Fachassistentin für Transfusionsmedizin Jobs und Stellenangebote

15 Fachassistentin für Transfusionsmedizin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ärztlich-wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin - NEU!

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) sucht einen ärztlich-wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin. Mit jährlich etwa 500.000 Patient*innen und rund 9.000 Mitarbeiter*innen gehört das UKB zu den führenden Kliniken in NRW. Das Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) bietet umfassende transfusionsmedizinische Leistungen und engagiert sich stark in der regionalen Gesundheitsversorgung. Besuchen Sie uns, um Teil eines innovativen Teams zu werden. Profitieren Sie von hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für Ihre Karriere. Bewerben Sie sich noch heute für diese spannende Position im IHT!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztlich-wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen ärztlich-wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bewerben Sie sich als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin. Das IHT bietet umfassende transfusionsmedizinische und hämostaseologische Dienstleistungen. Darüber hinaus ist das Institut im regionalen Versorgungsnetzwerk aktiv. Zudem betreibt das IHT einen universitären Blutspendedienst, der sich auf hämatopoetische Stammzellen spezialisiert hat. Die Position für Weiterbildungsassistenten ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Anästhesie (m/w/d) in Ochtrup

tw.con. GmbHOchtrup

Für ein renommiertes Akademisches Lehrkrankenhaus im nördlichen Nordrhein-Westfalen suchen wir einen engagierten Assistenzarzt für Anästhesie (m/w/d). Sie erwartet eine abwechslungsreiche Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit in einer Klinik mit rund 300 Betten und jährlich über 30.000 behandelten Patienten. Unsere Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie verfügt über 10 OP-Säle, in denen nahezu 7.000 Anästhesien pro Jahr durchgeführt werden. Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung in Anästhesie (48 Monate) sowie Intensivmedizin (12 Monate). Der Eintritt erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres hochqualifizierten Teams zu werden!
Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für die Klinik für Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)

Kreiskrankenhaus Rotenburg a.d. Fulda Betriebs- GmbHRotenburg

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, um unser engagiertes Team zu verstärken. Unsere Klinik verfügt über 30 Betten und bietet moderne Diagnostik- und Therapiefacilities. In enger Zusammenarbeit mit der Radiologie führen wir Kardio MRT- und Koronar CT-Untersuchungen durch. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Betreuung und Ausbildung von Assistenzärzten sowie die eigenständige Durchführung diagnostischer Maßnahmen. Wir erwarten einen Facharzt für Kardiologie, idealerweise mit Erfahrung in der interventionellen Kardiologie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kardiologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA - Klinische Chemie / Hämatologie / Qualität (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KGBrilon

Sie sind MTLA (m/w/d) und sprechen fließend Deutsch auf C1-Niveau? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem breiten Probenspektrum im ambulanten und stationären Bereich. Freuen Sie sich auf ein aufgeschlossenes Team, das Wert auf Ihre Meinung legt und eine offene Feedback-Kultur pflegt. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind bereit, im Schichtdienst zu agieren, einschließlich Wochenenden. Profitieren Sie von einer gezielten Einarbeitung und langfristigen Perspektiven in einem dynamischen, wachsenden Unternehmen mit unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA / MTA / BTA oder CTA (m/w/d) für das präanalytische Prozessmanagement

IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbRBerlin

Unser akkreditiertes Labor in Berlin-Steglitz bietet umfassende medizinische Beratung und spezialisierte Diagnostik. Wir unterstützen Arztpraxen und Krankenhäuser in Berlin und Brandenburg. Zur Verstärkung unseres präanalytischen Teams suchen wir eine/n engagierte/n MFA, MTA, BTA oder CTA (m/w/d). In dieser Rolle koordinierst du die Kommunikation mit Einsendern und unseren Partnerlaboren in Europa. Deine Mitarbeit sichert reibungslose Abläufe und hohe Qualitätsstandards. Zudem bist du für die Bearbeitung interner und externer Klärungen verantwortlich und hilfst, ein effektives Fehler- und Reklamationsmanagement zu etablieren.
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stationsassistenz Viszeralchirurgie (w/m/d) - NEU!

Universitätsklinikum Köln (AöR)Köln

Die Uniklinik Köln sucht eine Stationsassistenz (w/m/d) für die Viszeralchirurgie. Als eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland bieten wir spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Hier arbeiten Spezialisten aus aller Welt zusammen und fördern eine grenzlose Offenheit. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern zu helfen, Beruf und persönliche Lebensziele in Einklang zu bringen. Wir setzen auf innovative Ansätze in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Werden Sie Teil unseres wachsenden Teams und erleben Sie eine außergewöhnliche Karriere in der Medizin!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Klinik für Stammzelltransplantation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht engagierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:innen für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A. In Vollzeit oder Teilzeit bieten wir unbefristete Arbeitsverträge in einem innovativen Umfeld. Unser Anspruch ist es, exzellente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig einer der besten Arbeitgeber zu sein. Mit über 16.100 Mitarbeitern setzen wir uns täglich dafür ein, die Welt gesünder zu gestalten. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und individuellen Lebensentwürfen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gesundheitswesen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbHGöttingen

Als Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d) übernehmen Sie zentrale Aufgaben in der Untersuchung und Betreuung von Blut- und Stammzellspendern. Sie sorgen für die Überwachung der immunhämatologischen Laboruntersuchungen und sind verantwortlich für die Freigabe medizinischer Befunde. Zudem bewerten Sie Nebenwirkungen der Hämotherapie und stehen im konsiliarischen Austausch mit anderen Ärzten und Pflegekräften. Ihre Leidenschaft für Forschung und Lehre bringt Sie in die Kassel Medical School (KMS), wo Sie Ihr Wissen weitergeben. In dieser Rolle führen Sie Schulungen durch und leiten ein engagiertes Team von Assistenzärzten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Transfusionsmedizin aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Transfusionsmedizin

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbHKassel

Werden Sie Assistenzarzt in der Weiterbildung für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst! Hier erwarten Sie familienfreundliche Arbeitszeiten und eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Blutversorgung. Gestalten Sie aktiv ein zukunftsweisendes Fachgebiet und treiben Sie innovative Therapien voran. Profitieren Sie von erstklassigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, das darauf abzielt, Menschenleben zu retten. Unser Institut Kassel sucht Sie in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%). Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und tragen Sie dazu bei, durch Blutspenden ein besseres Leben zu schenken!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Ferienbetreuung Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachassistentin für Transfusionsmedizin wissen müssen

Fachassistentin für Transfusionsmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachassistentin für Transfusionsmedizin wissen müssen

Mit Blut zur Berufung? – Ein Streifzug durch den Alltag als Fachassistentin für Transfusionsmedizin

Frühschicht, Mittelschicht, Spätschicht – und zuweilen das Gefühl, mittendrin ehrlich gebraucht zu werden. Wenn ich zurückdenke an meinen ersten Tag in der Transfusionsmedizin, dann war da viel Unsicherheit. Wie tickt dieses Labor wirklich? Zwischen sterilen Flächen und rot blinkenden Kühlgeräten hatte ich das diffuse Gefühl: Hier entscheidet tatsächlich manchmal ein Handgriff, ob’s läuft – oder eben nicht. Wer glaubt, Fachassistent*innen für Transfusionsmedizin seien bloß bessere Blutabnehmer oder Reagenzschwenker, unterschätzt die Sache gewaltig. In Wahrheit sind wir Kontrolleure, Kommunikationsprofis, Fehlersucher – und stiller Rettungsanker zugleich.


Zwischen Präzision und Praxis – das Handwerk im Blut

Ein typischer Arbeitstag? Gibt’s so nicht. Eher den Sprung ins Unvorhergesehene: Mal rollt eine Notfalllieferung herein, dann wieder staut sich die Routine im Probenregal. Transfusionsmedizinische Assistenten jonglieren täglich mit Aufgaben, bei denen es auf Millimeter und Minuten ankommt – Blutgruppenbestimmungen, Verträglichkeitsprüfungen, Dokumentation nach striktesten Vorgaben. Zu viel Routine? Kaum möglich, denn Laborgeräte entwickeln so ihre Tücken; plötzlich piepst ein Gerät fröhlich im Sekundentakt und schon beginnt die Fehlersuche zwischen Technik und Handbuch. Technische Affinität hilft, keine Frage – aber die Nervenstärke, auch unter Zeitdruck noch klare Gedanken zu fassen, ist mindestens genauso viel wert. Ehrlich: Unterschätzt wird oft, wie viel kommunikatives Fingerspitzengefühl nötig ist, etwa im direkten Kontakt mit Ärzten oder Pflegepersonal. Schnell, verständlich und eindeutig sind hier keine Schlagwörter, sondern jeden Tag Realität im Laborbetrieb.


Karriereweg Blutbahn – Einstieg, Perspektiven und (Miss)Verständnisse

Dass der Weg in diesen Beruf selten in Geradlinigkeit erstarrt, will ich niemandem verschweigen. Klar: Es gibt gezielte Fortbildungen, meist auf dem zweiten Bildungsweg oder als Spezialisierung in den jeweiligen Laborberufen. Manche sind nach der Ausbildung zur MTA (Medizinisch-technische*r Assistent*in), andere kommen aus verwandten Feldern – Biologielaborant, Chemielaborant, Krankenpflege. Den "klassischen" Werdegang gibt es kaum, dafür unterschiedlichste Motivation: die Faszination für medizinische Präzision, der Wunsch nach gesellschaftlicher Relevanz oder schlicht der Wechsel in eine stabile Wachstumsbranche. Während vieles noch analog läuft, hält auch hier die Digitalisierung immer stärker Einzug – Laborsoftware statt Kladden, automatisierte Analysen statt Handpipette. Wer den Sprung wagt, sollte keine Scheu vor Technik haben, aber auch nicht vergessen: Menschenkenntnis wird nie durch Algorithmen ersetzt. Doch wichtiger als jedes Zertifikat bleibt aus meiner Sicht: die Mischung aus Genauigkeit, Verantwortung und einer ordentlichen Portion Stressresistenz.


Verdienst – Ehrliche Einordnung statt rosa Brille

Geld also. Ein Thema, das selten offen verhandelt wird, aber in den Kaffeepausen leiser mitklingt als jedes Piepen im Labor. Im Schnitt landet das Einstiegsgehalt irgendwo zwischen 2.400 € und 3.200 € brutto pro Monat – je nach Region, Arbeitgeber (privat oder öffentlich), Tarifbindung und Berufserfahrung. Wer im Gesundheitswesen auf größere Metropolen wie Frankfurt, Berlin oder München schielt, kann tendenziell ein paar Hundert € draufrechnen, wird dafür aber oft auch mit höheren Lebenshaltungskosten „belohnt“. Ländlich? Da herrscht häufig Personalnotstand, was punktuell Zulagen oder raschere Aufstiegschancen bedeuten kann – aber das Geld wächst trotzdem nicht auf den Bäumen. Bekommen wir das alle ehrlich vergütet? Ach, wie so oft in medizinischen Berufen: Eher nein. Aber: Die Sicherheit und Nachfrage nach transfusionsmedizinischem Know-how ist hoch, und bei Engagement winken auch Spezialisierungen – etwa in der Immunhämatologie oder im Qualitätsmanagement, wo Gehaltssprünge keineswegs unrealistisch sind.


Arbeitsmarkt im Wandel – Zwischen Fachkräftemangel und neuer Verantwortung

Es geht die Sorge um: Wer ersetzt die Generation, die in den nächsten Jahren in Rente geht? Das ist keine rhetorische Frage, sondern spürbarer Alltag in Laborteams. Wie vielerorts im Gesundheitswesen wächst die Lücke – und zwar schneller, als die Politik reagieren kann (oder will?). Regional unterschiedlich, sicher – in Großstädten wählt der Arbeitgeber, auf dem Land eher der Bewerber. Noch interessanter: In Zeiten steigender Blutspendenotwendigkeit, neuer Therapien und demografischen Wandels scheint der Bedarf an transfusionsmedizinischem Personal kontinuierlich zu steigen. Auch die immer strengere Regulierung (Stichwort: Qualitätsmanagement) sorgt für einen zusätzlichen Run auf gut qualifizierte Kräfte. Aber klar: Wo Personalmangel herrscht, wächst paradoxerweise auch der gestalterische Spielraum im Team – Selbstentfaltung statt Dienst nach Vorschrift, zumindest im Idealfall. Manchmal frage ich mich tatsächlich, warum der Beruf noch so ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung fristet.


Von Sinn und System – Warum sich das Abenteuer doch lohnt

Und dann? Kommt dieser eine Moment, an dem einem klar wird, warum das alles Sinn ergibt – trotz Nachtschicht, stressigen Tagen und Bürokratie. Wenn nach einem Blutaustausch ein Dankeschön aus dem OP ankommt. Wenn man sieht: Da geht’s nicht nur um die Massenabfertigung von Proberöhrchen, sondern – große Worte, ja, aber sie stimmen – um Leben. Ja, manchmal würde ich mir mehr Wertschätzung wünschen, vielleicht auch bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Nein, wir sind keine Helden. Aber wir sind diejenigen, die im Hintergrund still und unermüdlich mitarbeiten, damit an anderer Stelle Heilung möglich wird. Vielleicht ist das nicht jedermanns Sache. Doch für Neugierige, Quereinsteiger und Menschen mit einem Sinn für Präzision, Verantwortung und Teamgeist: Der Weg in die Transfusionsmedizin ist so wenig langweilig, wie das Leben selbst. Und das – wage ich zu behaupten – bringt einen Bonus, den keine Gehaltstabelle abbildet.


Fachassistentin für Transfusionsmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachassistentin für Transfusionsmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Bonn
  • Kassel
  • Berlin
  • Brilon
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Köln
  • Münster
  • Ochtrup
  • Rotenburg
  • Schwarzenbruck
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus