Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs und Stellenangebote

158 Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie #6401

EMC Adam GmbHFrankfurt Main

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie? Unsere moderne Klinik bietet eine hervorragende und einfühlsame Patientenbetreuung durch ein erfahrenes Team. Wir setzen auf fortschrittliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Schwerpunkte sind hausärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene und Entwicklungsdiagnostik. Zudem bieten wir psychosomatische Versorgung, Sportmedizin, Allergiediagnostik sowie umfassende Impfservices an. Unsere großzügigen Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, dass sich alle Patienten wohlfühlen und zielgerichtet behandelt werden.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter / Medizinischer Technologe für Radiologie (gn*) Kinderkardiologie

Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen Medizinischen Fachangestellten (gn*) oder Medizinischen Technologen für Radiologie (gn*) in der Kinderkardiologie. Die Stelle ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit mit 38,5 Wochenstunden besetzt werden, vergütet nach TV-L. In der Kinderkardiologie behandeln wir umfassend angeborene und erworbene Herzfehler bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Durch enge Zusammenarbeit mit der Kinderherzchirurgie setzen wir modernste Verfahren ein. Wir legen großen Wert auf fachliche Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter / Medizinischer Technologe für Radiologie (gn ) Kinderkardiologie

Universitätsklinikum MünsterMünster

Im UKM bieten wir eine spannende Position als Medizinischer Fachangestellter (gn) oder Medizinischer Technologe für Radiologie (gn) in der Kinderkardiologie an. Diese unbefristete Stelle kann in Voll- oder Teilzeit mit 38,5 Wochenstunden besetzt werden und erfolgt gemäß TV-L. In der Kinderkardiologie behandeln wir sowohl angeborene als auch erworbene Herzfehler bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Unsere Fachabteilung arbeitet eng mit der Kinderherzchirurgie zusammen, um moderne Behandlungsverfahren zu gewährleisten. Wir suchen motivierte Fachkräfte, die bereit sind, Verantwortung in der medizinischen Versorgung zu übernehmen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-KlinikumRavensburg

Sichern Sie sich eine spannende Karriere in der Notfallmedizin als Facharzt! In dieser interdisziplinären Position übernehmen Sie die Erstversorgung von Notfallpatienten und gestalten aktiv den Versorgungsprozess. Mit Ihrem Fachwissen in der Patientenversorgung und sehr guten Deutschkenntnissen bringen Sie wertvolle Erfahrung in unser Team. Ihre Verantwortung umfasst auch die Supervision von Rotations- und Weiterbildungsassistenten. Flexibilität, organisatorisches Talent und ein offener Kommunikationsstil sind für Sie selbstverständlich. Profitieren Sie von einer attraktiven Anstellung nach TV-Ärzte/VKA und genießen Sie die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge!
Quereinstieg möglich Familienfreundlich Ferienbetreuung Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für die Klinik für Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)

Kreiskrankenhaus Rotenburg a.d. Fulda Betriebs- GmbHRotenburg

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, um unser engagiertes Team zu verstärken. Unsere Klinik verfügt über 30 Betten und bietet moderne Diagnostik- und Therapiefacilities. In enger Zusammenarbeit mit der Radiologie führen wir Kardio MRT- und Koronar CT-Untersuchungen durch. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Betreuung und Ausbildung von Assistenzärzten sowie die eigenständige Durchführung diagnostischer Maßnahmen. Wir erwarten einen Facharzt für Kardiologie, idealerweise mit Erfahrung in der interventionellen Kardiologie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kardiologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Kardiologie (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrowQuedlinburg

Die Klinik für Kardiologie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung von Körper, Seele und Geist. Mit rund 70 Betten zielt die Abteilung darauf ab, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Risikofaktoren effektiv zu minimieren. Unser engagiertes Team sorgt für eine umfassende Patientenversorgung durch enge Zusammenarbeit mit Fachleuten verschiedener Disziplinen. Die medizinische Behandlungsqualität wird kontinuierlich weiterentwickelt, um beste Ergebnisse zu gewährleisten. Wir legen großen Wert auf eine motivierende Teamführung und die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine nachhaltige Steigerung Ihrer Lebensqualität.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin / Oberarzt - konservative Intensivmedizin (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger AlleeBerlin Friedrichshain

Die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie und konservative Intensivmedizin im Vivantes Klinikum Friedrichshain sucht eine Oberärztin oder einen Oberarzt. Ab dem 01.12.2025 erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld in einem der führenden Maximalversorgungskrankenhäuser Berlins. Die Klinik bietet eine hochmoderne kardiologische Station mit integrierter Chest Pain Unit sowie eine zertifizierte konservative Intensivstation. Unsere Intensivstation ist als Cardiac Arrest Center anerkannt und gewährleistet optimale Patientenversorgung. Zudem steht Ihnen eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für ECMO-Therapien zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und sichern Sie sich eine wichtige Rolle in der Notfallmedizin!
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin/ Geriatrie

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbHHamburg

Die Abteilung für Innere Medizin und Geriatrie bietet eine umfassende stationäre Versorgung mit 46 internistischen und 70 geriatrischen Betten. Neben einer gut ausgestatteten Intensivstation umfasst das Angebot auch eine allgemeine internistische Station sowie Funktionsabteilungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der klinischen Hygiene, Infektiologie und dem Antibiotic Stewardship. Die Innere Medizin führt qualifizierte Entzüge bei alkohol- und medikamentenabhängigen Patient*innen durch. Zudem gibt es einen speziellen Versorgungsauftrag für Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen. Eine Institutsambulanz sorgt für die hausärztliche Versorgung dieser Patient*innen und optimiert die ganzheitliche Versorgung.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH Jobrad Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation Kardiovasculäre Medizin

Universitätsklinikum Köln (AöR)Köln

Zur Verstärkung unseres wachsenden Teams suchen wir eine Oberärztin bzw. einen Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation der Kardiovaskulären Medizin im Universitätsklinikum Köln. Diese unbefristete Position umfasst 42 Stunden pro Woche und orientiert sich an der Vergütung nach TV-Ä. Unsere Klinik bietet Supra-Maximalversorgung für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen und kooperiert eng mit den Kliniken für Kardiologie und Gefäßchirurgie. Jährlich führen wir über 2.100 Herzoperationen durch. Unser Behandlungsspektrum reicht von kompletter Erwachsenen-Herzchirurgie bis zu komplexen kathetergestützten Verfahren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Herzmedizin!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung / Facharzt für die Kinderheilkunde (w/m/d)

ukrb Universitätsklinikum Ruppin-BrandenburgNeuruppin

Suchen Sie eine spannende Ausbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde? Das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg bietet Ihnen eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle in einem dynamischen Umfeld. Hier arbeiten über 2.600 engagierte Mitarbeiter, die jährlich 26.000 Patienten versorgen und die Medizin von morgen gestalten. Unsere Medizinische Hochschule Brandenburg setzt auf innovative Lehrkonzepte und fördert Ihre wissenschaftlichen Interessen. Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke sind für uns ebenso wichtig wie die deutsche Approbation. Werden Sie Teil eines multidisziplinären Teams und tragen Sie zur Patientenversorgung und Lehre bei!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Wahl des Herzens – Die Faszination (und Realität) der Kinder-Kardiologie

Es gibt Momente im Medizinstudium, die hängenbleiben wie ein Herzschlag im Ohr: Das erste laute Pochen, als man einen Säugling mit knisterndem Stethoskop untersucht – und sich fragt, ob man hier gerade wirklich hört, was nicht zu hören sein sollte. Wer sich für die Kinder-Kardiologie entscheidet, sucht selten den bequemen Karriereweg. Ich weiß nicht, ob es reine Berufung ist oder blanker Wahnsinn, aber die kribbelnde Mischung aus Präzision, Empathie und – sagen wir’s ruhig – handfester Wissenschaft, hat ihre eigene Sogkraft. So fängt es meistens an: Zwischen Sehnsucht nach Sinn, Respekt vor der Komplexität und manchmal dem dezenten Grausen vor dem sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser.


Der Alltag – Pragmatische Routine oder ständiger Ausnahmezustand?

Kaum ein Tag verlässt zuverlässig seine Routine-Gleise. Wer glaubt, als Kinderkardiologe (oder Kinderkardiologin, ganz im Ernst: Gendergerechtigkeit gilt auch im OP) gäbe es den immer gleichen Fahrplan, wird bald eines Besseren belehrt. Morgens eine Visite auf Station, danach gefühlt 600 EKGs, dazwischen das akute Transplantationsassessment, rasch ein Gespräch mit den Eltern eines frisch diagnostizierten Herzensdefekts. Manchmal frage ich mich: Kann man „Multitasking“ irgendwann als Waffe eintragen lassen? Kaum sitzt man bei einem Kaffee, ruft die Klinik: Notfall in der Ambulanz, Säugling mit Zyanose.

Was viele unterschätzen: Neben Hochleistungsmedizin ist hier Kommunikationen Handwerk. Ein Tag, an dem man das Gefühl hat, wirklich alles verstanden und vermittelt zu haben, ist selten. Umso wichtiger, sich selbst diese kleinen Siege nicht kleinreden zu lassen.


Qualifikationen und Charakter – Kein Platz für Profilglätte

Natürlich, ohne solide Ausbildung verläuft man sich schnell in genetischen Syndromen, multimodalen Therapiestrategien oder ICD-Kriterien. Fachwissen ist das Fundament. Aber Hand aufs Herz: Mindestens ebenso ausschlaggebend sind Geduld, Frustrationstoleranz (besonders im Umgang mit Bürokratie) und der Mut, eingetretene Pfade zu hinterfragen. Gerade als Einsteiger:in hat man Zeit, „dumme Fragen“ zu stellen – ein unterschätztes Privileg! Mein Eindruck: Wer sich ein Gespür für Nuancen bewahrt, Empathie nicht nur als Stichwort, sondern als Haltung lebt und auch emotional reversibel bleibt, wird dem Beruf gerecht. Oder zumindest nicht völlig überrollt.

Technische Entwicklungen kriechen inzwischen immer tiefer in den Berufsalltag. Von cloudbasierten Rhythmus-Analysen bis zu digitalen Zwillingen – die Medizin der nächsten Jahre wird kein stilles Kämmerlein mehr sein. Hält das alle Probleme fern? Natürlich nicht. Aber Talent, sich auf Veränderungen einzulassen, wird zum entscheidenden Vorteil.


Gehalt und Karriere – Zwischen Ideal und Kontostand

Klar, reden wir nicht drumherum: Was bleibt am Monatsende? Die Gehaltsstrukturen in der Kinder-Kardiologie könnten, ehrlich gesagt, transparenter und gerechter sein. Einstiegsgelder für Assistenzärzt:innen pendeln je nach Bundesland und Träger zwischen solider Kostendeckung und ambitionierten Oben-ohne-Zahlen. Wer sich nach der Facharztausbildung bzw. ersten Stationen Richtung Leitungsposition hangelt oder in spezialisierte Zentren wechselt, kommt nach ein paar Jahren auf Summen, über die sich der Nachbar-Elektriker vermutlich wundern würde – aber, gerade im universitären Umfeld, bleibt nach Abzug aller Zusatzstunden und Verantwortungslast oft ein schaler Beigeschmack.

Regional? Im Westen und Süden etwas mehr, im Osten und auf dem platten Land eher weniger. Zwischen privater Praxistätigkeit und Anstellung in Großkliniken liegt auch ein Gehaltsgefälle, das sich gewaschen hat. Es gibt Leistungskomponenten, Forschungszulagen, Bereitschaftsdienstpauschalen. Doch wie jede/r hier weiß: Reich wird kein:e Kinderkardiolog:in an Geld – der Lohn ist ein anderer, klingt abgedroschen, stimmt aber fast immer.


Arbeitsmarkt & Wandel – Auf der Suche nach Planbarkeit

Ach, der berühmt-berüchtigte Fachkräftemangel. Wer in den letzten Jahren versucht hat, den Dienstplan zu füllen, weiß: Kinderkardiolog:innen mit breiter Weiterbildung und Erfahrung sind so rar wie vernünftige Parkplätze in der Großstadt. Gerade auf dem Land stehen Häuser und ambulante Zentren manchmal vor der Frage: Schließen oder improvisieren? Gleichzeitig drängt die Spezialisierung: Interdisziplinäres Arbeiten, multiprofessionelle Teams, Überschneidungen mit Genetik, Radiologie, Chirurgie – schön und gut, aber auch ein Dauer-Balancieren auf dem Drahtseil verlässlicher Kompetenzen.

Für Einsteiger:innen bedeutet das paradoxerweise: Bewerbungen laufen häufig wie von selbst, „unbesetzt“ ist ein gängiges Stationsschild. Wer allerdings wirklich seine Nische sucht – Klinik vs. Praxis, Forschung vs. klinische Tätigkeit – merkt schnell, dass nicht alle Türen gleichzeitig offenstehen. Flexibilität ist Trumpf, aber auch keine Zauberformel gegen unübersichtliche Arbeitsbedingungen.


Work-Life-Balance, Werte und ein Hauch von Realität

Es liegt auf der Hand: Ginge es nach Dienstplänen, Urlaubsregelungen und Teilzeitwünschen, wäre auch die Kinderkardiologie längst ein glatter Wellness-Job. So ist es leider nicht. Unberechenbare Notfälle, Fortbildungen am Wochenende, Projekttage, Elternabende, Fachgremien und immer eine Deadline mehr, als man Buchstaben im Kalender hat – all das gehört dazu. Der Trend zu mehr Vereinbarkeit zieht langsam ein, Kolleg:innen berichten von Teilzeitmodellen, Gleitzeiten und Home-Office-Lösungen im administrativen Bereich. Aber: Wer behauptet, dass sich Bauchgefühl und Burnout-Risiko an festen Stellschrauben drehen lassen, hat vermutlich noch nie auf einer Intensivstation übernachtet.

Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, wie wichtig Selbstfürsorge und Unterstützung im Team sind. Offen über Belastungen zu sprechen, ist kein Makel mehr, sondern oft Teil einer neuen, solidarischeren Arbeitskultur. Vielleicht ein Lichtblick, den man nicht unterschätzen sollte.


Perspektiven für Quereinsteiger:innen und Routiniers – Zwischen Hoffnung, Skepsis und Pragmatismus

Was ist also zu erwarten? Wer den Sprung wagt, sich in die Kinder-Kardiologie stürzt – ob frisch von der Uni, nach Jahren im Allgemein-Pool oder als Umsteiger:in von der Erwachsenenmedizin –, findet ein Berufsfeld, das mehr Fragen stellt als abschließende Antworten gibt. Die Arbeit bleibt häufig überwältigend, manchmal ernüchternd, immer herausfordernd.

Was zählt? Neugier auf Menschen in ihren kleinsten und verwundbarsten Formen. Lust, sich fortwährend selbst zu hinterfragen. Der Mut, der eigenen Unsicherheit ab und zu mit Selbstironie zu begegnen. Sind das zu viele Anforderungen? Ich glaube nicht. Eher ein Plädoyer, sich das Herz für den Beruf zu bewahren. Denn, am Ende dreht sich alles um Kreisläufe – manchmal sind es nicht nur die im Körper, sondern auch die im Berufsleben. Und die brauchen eben beides: Technik und Menschlichkeit.


Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

  • Suhl
  • Köln
  • Münster
  • Schwerin
  • Görlitz
  • Hannover
  • Magdeburg
  • Schleswig
  • Berlin
  • Chemnitz
  • Eisenach
  • Rendsburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Fallingbostel
  • Göppingen
  • Halle
  • Kiel
  • Klocksin
  • Lüdenscheid
  • Osnabrück
  • Regensburg
  • Stuttgart
  • Uelzen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus