Ernährungsberater DGE Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich Ernährungsberater DGE wissen müssen
Aufgaben Ernährungsberater DGE
Ernährungsberater/innen in Kenntnis setzen und beratschlagen Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten über gesunde Ernährung, besondere Ernährungsweisen sowie unterschiedliche Diätformen. Meist arbeiten sie eigenständig, stimmen sich jedoch in bestimmten Fällen mit medizinischen Fachleuten ab, zum Beispiel mit Ärzten und Ärztinnen, deren Anweisungen sie als Basis für ein Beratungsgespräch heranziehen. Wenn sie nämlich individuelle Diätvorschläge sowie Ernährungspläne erarbeiten, sind Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit unerlässlich. Im Umgang mit den Patienten sowie Patientinnen, mit Kollegen und Kolleginnen wie auch mit Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen von Klinik- oder Heimverwaltungen bzw. mit Volkshochschul- oder Institutsleitern und -leiterinnen sind Einfühlungsvermögen, Kontaktbereitschaft sowie Kommunikationsstärke wichtig. Ihre Kreativität beweisen sie, wenn sie bsp. neue Rezepte entwerfen oder eine abwechslungsreiche Zusammenstellung an Nahrungsmitteln treffen.
Im Büro am Computer anfertigen Ernährungsberater/innen Schulungsmaterial, Ernährungspläne und Beratungsprotokolle an oder verrichten Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit. In Unterrichts- sowie Schulungsräumen halten sie Seminare und Vorträge. Veranstaltungen der Ernährungsberatung können auch in den Abendstunden oder im Einzelfall am Wochenende stattfinden.
Ihre Tätigkeiten
- Kundenkontakt z.B. Einzelpersonen oder Gruppen in Ernährungsfragen beraten
- Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. Personen mit schweren Krankheiten, Allergien oder Essstörungen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Ernährungsberater DGE
Was verdient ein Ernährungsberater DGE?
Das Gehalt eines Ernährungsberaters mit DGE-Zertifikat (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Art der Anstellung abhängig. Aktuell liegt das durchschnittliche monatliche Bruttoeinkommen nach abgeschlossener Qualifikation zwischen 3.700 € und 5.900 €. Mit wachsender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder in leitenden Positionen, etwa in großen Kliniken oder als selbstständiger Berater mit einem umfangreichen Kundenstamm, können auch höhere Gehälter erzielt werden. Selbstständige Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater leiden ihr Einkommen zudem nach Auftragslage und Honorar selbst fest, was zu einer beträchtlichen Schwankungsbreite führen kann. Insgesamt bieten sich damit attraktive und vielfältige Verdienstmöglichkeiten in diesem Berufsfeld.
In welchen Branchen arbeitet man als Ernährungsberater DGE?
Ernährungsberater mit DGE-Qualifikation sind in zahlreichen Branchen und Einrichtungen tätig. Typische Arbeitgeber finden sich vor allem im Gesundheitswesen, beispielsweise in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Pflegeheimen oder Therapiezentren. Auch Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung bieten Beschäftigungsmöglichkeiten, häufig im Rahmen von Präventionsprogrammen oder Unterrichtseinheiten zur gesunden Ernährung. Weitere Einsatzfelder sind Beratungsstellen, Fitness- und Wellnesszentren oder Betriebe der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, wo qualifiziertes Fachpersonal zur Produktentwicklung oder zur Kundenberatung benötigt wird. Darüber hinaus arbeiten viele DGE-Ernährungsberater selbstständig in eigener Praxis oder sind für Verbraucherorganisationen, Gesundheitsämter, Tagesstätten, Kindergärten oder in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Selbst medienschaffende Unternehmen, Verlage oder Fachzeitschriften binden zunehmend qualifizierte Ernährungsexperten ein, um aktuelle Themen fundiert aufzubereiten.
Welche Tätigkeiten führt ein Ernährungsberater DGE aus?
Das Tätigkeitsfeld eines DGE-zertifizierten Ernährungsberaters ist breit gefächert und erfordert umfassende fachliche Kompetenz. Die Kernaufgabe besteht in der individuellen und gruppenspezifischen Beratung von Menschen zu sämtlichen Fragen einer ausgewogenen, gesundheitsfördernden Ernährung. Dazu gehört die Erstellung maßgeschneiderter Ernährungspläne, etwa für Personen mit Übergewicht, Allergien, Unverträglichkeiten, Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen. Ernährungsberater DGE führen Einzel- und Gruppenschulungen durch und sind zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Präventions- und Aufklärungsprogrammen im Auftrag von Krankenkassen gemäß §§ 20 und 20a SGB V.
Zudem konzipieren sie Vorträge und Workshops für verschiedene Zielgruppen – von Schwangeren über Senioren bis zu Leistungssportlern. Unterrichtstätigkeiten im schulischen und außerschulischen Bereich sind ebenso möglich wie wissenschaftliche und redaktionelle Tätigkeiten, beispielsweise für Verlage, Magazine oder Online-Plattformen. Auch die Mitarbeit an Forschungs- und Pilotprojekten oder die Unterstützung bei der Produktentwicklung in der Lebensmittelbranche zählen zu den vielseitigen Aufgaben. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit engagieren sie sich darüber hinaus für Gesundheitskampagnen und arbeiten mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen sowie in der Lebensmittelwirtschaft zusammen.