Fachkraft im Labor (Lebensmittel) Jobs

7 aktuelle Fachkraft im Labor (Lebensmittel) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung Warenein- und -ausgang

AUGUST STORCK KGOhrdruf, Erfurt

Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Qualitätssicherung im Warenein- und -ausgang. Ihre Aufgaben umfassen Laboranalysen, Inprozesskontrollen und die Annahme von Rohstoffen. Sie führen Wareneingangskontrollen durch und organisieren Proben. Zudem bearbeiten Sie Prüfaufträge und führen sensorische sowie chemische Analysen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant oder in einem ähnlichen Bereich ist erforderlich, ebenso wie ideale Deutschkenntnisse. Wenn Sie über MS-Office- und SAP-Kenntnisse verfügen und bereit sind, im Mehrschichtsystem zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Mitarbeiterbeteiligung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiefachkraft / Chemielaborant (m/w/d) Produktionstechnik

Fietz GmbHBurscheid

Die FIETZ GmbH in 51399 Burscheid sucht eine Chemiefachkraft (m/w/d) zur Verstärkung der TPU-Abteilung. In dieser Position sind Sie verantwortlich für das Abfüllen von Rohstoffen, das Ansetzen von Mischungen sowie die Durchführung chemischer Synthesen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Überwachung der Reaktionsprozesse sowie die Qualitätssicherung durch Laborprüfungen. Sie arbeiten mit modernsten Maschinen zur Granulatherstellung und sind für die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienestandards zuständig. Eine Ausbildung im chemischen oder kunststofftechnischen Bereich ist Voraussetzung. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld und tragen Sie zur Qualität unserer Produkte bei!
Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Pharmazeutische Herstellung

Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbHBensheim, Mannheim

Wir suchen einen Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für unsere pharmazeutische Herstellung in Bensheim. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung und Konfektionierung von Arzneimitteln gemäß SOPs sowie die Arbeit unter GMP- und Hygienestandards. Dazu gehört auch die Bedienung und Reinigung von Maschinen und Anlagen. Sie sind verantwortlich für die Gewinnung und Abfüllung pharmazeutischer Wirkstoffe, etwa aus pflanzlichen Zutaten. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im pharmazeutischen, chemischen oder lebensmitteltechnischen Bereich ist erforderlich.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) (Import-Export von Lebensmitteln + Getränken)

Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbHWillstätt Offenburg

Als Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) im Import-Export von Lebensmitteln und Getränken sind Sie für die Wareneingangskontrollen zuständig. Ihre Aufgaben umfassen Endproduktprüfungen durch moderne Analyseverfahren, um Frische, Sicherheit und Qualität sicherzustellen. Darüber hinaus gestalten Sie unser Qualitätsmanagement gemäß HACCP, IFS Food, GMP und EU-Bio-Standards aktiv mit. Sie beraten Einkäufer und Erzeuger zu Qualitätsanforderungen und Lebensmittelsicherheit und prüfen Etiketten auf rechtliche Konformität. Eigenverantwortlich bearbeiten Sie Reklamationen und unterstützen Produktentwicklungen. Ein abgeschlossenes Studium in Lebensmittelchemie oder Lebensmitteltechnologie ist Voraussetzung für diese spannende Position.
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schülerpraktikum Chemielaborant (m/w/d)

Döhler Neuenkirchen GmbHNeuenkirchen

Suchst du ein spannendes Schülerpraktikum? Bei Döhler erwartet dich eine aktive Rolle, in der du von erfahrenen Profis lernen kannst. Entdecke die faszinierenden Abläufe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hautnah. Wir laden neugierige und motivierte Talente ein, sich in verschiedenen Aufgabenbereichen auszuprobieren. Als Teil unseres Teams erhältst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst praktische Erfahrungen sammeln. Bewirb dich für ein Praktikum in den Bereichen Lagerlogistik und erlebe, wie vielseitig und spannend der Lagerbereich sein kann!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labortechniker - Pharma (m/w/d)

globe personal services GmbHWien

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Labortechniker (m/w/d) in Vollzeit! Verwandle deine Expertise in Qualitätskontrolle mit HPLC/UPLC und GC in spannende Herausforderungen im Pharma-Bereich – unter Einhaltung von höchsten GMP-Standards.
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktionsmitarbeiter - Betäubungsmittelherstellung (m/w/d)

Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbHBensheim

Wir suchen einen engagierten Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für die Herstellung von Betäubungsmitteln. Ihre Aufgaben umfassen die Gewinnung von Wirkstoffen, insbesondere aus Cannabisblüten, sowie die Bedienung verschiedener Produktionsanlagen. Ideale Kandidaten haben eine Ausbildung als Chemisch-technischer, Biologisch-technischer oder Pharmazeutisch-technischer Assistent. Außerdem ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für hygienische Standards erforderlich. Sie bringen gute Deutschkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse mit und sind bereit, in Früh- und Spätschichten zu arbeiten. Wenn Sie teamfähig sind und sich für kontinuierliche Verbesserungen einsetzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft im Labor (Lebensmittel) wissen müssen

Fachkraft im Labor (Lebensmittel) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft im Labor (Lebensmittel) wissen müssen

Zwischen Petrischale und Realität – ein Streifzug durch den Beruf „Fachkraft im Lebensmittel-Labor“

Es gibt Berufe, die klingen nach weißem Kittel, Reagenzglas in der Hand und diffusen Dämpfen in der Luft. „Fachkraft im Labor, Schwerpunkt Lebensmittel“ ist so einer. Wenn ich Bekannten von dieser Tätigkeit erzähle, höre ich oft: „Ach, das ist dann wie bei Joghurt-Werbung, nur ohne Kamera, oder?“ Naja. Die Wahrheit ist weniger bunt. Es ist ein Zusammenspiel aus Präzision, Geduld und gelegentlich schmunzelndem Kopfschütteln, wenn Dinge mal wieder anders laufen als gedacht. Aber fangen wir vorne an.


Alltag: Zwischen Messpipetten und Mikroskopen

Wer den Weg ins Lebensmittel-Labor einschlägt, wird schnell merken: Hier regiert das Detail. Von allergenfreien Dinkelbrötchen bis zum mikrobiologisch einwandfreien Fertigsalat – untersucht wird alles, was auf unseren Tellern landet. Typischer Tagesbeginn? Häufig mit einer Liste: Proben aus dem Wareneingang, zu prüfende Chargen, vielleicht noch ein eiliges Kundenmuster. Kein Tag gleicht dem anderen. Die einen schwören auf Routine, die anderen halten die ständigen Überraschungen kaum aus. Ich tendiere zu einer Haltung dazwischen. Klar, Standard-Verfahren sind so etwas wie das Rückgrat: Fettgehalt, Wasserbestimmung, Keimzahl – kennen alle. Aber wehe, eine Probe tanzt aus der Reihe. Dann hilft nur: kühlen Kopf bewahren, gegebenenfalls nachjustieren.


Eigenschaften, die wirklich zählen (und solche, die unterschätzt werden)

Schon mal versucht, zwanzigmal hintereinander exakt 1,00 Gramm Probe abzuwiegen, während der Kaffee vom Kollegen nebenan unverschämt gut riecht? Disziplin und Sorgfalt – klar, wer’s mit Zahlen und Werten nicht so hat, wird auf Dauer nicht glücklich. Was aber oft unterschätzt wird: Humor rettet so manchen Tag. Manchmal spinnt ein Gerät, manchmal streikt der barcode-Scanner oder überall klebt Reinigungsalkohol – wer da nicht auch mal lachen kann, sieht irgendwann nur noch Schwärze zwischen den Petrischalen. Kommunikation, übrigens, ist kein Luxus. Wer im Team nicht reden kann, produziert Fehler am Fließband. Die Branche ist kleiner, als so mancher denkt: Ein offenes Ohr, Kollegialität, ein Fünkchen Neugier – das bringt weiter als jedes Protokoll.


Gehalt: Wunsch, Wirklichkeit und alles dazwischen

Kommen wir zum ungeschönten Thema: Geld. Man tut gut daran, die Erwartungen nicht allzu hochzuschrauben – besonders beim Einstieg. Die Gehaltsspanne variiert gewaltig. In Süddeutschland – denken wir an Bayern, an die großen Firmen im Lebensmittelsektor – da läuft es meist besser als im Osten oder in strukturschwachen Regionen, wo viele Betriebe ganz anders rechnen (und zahlen) müssen. Der Tariflohn ist eine Orientierung, ja. Aber außerhalb der wenigen tarifgebundenen Großbetriebe wird viel verhandelt. Gerüchte gibt es zuhauf: „Im Labor verdient man doch nie schlecht!“ Die Realität? Die Mehrheit startet eher im unteren bis mittleren Bereich, ein bisschen Luft nach oben gibt’s mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen – oder wenn man bereit ist, umzuziehen. Und ganz ehrlich: Paradegehälter wie in der Pharmaindustrie darf niemand erwarten. Apropos: Überstunden werden mal bezahlt, mal ausgeglichen, mal einfach „vergessen“. Ohne eine gewisse Gelassenheit bekommt man in diesem Punkt nur Magengeschwüre.


Arbeitsmarkt: Chancen, Unsicherheiten und das große Wort vom Fachkräftemangel

Landauf, landab: Überall wird von Fachkräftemangel schwadroniert. Klingt erstmal gut für Jobsuchende. Wirklich überall offene Türen? Leider nein – die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Der Markt ist durchaus in Bewegung. Auf dem Land locken Betriebe inzwischen schon mit Begrüßungspaketen, während in einigen Metropolen die Bewerberzahl pro Stelle nicht eben mager ist. Technikaffine Leute, die sich nicht vor neuen Instrumenten und digitalen Auswertungsverfahren fürchten, haben klare Vorteile – gerade jetzt, wo Automatisierung auch ins Labor schwappt. Wer sich bei ERP- oder LIMS-Systemen (Laborinformations-Management) nicht gleich abwendet, ist jetzt schon einen Schritt vorn. Und seien wir ehrlich: Wer Englisch lesen und schreiben kann, muss bei internationalen Unternehmen nicht draußen stehen bleiben. Viele unterschätzen das. Dass eine Portion Flexibilität bei den Arbeitszeiten zum Geschäft gehört, muss man mögen – oder eben nicht.


Karriere, Weiterkommen und das ewige Thema „Work-Life-Balance“

Wohin soll’s gehen, das eigene Berufsleben im Labor? Stillstand wird selten belohnt. Zusatzqualifikationen – Etwa in der Qualitätssicherung, Sensorik oder Lebensmittelrecht – öffnen Türen. Manche Kolleg:innen gehen über eine Meister- oder Technikerschule, andere spezialisieren sich in der Mikrobiologie oder steigen Richtung Labormanagement auf. Fragt sich nur: Will man Chef*in im Labor werden, die Verantwortung tragen, sich mit Verwaltung, Audits und nervenden Excel-Sheets herumplagen? Für manche ist das genau der Antrieb. Für andere ein Graus.
Was viele zu Beginn unterschätzen: Die pure Leidenschaft für das Analysieren verblasst, wenn Überstunden und Wochenenddienste zunehmen. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Schichtbetrieb – das mag manchen reizen, für Familienmenschen kann es aber der Dealbreaker sein. Gleichzeitig: Flexible Modelle nehmen zu, Homeoffice kommt langsam auch in Teilen der Lebensmittelanalytik an (der Papierkram macht's möglich), aber eine Branchen-Revolution ist das nicht gerade.


Fazit – Zwischen Ambition und Alltag: Ein ehrlicher Blick aufs Labor-Leben

Der Beruf ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Er verlangt Genauigkeit, Teamgeist und den Willen, auch die x-te Probe noch sauber durchzuziehen, wenn die Motivation schwankt. Wer Freude daran hat, Zusammenhänge aufzuspüren, Qualität sicherzustellen und im Zweifel auch mal gegen Routineblindheit anzukämpfen, findet hier sein Spielfeld. Und trotzdem: Niemand sollte sich blenden lassen. Wo viel kontrolliert wird, da bleibt wenig Platz für Spielereien – und das Gehaltsplus fliegt einem nicht einfach zu. Chancen gibt es in dieser Branche, besonders für Neugierige mit Praxisdrang, aber auch Unsicherheiten. Mein Tipp? Erstmal ehrlich in sich reinhören, die eigenen Vorstellungen prüfen – und dann mit offenen Augen ins nächste Bewerbungsgespräch gehen. Oder, ganz direkt: Wer den Duft von Desinfektionsmittel und das leise Surren der Zentrifuge liebt, kann hier eine solide, manchmal sogar spannende Laufbahn starten. Aber mögen muss man’s schon. Sonst wird’s auf Dauer – schwierig.


Fachkraft im Labor (Lebensmittel) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft im Labor (Lebensmittel) Jobs in weiteren Städten

  • Bensheim
  • Burscheid
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus