Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin Jobs

21 aktuelle Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ärztin (w/d/m) zur Weiterbildung im Fach Transfusionsmedizin / Fachärztin (w/d/m) für Transfusionsmedizin

MHH - Medizinische Hochschule HannoverHannover

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sucht eine Ärztin (w/d/m) zur Weiterbildung im Fach Transfusionsmedizin. Als größter Landesbetrieb Niedersachsens bietet die MHH exzellente Möglichkeiten in Forschung und Lehre. Unsere multifunktionale Institution vereint Krankenversorgung und wissenschaftliche Projekte auf einem hochmodernen Campus. Werden Sie Teil des integrierten Modells, das aktuelle Themen wie Transplantationsimmunologie und Zelltherapie abdeckt. Profitieren Sie von einer intensiven wissenschaftlichen Laufbahn und Unterstützung bei innovativen Therapien. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die Approbation.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL / BTA / MFA als Fachberater Order-Entry-Betreuung (m/w/d)

MVZ Labor Münster Hafenweg GmbHMünster

Suchen Sie eine Karriere als Fachberater (m/w/d) für MTL, BTA oder MFA in der Order-Entry-Betreuung von Arztpraxen? In Münster erwartet Sie eine spannende, nicht-medizinische Tätigkeit im IT-Bereich. Order-Entry revolutioniert die Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen und Laboren, ermöglicht die verschlüsselte digitale Übertragung von Aufträgen. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung und Schulung der Einsender im Order-Entry-System sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie. Außerdem bieten Sie telefonischen Support und optimieren die Ablauforganisation sowohl beim Kunden als auch im Labor. Bewerben Sie sich jetzt für diese befristete Vollzeitstelle und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Auftragsabwicklung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL (m/w/d) – Klinische Chemie

Labor 28 MVZ GmbHBerlin

Suchen Sie eine herausfordernde Position als MTL (m/w/d) in der Klinischen Chemie? In dieser Rolle analysieren Sie eigenverantwortlich Patientenproben mittels moderner automatisierter Verfahren. Sie sind zuständig für Notfallproben und die Teilnahme an Ringversuchen, wobei Sie präzise und zuverlässig arbeiten. Zudem organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz effizient und wirken aktiv an der Einführung neuer Analyseverfahren mit. Die Pflege und Wartung der Geräte sowie die Sicherstellung ausreichender Reagenzien und Materialien gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/in oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss mit Berufserlaubnis.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik / VTA (w/m/d) für die klinische Chemie, Hämatologie, Immunhämatologie und Blutdepot

MEDILYS Laborgesellschaft mbHHamburg

MEDILYS ist ein führendes Großlabor, das Kliniken und Ärzte in ganz Deutschland mit hochwertiger Labormedizin versorgt. Wir bieten umfassende Hygieneleistungen sowie mikrobiologische Untersuchungen, um unseren Klienten ein Rundum-Service zu gewährleisten. Jährlich erstellen wir etwa 5 Millionen Befunde basierend auf 19 Millionen Analysen in Bereichen wie klinische Chemie und Hämatologie. Für unser engagiertes Team in Hamburg St. Georg suchen wir zum 01.12.2025 eine medizinische Technologin oder einen Technologen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik. Sie sind kreativ und organisieren gerne Laborprozesse? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Labormedizin mit uns!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Parkplatz Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachfrau /Pflegefachmann 2026 - NEU!

Die BundeswehrKoblenz

Starte deine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bei der Bundeswehr im Jahr 2026! Gemeinsam mit über 260.000 engagierten Mitarbeitenden garantierst du Sicherheit und Unterstützung in Krisensituationen. In einer modernen Lernumgebung lernst du alles über Gesundheits- und Krankenpflege. Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten dich auf deinem Weg in eine vielversprechende Zukunft. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, inklusive Meisterbrief und Fachwirt. Setze mit uns ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und beginne deine berufliche Reise im Gesundheitswesen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt als Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d)

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbHPotsdam

Für unser renommiertes Labor in Berlin suchen wir dringend einen Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beaufsichtigung der Bereiche Immunhämatologie und Stammzelllabor. Dabei sind Sie für die medizinische Validierung von Blutgruppentests und die Freigabe von Untersuchungen am Fluoreszenzdurchflusszytometer zuständig. Zudem unterstützen Sie die Laborleitung und stehen in beratender Funktion den transfundierenden Einrichtungen zur Seite. Sie sind eingeladen, an der Einführung neuer Methoden und Geräte mitzuwirken. Bei Interesse bieten wir die Möglichkeit, zusätzliche arzneimittelrechtliche Funktionen zu übernehmen.
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt als Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d)

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbHBerlin

Wir suchen einen Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d) zur Verstärkung unseres Labor-Teams in Berlin. Ihre Aufgaben umfassen die Beaufsichtigung der immunhämatologischen und Stammzelllabore sowie die medizinische Validierung von Befunden. Sie werden auch die Freigabe von Untersuchungen am Fluoreszenzdurchflusszytometer übernehmen. Zudem sind Sie an der Qualifizierung neuer Geräte und der Einführung innovativer Methoden beteiligt. Eine Konsiliarische Beratung der transfundierenden Krankenhäuser zählt ebenso zu Ihren Tätigkeiten. Bringen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein und gestalten Sie die Zukunft der Transfusionsmedizin aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Transfusionsmedizin (Blutspende) - Cottbus (m/w/d) - SHC-399-21 (6752)

1a-Ärztevermittlung GmbHCottbus

Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin in Cottbus (Kennziffer: SHC-399-21). Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Vollblut- und Plasmaspenden sowie die Unterstützung autologer Stammzellspenden. Außerdem übernehmen Sie den immunhämatologischen Konsiliardienst und arbeiten im entsprechenden Labor. Bewerber sollten die Facharztanerkennung für Transfusionsmedizin und idealerweise einen Führerschein der Klasse B besitzen. Gesucht wird eine Person mit ausgeprägtem Organisationsvermögen und hoher sozialer Kompetenz. Freuen Sie sich auf eine interessante Tätigkeit mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbHGöttingen

Als Facharzt für Transfusionsmedizin (w/m/d) übernehmen Sie zentrale Aufgaben in der Untersuchung und Betreuung von Blut- und Stammzellspendern. Sie sorgen für die Überwachung der immunhämatologischen Laboruntersuchungen und sind verantwortlich für die Freigabe medizinischer Befunde. Zudem bewerten Sie Nebenwirkungen der Hämotherapie und stehen im konsiliarischen Austausch mit anderen Ärzten und Pflegekräften. Ihre Leidenschaft für Forschung und Lehre bringt Sie in die Kassel Medical School (KMS), wo Sie Ihr Wissen weitergeben. In dieser Rolle führen Sie Schulungen durch und leiten ein engagiertes Team von Assistenzärzten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Transfusionsmedizin aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Transfusionsmedizin

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbHFrankfurt Main

Werden Sie Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit! Unsere Hauptaufgabe ist die sichere Blutversorgung in Deutschland. In unserem innovativen Bereich verknüpfen wir Therapie und Diagnostik. Als bundesweit führender Anbieter fördern wir Blutstammzell-Spenden und entwickeln neuartige Zelltherapien wie CAR T-Zellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von erfahrenen Fachleuten während Ihrer gesamten Karriere begleitet zu werden. Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Familie und Beruf erfolgreich zu verbinden. Ergänzen Sie unser engagiertes Team und helfen Sie, Leben zu retten!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Ferienbetreuung Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin wissen müssen

Zwischen Blutbanken, Mikroskopen und moralischer Verantwortung: Was den Einstieg in die Transfusionsmedizin wirklich ausmacht

Wer morgens die Augen aufschlägt, um später als Facharzt oder Fachärztin für Transfusionsmedizin in die Klinik zu fahren (meistens mit mildem Schlafmangel, manchmal aber auch mit Stolz im Bauch), der ahnt: Alltäglichkeit sucht man hier vergeblich. Gerade Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder latent Wechselwillige spüren schnell – Transfusionsmedizin ist ein Feld irgendwo zwischen nüchterner Labormedizin und brisanter Entscheidungsnot. Blutprodukte verwalten, Sicherheiten abwägen, Risiken erkennen, alles unter dem stillen Diktat der Zeit. Klingt dramatisch? Ist es gelegentlich. Wobei … Auch das berühmte „Routinegeschäft“ gibt es. Kittel an, Ampulle auf. Und große Fragen, die mitlaufen – leise genug, dass sie im Alltag oft überhört werden. Aber wenn man sie ignoriert, hat man schon verloren.


Was man tut, wenn niemand genau hinschaut: Aufgaben und blinde Flecken im Alltag

Die Jobbeschreibung liest sich zunächst unspektakulär: Überwachung von Blutspenden, Qualitätskontrolle, Beratung anderer Fachrichtungen, Mitarbeit an Forschungsprojekten. Obendrein Kommunikation mit Menschen, meistens freundlich – aber gelegentlich auch die nervenzerfetzende Hinweis-Debatte, wenn Chirurgie und Hämatologie gerade ganz andere Meinungen haben, wie viel Sicherheit zu viel ist. Reformen im Spendenwesen? Tagesthema. Digitalisierung der Probenverwaltung? Eventuell.

Es gibt Tage, da läuft alles vorbei wie im Fließband – dann wieder diskutiert man abends beim Rotwein mit Kolleginnen die neueste Richtlinie zur Pathogenausschaltung. Was viele unterschätzen: Transfusionsmedizin ist nicht allein Labor. Sie ist Schnittstelle. Menschliches wie Maschinelles, ja, auch ethischer Dauerkonflikt. Spende oder Nicht-Spende? Wer entscheidet, wer bekommt? Und was, wenn das Reagenzglas sagt: „Hier stimmt was nicht“ – und plötzlich hängt an einem Wert ein Leben?


Fachliche Werkzeuge und persönliche Eigenheiten – Was der Beruf wirklich fordert

Ein gewisses Talent zur Selbstorganisation, ja. Routine im Labor sowieso. Aber vor allem Urteilsvermögen, das nach Feierabend nicht an der Garderobe hängen bleibt. Klar, man lernt alles: Immunhämatologie, Plasmapherese, Infektionsserologie. Die Technik galoppiert, und gerade Berufsstarter, die sich in digitale oder automatisierte Abläufe hineinklipsen, merken schnell: Die Maschinen nehmen nicht das Denken ab. Im Gegenteil. Mit jedem neuen Analyseautomat wächst – manchmal leise, manchmal brüllend – die Verantwortung, dran zu bleiben.

Manchmal fragt man sich, ob diese Selbstdisziplin nicht allmählich zur gefühlten Paranoia wird. Aber ohne diese (gesunde) Portion Skepsis kommt man hier nicht weit. Kommunikation ist ein, nennen wir es mal: unterschätztes Instrument. Wer glaubt, Transfusionsmedizin sei ein reines Datenfach, erlebt spätestens am späten Abend, wenn das Onko-Team dringend nach Blutprodukten ruft, die Kraft eines klaren „Nein, das ist zu gefährlich“. Nein sagen – manchmal der eigentliche Akt der Professionalität.


Gehalt: Wer wird eigentlich für all das bezahlt? Vorstellungen und Wirklichkeit

Jetzt aber mal Butter bei die Fische. Was verdient eigentlich ein Transfusionsmediziner? Schwierig zu sagen, ohne regional ein bisschen vorsichtig zu schätzen. In den alten Bundesländern liegt der Einstiegsverdienst oft zwischen 5.500 € und 6.500 € brutto monatlich, je nach Tarif, Klinikgröße und – natürlich – Bundesland. Im Osten? Teilweise kleiner, einige Kliniken zahlen nach wie vor unter Bundesdurchschnitt. Und ehrlich gesagt, Privatinstitute und große städtische Zentren paddeln häufig noch mal anders im Gehaltsstrudel. Wer sich auf dem Land bewirbt, kann einerseits mit handfestem Mangelbonus, andererseits mit etwas rustikaleren Strukturen rechnen.

Dabei bleibt das Gehalt selten das einzige Karrierebarometer. Entwicklung, Zertifikate, Spezialisierungen – wer an großen Standorten arbeitet und Weiterbildungen (z. B. Transplantationsimmunologie oder Hämotherapie) draufpackt, findet schneller Anschluss an besser dotierte Positionen. Das Versprechen: Wer sich spezialisiert, wird irgendwann gefragt (und bezahlt). Das Risiko? Sich zu sehr in eine Nische zu verbuddeln – um am Ende als Spezialist für ein Thema zu gelten, das vielleicht niemand mehr braucht, wenn die nächste technische Revolution anklopft.


Berufsperspektiven: Warten, wählen – oder wegrennen?

Fachkräftemangel, sagen die einen – Renaissance hochqualifizierter Ärzt:innen, behaupten andere. Ich persönlich habe beides erlebt: Drängeln um knappe Stellen in urbanen Ballungsräumen, Kopfschütteln über unbesetzte Oberarzt-Posten im Nirgendwo. Immer wieder offene Fragen: Was ist echte Nachfrage, was nur Statistik? Sicher ist, dass der Transfusionsmedizin (noch!) ein kleiner, aber stabiler Platz in der Facharztlandschaft bleibt – getragen von alter Routine und neuen Anforderungen.

Was viele unterschätzen: Durch die Digitalisierung ändert sich die Arbeitswelt auch in unserer Disziplin. Automatisierte Testsysteme, KI-gestützte Befundung, smarte Datenbanken – klingt spannend, heißt aber auch: Das Berufsbild wird beweglicher, das Anforderungsprofil dichter. Berufseinsteiger sollten sich nicht blenden lassen: Die eigentliche Herausforderung ist künftig nicht die Angst vor Maschinen, sondern das kluge Zusammenspiel von Technologie und Verantwortung. Wer hier mitzieht, wird gebraucht. Wer abbremst oder stehen bleibt, fällt hinten herunter.


Zwischen Klinik, Labor und Leben: Work-Life-Balance mit Widersprüchen

Gibt es, ja. Aber ich sage direkt: Wer „nine-to-five“ sucht, ist schief eingestiegen. Dienstzeiten drehen sich nach Spendenaufkommen, Notfallplänen, manchmal schlicht nach Zufällen. Rufbereitschaft gehört dazu. Die Vereinbarkeit mit dem Familienleben? Schwankend, manchmal gut – manchmal ein kreativer Kompromiss. Aber: Im Vergleich zu anderen klinischen Disziplinen – Chirurgie, Innere oder gar Anästhesie – lässt es sich hier durchaus leben. Weniger Nächte, weniger Unwägbarkeiten, mehr Planbarkeit. Trotzdem: Am Ende sitzt man oft länger im Büro als gedacht (und telefoniert am Esstisch noch schnell dem Labor zu).

Was bleibt also? Transfusionsmedizin ist ein Feld für Menschen, die Widersprüche nicht nur aushalten, sondern manchmal auch brauchen. Wer Routine sucht, wird auf Dauer grantig. Wer Lust auf Verantwortung, technischen Wandel und ein fast schon philosophisches Verhältnis zu Blutprodukten hat (ja, das gibt’s!), findet hier Heimat und Herausforderung zugleich. Aber man muss es wollen. Wirklich wollen.


Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin Fachrichtung Transfusionsmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Kassel
  • Potsdam
  • Chemnitz
  • Cottbus
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jevenstedt
  • Koblenz
  • Mannheim
  • Münster
  • Paderborn
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus