Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater Jobs und Stellenangebote

6 Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leitende Pflegefachkraft im Bereich persönliche Assistenz (w/m/d)

PHÖNIX - Soziale Dienste - gGmbHBerlin

Werde Teil unseres engagierten Teams als leitende Pflegefachkraft/Teamleitung für die persönliche Assistenz (w/m/d) in Berlin! Hier erwartet Dich eine abwechslungsreiche Herausforderung, in der Du Deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Koordination von Menschen mit Behinderungen einsetzen kannst. Du leitest ein festes Team von Assistent:innen und sorgst für die Umsetzung der Alltagsbedürfnisse Deiner Klient:innen. Deine Rolle umfasst die individuelle Förderung und Beratung der Klient:innen sowie die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen. Gemeinsam möchten wir wachsen und die Lebensqualität unserer Klient:innen steigern. Wenn Du eine verantwortungsvolle Position suchst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachassistenz/ MFA (m/w/d) für das SPZ

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) sucht engagierte medizinische Fachassistenzen (MFA) in Voll- oder Teilzeit. Als eigenständige Abteilung unterstützen wir die Neonatologie, Pädiatrie und Kinderchirurgie. Unser Fokus liegt auf der Diagnostik und Therapie von angeborenen sowie erworbenen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei decken wir wichtige Bereiche wie Neuropädiatrie, Kinderchirurgie und Psychosomatik ab. Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzten und Therapeuten engagiert sich für die bestmögliche Versorgung der jungen Patienten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer kleinen Patienten mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellte / MFA Sozialpädiatrisches Zentrum (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) suchen wir eine medizinische Fachassistenz (MFA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Das SPZ ist eine führende, ärztlich geleitete Abteilung, die sich auf die Behandlung von angeborenen sowie erworbenen Erkrankungen bei Kindern spezialisiert hat. Zu unseren medizinischen Schwerpunkten zählen Neuropädiatrie, Kinderchirurgie und Psychosomatik. Wir bieten ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Kinderärzten, Chirurgen und Therapeuten. Ihre Aufgabe wird es sein, unsere diagnostischen und therapeutischen Prozesse zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Pädiatrie (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist eine spezialisierte Abteilung, die wichtige medizinische Dienstleistungen für Kinder bietet. Es koordiniert die Abklärung und Behandlung angeborener sowie erworbener Erkrankungen. Hauptfokus liegt auf Neuropädiatrie, Kinderchirurgie, Gastroenterologie und Psychosomatik. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Therapeuten sorgt für optimale Versorgung. Zu den Aufgaben gehören Patientenempfang, -betreuung und -verwaltung. Das SPZ ist der ideale Ort, um die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter / Arzthelfer für Sozialpädiatrisches Zentrum (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Wir suchen eine/n engagierte/n MFA oder Arzthelfer/in (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung und ausgeprägtem Organisationstalent. Idealerweise bringen Sie Erfahrung aus einer kinderärztlichen Praxis mit und haben Kenntnisse in modernster Praxissoftware. Ihre sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso gefragt wie Ihre Freude an der interdisziplinären Teamarbeit. Vor Arbeitsantritt ist ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern erforderlich. Wir bieten eine fundierte Einarbeitung, unbefristete Anstellung sowie zahlreiche Zusatzleistungen, darunter Altersversorgung und Corporate Benefits. Nutzen Sie die gute Verkehrsanbindung neben dem Nymphenburger Schlosspark für Ihre berufliche Zukunft!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter / Arzthelfer Patientenbetreuung (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir bieten eine attraktive Stelle als MFA / Arzthelfer (m/w/d) in einer kinderärztlichen Praxis. Bewerber sollten über eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit moderner Praxissoftware verfügen. Wichtig sind zudem Organisationstalent, Belastbarkeit und ein freundliches Wesen. Vor der Anstellung ist ein Nachweis über Masern-Immunität erforderlich. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsplatz, fundierter Einarbeitung und zahlreichen Zusatzleistungen – darunter eine betriebliche Altersvorsorge und interne Sportgruppen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater wissen müssen

Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater wissen müssen

Zwischen Empathie und Evidenz – Der oft verkannte Spagat als Gesundheitspädagoge:in

Irgendwer muss ja die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn es um Prävention, Lebensstilanpassung und diese allgegenwärtige “Gesundheitskompetenz” geht. Man landet dann erstaunlich häufig bei den Gesundheitspädagog:innen und Gesundheitsberater:innen. Und nein, ich spreche hier nicht von der Fraktion aus dem Fitnessstudio, die nach drei Fortbildungen im Wochenendseminar plötzlich Lebensratgeber verteilt. Es geht um die, auf die sich das System immer mehr verlässt – bewusst oder eher aus Not, weil Hausärzte, Ernährungswissenschaftlerinnen und Pflegekräfte bekanntlich auch keine Kapazitätswunder sind. Wer also überlegt, in diesen Bereich einzusteigen, einen Umstieg plant oder nach Orientierung sucht: Die Chancen und Schattenseiten sind irgendwo zwischen Praxis, Persönlickeit und Pionierarbeit zu suchen.


Aufgaben und Alltag: Menschen mitnehmen, nicht gängeln

Was tut man als Gesundheitspädagoge oder -berater eigentlich wirklich? Plausibel wäre ja: Vorträge halten, Betriebe besuchen, individuelle Beratung, Projekteinführung in Kitas oder Pflegeheimen, irgendwann zwischendurch noch Rückmeldungsschleifen, Evaluationen, Gruppenmoderation. Die To-Do-Liste ist selten starr, sondern eher wie ein Chamäleon. Mal steht man mit Stirnlampe in der Grundschule, redet mit Kindern über Zahnhygiene, ein anderes Mal plant man digitale Infoabende für chronisch Erkrankte. Die Fähigkeit, sich auf verschiedene Zielgruppen einzulassen – von der skeptischen Rentnerin bis zum „Always-On“-Start-up-Mitarbeiter – ist essenziell. Das klingt erst mal abwechslungsreich, manchmal auch wie ein pädagogischer Zirkus. Ist es irgendwie auch. Wer auf ein Nine-to-Five mit starren Routinen hofft, wird hier nicht glücklich. Kurioserweise macht eben diese Abwechslung für viele den Reiz aus. Aber Achtung: Spontane Themenwechsel und organisatorische Stolpersteine gehören zum Tagesgeschäft. Nichts für Gerechtigkeitsfanatiker, die in jedem Projekt unbedingt genau gleich weitermachen wollen.


Was zählt: Qualifikationen, Neugier und ziemlich dicke Haut

Auf dem Papier gibt’s für diesen Job gleich mehrere Wege: Bachelorabschlüsse in Gesundheitspädagogik, vielfältige Weiterbildungen (mal an Hochschulen, mal bei externen Anbietern), Quereinstiege aus Pflege, Sozialarbeit oder Sport. Wer aus einer anderen Branche kommt, macht nicht selten einen Crashkurs, also modulare Zusatzqualifikationen: Beratungsmethoden, Grundlagen der Gesundheitspsychologie, rechtliche Basics. Der Praxiswert? Kommt darauf an, wie engagiert man wirklich ist. Eines steht fest: Ein abgeschlossenes Studium zahlt sich langfristig oft aus – aber auch Begeisterung, aufrichtige Neugier und das berühmte “Man-muss-Menschen-mögen-Gefühl”. Was viele unterschätzen: Die Frustrationstoleranz muss hoch sein. Die Lösung passt eben nicht immer aus dem Handbuch ins Leben einer alleinerziehenden Klientin oder des überarbeiteten Managers.


Geld, Glamour, Grauzonen – Verdienst zwischen Idealismus und Kassenlage

Und wo wir schon beim sprichwörtlichen Elefanten im Raum sind: Das liebe Geld. Wer hier Hollywood-Charme, Vorstandsposten oder die schnelle Gehaltskurve erwartet, unterschätzt das Berufsfeld fundamental. Einstiegsgehälter bewegen sich je nach Region, Träger (öffentlich, privat, freiberuflich) und Vorqualifikation häufig im – nun, nennen wir es „engagierten Mittelfeld“: Angestellte landen zu Beginn irgendwo zwischen 2.600 € und 3.300 € brutto monatlich. Wer im Süden arbeitet oder in großen Unternehmen, wird gelegentlich mehr sehen; freie oder selbstständige Berater:innen jonglieren oft mit schwankendem Einkommen. Geht’s nach oben? Mit etwas Berufserfahrung, gezielter Spezialisierung (z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, digitale Präventionsangebote) lässt sich das Gehalt steigern. Aber: Die Luft nach oben ist begrenzt, das Ansehen wächst oft schneller als die Lohntüte. Trotzdem: In Regionen mit enormem Bedarf – etwa ländliche Gebiete, soziale Brennpunkte – kann die Nachfrage das Pendel auch mal Richtung attraktiver Konditionen ausschlagen. Doch mittelfristig bleibt die intrinsische Motivation, keine psd2-geprüfte Überweisung.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung und die Sache mit dem Sinn

Warum wächst das Feld so rasant, dass schon wieder von Fachkräftemangel gemunkelt wird? Liegt vielleicht daran, dass Gesundheit inzwischen jeden Winkel unseres Alltags infiltriert: Betriebliche Gesundheitsmanager:innen werden gesucht, Kassen setzen auf Prävention, die Ganztagsschule will Resilienztrainings, Seniorenheime wünschen Altersprävention und überall gibt es Apps, die angeblich alles für uns erledigen. Digitalisierung ist hier Segen und Fluch gleichzeitig. Einerseits ermöglichen Onlineberatung, E-Learning und digitale Tools, dass Beratung ortsunabhängiger wird. Andererseits erfordert das technisches Verständnis – und die Bereitschaft, sich auf neue Formate einzulassen. Nicht zuletzt eröffnet das neue Geschäftsfelder: Wer Digitalthemen beherrscht, kann sich tatsächlich ein Unterscheidungsmerkmal schaffen. Aber Real Talk: Die Menschen hinter den Bildschirmen sind (noch) nicht einfach durch künstliche Intelligenz zu ersetzen. Wer die Sprache der Zielgruppe spricht, kann Brückenbauen helfen, wo Algorithmen kapitulieren.


Work-Life-Balance, Bewerbung – und warum plötzlich alle teilnehmen wollen

Eine kleine Illusion darf ich gleich zerstören: Wer im Gesundheitsbereich arbeitet, ist nicht automatisch ein Zen-Meister in Sachen Ausgeglichenheit. Flexible Arbeitszeiten können Fluch oder Segen sein – je nachdem, wie man mit plötzlichen Terminänderungen umgeht. Der Vorteil: Homeoffice, Teilzeitmodelle und Projektarbeit gibt’s häufiger als in manch anderer Branche im Gesundheitswesen. Der Nachteil: Gerade Berufseinsteiger:innen landen mitunter auf befristeten Projekten oder springen zwischen mehreren Arbeitgebern. Bewerbungen laufen selten nach Schema F ab; Persönlichkeit, Praxiserfahrung und überzeugende Motivationstexte wiegen oft mehr als klassische Schulzeugnisse. Die größte Hürde? Wer sich nicht fachlich, sondern auch menschlich als „Vertrauensperson auf Augenhöhe“ präsentieren kann, bekommt seltener eine Absage. Kleine Randnotiz: Seit Präventionsgesetz & Co., so um die 2015er Jahre herum, gibt es plötzlich Bedarf an unzähligen Programmen – was einerseits den Arbeitsmarkt belebt, andererseits den Druck auf Qualitätsstandards wachsen lässt. Hier trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.


Fazit nach vorn gedacht – Pioniergeist schlägt Perfektionismus

Wer heute in die Gesundheitsberatung geht, nimmt nicht unbedingt den geraden Weg, sondern vor allem eine dynamische Rollenbeschreibung mit. Es braucht Neugier, Mut zum Ausprobieren und die Fähigkeit, mit wenig vorhandenen Blaupausen klug zu improvisieren. Wer Abenteuer für den Kopf sucht und kein Problem damit hat, dass der Dank selten in barer Münze kommt, ist hier richtig. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht – man muss es ausprobieren, ein bisschen wie schwimmen lernen im offenen See. Nur: Immer mehr Menschen springen ins Wasser. Die Wellen werden also spannend bleiben.


Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus