Gesundheitsmanagement Jobs und Stellenangebote

2.994 Gesundheitsmanagement Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegedienstleitung (m/w/d) (Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin (m/w/d))

Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbHLüneburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Pflegedienstleitung (m/w/d)? Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Option auf Teilzeit (30 Stunden pro Woche). Führen Sie ein Team von 5 Kolleginnen und Kollegen und verantworten Sie die ca. 800 Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst. Sie berichten direkt an die Pflegedirektion und sind Teil der Betriebsleitung. Ihre Aufgaben umfassen die fachliche und organisatorische Leitung sowie die Weiterentwicklung von Qualitätsstandards. Bringen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege sowie Führungserfahrung im Akutkrankenhaus mit? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Jobrad Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger als Assistenz der Klinikleitung (m/w/d)

SKH Stadtteilklinik HamburgHamburg

Werde Gesundheits- und Krankenpfleger als Assistenz der Klinikleitung (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in der SKH Stadtteilklinik Hamburg! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche bist Du für die Verwaltung von Medizinprodukten und die Arbeitssicherheit zuständig. Zu Deinen Aufgaben gehören auch Bestellwesen und Lagerhaltung medizinischer Verbrauchsmaterialien. Du koordinierst Wartungen und Reparaturen und bist Ansprechpartner für Fehlermeldungen und Fehlfunktionen. Darüber hinaus bieten wir notwendige Schulungen und Zertifikate, um Deine Kenntnisse zu erweitern. Übernimm die Einarbeitung der Mitarbeiter*innen für Medizinprodukte eigenverantwortlich und starte Deine Karriere bei uns in Hamburg!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit SKH Stadtteilklinik Hamburg Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheitsökonom/ Gesundheitsmanager als Finanzberater für Ärzte durch Quereinstieg (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGWürzburg, Regensburg, Erlangen

Werde Gesundheitsökonom/Gesundheitsmanager (m/w/d) bei der Deutschen Ärzte Finanz, der einzigen spezialisierten Finanz- und Wirtschaftsberatung für Mediziner:innen in Deutschland. Wenn du in starren Krankenhausstrukturen keine Zukunft siehst, bist du hier genau richtig! Wir bieten dir die Chance, ab dem 01.10.2025, 01.01.2026 oder 01.04.2026 in einem unserer über 40 Service-Center zu starten. Bei uns durchläufst du ein praxisnahes Einstiegsprogramm, das dich umfassend auf die Herausforderungen des Berufs vorbereitet. Lerne alles über Versicherungs- und Finanzprodukte sowie effektive Gesprächs- und Verkaufstechniken. Werde Teil eines erfolgreichen Teams und gestalte deine Karriere aktiv mit!
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheitsökonom/ Gesundheitsmanager Als Finanzberater Für Ärzte Durch Quereinstieg (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGWürzburg

Werde Gesundheitsökonom oder Gesundheitsmanager (m/w/d) bei der Deutschen Ärzte Finanz, die zur erfolgreichen AXA Gruppe gehört. Du bist ein Profi im medizinischen Fachjargon und kennst die Bedürfnisse von Mediziner:innen. Wenn du in starren Strukturen und Hierarchien keine Zukunft siehst, haben wir die ideale Lösung für dich. Bei uns findest du innovative Chancen und eine dynamische Arbeitsumgebung. Unsere Position bietet dir die Möglichkeit, maßgeblich Einfluss zu nehmen und deine Karriere voranzutreiben. Klicke jetzt auf "Bewerben", um die vollständige Stellenbeschreibung zu entdecken und Teil unseres Teams zu werden!
Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretende Stationsleitung Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachkraft (m/w/d) in der Neurologischen Frühreha (Phase B)

Park-Klinik WeissenseeBerlin

Die Park-Klinik Weißensee in Berlin sucht engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d). Idealerweise bringen Sie Führungserfahrung und ein patientenorientiertes Denken mit. In Teil- oder Vollzeit erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Gemeinsam mit einem motivierten Team profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung sowie einer attraktiven Vergütung. Zudem unterstützen wir Sie mit einem Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung und Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns!
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn (m/w/d) für die Schulbegleitung – Teilzeit in Münster

MW Betreuung und Pflege Zuhause GmbHMünster

Werde Teil unseres engagierten Teams als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) für Kinder mit Unterstützungsbedarf! Du begleitest Kinder in der 1:1-Betreuung an Förderschulen und unterstützt ihre soziale Integration. Dabei arbeitest du eng mit Lehrkräften, Eltern und weiteren Fachleuten zusammen. Aus deiner Erfahrung im Umgang mit Krisensituationen heraus entwickelst du individuelle Lösungen. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung sowie Einfühlungsvermögen und Geduld. Gute Deutschkenntnisse sind ebenso wichtig, um in diesem wichtigen Berufsfeld erfolgreich zu sein.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als stellvertretende Stationsleitung Onkologie

Universitätsklinikum MünsterMünster

Werde Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als stellvertretende Stationsleitung in der Onkologie am UKM! Wir suchen Dich in unbefristeter Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden und einer attraktiven Vergütung nach TV-L. Deine Expertise ist gefragt auf Station 11 A Ost, wo wir 21 Patienten betreuen und einem hohen Anspruch an Pflege nachkommen. Mit Deiner Unterstützung verbinden wir Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Erfülle gemeinsam mit uns unsere gesellschaftliche Verantwortung in der Medizinischen Klinik A. Bewirb Dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Onkologie!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Ferienbetreuung Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger (gn*) als Stationsleitung

Universitätsklinikum MünsterMünster

Wir suchen einen Pflegefachmann (gn*) als Stationsleitung in der Klinik für Augenheilkunde. Diese unbefristete Vollzeitstelle umfasst 38,5 Wochenstunden und bietet eine Vergütung nach TV-L. Als Teil des UKM haben Sie die Möglichkeit, exzellente Pflege zu fördern und Ihre Führungskompetenzen einzubringen. Sie genießen zahlreiche Entscheidungsspielräume und tragen zu einer hohen Versorgungsqualität bei. Ihr Engagement wird dazu beitragen, unser Ziel, ein Magnet-Krankenhaus zu werden, zu erreichen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Augenheilkunde aktiv mit!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Ferienbetreuung Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitsmanagement wissen müssen

Gesundheitsmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitsmanagement wissen müssen

Gesundheitsmanagement: Berufseinstieg, Umwege und Realität im Wandel

Wer sich für einen Job im Gesundheitsmanagement interessiert, taucht nicht in einen ruhigen See – eher in bewegtes Wasser. Keine Panik, die Wellen sind nicht überall gleich hoch, aber es empfiehlt sich: schwimmen lernen, bevor man reinhüpft. Die Berufsbezeichnung klingt erstmal recht nüchtern, fast wie eine Einladung zu Meetings voller PowerPoint-Folien. Doch der Alltag ist weit weniger steril. Es geht um Menschen, Zahlen, Verantwortung, manchmal auch um nervende Details und – Hand aufs Herz – gelegentlich um pures Improvisationstalent.


Zwischen Konzept und Chaos: Aufgaben im Alltag

Wer hier einsteigt, wird schnell merken: Gesundheitsmanagement ist kein Schreibtischberuf, bei dem man sich nur in Excel-Tabellen und Strategiepapieren verirrt. Gut, Excel wird man nicht ganz los. Aber vieles spielt sich zwischen den Welten ab – Betriebswirtschaft trifft auf Sozialkompetenz, Qualitätsmanagement verschmilzt mit Kommunikation, und alles dreht sich letztlich um den funktionierenden Apparat Gesundheit. Wer mag, könnte sogar sagen: Hier wird organisiert, was sonst auseinanderdriften würde.

Man steuert Prozesse in Krankenhäusern oder Pflegeheimen, entwickelt Hygienekonzepte, verhandelt mit Krankenkassen, plant betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen, analysiert Personalbedarf – und plötzlich steht da ein Lieferant mit einer verwirrenden Rechnung vor der Tür. Routine? Gibt’s selten. Die Mischung aus Planung und Tageschaos ist, je nach Temperament, Fluch oder Segen.


Qualifikationen, Persönlichkeiten – und die Tücke der Erwartung

Im Gesundheitsmanagement gedeiht nicht jeder. Das klingt wie ein schlechter Bewerbungstext, ist aber wahr. Was viele unterschätzen: Nur mit einem Bachelor in der Tasche und ein bisschen Organisationstalent zu glänzen, reicht oft nicht. In diesem Bereich tummeln sich Leute aus BWL, Gesundheitsökonomie, Sozialarbeit, Public Health oder Pflegewissenschaft – und nicht selten sind Quereinsteiger erstaunlich erfolgreich. Warum? Weil es neben Zahlenverstand auch einen gesunden Mix aus Pragmatismus, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit braucht. Dass Geduld ab und zu auf die Probe gestellt wird, gehört dazu. Soziale Intelligenz, kleine Portion Diplomatie – man merkt schnell, ob das Revier passt.

Digitale Kompetenz? Unumgänglich. Wer noch glaubt, ein Faxgerät sei der Gipfel der Vernetzung, ist hier falsch abgebogen. Softwarelösungen, Telemedizin, elektronische Patientenakten – all das kreuzt früher oder später den Weg. Wer sich daher mit neuen Tools anfreundet, macht sich das Leben leichter. Ein Erfahrungswert: Wer bereit ist, sich auch in fremde Systeme reinzufuchsen, sammelt schneller Pluspunkte als der oder die, die alles beim Alten lässt.


Gehalt – zwischen unterkühlt und überraschend lukrativ

Vielleicht die Frage, die alle irgendwann stellen – und selten gleich ehrlich beantwortet wird: Was verdient man „da“ überhaupt? Die Bandbreite ist erstaunlich. Einsteiger:innen in Krankenhäusern, bei Krankenkassen oder Beratungsfirmen können mit monatlichen Bruttogehältern zwischen 2.800 € und 3.800 € rechnen – je nach Region, Unternehmensgröße und Tarifbindung. In ländlichen Gebieten oft näher am unteren Spektrum, in Ballungszentren oder bei spezialisierten Dienstleistern kann es mehr sein (manchmal deutlich). Aber ganz frei von Ernüchterung: Mit den Spitzengehältern aus der Pharmaindustrie oder von Tech-Unternehmen konkurriert das selten.

Entscheidend ist, wie viel Verantwortung und Fachwissen man einbringt. Wer sich über Jahre weiterqualifiziert (z. B. mit Master, Zertifikatskursen oder Branchenspezialisierung), kommt häufig auf 4.000 € bis 5.000 € – in Leitungsfunktionen mit Personalverantwortung ist nach oben etwas Luft, aber auch wieder: kein Versprechen auf den Goldesel. Man muss schon bereit sein, für die berühmte Extrameile zu sprinten – und eine gesunde Erwartungshaltung behalten.


Karrierewege: Irrgärten statt Schnellstraße

Was viele übersehen: Im Gesundheitsmanagement geht’s selten geradeaus nach oben. Nicht selten sind Karrieren das Ergebnis von Umwegen, Projekten, Wechseln zwischen Organisationen – wer stur auf die klassische Hierarchie schielt, ist oft enttäuscht. Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen oder der Wechsel in verwandte Bereiche (z. B. Digitalisierung, Qualitätsmanagement oder Prävention) eröffnen überraschend neue Perspektiven. Außerdem: Netzwerken ist hier keine modische Nebensache, sondern beinahe die halbe Miete. Manchmal ist ein kollegiales Gespräch am Kaffeeautomaten der Einstieg in eine neue Abteilung.

Auch die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist ambivalent. Einerseits wächst der Bedarf, weil der Gesundheitssektor altert, digitalisiert und stetig nach Effizienz sucht. Andererseits sind die Erwartungen an Bewerber:innen höher geworden – Stichwort: Multitalent, Belastbarkeit und Innovationsfreude. Wer sich hier flexibel zeigt und lernt, Veränderungen als Chance statt Bedrohung zu sehen, kann auch als Späteinsteiger überraschend schnell Fuß fassen. Einmal ehrlich: Nichts ist langweiliger als ein Job, in dem sich ohnehin nichts ändert.


Bewerbung, Balance, Bauchgefühl – und warum das alles kein Zufall ist

Der Bewerbungsprozess? Oft unterschätzt. Typische Stolpersteine: Zu generische Anschreiben, mangelndes Verständnis für die spezifische Einrichtung – oder überschätzte Gehaltsvorstellungen. Was hilft? Einen klaren Bezug zur Stelle herstellen, echte Motivation zeigen (am besten ohne den „Ich arbeite gerne mit Menschen“-Standard), und ein bisschen Durchhaltevermögen mitbringen. Besonders Berufseinsteiger:innen werden auf Geduld geprüft – nicht jede Hospitation ist gleich der Einstieg. Wer dennoch dranbleibt, punktet durch Persönlichkeit und klare Vorstellung davon, warum es genau dieses Feld sein soll.

Work-Life-Balance? Kombinieren wir es vorsichtig: Die Belastung schwankt mit Position und Einrichtung. In einem Team, das funktioniert, sind Überstunden die Ausnahme. Gibt es jedoch Personallücken oder stürmische Zeiten (und davon gibt’s im Gesundheitssektor einige), kippt die Waage schon mal ins Ungesunde. Hier zählt das eigene Bauchgefühl – und die Bereitschaft, Grenzen zu setzen. Persönlicher Tipp: In Bewerbungsgesprächen nicht nur fragen, was erwartet wird, sondern auch, wie die Arbeitsrealität (inklusive Vertretungen und Urlaubsregelung) aussieht. Wer höflich fragt, bekommt oft erstaunlich deutliche Antworten.


Ausblick: Zwischen Klemmbrett und KI – worauf es ankommt

Gesundheitsmanagement wirkt manchmal wie ein Berufsfeld im Dauer-Umbruch. Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben, die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit, sogar handfeste Krisen wie eine Pandemie oder IT-Ausfälle – alles prallt hier früher oder später auf den Arbeitsalltag. Für Berufseinsteiger:innen ist das ein Risiko, aber auch eine große Chance. Wer wandelbar bleibt, digitale Tools nicht verflucht (und trotzdem kritisch bleibt – alles muss man auch nicht mitmachen), hat solide Karten. Klar – die Sicherheit eines ewigen Beamtentums winkt hier selten. Dafür ist kaum ein Tag wie der andere, und langweilig wird es so schnell garantiert nicht.

Manchmal irre ich mich, aber eines bleibt: Wer Verantwortung und Gestaltungsspielraum sucht und keine Angst vor Komplexität hat, findet im Gesundheitsmanagement nicht nur einen Job, sondern einen Kosmos aus Möglichkeiten, Abzweigungen und Überraschungen. Ob man das mag? Das entscheidet man am besten nach dem ersten Sprung ins Wasser. Schwimmflügel sind erlaubt.


Gesundheitsmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Suhl
  • Leipzig
  • Münster
  • Bergisch Gladbach
  • Dresden
  • Köln
  • Bonn
  • Hamburg
  • Ulm
  • Bremen
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Gera
  • Karlsruhe
  • Erkrath
  • Saarbrücken
  • Essen
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Bielefeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus