Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie Jobs und Stellenangebote

222 Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arzt in Weiterbildung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Werden Sie Arzt in Weiterbildung (m/w/d) in unserer Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. René Hennig. Profitieren Sie von einer umfassenden chirurgischen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Unsere Trainings umfassen die Chirurgie des gesamten Gastrointestinaltraktes, insbesondere Magen-, Colon- und Rektumchirurgie. Darüber hinaus absolvieren Sie diverse Spezialgebiete wie Schilddrüsenchirurgie und Hernienchirurgie. Ein Fokus liegt auf minimalinvasiver Chirurgie, Bariatrie und Anti-Refluxchirurgie. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Thorax- und Gefäßchirurgie (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrowJena

Die Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie bietet 34 Betten sowie moderne Intensiv- und Hybridkapazitäten. Mit minimal-invasiven und robotergestützten Eingriffen ist sie Teil eines zertifizierten Lungenkrebszentrums, das alle notwendigen Qualitätsstandards erfüllt. Interdisziplinäre Behandlungen komplexer gefäßchirurgischer Eingriffe garantieren optimale Patientenergebnisse. Das Leistungsspektrum umfasst innovative Techniken für Brustkorb, Lunge und Mediastinum. Zusätzlich stehen umfassende Angebote in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zur Verfügung. Ein integriertes Gefäßzentrum ergänzt das Angebot mit angiologischer Expertise, um erstklassige Versorgung sicherzustellen.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Ferienbetreuung Corporate Benefit Hays – Working for your tomorrow Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) für Neurologie

Asklepios Klinik AltonaHamburg

Die Asklepios Klinik Altona sucht einen Chefarzt (m/w/d) für Neurologie. Als Teil eines Hauses der Maximalversorgung versorgen wir jährlich rund 32.000 stationäre und über 50.000 ambulante Patienten. Unsere Klinik hat einen überregionalen Einzugsbereich, der Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein umfasst. Besonders hervorzuheben ist unsere große Geburtsklinik mit einem Perinatalzentrum der Stufe 1, in dem über 3.000 Babys pro Jahr zur Welt kommen. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Notfallversorgung und spezialisierte internistische Fachkliniken wie Onkologie und Kardiologie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für invasive Kardiologie im Raum Duisburg (m/w/d) im Großraum Duisburg - RefNr. 22419

HiPo Executive ÄrztevermittlungDuisburg

Unser Kunde, ein renommierter Schwerpunktversorger in Duisburg, sucht einen Oberarzt für invasive Kardiologie (m/w/d). Dieses akademische Lehrkrankenhaus mit 400 Betten bietet eine exzellente patientenorientierte Versorgung. Die Kardiologie gehört zu den Kernbereichen, ergänzt durch Orthopädie und weitere Fachrichtungen. Dank der attraktiven Lage ist eine gute Erreichbarkeit sowohl für Patienten als auch für Fachkräfte gewährleistet. Die Abteilung mit etwa 100 Betten führt umfassende kardio-pulmologische Diagnostik und Interventionen durch. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kardiologie in einer dynamischen Umgebung!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für den Bereich der konservativen Neuropädiatrie mit Tagesklinik in Vogtareuth

Klinik, Vogtareuth, Bayern, DE, 83569Mühldorf Inn

Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen. Schwerpunkte liegen in der Rehabilitation von Fehlbildungen der Extremitäten sowie in der Neurochirurgie. Zudem bietet die Klinik exzellente Leistungen in der Wirbelsäulenchirurgie und Epilepsiechirurgie an. Weitere Fachgebiete umfassen Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Herz- und Gefäßchirurgie. Sie haben die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle oberärztliche Tätigkeit zu übernehmen. Hierbei fördern Sie aktiv die fachliche Weiterentwicklung Ihres Teams durch die Ausbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und -ärzten.
Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Intermediate Care (Frührehabilitation, neuropädiatrische Palliativmedizin, Heimbeatmung/ Weaning, FEES) in Vogtareuth

Klinik, Vogtareuth, Bayern, DE, 83569Kolbermoor

Die Klinik ist führend in der spezialisierten Medizin für Kinder und bietet herausragende Behandlungsmöglichkeiten für neurologische und orthopädische Erkrankungen sowie Extremitätenfehlbildungen. Mit einem exzellenten Fachzentrum für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Epilepsiechirurgie wird höchste medizinische Expertise gewährleistet. Zusätzlich behandelt die Klinik umfassend Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Herz- und Gefäßchirurgie. Oberärztliche Tätigkeiten umfassen die eigenständige medizinische Versorgung und die Supervision von Assistenzärzten. Durch Ihre fachlichen Erfahrungen gestalten Sie aktiv die IMC-Station mit und tragen zur Weiterentwicklung des Patientenspektrums bei. Ihre Ideen sind gefragt, um die Versorgung weiter zu optimieren.
Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Großraum Heilbronn (m/w/d) im Großraum Heilbronn - RefNr. 27550

HiPo Executive ÄrztevermittlungHeilbronn

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Leitenden Oberarzt (m/w/d). Diese eigenständige Abteilung bietet ein umfassendes Spektrum an Leistungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Besondere Schwerpunkte sind die Endoprothetik der Hüfte und des Knies sowie Arthroskopien an verschiedenen Gelenken. Auch die Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen gehört zu den Kernkompetenzen. Sie übernehmen die Leitung der Klinik und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung bei. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu werden!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Gefäßchirurgie #19671

EMC Adam GmbHBingen Rhein

Werden Sie Oberarzt (m/w/d) für Gefäßchirurgie in einer modern ausgestatteten Klinik, die innovative Behandlungskonzepte bietet. Unsere Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie zeichnet sich durch hochspezialisierte Fachrichtungen aus. Wir ermöglichen schonende Eingriffe und verzichten häufig auf offene Operationen. Unser Schwerpunkt liegt in der arteriellen Gefäßchirurgie, wo Sie Ihre Expertise einbringen können. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem attraktiven Gehaltspaket und Corporate Benefits. Nutzen Sie die Chance auf Weiterbildung und kreative Mitgestaltung in einem außergewöhnlichen Team!
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin #19670

EMC Adam GmbHOsnabrück

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin? Unser innovatives Klinikum mit über 200 Betten bietet Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld. Mit Schwerpunkten in Gastroenterologie, Kardiologie und Onkologie versorgen wir jährlich über 28.000 Patienten. Unsere Abteilung für Innere Medizin verfügt über 85 Betten und modernste Ausstattung. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, Corporate Benefits und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Team und wirken Sie aktiv an innovativen Behandlungskonzepten mit!
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie (2176 ro) in Osnabrück

Romedico GmbHOsnabrück

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Ideale Kandidaten sind Fachärzte mit Teamfähigkeit und Interesse an wissenschaftlichen Fortschritten in der Psychotherapie. Diese Position bietet eine spannende berufliche Herausforderung in einer ambitionierten Klinik mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie attraktive Vergütung und betriebliche Altersversorgung in einer Region mit hohem Freizeitwert. Profitieren Sie von interdisziplinärem Engagement sowie externer Supervision und Vernetzung mit Weiterbildungsinstituten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie wissen müssen

Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie wissen müssen

Was lockt – und was wartet? Einstieg, Alltag und Essenz der Gefäßchirurgie

Der eigene Berufsweg in der Medizin, das ist selten ein kühler Plan, meist eine Art organische Spurensuche. Wer sich schließlich zum Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie hinwendet, weiß irgendwann: Hier entscheidet man nicht nur im Sekundentakt, hier arbeitet man oft hart am Grundrauschen des Lebens. Das klingt pathetisch; aber es steckt mehr Alltag dahinter, als viele anfangs glauben. Und genau das macht die Sache so faszinierend – wie auch bescheiden.

Was steht eigentlich konkret auf der Tagesordnung? Kurze Antwort: weniger große Dramen als man denkt, mehr Raffinesse und Handwerk. Am einen Tag sind es Carotis-Stenosen, am nächsten Aortenaneurysmen oder die typischen – manchmal auch wirklich tückischen – Veränderungen der Beinarterien. Dazu gefühlt endlose Visiten, Beratungsgespräche, Multimodalplanungen auf Station und im OP… aber selten die Show. Wer Action sucht: Ja, die gibt’s. Aber vor allem bekommt man Situationen serviert, in denen Geduld, Präzision und Nerven wie Drahtseile mehr zählen als Heldentum. Und inzwischen, das sei am Rande bemerkt, auch Datenkompetenz – dazu später mehr.

Für Einsteiger und Wechselwillige: Der Alltag überrascht. Vieles ist Routine, manches fordert Überstunden, und dann wieder holpert das Unvorhersehbare quer durch den klinischen Zeitplan. Ich erinnere mich – einmal stand die OP schon bereit, plötzlich eine Notfallthrombembolie mitten in der Nacht, das Team sprang zusammen. Zwischendrin: Patienten, die nach dem Eingriff das erste Mal wieder laufen. Nicht jeder Tag ist ein Medizinfest, aber es gibt Momente, die belohnt kein Geld der Welt. Und doch: Geld bleibt ein Thema. Immer.


Gehalt – Wunsch, Wirklichkeit und regionale Seitenhiebe

Harte Arbeit, hohe Verantwortung, langes Training – klingt nach astronomischem Gehalt? Ja, es gibt schlechtere Branchen, aber keine Milch und Honig. Wer frisch als Facharzt in die Gefäßchirurgie einsteigt, landet meist tariflich gebremst – überall ähnliches Schema: zwischen 6.000 € und 8.000 € brutto pro Monat als Ausgangsgröße im Krankenhaus, sagt die gängige Erfahrung. Klingt solide, vor allem nach Jahren des Spagats zwischen Nachtdiensten und Famulatur. Doch die Luft nach oben ist dünner, als mancher denkt; Chefarzt-Gehälter sind selten realistische Perspektive für Einsteiger oder Quereinsteiger aus anderen chirurgischen Disziplinen.

Regional? Aber sicher. Ballungsräume, große Kliniken, Maximalversorger – da wird besser bezahlt, aber auch der Workload ist ruppiger, der Konkurrenzkampf greifbar. Kleine Häuser, ländliche Regionen: manchmal beschaulicher, aber auch mit Bandbreiten, bei denen man zweimal hinschaut, ob sich der Umzug lohnt. Und dann gibt’s noch die Randbereiche – ambulante Medizin, privatärztliche Versorgung, Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Es kursiert das hartnäckige Gerücht, hier versilbere man die Erfahrung zügiger – in der Praxis bleibt das Gehalt aber oft hinter den Träumen zurück, gerade am Anfang. Summa summarum: Ja, gut verdienbar, regional unterschiedlich, und mit etwas Geduld steigt man weiter. Aber endlose Goldgräberstimmung? Eher selten.


Qualifikationen: Zwischen Handwerk, Hirn und Haltung

Was muss man mitbringen? Ich meine nicht nur den langen Atem für das offizielle Curriculum – die klassische Weiterbildung, Promenadenritt durch die Stationen und den OP. Ja, wer Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie anpeilt, taucht ein in ein Dickicht aus Leitlinien, Hands-on-Training, endlosen Weiterbildungen. Aber: Die eigentliche Qualifikation ist oft weniger Papier, mehr Einstellungssache. Empathie, Ausdauer, der unbändige Wille, immer noch ein bisschen besser zuzuhören – und genau im entscheidenden Moment zu handeln oder eben auch abzuwarten. Vielleicht klingt das abgedroschen, aber: Nur Technik, das reicht hier nicht.

Technik, doch – dabei hat sich in den letzten Jahren einiges verschoben. Hybrid-OPs, Endovaskuläre Verfahren, 3D-Bildgebung: Der Fortschritt fegt durch etablierte Arbeitsroutinen. Wer da nicht bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln, der bleibt irgendwann stehen. Sprach man früher vom „Handwerker mit Skalpell“, erfordern aktuelle Fälle oft eine Mischung aus digitalem Denken, klassischer Anatomie und Teamgeist. Und ja, auch eine gewisse Gelassenheit beim Sprung ins kalte Wasser. Oder, wie ein älterer Kollege gern sagt: „Wer hier nicht lernt, täglich die eigene Komfortzone zu verlassen, hat die Quittung schon in der Tasche.“


Karrierewege, Fallen und Überraschungen

Karrieremachen – klingt verlockend und geht in diesem Fach immer öfter andere Wege als erwartet. Nicht nur der klassische Stationsweg bis zum Oberarzt: Auch Spezialisierungen in selteneren Gebieten – Vorhofoperationen, spezielle Hybridverfahren – bieten Nischen, die aktuell boomen. Der Facharzt für Gefäßchirurgie ist also nicht mehr nur der „Blutgefäßspezialist“ mit einem Bein im OP, dem anderen auf Visite. Die Mischung macht’s. Forschung? Attraktiv, ja, und gefragt, wenn Interesse für Grundlagen oder Digitalisierung besteht. Wer es konservativer mag, bleibt eher beim klassischen Klinikbetrieb – und wird trotzdem gefordert, flexibel zu denken. Und Quereinstiege? Ich beobachte, dass etwa aus der Viszeral- oder Unfallchirurgie immer wieder Kolleginnen und Kollegen in den Gefäßbereich wechseln – meist, weil sie den Mix aus feinen Techniken und unmittelbarer Patientenwirkung schätzen.

Weiterbildung kann sich lohnen: Zusatzqualifikationen, modernere OP-Techniken, auch Netzwerkbildung im Fach. Niedergelassene Praxen, ambulante OP-Zentren und größere Kliniken locken mit eigenen Wegen – mal mehr, mal weniger verlockend, aber oft mit ungeahnten Entwicklungsschritten. Unterm Strich: Chancen – ja, aber auch Stolperfallen. Ich würde jedem raten, früh Kontakte zu knüpfen, sich in Leitlinienarbeit zu wagen oder Kongresse zu nutzen. Sonst bleibt man schnell auf der Stelle, während das Fach wild umwälzt.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und… die berühmte Vereinbarkeit

Heißbegehrter Markt? Schon, aber keine Einbahnstraße. Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen macht auch vor der Gefäßchirurgie nicht halt. Besonders abseits der Metropolen greifen Krankenhäuser und Einrichtungen längst zu kreativen Lösungen, um neue Kräfte zu gewinnen. Flexible Arbeitszeitmodelle sind in Mode – oder soll ich sagen: werden in manchen Chefetagen als „notwendiges Übel" geduldet? Work-Life-Balance, jahrelang belächelt, drängt sich immer lauter ins Bewusstsein. Natürlich: Wer OP liebt, wird Überstunden erleben. Doch der Trend geht, zaghaft, zu mehr Vereinbarkeit – getrieben von Nachwuchsmangel, nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit.

Digitalisierung? Kommt voran, aber stolpert auch schon mal. Elektronische Patientenakten, Bildarchivierung, prä- und postoperative Simulation: Wer da nicht mitzieht, wird schlicht abgehängt. Das ist kein Untergang, aber auch kein Selbstläufer. Gesellschaftlich relevant? Absolut. Die alternde Bevölkerung bringt mehr arterielle Erkrankungen – und damit Jobs, Herausforderungen, Chancen.


Blick nach vorn – oder: Der individuelle Kompass

Kann, soll, muss man in die Gefäßchirurgie? Pauschale Antworten leiste ich mir nicht. Wer handfeste Medizin sucht, Lust auf Präzision hat und trotzdem das große Ganze nicht verliert, findet hier ein ziemlich anspruchsvolles Zuhause. Ja, die Wege sind manchmal steinig, die Flexibilität wird gefordert – und nicht alles Gold, was im Bewerbungsgespräch glänzt. Aber: Wer die Mischung aus hochspezialisierter Technik, direkter Patientenwirkung und Entwicklungslust mag, den wird das Fach nicht so schnell loslassen.

Bleibt also die Frage: Traut man sich, an den eigenen Grenzen zu wachsen – auch wenn Planbarkeit, Sicherheit oder das berühmte „Leben neben dem Beruf“ manchmal hakt? Vielleicht ist genau das der Punkt: Inmitten von Technik, Leitlinien und Wirtschaftlichkeit bleibt genug Raum für Individualität, auch für einen eigenen, manchmal unbequemeren Weg. So gesehen: Wer nicht nur das Behördenformular, sondern auch das warme Gefühl sucht, wirklich gebraucht zu werden – der findet in der Gefäßchirurgie eine Nische, die sehr lebendig ist. Und garantiert: langweilig wird’s nie.


Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt für Chirurgie/Chirurg - Schwerpunkt Gefäßchirurgie Jobs in weiteren Städten

  • Rendsburg
  • Kiel
  • Schleswig
  • Alt Bennebek
  • Ellerdorf
  • Neumünster
  • Ostrohe
  • Düren
  • Berlin
  • Hamburg
  • Dresden
  • Münster
  • Zwickau
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Freudenstadt
  • Göppingen
  • Hannover
  • Iserlohn
  • Mühldorf Inn
  • Osnabrück
  • Paderborn
  • Amerang
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus