Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs

111 aktuelle Facharzt für Kinder-Kardiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie #6401

EMC Adam GmbHFrankfurt Main

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie? Unsere moderne Klinik bietet eine hervorragende und einfühlsame Patientenbetreuung durch ein erfahrenes Team. Wir setzen auf fortschrittliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Schwerpunkte sind hausärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene und Entwicklungsdiagnostik. Zudem bieten wir psychosomatische Versorgung, Sportmedizin, Allergiediagnostik sowie umfassende Impfservices an. Unsere großzügigen Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, dass sich alle Patienten wohlfühlen und zielgerichtet behandelt werden.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte - Praxismanagement / EKG / Kinderkardiologie (m/w/d)

Workwise GmbHBerlin

Du hast eine medizinische Ausbildung als medizinische Fachangestellte, zahnmedizinische Fachangestellte, Krankenschwester oder ähnliche Positionen? Wir bieten dir individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Fahrtkostenerstattungen und erweiterte Gesundheitsangebote. Zudem erhältst du Mitarbeiter-Benefit-Karten für zahlreiche Vergünstigungen sowie kostenlose Getränke im Büro. Unser zentral gelegenes Büro in Berlin bietet dir das perfekte Arbeitsumfeld. Medizinische Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Interessiert an unserem Jobangebot im Praxismanagement oder Kinderkardiologie? Bewirb dich jetzt schnell und unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben!
Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten-Zuschuss Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) Klinik für Spezielle Schmerztherapie

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbHSchweinfurt

Die interdisziplinäre Schmerzklinik benötigt eine erfahrene medizinische und organisatorische Leitung zur Weiterentwicklung ihrer schmerztherapeutischen Angebote. Als Facharzt in Anästhesiologie, Neurologie oder verwandten Bereichen sorgen Sie für eine moderne, evidenzbasierte Schmerzbehandlung. Ihre verantwortungsvolle Rolle umfasst die Anleitung eines Teams aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen wie Anästhesie und Gastroenterologie gewährleisten Sie eine patientenzentrierte Therapie. Ihre Führungskompetenz und Teamgeist sind entscheidend für den Ausbau der Tagesklinik für multimodale Schmerztherapie. Ein strategisches Denken und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für pädiatrische Pneumologie und Allergologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Spezialisierung in pädiatrischer Pneumologie. Bewerber aus dem Ausland müssen die Anforderungen der Ärztekammer Österreich erfüllen. Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie die Zukunft der Kinderheilkunde!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin bzw. Facharzt für Innere Medizin

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Hollabrunn, Weinviertel

Werde Teil des Landesklinikums Hollabrunn! Wir suchen kurzfristig eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin. Entfalte dein Können in einer vielseitigen Abteilung mit Schwerpunkten in Gastroenterologie, Kardiologie und Palliativmedizin.
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (w/m/d) in der Weiterbildung für die Kardiologie

Asklepios Klinik AltonaHamburg

Wir suchen einen engagierten Assistenzarzt (w/m/d) in der Weiterbildung für die Kardiologie. In unserer Maximalversorgungs-Kardiologie betreuen Sie stationäre Patienten und vertiefen Ihre Kenntnisse in Herzinsuffizienztherapie, interventioneller Kardiologie und Elektrophysiologie. Eine aktive Mitwirkung an klinisch-wissenschaftlichen Projekten wird gefördert und erwartet. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Humanmedizinstudium sowie die Approbation als Arzt/Ärztin. Neben der Weiterbildung zum Facharzt für Kardiologie ist Interesse an Intensivmedizin von Vorteil. Profitieren Sie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team und starten Sie Ihre Karriere in der Kardiologie jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Kinderkardiologie Nordwürttemberg (m/w/d) | Metropolregion im Großraum Mecklenburg-Vorpommern - RefNr. 29860

HiPo Executive ÄrztevermittlungKlocksin

Für eine renommierte Klinik in Baden-Württemberg suchen wir ab sofort einen Oberarzt (m/w/d) für Kinderkardiologie. Diese Klinik ist der größte medizinische Versorger der Region und bietet rund 900 Betten. Mit modernster Ausstattung und einem hochwertigen Leistungsangebot ist sie auf die qualitätsorientierte Versorgung von Kindern spezialisiert. Ihre Hauptaufgabe umfasst die kinderkardiologische Betreuung und die Bearbeitung konsiliarischer Anfragen in der Kinderklinik. Zudem sind Sie in oberärztliche Aufgaben und im Dienstsystem involviert. Eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Herzzentren rundet Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Innere Medizin Kardiologie Niedersachsen (m/w/d) im Großraum Niedersachsen - RefNr. S28020

HiPo Executive ÄrztevermittlungWietze

Unser Kunde, ein renommiertes Medizinisches Versorgungszentrum in Niedersachsen, sucht zeitnah einen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d). Diese charmante Kurstadt bietet eine idyllische Umgebung, die Natur und Ruhe vereint. Das MVZ gewährleistet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Karriere und Privatleben, ideal für Familien. Sie erwarten abwechslungsreiche Herausforderungen und hohe Eigenverantwortung in Ihrer Tätigkeit. Zudem erhalten Sie Unterstützung durch moderne Geräte und Fortbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und geregelten Arbeitszeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (gn*) Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKM sucht einen Assistenzarzt (gn*) für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Diese Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach TV-Ä. Als Teil eines der größten Schwerpunktzentren Deutschlands arbeitest Du mit Expert*innen an hochkomplexen Krankheitsbildern. Unsere Klinik spezialisiert sich auf pädiatrische, hämatologische und onkologische Erkrankungen, einschließlich Stammzelltransplantationen und moderner Zelltherapien. Hier vereinen wir Krankenversorgung, Forschung und Lehre und setzen auf Deine medizinische Fachkompetenz. Bewirb dich jetzt unter der Kennziffer 11373 und gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde aktiv mit!
Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Wahl des Herzens – Die Faszination (und Realität) der Kinder-Kardiologie

Es gibt Momente im Medizinstudium, die hängenbleiben wie ein Herzschlag im Ohr: Das erste laute Pochen, als man einen Säugling mit knisterndem Stethoskop untersucht – und sich fragt, ob man hier gerade wirklich hört, was nicht zu hören sein sollte. Wer sich für die Kinder-Kardiologie entscheidet, sucht selten den bequemen Karriereweg. Ich weiß nicht, ob es reine Berufung ist oder blanker Wahnsinn, aber die kribbelnde Mischung aus Präzision, Empathie und – sagen wir’s ruhig – handfester Wissenschaft, hat ihre eigene Sogkraft. So fängt es meistens an: Zwischen Sehnsucht nach Sinn, Respekt vor der Komplexität und manchmal dem dezenten Grausen vor dem sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser.


Der Alltag – Pragmatische Routine oder ständiger Ausnahmezustand?

Kaum ein Tag verlässt zuverlässig seine Routine-Gleise. Wer glaubt, als Kinderkardiologe (oder Kinderkardiologin, ganz im Ernst: Gendergerechtigkeit gilt auch im OP) gäbe es den immer gleichen Fahrplan, wird bald eines Besseren belehrt. Morgens eine Visite auf Station, danach gefühlt 600 EKGs, dazwischen das akute Transplantationsassessment, rasch ein Gespräch mit den Eltern eines frisch diagnostizierten Herzensdefekts. Manchmal frage ich mich: Kann man „Multitasking“ irgendwann als Waffe eintragen lassen? Kaum sitzt man bei einem Kaffee, ruft die Klinik: Notfall in der Ambulanz, Säugling mit Zyanose.

Was viele unterschätzen: Neben Hochleistungsmedizin ist hier Kommunikationen Handwerk. Ein Tag, an dem man das Gefühl hat, wirklich alles verstanden und vermittelt zu haben, ist selten. Umso wichtiger, sich selbst diese kleinen Siege nicht kleinreden zu lassen.


Qualifikationen und Charakter – Kein Platz für Profilglätte

Natürlich, ohne solide Ausbildung verläuft man sich schnell in genetischen Syndromen, multimodalen Therapiestrategien oder ICD-Kriterien. Fachwissen ist das Fundament. Aber Hand aufs Herz: Mindestens ebenso ausschlaggebend sind Geduld, Frustrationstoleranz (besonders im Umgang mit Bürokratie) und der Mut, eingetretene Pfade zu hinterfragen. Gerade als Einsteiger:in hat man Zeit, „dumme Fragen“ zu stellen – ein unterschätztes Privileg! Mein Eindruck: Wer sich ein Gespür für Nuancen bewahrt, Empathie nicht nur als Stichwort, sondern als Haltung lebt und auch emotional reversibel bleibt, wird dem Beruf gerecht. Oder zumindest nicht völlig überrollt.

Technische Entwicklungen kriechen inzwischen immer tiefer in den Berufsalltag. Von cloudbasierten Rhythmus-Analysen bis zu digitalen Zwillingen – die Medizin der nächsten Jahre wird kein stilles Kämmerlein mehr sein. Hält das alle Probleme fern? Natürlich nicht. Aber Talent, sich auf Veränderungen einzulassen, wird zum entscheidenden Vorteil.


Gehalt und Karriere – Zwischen Ideal und Kontostand

Klar, reden wir nicht drumherum: Was bleibt am Monatsende? Die Gehaltsstrukturen in der Kinder-Kardiologie könnten, ehrlich gesagt, transparenter und gerechter sein. Einstiegsgelder für Assistenzärzt:innen pendeln je nach Bundesland und Träger zwischen solider Kostendeckung und ambitionierten Oben-ohne-Zahlen. Wer sich nach der Facharztausbildung bzw. ersten Stationen Richtung Leitungsposition hangelt oder in spezialisierte Zentren wechselt, kommt nach ein paar Jahren auf Summen, über die sich der Nachbar-Elektriker vermutlich wundern würde – aber, gerade im universitären Umfeld, bleibt nach Abzug aller Zusatzstunden und Verantwortungslast oft ein schaler Beigeschmack.

Regional? Im Westen und Süden etwas mehr, im Osten und auf dem platten Land eher weniger. Zwischen privater Praxistätigkeit und Anstellung in Großkliniken liegt auch ein Gehaltsgefälle, das sich gewaschen hat. Es gibt Leistungskomponenten, Forschungszulagen, Bereitschaftsdienstpauschalen. Doch wie jede/r hier weiß: Reich wird kein:e Kinderkardiolog:in an Geld – der Lohn ist ein anderer, klingt abgedroschen, stimmt aber fast immer.


Arbeitsmarkt & Wandel – Auf der Suche nach Planbarkeit

Ach, der berühmt-berüchtigte Fachkräftemangel. Wer in den letzten Jahren versucht hat, den Dienstplan zu füllen, weiß: Kinderkardiolog:innen mit breiter Weiterbildung und Erfahrung sind so rar wie vernünftige Parkplätze in der Großstadt. Gerade auf dem Land stehen Häuser und ambulante Zentren manchmal vor der Frage: Schließen oder improvisieren? Gleichzeitig drängt die Spezialisierung: Interdisziplinäres Arbeiten, multiprofessionelle Teams, Überschneidungen mit Genetik, Radiologie, Chirurgie – schön und gut, aber auch ein Dauer-Balancieren auf dem Drahtseil verlässlicher Kompetenzen.

Für Einsteiger:innen bedeutet das paradoxerweise: Bewerbungen laufen häufig wie von selbst, „unbesetzt“ ist ein gängiges Stationsschild. Wer allerdings wirklich seine Nische sucht – Klinik vs. Praxis, Forschung vs. klinische Tätigkeit – merkt schnell, dass nicht alle Türen gleichzeitig offenstehen. Flexibilität ist Trumpf, aber auch keine Zauberformel gegen unübersichtliche Arbeitsbedingungen.


Work-Life-Balance, Werte und ein Hauch von Realität

Es liegt auf der Hand: Ginge es nach Dienstplänen, Urlaubsregelungen und Teilzeitwünschen, wäre auch die Kinderkardiologie längst ein glatter Wellness-Job. So ist es leider nicht. Unberechenbare Notfälle, Fortbildungen am Wochenende, Projekttage, Elternabende, Fachgremien und immer eine Deadline mehr, als man Buchstaben im Kalender hat – all das gehört dazu. Der Trend zu mehr Vereinbarkeit zieht langsam ein, Kolleg:innen berichten von Teilzeitmodellen, Gleitzeiten und Home-Office-Lösungen im administrativen Bereich. Aber: Wer behauptet, dass sich Bauchgefühl und Burnout-Risiko an festen Stellschrauben drehen lassen, hat vermutlich noch nie auf einer Intensivstation übernachtet.

Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, wie wichtig Selbstfürsorge und Unterstützung im Team sind. Offen über Belastungen zu sprechen, ist kein Makel mehr, sondern oft Teil einer neuen, solidarischeren Arbeitskultur. Vielleicht ein Lichtblick, den man nicht unterschätzen sollte.


Perspektiven für Quereinsteiger:innen und Routiniers – Zwischen Hoffnung, Skepsis und Pragmatismus

Was ist also zu erwarten? Wer den Sprung wagt, sich in die Kinder-Kardiologie stürzt – ob frisch von der Uni, nach Jahren im Allgemein-Pool oder als Umsteiger:in von der Erwachsenenmedizin –, findet ein Berufsfeld, das mehr Fragen stellt als abschließende Antworten gibt. Die Arbeit bleibt häufig überwältigend, manchmal ernüchternd, immer herausfordernd.

Was zählt? Neugier auf Menschen in ihren kleinsten und verwundbarsten Formen. Lust, sich fortwährend selbst zu hinterfragen. Der Mut, der eigenen Unsicherheit ab und zu mit Selbstironie zu begegnen. Sind das zu viele Anforderungen? Ich glaube nicht. Eher ein Plädoyer, sich das Herz für den Beruf zu bewahren. Denn, am Ende dreht sich alles um Kreisläufe – manchmal sind es nicht nur die im Körper, sondern auch die im Berufsleben. Und die brauchen eben beides: Technik und Menschlichkeit.


Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Fallingbostel
  • Bremen
  • Gifhorn
  • Kiel
  • Hamm
  • Kassel
  • Klocksin
  • Köln
  • Münster
  • Nürnberg
  • Perleberg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Suhl
  • Albstadt
  • Alt Bennebek
  • Bad Tölz
  • Berlin
  • Bonn
  • Borken
  • Coesfeld
  • Duisburg
  • Eisenach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus