Gesundheitsmanagement Jobs

3.195 aktuelle Gesundheitsmanagement Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Leitung Mitarbeiterpool / Koordination Bewerbungsprozess (m/w/d)

Vivantes Klinikum KaulsdorfBerlin Kaulsdorf

Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung der Zukunft in der Hauptstadt! Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf sucht eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in für die Leitung des Mitarbeiterpools. Übernehmen Sie die fachliche Verantwortung und organisieren Sie die Pflegekräfte im Pool. Sie sind zuständig für die Personalgewinnung und Optimierung des Bewerbungsmanagements. Sicherstellen der Pflegequalität ist ebenso Teil Ihrer Aufgaben wie die Weiterentwicklung der Pflegeorganisation. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Kenntnisse in die Gesundheitsversorgung ein!
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) als Stationsleitung für die onkologische Tagesklinik

Universitätsklinikum BonnBonn

Ab dem 1.11.2025 suchen wir in unserer onkologischen Tagesklinik motivierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. In der unbefristeten Position als Stationsleitung übernehmen Sie die Führung eines engagierten Pflegeteams. Zu Ihren Aufgaben gehört die systematische Erhebung und Umsetzung von Entwicklungsbedarf in der klinischen Versorgung. Sie fördern evidenzbasierte Pflegepraxis und stellen die Qualität der Pflege sicher. Durch Ihre empathische Betreuung unterstützen Sie Patient*innen während ihres tagesklinischen Aufenthalts. Zudem sind Sie aktiv an der Umsetzung modernster Therapien beteiligt, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als stellvertretende Stationsleitung

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Suchen Sie eine vielseitige Herausforderung in der Pflege? Werden Sie stellvertretende Stationsleitung (gn*) auf unserer operativen Intensivstation im UKM! In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden bieten wir Ihnen eine unbefristete Anstellung und eine attraktive Vergütung nach TV-L. Hier versorgen Sie Notfallpatienten und Erwachsene nach chirurgischen Eingriffen auf höchstem Niveau. Profitieren Sie von einer orientierten Mitarbeitendenentwicklung durch transformationale Führung und eine förderliche Kommunikationskultur. Bringen Sie Ihre Fachkompetenz ein und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) als Stationsleitung - Urologie (Station Witzel)

Universitätsklinikum BonnBonn

Die Urologie-Station Witzel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Pflegefachfrau*mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Diese unbefristete Stelle beinhaltet die Leitung eines motivierten Pflegeteams und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die Gewährleistung der Pflegequalität gemäß gesetzlicher Vorgaben. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie relevante Berufserfahrung im Urologie-Bereich. Eine Weiterbildung im mittleren Management oder ein entsprechendes Studium sind von Vorteil, ebenso wie die Bereitschaft zur Weiterbildung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unsere Patientenversorgung aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gärtner(meister) / Fachkraft Garten- / Gemüsebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzengesundheit und Kulturpflege – Assistenz der Betriebsleitung

Böttcher GartenbauBürstadt

Sie sind Gärtner (meister) oder Fachkraft im Garten- und Gemüsebau (m/w/d) mit Fokus auf Pflanzengesundheit? Als Assistenz der Betriebsleitung kümmern Sie sich um Kulturkontrolle und -pflege sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus. Ihre Hauptaufgaben umfassen die regelmäßige Überprüfung von Pflanzen auf Gesundheit, Ernährung und Bewässerung. Sie planen und leiten Anbauarbeiten in enger Kooperation mit dem Team und der Geschäftsführung. Darüber hinaus dokumentieren Sie relevante Daten in unserer Agrarsoftware. Nebenbei bedienen Sie technische Anlagen, inklusive Wasser- und Düngerstationen, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) als Praxisanleiter und Integrationsmanager

Asklepios Lungenklinik GautingGauting

Aktuell suchen wir engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), die als Praxisanleiter und Integrationsmanager tätig werden möchten. In dieser Rolle fördern Sie Mitarbeiter im Anerkennungsverfahren und arbeiten eng mit der Pflegedirektion zusammen. Zudem planen und evaluieren Sie die praktische Anleitung für Auszubildende der Pflege. Ihre Mitwirkung bei Schulungen und der Entwicklung von Kompetenzkonzepten ist entscheidend. Sie gestalten Onboarding- und Integrationsprozesse und unterstützen Pflegekräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen. Begleiten Sie unsere Mitarbeiter in Behördengängen und vertreten Sie den Integrationsmanager in der Korrespondenz mit Ämtern.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) als Stützpunktleitung an der Bezirksstelle Wolfsberg

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband KärntenWolfsberg

Gestalten Sie als Stützpunktleitung der Bezirksstelle Wolfsberg Ihre Karriere! Unterstützen Sie bedürftige Menschen in schwierigen Lebenslagen und übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Gesundheits- und Krankenpflege. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheitsökonom/ Gesundheitsmanager als Finanzberater für Ärzte durch Quereinstieg (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGMagdeburg, Leipzig, Halle Saale, Jena

Bist du Gesundheitsökonom oder Gesundheitsmanager (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Bei der Deutschen Ärzte Finanz, Teil der AXA Gruppe, findest du eine zukunftssichere Perspektive. Wir sind die einzige Finanzberatung, die speziell auf Ärzt:innen und Apotheker:innen fokussiert ist. Starte in einem unserer 40 Service-Center zum 01.10.2025, 01.01.2026, 01.04.2026 oder 01.07.2026 durch. Unser umfassendes Einstiegsprogramm bietet dir praxisnahes Training in Versicherungs- und Finanzprodukten sowie Verkaufsstrategien. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalte deine Karriere innovativ mit uns!
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitsmanagement wissen müssen

Gesundheitsmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitsmanagement wissen müssen

Gesundheitsmanagement: Berufseinstieg, Umwege und Realität im Wandel

Wer sich für einen Job im Gesundheitsmanagement interessiert, taucht nicht in einen ruhigen See – eher in bewegtes Wasser. Keine Panik, die Wellen sind nicht überall gleich hoch, aber es empfiehlt sich: schwimmen lernen, bevor man reinhüpft. Die Berufsbezeichnung klingt erstmal recht nüchtern, fast wie eine Einladung zu Meetings voller PowerPoint-Folien. Doch der Alltag ist weit weniger steril. Es geht um Menschen, Zahlen, Verantwortung, manchmal auch um nervende Details und – Hand aufs Herz – gelegentlich um pures Improvisationstalent.


Zwischen Konzept und Chaos: Aufgaben im Alltag

Wer hier einsteigt, wird schnell merken: Gesundheitsmanagement ist kein Schreibtischberuf, bei dem man sich nur in Excel-Tabellen und Strategiepapieren verirrt. Gut, Excel wird man nicht ganz los. Aber vieles spielt sich zwischen den Welten ab – Betriebswirtschaft trifft auf Sozialkompetenz, Qualitätsmanagement verschmilzt mit Kommunikation, und alles dreht sich letztlich um den funktionierenden Apparat Gesundheit. Wer mag, könnte sogar sagen: Hier wird organisiert, was sonst auseinanderdriften würde.

Man steuert Prozesse in Krankenhäusern oder Pflegeheimen, entwickelt Hygienekonzepte, verhandelt mit Krankenkassen, plant betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen, analysiert Personalbedarf – und plötzlich steht da ein Lieferant mit einer verwirrenden Rechnung vor der Tür. Routine? Gibt’s selten. Die Mischung aus Planung und Tageschaos ist, je nach Temperament, Fluch oder Segen.


Qualifikationen, Persönlichkeiten – und die Tücke der Erwartung

Im Gesundheitsmanagement gedeiht nicht jeder. Das klingt wie ein schlechter Bewerbungstext, ist aber wahr. Was viele unterschätzen: Nur mit einem Bachelor in der Tasche und ein bisschen Organisationstalent zu glänzen, reicht oft nicht. In diesem Bereich tummeln sich Leute aus BWL, Gesundheitsökonomie, Sozialarbeit, Public Health oder Pflegewissenschaft – und nicht selten sind Quereinsteiger erstaunlich erfolgreich. Warum? Weil es neben Zahlenverstand auch einen gesunden Mix aus Pragmatismus, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit braucht. Dass Geduld ab und zu auf die Probe gestellt wird, gehört dazu. Soziale Intelligenz, kleine Portion Diplomatie – man merkt schnell, ob das Revier passt.

Digitale Kompetenz? Unumgänglich. Wer noch glaubt, ein Faxgerät sei der Gipfel der Vernetzung, ist hier falsch abgebogen. Softwarelösungen, Telemedizin, elektronische Patientenakten – all das kreuzt früher oder später den Weg. Wer sich daher mit neuen Tools anfreundet, macht sich das Leben leichter. Ein Erfahrungswert: Wer bereit ist, sich auch in fremde Systeme reinzufuchsen, sammelt schneller Pluspunkte als der oder die, die alles beim Alten lässt.


Gehalt – zwischen unterkühlt und überraschend lukrativ

Vielleicht die Frage, die alle irgendwann stellen – und selten gleich ehrlich beantwortet wird: Was verdient man „da“ überhaupt? Die Bandbreite ist erstaunlich. Einsteiger:innen in Krankenhäusern, bei Krankenkassen oder Beratungsfirmen können mit monatlichen Bruttogehältern zwischen 2.800 € und 3.800 € rechnen – je nach Region, Unternehmensgröße und Tarifbindung. In ländlichen Gebieten oft näher am unteren Spektrum, in Ballungszentren oder bei spezialisierten Dienstleistern kann es mehr sein (manchmal deutlich). Aber ganz frei von Ernüchterung: Mit den Spitzengehältern aus der Pharmaindustrie oder von Tech-Unternehmen konkurriert das selten.

Entscheidend ist, wie viel Verantwortung und Fachwissen man einbringt. Wer sich über Jahre weiterqualifiziert (z. B. mit Master, Zertifikatskursen oder Branchenspezialisierung), kommt häufig auf 4.000 € bis 5.000 € – in Leitungsfunktionen mit Personalverantwortung ist nach oben etwas Luft, aber auch wieder: kein Versprechen auf den Goldesel. Man muss schon bereit sein, für die berühmte Extrameile zu sprinten – und eine gesunde Erwartungshaltung behalten.


Karrierewege: Irrgärten statt Schnellstraße

Was viele übersehen: Im Gesundheitsmanagement geht’s selten geradeaus nach oben. Nicht selten sind Karrieren das Ergebnis von Umwegen, Projekten, Wechseln zwischen Organisationen – wer stur auf die klassische Hierarchie schielt, ist oft enttäuscht. Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen oder der Wechsel in verwandte Bereiche (z. B. Digitalisierung, Qualitätsmanagement oder Prävention) eröffnen überraschend neue Perspektiven. Außerdem: Netzwerken ist hier keine modische Nebensache, sondern beinahe die halbe Miete. Manchmal ist ein kollegiales Gespräch am Kaffeeautomaten der Einstieg in eine neue Abteilung.

Auch die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist ambivalent. Einerseits wächst der Bedarf, weil der Gesundheitssektor altert, digitalisiert und stetig nach Effizienz sucht. Andererseits sind die Erwartungen an Bewerber:innen höher geworden – Stichwort: Multitalent, Belastbarkeit und Innovationsfreude. Wer sich hier flexibel zeigt und lernt, Veränderungen als Chance statt Bedrohung zu sehen, kann auch als Späteinsteiger überraschend schnell Fuß fassen. Einmal ehrlich: Nichts ist langweiliger als ein Job, in dem sich ohnehin nichts ändert.


Bewerbung, Balance, Bauchgefühl – und warum das alles kein Zufall ist

Der Bewerbungsprozess? Oft unterschätzt. Typische Stolpersteine: Zu generische Anschreiben, mangelndes Verständnis für die spezifische Einrichtung – oder überschätzte Gehaltsvorstellungen. Was hilft? Einen klaren Bezug zur Stelle herstellen, echte Motivation zeigen (am besten ohne den „Ich arbeite gerne mit Menschen“-Standard), und ein bisschen Durchhaltevermögen mitbringen. Besonders Berufseinsteiger:innen werden auf Geduld geprüft – nicht jede Hospitation ist gleich der Einstieg. Wer dennoch dranbleibt, punktet durch Persönlichkeit und klare Vorstellung davon, warum es genau dieses Feld sein soll.

Work-Life-Balance? Kombinieren wir es vorsichtig: Die Belastung schwankt mit Position und Einrichtung. In einem Team, das funktioniert, sind Überstunden die Ausnahme. Gibt es jedoch Personallücken oder stürmische Zeiten (und davon gibt’s im Gesundheitssektor einige), kippt die Waage schon mal ins Ungesunde. Hier zählt das eigene Bauchgefühl – und die Bereitschaft, Grenzen zu setzen. Persönlicher Tipp: In Bewerbungsgesprächen nicht nur fragen, was erwartet wird, sondern auch, wie die Arbeitsrealität (inklusive Vertretungen und Urlaubsregelung) aussieht. Wer höflich fragt, bekommt oft erstaunlich deutliche Antworten.


Ausblick: Zwischen Klemmbrett und KI – worauf es ankommt

Gesundheitsmanagement wirkt manchmal wie ein Berufsfeld im Dauer-Umbruch. Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben, die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit, sogar handfeste Krisen wie eine Pandemie oder IT-Ausfälle – alles prallt hier früher oder später auf den Arbeitsalltag. Für Berufseinsteiger:innen ist das ein Risiko, aber auch eine große Chance. Wer wandelbar bleibt, digitale Tools nicht verflucht (und trotzdem kritisch bleibt – alles muss man auch nicht mitmachen), hat solide Karten. Klar – die Sicherheit eines ewigen Beamtentums winkt hier selten. Dafür ist kaum ein Tag wie der andere, und langweilig wird es so schnell garantiert nicht.

Manchmal irre ich mich, aber eines bleibt: Wer Verantwortung und Gestaltungsspielraum sucht und keine Angst vor Komplexität hat, findet im Gesundheitsmanagement nicht nur einen Job, sondern einen Kosmos aus Möglichkeiten, Abzweigungen und Überraschungen. Ob man das mag? Das entscheidet man am besten nach dem ersten Sprung ins Wasser. Schwimmflügel sind erlaubt.


Gesundheitsmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • München
  • Berlin
  • Suhl
  • Stuttgart
  • Bonn
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Köln
  • Karlsruhe
  • Bremen
  • Jena
  • Bielefeld
  • Dresden
  • Erfurt
  • Essen
  • Gera
  • Naumburg
  • Ulm
  • Hannover
  • Kiel
  • Nürnberg
  • Münster
  • Bad Rothenfelde
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus