Facharzt Kinderchirurgie als Oberarzt / Leitender Arzt w m d
SRHSuhl
SRHSuhl
SRHSuhl
Klinikum Dritter OrdenMünchen
Klinikum Dritter OrdenMünchen
EMC Adam GmbHSchlaubetal Fünfeichen
EMC Adam GmbHBrandenburg Havel
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfNeustrelitz
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenFürstenfeldbruck
Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenStarnberg
Facharzt/-ärztin für Kinderchirurgie Jobs und Stellenangebote
Wer heute darüber nachdenkt, den Weg in die Kinderchirurgie einzuschlagen, steht vor einer Mischung aus Faszination, Respekt und, ja, bisweilen Ehrfurcht. Der Operationssaal im Mantel einer kleinen, bunten Welt, in der Kuscheltiere neben hochpräzisen Instrumenten Platz finden – das klingt wie aus einer anderen Zeit. Doch die Realität ist, gelinde gesagt, komplexer. Wer möchte, kann „herausfordernd“ sagen; ich nehme „fordernd – und manchmal fordernd bis ganz tief ins Mark hinein“.
Der Arbeitstag ist selten planbar. Kinder sind nun einmal keine kleinen Erwachsenen, auch wenn die Pose des Erwachsenenfreundlichen im Kontakt mit Eltern gefragt ist. Von der Neugeborenenchirurgie bis zur Versorgung pubertierender Teenies: Der Aufgabenbereich reicht von Notfalleingriffen über komplexe Fehlbildungsoperationen bis zur Versorgung von Trivialitäten, die – Überraschung! – dann plötzlich keine Trivialitäten mehr sind. Manchmal gleicht der Tagesablauf einem Jonglierakt: Frühvisite, Besprechung mit Neonatologen, Not-OP, zwischendurch Elterngespräche mit Tränen (beiderseits) und dann, fast schon als Zugabe, das ganze Dokumentationspaket. Kaum ein Tag, der läuft wie geplant. Oder wie ich immer sage: Planbarkeit ist etwas für Zahnmedizin oder Feinmechaniker. In der Kinderchirurgie? Illusion.
Wer fragt, wie man hierherkommt, bekommt zuerst das gewohnte Antwortspiel: Studium, Weiterbildung, Facharztprüfung. Doch so einfach ist es nicht. Mir begegnen immer wieder Kolleginnen und Kollegen – frisch von der Uni, gescheit, voller Elan und maximal belastbar – die nach zwei Jahren auf den harten Boden der Klinikrealität landen. Nicht die Operationstechnik oder die Diagnostik sind das eigentliche Stolpersteinchen. Es sind vielmehr: die Kommunikation auf Augenhöhe mit Eltern in Ausnahmesituationen, die Nervenstärke im OP, wenn alles plötzlich unplanbar läuft, das Teamspiel – und, jetzt wird’s ernst, die Fähigkeit, auch nach dem dritten Schock noch empathisch und professionell zu bleiben. Was viele unterschätzen: Die eigenen Grenzen sind nicht immer klar markiert. Irgendwo zwischen Nachtdiensten, postoperativen Komplikationen und einer Elternschaft, die mit Antworten auf alles rechnet, kann die eigene Robustheit zur Rarität werden.
Reden wir drüber. Gehalt, das Reizwort – und der wahrscheinlich meistverschwiegenste Punkt bei Erzählabenden unter Kolleginnen und Kollegen. Die Spanne ist groß: Einstiegsgehälter im Tarifbereich können je nach Bundesland, Träger und Arbeitszeitmodell zwischen obere fünfstellige und niedrige sechsstellige Beträge wandern, mit deutlichem Plus bei Leitungsfunktionen. Aber: Vergessen Sie den Mythos vom schnellen Reichtum. Oberärzte der Kinderchirurgie verdienen im Durchschnitt weniger als ihre chirurgischen Kollegen in anderen Fachdisziplinen – nicht zuletzt wegen der geringeren OPS-Zahlen pro Fall. Und während Metropolregionen mit mehr Fachkliniken oft leicht höhere Gehälter zahlen, locken manche Kleinstadtkrankenhäuser mit Zusatzleistungen. Stichwort: Lebensqualität, kurze Wege, geringe Lebenshaltungskosten. Was zählt? Am Ende weniger das Bruttogehalt als der tägliche Puls, der morgens vor der Arbeit fühlbar ist – und hin und wieder auch nach Feierabend nicht zur Ruhe kommt.
Eine Randerscheinung ist die Kinderchirurgie nicht mehr – im Gegenteil. Demografie und medizinischer Fortschritt sorgen für eine stetige Nachfrage. Offene Stellen gibt es viele, die Liste unterbesetzter Teams ist lang. Warum also der Fachkräftemangel? Ein Rätsel. Oder vielleicht nicht: Wer Kinder behandelt, braucht mehr als eine ruhige Hand. Das Fach ist körperlich manchmal weniger belastend als die Erwachsenen-Chirurgie, geistig und emotional dafür ein Vielfaches intensiver. Gleichzeitig wird die Arbeit durch neue Technologien anspruchsvoller, aber auch spannender: Minimalinvasive Eingriffe sind längst Standard, Operationsroboter und 3D-Planung rücken näher an die tägliche Praxis. Wer technikaffin ist und Innovationen nicht fürchten will, findet hier seine Berufung – vorausgesetzt, der Spagat zwischen stetigem Lernen, ökonomischem Druck und empathischer Dauerbereitschaft gelingt.
Klingt nach Ausrede, ich weiß. Aber alle reden davon – nur wenige machen es. Kinderchirurgie verlangt Flexibilität, Nachtdienste, nicht enden wollende Wochenenden und unter Umständen Rückmeldungen in Rufbereitschaft. Die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf? Schwierig, wenn auch nicht unmöglich. Einige Kliniken, vor allem in größeren Zentren, versuchen sich an Teilzeitmodellen, rotierenden Schichten oder Home-Office-Lösungen für den administrativen Bereich. Doch ungelogen: Es ist ein Beruf, der unweigerlich Spuren hinterlässt. Der Unterschied zu anderen Sparten? Die Dankbarkeit kleiner Patienten – manchmal in Form eines Lächelns, manchmal als nervenaufreibende Nachsorge, aber immer als sichtbare Bestätigung, warum der Job mehr als nur ein Beruf ist.
Was bleibt als Gedanke für Einsteiger*innen und Wechselwillige? Der Facharzt für Kinderchirurgie ist kein Beruf für Liebhaber von Routine oder schnellen Erfolgen. Wer sich hier bewirbt, braucht mehr als ein gutes Zeugnis; er braucht Mut, eine Portion Demut, die Bereitschaft, jeden Tag neu zu lernen – und, ganz pragmatisch, die Fähigkeit, mit eigenen Begrenztheiten produktiv umzugehen. Finanziell ist das obere Ende selten das lukrativste im Medizinerumfeld, aber das Gefühl, im entscheidenden Moment den Unterschied zu machen, wiegt manches wieder auf.
Ich würde den Weg wieder gehen – aber wahrscheinlich mit weniger Illusionen, einer dickeren Haut und einem besseren Sinn für Selbstschutz. Und mit dem Wissen, dass Kinderchirurgie die vielleicht radikalste Schule für das echte Leben ist.
Das könnte Sie auch interessieren