Ernährungs Fitnessberater Jobs und Stellenangebote

0 Ernährungs Fitnessberater Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Ernährungs Fitnessberater wissen müssen

Ernährungs Fitnessberater Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ernährungs Fitnessberater wissen müssen

Aufgaben Ernährungs Fitnessberater

Ernährungs- sowie Fitnessberater/innen für Gesundheit und Sport arbeiten in der Regel in Büros oder Beratungsräumen in Sporteinrichtungen. Wenn sie zum Beispiel Bewegungs- sowie Essgewohnheiten untersuchen und analysieren oder Konzeptionen erarbeiten, nutzen sie den Computer. In Fitnesszentren beratschlagen sie oft in den Abendstunden. Als Freiberufler/innen richten sie ihre Arbeitszeiten nach den Kunden. Betreuen sie mehrere Kunden, agieren sie an wechselnden Einsatzorten und müssen daher räumlich mobil sowie zeitlich flexibel sein.

Ernährungs- und Fitnessberater/innen für Gesundheit sowie Sport beaufsichtigen ihre Klienten meist selbstständig und eigenverantwortlich, stehen aber nämlich mit Sportmedizinern in Kontakt. Sie mit einbeziehen dabei ärztliche Verordnungen, Diagnoseunterlagen sowie Befunde. Im Umgang mit den Klienten benötigen sie Einfühlungsvermögen und Taktgefühl. Wenn sie etwa Sportprojekte konzeptualisieren sowie ausführen, benötigen sie Organisationstalent.

Ihre Tätigkeiten

  • Bildschirmarbeit zur Analyse von Bewegungs- und Essgewohnheiten oder zur Erstellung langfristiger Trainings- und Ernährungspläne
  • Arbeit in Büroräumen in Büros und Beratungsräumen z.B. von Ernährungs- und Gesundheitsberatungsstellen, Zeitungsverlagen, Verbraucherorganisationen
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in Krankenhäusern oder in Arztpraxen
  • Arbeit in Sporteinrichtungen z.B. in Fitnessstudios, bei Sportvereinen
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen in Schulungsräumen z.B. von Gesundheitsämtern oder Volkshochschulen
  • Verantwortung für Personen Kunden verantwortungsbewusst beraten
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. Diabetiker, Allergiker sowie Patienten mit Stoffwechselerkrankungen oder Essstörungen bezüglich Ernährung und Essverhalten beraten
  • Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. Personen mit Essstörungen
  • Kundenkontakt z.B. individuelle Trainings- und Ernährungspläne mit Kunden besprechen, persönliche Bewegungsanalysen erstellen, Kurse über verschiedene Ernährungsformen durchführen

Kurzbeschreibung Ernährungs Fitnessberater

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ernährungs Fitnessberater

Was verdient ein Ernährungs-Fitnessberater?

Als Ernährungs-Fitnessberater (m/w/d) können Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 € und 6.000 € rechnen. Berufseinsteiger starten typischerweise im Bereich von 2.500 € bis 3.300 €, erfahrene Fachkräfte mit Spezialisierungen oder umfassender Berufspraxis verdienen jedoch deutlich mehr und können monatlich bis zu 6.000 € erzielen. Das tatsächliche Gehalt hängt unter anderem von Faktoren wie Arbeitsort, Qualifikation, Verantwortung, Arbeitgebergröße und Berufserfahrung ab. Werden zusätzliche Qualifikationen, wie beispielsweise im Bereich Prävention oder individuelle Diätberatung, erworben, eröffnen sich oft weitere Verdienstmöglichkeiten. Wer als selbständiger Ernährungs-Fitnessberater arbeitet, kann sein Einkommen zudem flexibel gestalten und von einer wachsenden Nachfrage im Gesundheitsmarkt profitieren.

In welchen Branchen arbeitet man als Ernährungs-Fitnessberater?

Als Ernährungs-Fitnessberater finden Sie in einer Vielzahl von Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind Sie in Fitness- und Gesundheitszentren sowie in Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern, wo die Kombination aus Bewegung und Ernährungswissen gefragt ist. Auch Sportvereine, Fitness- und Wellnesshotels sowie Reha- und Präventionseinrichtungen bieten vielfältige Tätigkeitsfelder. Daneben bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, beispielsweise an Volkshochschulen, oder in Verbraucherorganisationen, die zu Ernährungsfragen aufklären. Zusätzlich arbeiten Ernährungs-Fitnessberater vermehrt in spezialisierten Beratungsstellen, bei Gesundheitsämtern sowie in Unternehmen, die betriebliche Gesundheitsförderung anbieten. Medienunternehmen, Gesundheitszeitschriften und digitale Plattformen eröffnen weitere Perspektiven, da der Informationsbedarf im Bereich gesunde Ernährung und Lebensweise kontinuierlich steigt.

Welche Tätigkeiten führt ein Ernährungs-Fitnessberater aus?

Das Aufgabenfeld eines Ernährungs-Fitnessberaters ist ausgesprochen vielseitig und verantwortungsvoll. Sie erstellen individuelle Ernährungs- und Trainingspläne, die auf die Bedürfnisse und Ziele Ihrer Klientinnen und Klienten abgestimmt sind – ob Gewichtsregulierung, Muskelaufbau, allgemeine Fitness oder gesundheitliche Prävention. Darüber hinaus beraten Sie zu speziellen Ernährungsformen, beispielsweise für Allergiker, Schwangere, Seniorinnen und Senioren oder Sportler. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit schulen Sie Einzelpersonen oder Gruppen, führen Kursangebote durch und geben alltagsnahe Tipps für gesunde Ernährung und nachhaltige Bewegung. Sie informieren über aktuelle Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft und wirken bei der Prävention und Behandlung von ernährungsbedingten Erkrankungen mit. Darüber hinaus sind Sie Ansprechperson für Fragen zur ergonomischen Lebensgestaltung, leiten praktische Übungen an und motivieren Ihre Klientel zur langfristigen Verhaltensänderung. Administrative Aufgaben wie Dokumentation, Kommunikation mit weiteren Gesundheitsexperten sowie die kontinuierliche Weiterbildung gehören ebenfalls zum Berufsbild.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus