Fachärztin für Kinder-Kardiologie Jobs

108 aktuelle Fachärztin für Kinder-Kardiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie #6401

EMC Adam GmbHFrankfurt Main

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Kinder-Kardiologie? Unsere moderne Klinik bietet eine hervorragende und einfühlsame Patientenbetreuung durch ein erfahrenes Team. Wir setzen auf fortschrittliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Schwerpunkte sind hausärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene und Entwicklungsdiagnostik. Zudem bieten wir psychosomatische Versorgung, Sportmedizin, Allergiediagnostik sowie umfassende Impfservices an. Unsere großzügigen Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, dass sich alle Patienten wohlfühlen und zielgerichtet behandelt werden.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für pädiatrische Pneumologie und Allergologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Spezialisierung in pädiatrischer Pneumologie. Bewerber aus dem Ausland müssen die Anforderungen der Ärztekammer Österreich erfüllen. Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie die Zukunft der Kinderheilkunde!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin bzw. Facharzt für Innere Medizin

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Mödling, Therme

Verstärken Sie unser Team als Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz. Schwerpunkt: Endokrinologie, Stoffwechsel, Geriatrie, Kardiologie und Magen-Darm-Erkrankungen. Ihre Expertise ist gefragt!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgNeumünster

Wir suchen engagierte Assistenzärzt:innen für unsere interdisziplinäre Klinik für Innere Medizin. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich umfassendes Wissen anzueignen und eine fundierte Weiterbildung zu genießen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung einer optimalen medizinischen Versorgung unserer Patient:innen. Zudem führen Sie unter Anleitung erfahrenen Kolleg:innen diagnostische und therapeutische Maßnahmen durch. Sie tragen aktiv zur Optimierung klinischer Abläufe bei und sichern hohe Qualitätsstandards im Patientenprozess. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine gültige Approbation oder Berufserlaubnis. Willkommen im Team!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Kardiologie (m/w/d) oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Kardiologie im letzten Weiterbildungsjahr

ze:ro PRAXEN GbRBensheim

Wir suchen einen Facharzt für Kardiologie (m/w/d) oder einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) im letzten Jahr für unser MVZ in Bensheim. Bewerber sollten über eine deutsche Approbation und einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie verfügen. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit einem breiten Spektrum in Kardiologie, Nephrologie, Rheumatologie sowie Psychotherapie. Die Position ermöglicht Flexibilität mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen und ohne Wochenend- oder Nachtdienste. Kommunikation und soziale Kompetenz sind uns wichtig, und eigene Ideen sind willkommen. Verstärken Sie unser Netzwerk und gestalten Sie aktiv die Patientenversorgung!
Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA-F, MFA oder andere technische Ausbildung (w/m/d)

Universitätsmedizin GöttingenGöttingen

Die Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht ab dem 01.01.2026 eine MTA-F, MFA oder eine ähnliche Fachkraft (w/m/d). Die Anstellung erfolgt in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche bis zum 31.12.2027. Die Klinik bietet umfassende Diagnostik und Therapie für akute und chronische Herz- und Lungenerkrankungen, sowohl ambulant als auch stationär. Zu den Einrichtungen gehören Normalstationen, eine Chest Pain Unit und eine Intensivstation. Ihre Aufgaben sind die Patienten- und Untersuchungsvorbereitung, das Durchführen von Lungenfunktionen sowie die Assistenz bei Bronchoskopien. Zudem sind Sie für das Terminmanagement und administrative Tätigkeiten zuständig.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) | TOP moderne Ausstattung im Großraum Mecklenburg-Vorpommern - RefNr. 29391

HiPo Executive ÄrztevermittlungKlocksin

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Kinder- und Jugendmedizin? Unser Kunde, ein akademisches Lehrkrankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern, bietet eine attraktive Stelle als Assistenzarzt (m/w/d). Mit rund 350 Betten und modernster Ausstattung fördert die Klinik exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Region überzeugt durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wassersport und Radfahren. Eine hervorragende Infrastruktur mit Schulen und Einkaufsmöglichkeiten macht den Standort besonders familienfreundlich. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem renommierten Umfeld!
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgMörel

Wir suchen engagierte Assistenzärzt:innen für unsere interdisziplinäre Klinik für Innere Medizin. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, umfassendes Wissen zu erlangen und eine fundierte Weiterbildung zu absolvieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung einer optimalen medizinischen Versorgung unserer internistischen Patient:innen. Unter Anleitung erfahrener Kolleg:innen führen Sie diagnostische und therapeutische Maßnahmen entsprechend Ihres Weiterbildungsstands durch. Darüber hinaus optimieren Sie klinische Abläufe und wirken aktiv an qualitätssichernden Maßnahmen mit. Freuen Sie sich auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und eine wertvolle Erfahrung in einem dynamischen Team!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachärztin für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Fachärztin für Kinder-Kardiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachärztin für Kinder-Kardiologie wissen müssen

Herzdame, Herzkasper, Herzstück: Wie der Alltag von Kinder-Kardiologinnen wirklich aussieht

Es klingt immer ein bisschen wie ein romantischer Auftrag: das Herz der Kinder im Blick, Tag für Tag, ob es nun kräftig pumpt oder sich gerade windet zwischen zwei Schlägen. Dabei ist die Arbeit als Fachärztin für Kinder-Kardiologie alles andere als Märchenmedizin. Wer diesen Pfad einschlägt, ahnt irgendwann: Was von außen nach Hightech-Routine wirkt, ist im Inneren oft ein kunstvoller Balanceakt zwischen Empathie und Exaktheit. Menschlich und medizinisch – und manchmal ist beides verdammt schwer unter einen Hut zu bekommen.


Klingt vielleicht pathetisch, aber in Wahrheit hat der Arbeitsalltag so seine Kanten. Einsätze auf der neonbeleuchteten Kinder-Intensivstation wechseln sich ab mit fast beiläufigen Kontrollen im ambulanten Setting. Dazwischen Aufklärungsgespräche mit Eltern, die vor lauter Sorge manchmal den Boden unter den Füßen verlieren. Und dann? Kommt plötzlich ein Notfall dazwischen; eine Zyanose, als hätte jemand die Farbe aus dem Kindergesicht radiert. Es gibt keine Pausen-Taste. Wer medizinische Präzision und menschliche Zuwendung nur aus dem Lehrbuch kennt, wird hier schnell nachjustieren müssen. Das ist einer dieser Berufe, in denen man selbst seine innere Stabilität immer neu kalibrieren lernt – beinahe täglich.


Was man mitbringen muss – und was nicht im Lebenslauf steht

Ohne Frage: Der formale Weg ist steinig. Medizinstudium, dann die fünfjährige Weiterbildung zur Pädiaterin, darauf noch mindestens drei Jahre Zusatzqualifikation in Kinder-Kardiologie. Schön brav, eine Hürde nach der anderen. Fachwissen ist Grundvoraussetzung, keine Frage. Aber was nie in den Bewerbungsgesprächen gefragt wird (aber trotzdem zählt)? Standhaftigkeit, die im Alltag weder im Skript noch im Multiple-Choice-Test geprüft wird. Die Fähigkeit, auch dann kurz innezuhalten, wenn der Stresspegel gerade zu neuen olympischen Höhen klettert. Humor hilft. Unterschätzt, aber rettet manchmal den Tag. Empathie ist Pflicht, aber auch eine gesunde Portion emotionaler Distanz – niemand will sich in Mitleid verlieren und am Ende selbst untergehen.


Was ebenfalls hilfreich ist: Fingerspitzengefühl, wortwörtlich. Die Geräte sind zwar Hightech, das Herz unter dem Schallkopf aber ein bewegliches Ziel, das sich nicht für technische Störanfälligkeit interessiert. Kinder lassen sich selten mit Argumenten für langes Liegenbleiben gewinnen – hier kommt es auf Kreativität an, und auf Teamarbeit (denn meistens ist noch mindestens eine Pflegekraft, eine Schwester, eine Mutter, ein Kuscheltier im Raum, das alles auf einmal).


Gehalt, Regionalität, Perspektive – und eine ehrliche Ansage

Jetzt kommen wir zur Gretchenfrage. Wird man als Kinder-Kardiologin reich? Die ehrliche Antwort: Es wird in diesem Beruf genug, aber selten üppig bezahlt – zumindest im Vergleich mit Erwachsenen-Medizinern oder anderen medizinischen Fachdisziplinen. Einstiegsverdienst? Im Klinikbereich irgendwo zwischen dem oberen Tarifniveau anderer Kinderärzte und einem ordentlichen „Da geht noch was, wenn du dich spezialisierst“. Ballungsräume – besonders mit Unikliniken – zahlen besser. Aber dort ist das Leben auch teurer, ein Nullsummenspiel, das viele erst im Nachhinein merken.


In ländlichen Regionen ist es manchmal schwer, überhaupt offene Stellen zu finden – mit Glück aber winken hier steuerliche Vorteile oder mehr Gestaltungsspielräume im Fachbereich. Und die Entwicklungsmöglichkeiten? Wer in der Klinik bleibt, kann sich hochdienen bis zur Oberärztin oder in die Leitung einer kardiologischen Abteilung. Wer den Sprung in die Niederlassung wagt, muss einen langen Atem haben. Die KV, die Abrechnung, Konkurrenz durch ambulante Zentren: All das ist kein Spaziergang. Aber manchmal fragt man sich ohnehin, ob Geld in diesem Beruf je die entscheidende Triebfeder war. Ich glaube: Nicht wirklich.


Arbeit, Nachfrage, Wandel: Mangel, Technik und das Ticken der Zeit

Klar, der oft beschworene Fachkräftemangel ist keine Legende – gerade in der Kinder-Kardiologie klaffen Lücken. Abgelegt im Aktenstapel: Versorgungsengpässe, Wartezeiten, Kopfzerbrechen der Chefärztinnen, wie man das nächste Dienstwochenende besetzt. Paradox: Die Nachfrage ist regional sehr unterschiedlich. Während in Großstädten manchmal unübersichtlich viele Bewerberinnen um begrenzte Stellen buhlen, gibt es auf dem Land Large Gaps. Da kann schon mal eine halbe Region ohne niedergelassene Kinder-Kardiologin dastehen. Ein Offensichtlich-kein-Luxus-Problem – eher eines, das mit gesellschaftlichen Prioritäten zu tun hat.


Technologischer Wandel? Kommt wie eine Welle. Moderne Echokardiographie, Telemedizin, KI-gestützte Auswertungen: manches klingt nach Science Fiction, anderes ist längst Alltag. Was viele unterschätzen: Technik allein macht die Arbeit nicht leichter. Wer ohnehin schon zwischen Visite, Sprechstunde und Telefonkonferenz jongliert, freut sich selten über das neueste Software-Update, das im Zweifel den Arbeitsfluss unterbricht oder noch mehr Datenpflege erfordert. Digitalisierung? Ja, sie verbessert den Zugang zu Befunden, erleichtert Kommunikation zwischen Zentren und Peripherie – aber sie kann auch entmenschlichen, wenn der persönliche Kontakt ausgedünnt wird. Eine Gratwanderung, mal wieder.


Beruf und Privatleben: Zwischen Anspruch und Absturz

Jetzt wird’s heikel: Das Thema Work-Life-Balance. Klingt mittlerweile fast schon wie ein Werbeversprechen auf Kongressen – als ob ein bisschen „Achtsamkeit“ die fundamentalen Strukturprobleme des Klinikalltags lösen könnte. Dienstpläne sind zunehmend flexibler, es gibt Elternzeitmodelle, Jobsharing-Optionen und Zuhause-Befundungen. Aber Hand aufs Herz: Einen echten 9-to-5-Job sucht man hier vergeblich. Notfälle, Nachtdienste, emotional schwere Gespräche – all das kommt von rechts und links, nicht planbar, nicht absehbar. Viele Kolleginnen berichten, dass sie erst nach einigen Berufsjahren herausfinden, wie sie persönliche Bedürfnisse mit dem chronisch unberechenbaren Arbeitsalltag versöhnen – oder es manchmal gar nicht schaffen.


Und trotzdem: Kaum ein anderes Fachgebiet bietet bei aller Anstrengung auch so viele bedeutsame Begegnungen. Momente, in denen ein aufatmendes Kinderlachen nach überstandener OP die Müdigkeit vertreibt. Das mag jetzt kitschig klingen, aber für mich wiegt es einen Großteil des täglichen Drucks auf. Wer den Sprung wagt, sollte nie glauben, hier auf Routine zu stoßen oder sich emotional ausklinken zu können. Die Arbeit an kleinen Herzen hat nichts mit rosaroter Pädiatrie zu tun – sie fordert viel, gibt manchmal aber auch etwas von seltener Schönheit zurück. Ob das als Karriere-Argument taugt? Jeder muss das wohl für sich entscheiden.


Fachärztin für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachärztin für Kinder-Kardiologie Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Suhl
  • Berlin
  • Fallingbostel
  • Bad Friedrichshall
  • Bremen
  • Eisenach
  • Görlitz
  • Göttingen
  • Kassel
  • Klocksin
  • Köln
  • Magdeburg
  • Nürnberg
  • Solingen
  • Unterensingen
  • Wietze
  • Albstadt
  • Bad Pyrmont
  • Bad Tölz
  • Bensheim
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus