Gesundheits- und Pflegeassistent Jobs

928 aktuelle Gesundheits- und Pflegeassistent Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA für den OP oder MFA (w/m/d)

ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg

Als Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA (w/m/d) in unserem Team übernehmen Sie die selbständige Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bereitstellung aller notwendigen Instrumente und Materialien für die OP. Sie unterstützen das chirurgische Team direkt am Tisch oder als Springer. Nach der Einarbeitung tragen Sie die Verantwortung für die Qualitätsstandards in der pflegerischen Versorgung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Zusätzlich führen Sie Diagnostik-, Therapie-Maßnahmen sowie deren Dokumentation zuverlässig aus. Ein abgeschlossenes Studium oder eine Fachweiterbildung im Operationsdienst sind Voraussetzungen für diese spannende Position.
Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anästhesiepflege / Gesundheits- und Krankenpflege Fachweiterbildung Anästhesie / ATA (m/w/d) in Teilzeit

Praxisklinik ElisenpalaisAschaffenburg

Du bist Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Anästhesieerfahrung und suchst eine neue Herausforderung? In und um Aschaffenburg, Hanau oder Frankfurt kannst du heimatnah in der ambulanten Anästhesie arbeiten. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen ohne Wochenend- oder Nachtdienste und flexible Teilzeitstellen oder Minijobs. Profitierst von übetrariflicher Bezahlung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Werde Teil eines freundlichen Teams, das Wert auf eine entspannte Arbeitsatmosphäre legt. Bewirb dich jetzt und starte deine berufliche Veränderung in der Anästhesie!
Weihnachtsgeld Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft oder MFA (m/w/d) im Nachtdienst in Bad Arolsen

Schön Klinik GruppeBad Arolsen

Sind Sie eine engagierte Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte? Bei uns erwarten Sie ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Empathie und Zuverlässigkeit sind Ihnen wichtig, möglicherweise bringen Sie Erfahrung im Bereich Psychosomatik mit. Unser Stellenangebot richtet sich an alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines wertschätzenden Umfelds, das Ihre Fähigkeiten fördert!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA und Pflegefachkraft (m/w/d) Zentral-OP in Rendsburg

Schön Klinik GruppeRendsburg

Die Schön Klinik Rendsburg ist einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein mit 22 Fachzentren und 580 Betten. Seit August 2023 wird die Klinik von einem erfahrenen Leitungsteam der Schön Klinik Gruppe geführt, das Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Hier profitieren Mitarbeitende von umfassenden Benefits eines modernen Arbeitgebers. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet die Klinik höchste Standards in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das eigene Gesundheits- und Bildungszentrum garantiert eine exzellente fachliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines Teams, das täglich mit Herz und Fachkompetenz das Leben von Patienten verbessert.
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA als Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege OP / Anästhesie

Stiftung Mathias-Spital RheineRheine

Im Klinikum Rheine suchen wir eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) als Assistenz der Bereichsleitung Pflege im OP und Anästhesie. Diese Position ist sowohl in Voll- als auch Teilzeit verfügbar und bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden. Wir sind ein Gesundheitsversorger, der in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Bildung tätig ist. Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden von Menschen in verschiedenen Lebensphasen zu fördern. Verstärken Sie unser starkes, regionales Sicherheitsnetz und tragen Sie aktiv zur Patientenversorgung bei. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit!
Weihnachtsgeld Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten

Maimonides-ZentrumWien

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Pflegefachassistent/in in Voll- oder Teilzeit. Bei uns steht Menschlichkeit im Mittelpunkt! Ihre Aufgaben umfassen vielfältige pflegerische Maßnahmen gemäß § 83 GuKG idgF. Bewerben Sie sich jetzt!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder ATA (m/w/d) - Anästhesiepflege in der Neurochirurgie - NEU!

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle für Pflegefachkräfte im Bereich Anästhesiepflege in der Neurochirurgie. Jährlich betreut das UKB rund 500.000 Patient*innen und beschäftigt etwa 9.000 Mitarbeiter*innen. Als eines der führenden Universitätsklinika in NRW steht das UKB im Science-Ranking und in der Focus-Klinikliste auf Platz 1. Die Institution bildet jährlich 585 Fachkräfte in verschiedenen Gesundheitsberufen aus. Bewerbungen für die Position als (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder ATA (m/w/d) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt herzlich willkommen. Werden Sie Teil eines herausragenden Teams im UKB!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger*in, MFA oder OTA (m/w/d) - Hybrid-OP Kinderkardiologie - NEU!

Universitätsklinikum BonnBonn

Für den Hybrid-OP in der Kinderkardiologie suchen wir engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Diese unbefristete Stelle erfordert eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, MFA oder als OTA. Im modernen Eltern-Kind-Zentrum erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben wie Instrumentation und Saalassistenz bei kinderkardiologischen Eingriffen. Arbeiten Sie in einem interprofessionellen Team und profitieren Sie von flexiblen Dienstzeiten, einschließlich 12-h-Diensten. Sicherstellen der Pflegequalität und sachgerechte Dokumentation gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kinderkardiologie aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachassistent:innen (m/w/d)

Sozialhilfeverband RohrbachRohrbach

Attraktives Gehalt ab € 3.347,17 bei Vollzeit (GD17/1). Je nach Qualifikation profitieren Sie von einer überdurchschnittlichen Vergütung. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer wertschätzenden Umgebung!
Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

Maimonides-ZentrumWien

Werde Teil unseres Teams als Pflegeassistent/in in Voll- oder Teilzeit! Bei uns steht Menschlichkeit im Mittelpunkt. Übernimm Verantwortung für pflegerische Maßnahmen gemäß § 83 GuKG und gestalte das Wohlbefinden unserer Patienten aktiv mit.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheits- und Pflegeassistent wissen müssen

Gesundheits- und Pflegeassistent Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheits- und Pflegeassistent wissen müssen

Mit Kittel und Menschlichkeit – Mein Blick auf den Berufsstart als Gesundheits- und Pflegeassistent

Wer heute darüber nachdenkt, in die Pflege einzusteigen – sagen wir als Gesundheits- und Pflegeassistent –, stößt auf ein Paradox: Der Job ist einerseits allgegenwärtig in den Debatten um gesellschaftlichen Wandel, Fachkräftemangel und Würde am Lebensende. Andererseits, das muss ich freimütig sagen, bleibt er ein bisschen unsichtbar, fast beiläufig im Schatten der alles erklärenden Begriffe wie „Pflegenotstand“ oder „systemrelevant“. Man hört viel, aber versteht wenig vom echten Alltag. Zeit für ein Stück Innenansicht – das hier ist beides: Recherche und persönliche Position zugleich.


Ein Job für die, die mehr als Dienst nach Vorschrift wollen

Beginnen wir mit dem Kernsatz: Gesundheits- und Pflegeassistenten sind das Rückgrat der täglichen Versorgung – in Seniorenheimen, ambulanten Diensten, Krankenhäusern. Sie waschen, unterstützen, beobachten; sie machen Spritzen nicht, aber sie schließen Wunden und öffnen Türen. Manchmal wörtlich, manchmal im übertragenen Sinne. Wer jetzt denkt, das sei „nur“ Waschen, Anziehen, Essen reichen – bitte gleich mal einen halben Tag auf Station hospitieren. Hinter jeder Tätigkeit steckt mehr als Routine: Empathie, ein Sensorium für den Menschen, der im System allzu oft zur Nummer wird.

Im Grunde sind es die unspektakulären Gesten, auf die es ankommt: Ein Lächeln, wenn der Tag misslich beginnt. Das schnörkellose Umgehen mit Intimität – eine Fähigkeit, für die es kein Handbuch gibt, wohl aber eine innere Balance. Und ja, das Fehlen von Berührungsängsten. Wer Pflege nur technisch versteht oder auf die normale Floskelsprache reduziert („hilft bei der Körperpflege“), begreift nicht, dass es hier um Grenzerfahrung im Alltag geht – für beide Seiten.


Qualifikation, Persönlichkeit – und der Mut zur Lücke

Die Qualifikation, was heißt das eigentlich in diesem Bereich? Der Weg in den Job ist, verglichen mit akademischen Berufen, oft kürzer und zugänglicher. Vielfach reicht eine schulische Ausbildung, regional unterschiedlich stark formalisiert, manchmal noch mit Praxisabschnitten und gelegentlicher Theorie – nie vollständig standardisiert, aber mit einer klaren Kernstruktur: Selbsterfahrung, praktische Belastungserproben, und immer wieder der berühmte Umgang mit „schwierigen Situationen“.

Was viele unterschätzen: Stärke in diesem Job misst sich selten am Abschlusszeugnis. (Ein Seitenhieb auf den Bürokratie-Überbau sei erlaubt.) Viel entscheidender ist die Bereitschaft, Nähe auszuhalten, Nonstop-Teamplay zu betreiben, gleichzeitig aber auf Distanz zu bleiben, wenn es für Selbstschutz oder eigene Belastung nötig wird. Es ist eine Gratwanderung: Du brauchst Herz – aber bitte ohne Idealismusburnout. Wer das beherrscht, ist Gold wert. Und ja, auch Einsteiger ohne langen Lebenslauf können sich behaupten, wenn sie die richtige Haltung mitbringen. Manchmal fragt man sich selbst: Warum machen es zu wenige? Mut zur Lücke, Mut zur Improvisation – auch das ist Pflegealltag.


Verdienst – ernüchternd, sagen viele. Aber differenziert betrachtet ...

Jetzt zum leidigen Thema Gehalt, das ja in jeder Berufsberatung früher oder später unausweichlich wird. Was bleibt am Monatsende? Kurz gesagt: Es ist nicht die große Sause – aber differenzieren wir. Einstiegsgehälter variieren teils erheblich nach Bundesland, Trägerschaft und Tarifbindung. In öffentlichen Einrichtungen fällt das Entgelt meist etwas höher aus, während private Anbieter oder sogenannte Outsourcing-Modelle gerne ein paar Euro pro Stunde weniger springen lassen. Manchmal lohnt ein Seitenblick auf den Flächentarifvertrag oder die berühmte Entgelttabelle – es gibt Regionen, da klafft die Lücke zwischen Nord und Süd, Ost und West spürbar auseinander.

Wirklich spannend wird es bei Zusatzleistungen: Mancher Betrieb zahlt Zuschläge für Nacht- oder Wochenendarbeit, andere ködern mit Fahrtkostenübernahme oder sogar Digitalisierungsschulungen (Stichwort: elektronische Dokumentation). Das ist kein Ruhmesblatt, aber wenigstens ein Mosaik. Wer flexibel ist und sich auf Springer-Verträge einlässt, kann mitunter mehr verdienen – bezahlt allerdings mit weniger Planbarkeit.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung – und warum niemand unersetzlich ist

Noch vor wenigen Jahren galt: Wer in die Pflege geht, hat einen Job auf Lebenszeit. Klingt hübsch, fühlt sich heute aber anders an. Es gibt weiterhin viele Stellen – allerorten, wirklich. Aber: Der Arbeitsmarkt verändert sich spürbar. Digitalisierung verschiebt die Anforderungen: Dokumentation läuft kaum noch auf Papier, sondern online mit Tablets oder Spracherkennung. Wer da nicht mitzieht, merkt schnell, dass der Alltag tückischer wird.

Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen aus anderen Herkunftsländern, die als Assistenten starten – eine Entwicklung, die für Vielfalt im Team sorgt, aber auch neue Hürden im Miteinander birgt (Stichwort: Sprache, kulturelle Gewohnheiten). Manchmal frage ich mich, wie lange es noch gutgeht ohne gezielte Teamtrainings. Der Ton in den Stationszimmern ist härter geworden, das Tempo sowieso. Und was bemerkt der Wechselwillige? Wer einmal im ambulanten Bereich war, erlebt Tagesrhythmen wie ein Uhrwerk; im stationären Bereich dagegen häufige Unterbesetzungen, die zu allerlei Improvisationstheater zwingen. Kein Job für Perfektionisten, aber auch keiner für Zyniker.


Perspektiven und Lebensbalance – zwischen Berufung und Burnout

Klingt jetzt alles ziemlich fordernd? Ist es auch. Aber es gibt ein paar Lichtblicke – und die sollte niemand unterschlagen. Erstens: Wer sich weiterbildet, kann als Pflegefachkraft, Alltagsbegleiter oder in spezielle Fachbereiche aufsteigen. Die Durchlässigkeit ist besser als ihr Ruf. Zweitens: Wer einen Arbeitgeber findet, der flexible Arbeitszeitmodelle ernst meint, kann sogar so etwas wie Work-Life-Balance erleben. Das ist selten, aber nicht ausgeschlossen – und lohnt das Nachfragen im Bewerbungsgespräch.

Und drittens: Die untergründige Sinnhaftigkeit, die viele nach Jahren noch im Beruf hält. Ich will nicht lügen – es sind nicht die Arbeitsbedingungen, sondern das Gefühl, gebraucht zu werden, auch unter widrigen Umständen, das trägt.

Ob ich den Einstieg empfehlen würde? Kommt auf deine Stärken, deinen Humor und deine Resilienz an. Leicht ist es nie, langweilig allerdings auch nicht. Manch einer, so hörte ich kürzlich, wird in der Pflege geboren – andere wachsen erst hinein. Aber eines bleibt: Wer als Gesundheits- und Pflegeassistent beginnt, lernt mehr über das Leben als in so manchem Hörsaal. Und das kann – bei aller Anstrengung – verdammt befriedigend sein.


Gesundheits- und Pflegeassistent Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheits- und Pflegeassistent Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Suhl
  • Braunschweig
  • Gera
  • Berlin
  • Hamburg
  • Bad Rothenfelde
  • Duisburg
  • München
  • Rendsburg
  • Augsburg
  • Bonn
  • Hildburghausen
  • Dresden
  • Leipzig
  • Dortmund
  • Kiel
  • Münster
  • Chemnitz
  • Jena
  • Meißen
  • Mönchengladbach
  • Hannover
  • Koblenz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus