Hirnleistungstraining arbeitet? Klar, manche denken da an bunte Memorykarten und Senioren, die verzweifelt Synonyme suchen. Oder an Schüler, die mit Apps ihre Konzentrationsspanne trainieren. Doch selten erfassen die Klischees, worauf es im Kern hinausläuft – und vor allem: Was sich Berufseinsteiger:innen in diesem Feld wirklich erwarten dürfen. Wer den Sprung wagt oder über einen Wechsel nachdenkt, sollte jedenfalls wissen, worauf er sich einlässt. Oder sollte ich besser sagen: was er erwartet – das schwankt nämlich stärker, als so mancher denkt.


Alltag zwischen Theorie und Praxis: Viel Abwechslung, wenig Routine

Wie sieht denn so ein typischer Arbeitstag im Hirnleistungstraining aus? Es gibt keinen. Das meine ich nicht als leere Floskel, sondern aus Erfahrung: Zwischen Einzeltrainings, Gruppeneinheiten, Dokumentation und gelegentlichem Krisenmanagement ist kaum ein Tag wie der andere. Wer auf klassische Routinen hofft – der wird enttäuscht. Gerade Berufseinsteiger:innen stolpern anfangs über die Vielfalt der Klient:innen. Mal arbeitet man mit älteren Menschen nach einem Schlaganfall, mal mit Kindern mit Konzentrationsproblemen oder Erwachsenen im Burnout-Recovery-Modus. Die Methoden? Angefangen von klassischen Gedächtnisübungen (ja, auch Memory, wenn es sein muss), über digital unterstützte Trainings bis hin zu komplexen alltagsnahen Aufgaben. Vieles davon ist weniger starr, als es Lehrbücher suggerieren.


Kompetenzen: Mehr als nur kognitive Fachbegriffe (und Empathie als Währungsersatz?)

Natürlich, Qualifikation ist das A und O: Ein einschlägiger Abschluss in Psychologie, Ergotherapie oder pädagogischer Fachrichtung eröffnet den schnellsten Zugang – Quereinsteiger:innen mit Trainerausbildung und Fachzertifikaten finden aber durchaus Nischen. Was unterschätzt wird: Ohne ausgeprägte Sozialkompetenz ist Hirnleistungstraining ein zäher Ritt. Es reicht nicht, das große Einmaleins des Gedächtnisses auswendig zu können. Man muss spontan wechseln, zuhören, improvisieren – und sich gelegentlich den Frust darüber eingestehen, dass man Klient:innen nicht immer die Fortschritte besorgen kann, die sie (und die Angehörigen) gern hätten. Aber: Wer Lust auf Kommunikation, pädagogische Kniffe und ständiges Dazulernen hat, findet hier eine Arbeitswelt, die selten langweilig wird.


Gehalt: Zwischen Brotberuf und Idealismus – ein Blick hinter die Zahlen

Ein Thema, um das viele lieber einen Bogen machen: Geld. Ein Irrtum, wie ich finde – gerade Berufseinsteiger:innen sollten sich mit offenen Augen auf den Markt begeben. Die Bezahlung? Schwankt, und zwar gewaltig. In Ballungsräumen und in hochspezialisierten Rehakliniken sind Gehälter für Festangestellte mit akademischem Abschluss durchaus vernünftig, reichen aber selten an die im Gesundheits- oder IT-Sektor gezahlten Summen heran. In kleinen Praxen, bei freien Trägern oder im freiberuflichen Bereich – vor allem, wenn kein Kassensystem greift – kann das Gehalt dagegen (vorsichtig formuliert) ernüchternd ausfallen. Zwischenzeitlich frage ich mich: Reicht das Idealismus-Polster? Oder frisst der Alltag irgendwann die Begeisterung auf? Wer in strukturschwachen Regionen unterwegs ist, erlebt oft, dass Tarife und Honorare Richtung Unterkante wandern – mitunter auch, weil der gesellschaftliche Stellenwert kognitiver Förderung jenseits der Schlagzeilen ausbaufähig bleibt.


Arbeitsmarkt: Von Boom bis Durststrecke – warum die Nachfrage trügt

Die schöne neue Wissensgesellschaft wächst und altert gleichzeitig. Der Bedarf an kognitiven Trainings steigt – Fachkräftemangel? Ja, auf dem Papier. Allerdings: Die “offene Stelle” bleibt oft Wunschbild, solange die Kostenträger nicht nachziehen. Das heißt: Viele Institutionen wünschen sich “mehr Hirnleistungstraining”, haben aber Mühe, Budgets oder Personal wirklich freizumachen. Trotzdem: In Einrichtungen der neurologischen Rehabilitation, spezialisierten Kliniken oder modernen Pflegezentren sind die Chancen vergleichsweise stabil – vorausgesetzt, man bringt Flexibilität mit. Wer hingegen an den (scheinbaren) Boom der Digitalplattformen denkt und glaubt, ein virtuelles Gedächtnistraining sei der Freifahrtschein zum Homeoffice-Traum – stolpert schnell über Dumpingpreise und einen nicht zu unterschätzenden Konkurrenzdruck. Und wieder landet man, ganz unromantisch, beim harten Brot der Einrichtungspraxis.


Karrierewege: Weiterbildung, Spezialisierung – oder Sprungbrett in neue Gefilde?

Und dann steht noch diese Frage im Raum: Lohnt sich das Hirnleistungstraining als langfristige Karriere? Wer dauerhaft Spezialist:in bleibt (z. B. in der neuropsychologischen Therapie), kann sich ein solides Standbein erarbeiten – mit zusätzlicher Supervision oder Fortbildungen etwa im Bereich Demenzförderung oder digitaler Trainingsmethoden. Für andere ist das Feld ein Sprungbrett: Zurück in die Wissenschaft, in die Lehre, in den Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement. Das mag unscharf wirken, hat aber einen Charme: Wer hier Fuß gefasst hat, gilt in vielen Sozial- und Gesundheitsberufen als teamfähig, flexibel und methodisch fit. Nicht das schlechteste Renommee, ehrlich gesagt.


Persönliches Fazit (ohne Punkt, ohne Pathos)

Manchmal frage ich mich, ob wir in dieser Branche nicht auch von einem gewissen Glück sprechen müssen: Wer Freude am kreativen Arbeiten mit Menschen hat, wer sich auf Unwägbarkeiten einlässt und statt festgefahrener Karrierepläne neugierig bleibt, findet im Hirnleistungstraining ein Feld, das gerade im Schatten der großen Gesundheitsprofis seinen ganz eigenen Reiz entfaltet. Anstrengend? Zweifelsohne. Perspektivenreich? Nicht immer, aber oft überraschend. Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte realistisch bleiben und nicht den letzten Cent im Motivationsfeuer verbrennen – und trotzdem: Selten begegnet man so vielen Persönlichkeiten, Lebensgeschichten, Perspektiven. Für alle, die nicht auf Routinen stehen und Offenheit als Grundkompetenz leben, ist das Hirnleistungstraining vielleicht doch so etwas wie eine kleine, anspruchsvolle Nische – mit viel Alltag und ein wenig Abenteuer. Oder eben umgekehrt.


Hirnleistungstraining Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Hirnleistungstraining Jobs in weiteren Städten

  • Suhl
  • Osnabrück
  • Güstrow
  • Rostock
  • Zellingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus