Epidemiologie Jobs

14 aktuelle Epidemiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Epidemiologie / Public Health / Biologie (m/w/d) - Naturwissenschaftler, Mediziner, Arzt (m/w/d) - NEU!

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - HessenFrankfurt Main, Frankfurt

Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld, das sich auf Medizin und Pflege konzentriert. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Exzellenz in der Patientenversorgung anstrebt.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) Voll- und Teilzeit in Frankfurt am Main

akut Medizinische Personallogistik GmbHFrankfurt Main

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d)? Eine renommierte labormedizinische Praxis in Frankfurt am Main bietet Ihnen die Möglichkeit zur Anstellung in Voll- oder Teilzeit. Bei akut Doc, dem führenden Personalberater für medizinische Fachkräfte, unterstützen wir Sie bei Ihrer Karriere. Profitieren Sie von unserem umfassenden Netzwerk und unserer jahrelangen Erfahrung, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Medizin aktiv mit. Ihr Expertenprofil erwartet Sie – werden Sie Teil eines dynamischen Teams!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Hamburg

akut Medizinische Personallogistik GmbHHamburg

Im Herzen Hamburgs sucht ein renommiertes Institut einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d). Als Marktführer in der Personalberatung unterstützt akut Doc Ärzte bei der Karriereentwicklung. Nutzen Sie unser umfangreiches Netzwerk, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Voraussetzung ist eine deutsche Approbation sowie der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Zudem sollten Sie fundierte Kenntnisse in der mikrobiologischen Diagnostik haben. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin aktiv mit.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt für Mikrobiologie / Krankenhaushygiene (m/w/d) in Kulmbach

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfKulmbach

Erleben Sie eine spannende Karriere als Leitender Oberarzt für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (m/w/d) in Kulmbach. In unserem akademischen Lehrkrankenhaus erwarten Sie moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team. Übernehmen Sie die Leitung eines Institutsbereichs und gestalten Sie aktiv den Ausbau unseres Instituts für Virologie, Mikrobiologie und Hygiene mit. Ihr Verantwortungsbereich umfasst sowohl klinische Diagnostik als auch die Entwicklung innovativer ABS-Konzepte. Profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Oberarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Pforzheim

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfPforzheim

Wir suchen einen Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in Pforzheim. Ihr neuer Arbeitsplatz ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit umfangreichen mikrobiologisch-diagnostischen Leistungen. Zu Ihren Aufgaben gehören hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen und die Diagnostik von Infektionskrankheiten. Genießen Sie familienfreundliche Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung in unbefristeter Anstellung. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsbereich in einem engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer innovativen Klinik!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Hygienebeauftragte Ärztin bzw. Hygienebeauftragter Arzt

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Mistelbach, Weinviertel

Sind Sie Ärztin oder Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt? Verstärken Sie unser Team mit Ihrem Engagement in der empathischen Patientenversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Das ÖÄK-Diplom für Krankenhaushygiene kann nachgereicht werden.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Hygienebeauftragte Ärztin bzw. Hygienebeauftragter Arzt

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Melk, Mostviertel

Werden Sie Teil des Landesklinikums Melk! Ab 1. Jänner 2026 suchen wir eine/n engagierte/n Allgemeinmediziner/in oder Facharzt/Fachärztin als Hygienebeauftragte/n in Teilzeit (16 Stunden/Woche) für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie (m/w/d) in Göttingen

akut Medizinische Personallogistik GmbHGöttingen

Im Raum Göttingen suchen wir einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) zur Festanstellung. Als Marktführer in der Personalberatung für medizinisches Fachpersonal unterstützt akut Doc Ärzte bei der Karriereplanung. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und unser umfangreiches Netzwerk, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz bietet spannende Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir setzen auf Qualität und die fortlaufende Entwicklung von Laborverfahren. Werden Sie Teil eines innovativen MVZs und gestalten Sie die Zukunft der Labordienstleistungen aktiv mit!
Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie (m/w/d) in Gießen

akut Medizinische Personallogistik GmbHGießen

Wir suchen einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) für ein renommierter medizinisch-diagnostisches Labor in Gießen. Die Stelle ist ab sofort in Festanstellung verfügbar. akut Doc ist Ihr Partner für die Personalberatung im Gesundheitswesen und unterstützt Sie bei der Karrieregestaltung. Mit unserem umfangreichen Netzwerk und Expertise helfen wir Ärzten, die geeignete Position zu finden. Sie sind ideal, wenn Sie Facharzt für Mikrobiologie, Virologie oder Laboratoriumsmedizin mit Kenntnissen in Hygiene sind. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit uns!
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie (m/w/d) in Mainz

akut Medizinische Personallogistik GmbHMainz

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie für ein renommiertes labormedizinisches Institut im Raum Mainz. Diese Position bietet Voll- oder Teilzeitmöglichkeiten in der Mikrobiom-Diagnostik. akut Doc, als führende Personalberatung in der Medizinbranche, unterstützt Sie auf der Suche nach der idealen Stelle. Profitieren Sie von unserem umfassenden Netzwerk und unserer langjährigen Branchenerfahrung. Ideal wäre eine Facharztqualifikation in Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie oder Laboratoriumsmedizin. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Epidemiologie wissen müssen

Epidemiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Epidemiologie wissen müssen

Epidemiologie: Zwischen Zahlenspiel und Lebensrealität – ein Beruf mit mehreren Gesichtern

Wer in die Epidemiologie einsteigen will, sollte sein Bild vom Forscherdasein vorher kritisch überprüfen. Dauerthema Kaffeemaschine im Großraumbüro? Fehlanzeige. Eher Lunchpaket neben dem Bildschirm und ein Hang zum Zahlendrehen bis ins absurde Komma. Ehrlich gesagt: Der berühmte Drahtseilakt zwischen mathematischem Verstand und menschlicher Neugier ist hier Alltag. Aber genau das macht den Reiz aus – zumindest, wenn man für Tabellenkalkulationen nicht sofort eine Ausrede finden muss.


Was eigentlich macht eine Epidemiologin den ganzen Tag (und manchmal auch die Nacht)?

Viel mehr als nur Pandemiekurven bändigen, so viel ist sicher. Klar – Corona hat den Beruf ins Rampenlicht gezerrt, als wäre der Job plötzlich der neue Tech-Producer. Doch außerhalb medialer Hitzewellen besteht das tägliche Geschäft aus nüchterner Analyse: Wie verbreiten sich Krankheiten? Was erhöht das Risiko, krank zu werden? Welche Maßnahmen helfen und zu welchem Preis? Das Ganze spielt sich oft mit Blick auf zigtausend Datensätze ab. Nein, man läuft nicht den ganzen Tag mit Mikroskop unterm Arm durch Labore – auch wenn der Begriff das manchmal vermuten lässt.

Praktisch? Die Hälfte der Arbeit passiert am Rechner: Datenerhebung, Studiendesign, Auswertung komplexer Zahlengewitter. Die andere Hälfte? Kommunikation: Berichte verfassen, Präsentationen halten, mit Gesundheitsexperten, Verwaltung und Medien sprechen. Wer hier keine Lust auf Teamarbeit oder auf einen gelegentlichen Haufen bürokratischer Schrullen hat, bekommt schnell Gegenwind. Trotzdem: Die Arbeit spiegelt oft gesellschaftliche Entwicklungen wider – Migration, Umweltveränderungen, soziale Ungleichheit. Und ganz ehrlich, das macht es selten eintönig.


Wer hier einsteigen will: Fachliche Voraussetzungen und der Haken mit dem Zahlengefühl

Die Einstiegshürden? Nicht ganz ohne, sofern man es richtig machen will. Ein solides Studium – meist Medizin, Biologie, Statistik oder Public Health – ist praktisch Pflicht, jedenfalls in Deutschland und den meisten Nachbarländern. Hinweis am Rande: Ohne Mathematik kommt man nicht durch, egal, wie charmant man im Bewerbungsgespräch Witze macht. Dazu braucht’s analytisches Denken, manchmal beinahe die Geduld eines Schachspielers – und meistens mehr Teamgeist als Eigenbrötler sich vorstellen können.

Quereinsteiger? Möglich, aber steinig. Man kann sich in angrenzenden Fächern weiterbilden oder Zusatzqualifikationen – etwa in Datenwissenschaft oder Public Health – draufpacken. Manche Arbeitgeber lieben unkonventionelle Lebensläufe, andere wünschen sich lieber das solide Schema. Aber: Wer sich nur nach akademischen Titeln ausrichtet, wird sich wundern. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, Zusammenhänge blitzschnell zu erfassen – und dann verständlich zu erklären, auch wenn das Gegenüber mit Statistiken so viel anfangen kann wie mit Kafka auf Japanisch.


Das liebe Geld: Was verdient man, und wovon hängt es ab?

Jetzt wird’s handfest – und auch ein bisschen ernüchternd. Im Fachjargon nennt man das „regionale Varianz“, im Alltag schlicht Gehaltslotterie. Der Verdienst eines Epidemiologen schwankt je nach Bundesland, Branche und Arbeitgeber. In der Forschung an Unis oder öffentlichen Instituten – klassischer Weg – landet man oft im Tarifdschungel: Einstiegsgehälter irgendwo zwischen 3.000 € und 4.400 € brutto pro Monat, je nachdem, ob man in München, Dresden oder im Schwabenland einsteigt. Wer in die Pharmaindustrie, zu großen Beratungen oder internationale Organisationen wechselt, kann meist mit besseren Rahmenbedingungen rechnen – dazu gehören Gehälter ab 4.500 €, mit Glück und Spezialisierung sogar deutlich mehr. Allerdings: Dort sind die Anforderungen und der Druck entsprechend. Kein All-Inclusive-Paket für Work-Live-Literaturfreunde.

Apropos Entwicklung: Fortbildungen können sich richtig lohnen, speziell im Bereich Datenanalyse, Bioinformatik oder Gesundheits-IT. Was viele unterschätzen: Mit etwas Durchhaltevermögen und ein paar cleveren Zusatzqualifikationen öffnen sich Türen, von denen am Anfang nicht mal die Berufsberatung wusste.


Arbeitsmarkt – viel Nachfrage, mehr Unsicherheit

Noch so ein Thema, über das man streiten könnte. Einerseits gilt Epidemiologie als „Boom-Branche“ – spätestens seit jeder zweite Politiker Statistiken zitieren will, ohne den Unterschied zwischen Inzidenz und Prävalenz zu kennen. Andererseits: Die Zahl der festen, langfristigen Jobs ist begrenzt. Das typische Bild? Projektverträge, befristete Förderprogramme, Drittmittelfinanzierung und viel Papierkram. Klingt nach Hindernislauf, fühlt sich manchmal auch so an.

Es gibt aber Lichtblicke. Die Nachfrage wächst, besonders an Schnittstellen wie Umweltmedizin, digitale Epidemiologie oder gesundheitspolitische Beratung. Wer eine Nische findet oder sich mutig positioniert, hat eigentlich ganz gutes Kartenmaterial – auch abseits der großen Metropolen. Und ja, regionale Unterschiede spielen eine Rolle: In Ballungszentren gibt’s mehr Jobs, auf dem Land oft größere Gestaltungsfreiheit – so paradox das klingt. Letztlich kommt es auf Flexibilität, ein bisschen Risikofreude – und den berühmten langen Atem an.


Leben zwischen Daten und Dasein – Work-Life-Balance, persönliche Stolperfallen und ein Blick nach vorn

Ehrlich gesagt: Die Balance zwischen Beruf und Privatem in der Epidemiologie? Ein wankender Begriff. In Forschungsprojekten kann die Arbeitsbelastung massiv schwanken – von Seelenruhe bis zu Wochen, in denen Abendessen reine Theorie bleibt. Andererseits erleben viele gerade im Teamspirit eine Art Gegengewicht zum Zahlenmeer. Kurze Denkpausen am Fenster, Diskussionen im Flur – klingt banal, ist aber überraschend wichtig.

Noch was: Wer das große Ganze im Blick behalten will, sollte nicht nur in Zahlen, sondern auch mal in Geschichten denken. Was viele unterschätzen: Manchmal verändert eine einzelne, klug erzählte Studie mehr politisch als ein Stapel Statistiken. Diese Mischung macht den Beruf so besonders – und ja, manchmal auch verdammt schwierig.

Letztlich bleibt die Epidemiologie ein Feld, das sich dauernd wandelt. Digitalisierung, Demografie, Globalisierung – alles Einflussfaktoren, die den Bedarf nach analytisch denkenden, kommunikationsstarken Fachleuten weiter steigen lassen. Und trotzdem: Wer hier einsteigt, sollte wissen, was ihn oder sie reizt. Nicht alles ist planbar, manches ist zäh. Aber der Moment, in dem man mit Erkenntnissen echten Wandel möglich macht – der bleibt. Wenig Berufsfelder verbinden so viele Widersprüche, und kaum eines hat in den letzten Jahren so viele Aha-Erlebnisse ausgelöst. Für Neugierige, Zahlendreher und die mit den langen Atemzügen: Willkommen im Club.


Epidemiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Epidemiologie Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Hannover
  • Kulmbach
  • Mainz
  • Nürnberg
  • Pforzheim
  • Würzburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus