Gentechnik Jobs

10 aktuelle Gentechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur/Physiker als Sachverständiger Röntgentechnik (w/m/d)

TÜV SÜDDresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft als Sachverständiger nach §177 Strl SchV im Raum Dresden! Mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept erreichen Sie in zwei bis drei Jahren Ihre Anerkennung. Sie sichern die Qualität von Röntgeneinrichtungen in der Dental-, Human- und Veterinärmedizin sowie in der Industrie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Dokumentation von Röntgenanlagen und baulichem Strahlenschutz. Werden Sie Berater für Anwender, Techniker und Planer in Sachsen-Ost. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre selbstständige Tätigkeit mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Property Manager - Gewerbeimmobilien (m/w/d)

Bayerische VersorgungskammerMünchen

Eine immobilienspezifische Zusatzqualifikation ist von Vorteil, um komplexe Fragestellungen im technischen Property Management zu lösen. Berufserfahrung in der Betreuung gebäudetechnischer Baumaßnahmen stärkt Ihre Expertise. Sie überzeugen durch sicheres, respektvolles Auftreten im Kundenkontakt und zeigen Verhandlungsgeschick in Gesprächen. Ihre Fähigkeiten zur Planung und Organisation kommen bei der parallelen Bearbeitung von Aufgabenstellungen zum Tragen. Wir nutzen die gängigen Microsoft Produkte sowie SAP und ORCA, was Vorkenntnisse erfordert. Ein Führerschein der Klasse B oder 3 ermöglicht Ihnen, Objekte bequem mit Ihrem eigenen Auto oder einem Poolfahrzeug zu erreichen.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende zu Biologielaborant*innen (m/w/d)

Universitätsklinikum BonnBonn

Starte deine Karriere als Biologielaborant*in (m/w/d) mit einer spannenden 3 ½-jährigen Ausbildung ab dem 01.08.2026 am Universitätsklinikum Bonn. Du arbeitest eng im Team mit Wissenschaftler*innen und erfährst die neuesten Trends in der Gentechnik, Molekularbiologie und Zellkultur. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Versuchen an Mikroorganismen und Tieren gemäß modernster Richtlinien. Du lernst, Laborverfahren zu entwickeln, zu verbessern und richtig zu dokumentieren. Voraussetzungen sind ein sehr guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Naturwissenschaften. Nutze die Chance auf eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung im Bereich Biologie!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technical Manager (m/w/d) MSR

Heraeus Site Operation GmbH & Co. KGHanau

Begeistern Sie sich für die Technik der Gebäudeausrüstung? Wir suchen eine/n erfahrene/n Fachkraft, die/die sich mit der Betreuung von Regelungs- und Gebäudeleittechnik auskennt. Ihre Expertise in hydraulischen Schaltungen, insbesondere in den Bereichen Heizung und Lüftung, ist gefragt. Sie sollten einen sicheren Umgang mit GLT-Systemen, insbesondere Siemens Desigo, sowie CAD, CAFM und MS Office mitbringen. Neben einem attraktiven Gehalt nach Chemie-Tarifvertrag bieten wir zahlreiche finanzielle Zusatzleistungen und geregelte Arbeitszeiten. Wenn Sie zudem hohe Einsatzbereitschaft und eigenständige Arbeitsweise mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter- Prozesstechnologie - 17/25

Ferdinand-Braun-Institut gGmbHBerlin

Die Abteilung Prozesstechnologie sucht einen Mikrotechnologen / Technischen Assistenten (w/m/d) zur Halbleiterwafer-Prozessierung. In dieser Rolle führen Sie wichtige Prozessschritte in der Fotolithografie durch, sowohl an automatisierten als auch an manuellen Anlagen. Zu Ihren Aufgaben gehört das Erstellen und Überwachen von Bearbeitungsprogrammen sowie das Dokumentieren von Ergebnissen. Zusätzlich erkennen Sie qualitätsrelevante Abweichungen und arbeiten im Team an Lösungen. Sie tragen aktiv zur Stabilisierung und Optimierung der Bearbeitungsprozesse bei. Mit Ihrer technischen Verantwortung sichern Sie die hohe Verfügbarkeit der Anlagen und unterstützen die Effizienz im Unternehmen.
Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA / Chemikant / Chemietechniker (m/w/d) im regionalen Außendienst für den Bereich Prozesswasser - Baden-Württemberg Nordost

Dr. Hartmann Chemietechnik GmbH & Co. KGBaden Württemberg

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Chemielaboranten, CTA, Chemikanten oder Chemietechniker (m/w/d) für den Außendienst in Baden-Württemberg Nordost. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Kundenbetreuung zur Qualitätskontrolle der chemischen Behandlungskonzepte. Sie planen eigenständig Kundenbesuche und führen die Entnahme sowie Vor-Ort-Analysen von Wasserproben durch. Zusätzlich sind Sie für die Sicht- und Funktionskontrolle der Anlagentechnik zuständig. Eine fundierte Ausbildung sowie erste Berufserfahrung sind von Vorteil, wobei Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten entscheidend sind. Bewerben Sie sich und optimieren Sie gemeinsam mit uns Prozesse und Abläufe im Bereich Prozesswasser!
Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter (m/w/d)

REWE GroupKöln

Wir suchen engagierte Mitarbeiter für die Weiterentwicklung unserer Verwaltungsstandorte. In einem technisch anspruchsvollen Arbeitsumfeld übernimmst du die Verantwortung für gebäudetechnische Anlagen. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung und Optimierung dieser technischen Einrichtungen. Zudem leitest du wichtige Verbesserungsmaßnahmen, um den Betrieb effizienter zu gestalten. Dabei arbeitest du eng mit starken Partnern zusammen, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Verstärke unser Team und gestalte die Zukunft unserer technischen Anlagen aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Kantine Work-Life-Balance Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort BirkenfeldNeubrücke

Der duale Studiengang Bio- und Pharmatechnik (B. Sc.) kombiniert erfolgreich eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Über acht Semester erwerben Studierende essentielle Kenntnisse in hochkomplexen Herstellungsverfahren der Biotechnologie und Pharmazie. Absolventen sind bestens aufgestellt für vielfältige Aufgaben in der Branche und kennen alle Produktionsprozesse. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind chemische Analysentechniken, die für die Qualitätssicherung und Wirkstoffzulassung entscheidend sind. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt am Umwelt-Campus Birkenfeld in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen. Nutzen Sie diese einmalige Chance für eine Karriere in der Bio- und Pharmatechnik!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Gefäßchirurgie #21073

EMC Adam GmbHPflückuff

Suchen Sie eine Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) in der Gefäßchirurgie? Ihre Klinik bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten für arteriosklerotische Gefäßeinengungen, lebensbedrohliche Schlagadererweiterungen und das diabetische Fußsyndrom. Zudem werden alle gängigen endovaskulären Verfahren durchgeführt, mit Ausnahme der infrarenalen Aortenaneurysmen. Mit 55 Betten versorgt unser Team jährlich rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe garantiert exzellente medizinische Versorgung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Gefäßchirurgie mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort BirkenfeldNeubrücke

Der Studiengang „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung – dual“ (B. Eng.) bietet eine spannende Möglichkeit, aktiv zur Bekämpfung von Krankheiten beizutragen. Dieser praxisorientierte Studiengang stellt die sichere Versorgung mit Medikamenten und Impfstoffen in den Fokus und integriert innovative biotechnologische Wirkstoffe. Durch das duale Studienmodell erlangen Studierende wertvolle praktische Erfahrungen in kooperierenden Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Umwelt-Campus Birkenfeld und der Industrie eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Studierende profitieren von der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. So wird der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der biopharmazeutischen Industrie gelegt.
Werkstudent Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Gentechnik wissen müssen

Gentechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gentechnik wissen müssen

Das Labor ist kein Elfenbeinturm: Ein Streifzug durch den Berufsalltag der Gentechnik

Hier riecht es nach Ethanol und Zukunft. Wer zum ersten Mal ein gentechnisches Labor betritt, reibt sich vielleicht verwundert die Augen. Die hochgewachsene Apparatur zur DNA-Analyse, daneben Kühlschränke voller Proben mit kryptischen Etiketten – und dazwischen Menschen, die in unscheinbar weißen Kitteln erstaunlich rasch wechseln zwischen Pipettieren, Diskutieren und Frustschnauben. So oder ähnlich war jedenfalls mein erster Eindruck, als ich damals aus dem Hörsaal in die Praxis wechselte. Aber der Alltag in der Gentechnik hat wenig von Zauber oder Popkultur-Science-Fiction; er lebt von Routinen, Fehlerquellen und der Neugier, immer eine Schicht tiefer vorzudringen.


Von mikroskopischer Geduld und digitaler Explosion: Aufgaben und Fähigkeiten

Gentechniker:innen arbeiten ein bisschen wie Detektiv, Chirurg und Programmierer zugleich. Das klingt übertrieben? Nun – schon ein falsch gemischter Puffer oder ein ungeduldiger Blick auf das PCR-Gerät kann Stunden kosten. Gleichzeitig schiebt sich immer mehr Digitales in den Vordergrund: Datenanalyse, bioinformatische Auswertungen, oft Coding für spezielle Analyseskripte. Wer nur am Reagenzglas hängen bleibt, macht sich selbst zum Auslaufmodell. Was viele unterschätzen: Der Beruf fordert nicht nur analytische und technische Fähigkeiten, sondern auch Kommunikationskunst – mit Kolleg:innen, Vorgesetzten, manchmal mit Behörden oder – noch kniffliger – mit besorgten Außenstehenden, deren Vorstellung von „Gentechnik“ meist zwischen Frankenstein und Genmais pendelt.


Das liebe Geld: Gehalt, Unterschiede und die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Machen wir uns nichts vor: Wer im Labor Karriere macht, schwimmt selten gleich im Geld – zumindest nicht am Anfang. Einstiegsgehälter rangieren häufig zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto pro Jahr, mal niedriger in der Grundlagenforschung, attraktiver – manchmal – in der Industrie oder im Pharmasektor. Regionale Unterschiede fallen ebenso ins Gewicht. In München darf man mehr verlangen als in Leipzig, aber die Miete schluckt auch gleich einen guten Teil davon. Und dann starren alle auf die großen Konzerne – doch wirklich sicher ist da nur eins: Konkurrenz. Start-ups, mittelständische „hidden champions“, sogar Behörden: Angebot und Nachfrage variieren je nach Qualifikation, Spezialisierung und aktuellen Forschungstrends. Ich persönlich habe in kleinen Teams oft mehr Gestaltungsspielraum erlebt – aber auch Zeitverträge, Unsicherheit, „Wissenschafts-Roulette“. Ist das frustrierend oder genau der Antrieb, der den Ehrgeiz kitzelt? Geschmacksfrage.


Karrierewege zwischen pipettieren und publizieren: Weiterbildung als Schlüsselfaktor

Wer nach dem Studium meint, er habe Gentechnik „gelernt“, wird schnell eingeholt. Die Verfahren stehen nie still – CRISPR kommt, CRISPR geht (naja, fast), Sequenziertechnologien und Automatisierung drängen voran. Ja, manchmal haben Studierende von heute mehr Programmierstunden als ich selbst je erleben durfte. Weiterbildung? Pflicht. Wer etwas auf sich hält, nimmt an Workshops teil, verfolgt Online-Seminare oder springt sogar für ein paar Jahre ins Ausland. Und trotzdem: Ohne Soft Skills – Teamfähigkeit, Selbstorganisation unter Zeitdruck, kritisches Hinterfragen eigener Hypothesen – bleibt selbst die klügste Datenbank reines Zahlenwerk. Besonders in interdisziplinären Projekten zeigt sich rasch, wer auch mal die Fachbrille absetzen kann, ohne gleich ins Leere zu starren.


Arbeiten, wo Wissenschaft auf Gesellschaft trifft: Work-Life-Balance, Druck und Sinnsuche

Die Geschichten vom „elfenbeinernen Elfenbeinturm“ kann man getrost vergessen. Die Gentechnik ist ins Leben gesprungen, mit all ihren gesellschaftlichen Reibungen: Vielleicht beschäftigt man sich mit Impfstoffentwicklung, Diagnostik, Landwirtschaft oder selteneren Spielplätzen wie Umweltmonitoring. Die Frage „Wofür mache ich das hier?“ kommt öfter, als viele zugeben. Mal ist es der Wunsch, wirklich etwas zu bewegen – mal einfach die Deadline. Work-Life-Balance? Schwierig. Wo Projekte sich nach Zellwachstum und Jahresbudgets richten, sind Überstunden kein Fremdwort. Doch das Teamgefühl ist oft speziell, der Humor trocken, die Erfolge – klein, aber selten inflationär. Und manchmal erkennt man erst Jahre später, dass eine Erkenntnis aus dem eigenen Experiment tatsächlich in die Anwendung floss. Man muss es aushalten, dass vieles langsam wächst – oder auch im Nichts verdampft.


Perspektiven, Trends und die eigene Fußspur im Biotech-Dschungel

Aktuell ist Gentechnik ein Schauplatz beschleunigter Innovation – gepusht durch Pandemie, Nachhaltigkeitsdebatten, Digitalsierung. Der Arbeitsmarkt? Schwankend, aber hungrig nach Menschen, die bereit sind, unbekannte Methodengänge zu wagen. Gleichzeitig wird die Unsicherheit zur neuen Routine: Patentschlachten, ethische Debatten, ständig neue Vorgaben aus Brüssel oder Berlin. Mich fasziniert weiterhin, wie viele Quereinsteiger den Sprung in die Branche schaffen – Bioinformatiker, Chemiker, sogar Ingenieure, die mit biotechnischer Neugier an Schnittstellen experimentieren. Fazit? Gentechnik bleibt kein Spaziergang, aber auch keine unüberwindbare Wand. Wer Geduld, Lernlust und eine Prise Humor einpackt, findet zwischen DNA-Fragmenten und Budgetlisten seinen Platz. Vielleicht kein glamouröser Catwalk. Doch ein Pfad, der – mitunter widerspenstig – immer wieder frisches Terrain verspricht.


Gentechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gentechnik Jobs in weiteren Städten

  • Neubrücke
  • Berlin
  • Bonn
  • Dresden
  • Hanau
  • Köln
  • München
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus