Labortechniker / Elektrotechniker (m/w/d)
KWS Energy Knowledge eGEssen
KWS Energy Knowledge eGEssen
4U-Group GmbHTrier
FERCHAU – Connecting People and TechnologiesMannheim
Elektroanlagenmonteur Jobs und Stellenangebote
Elektroanlagenmonteure sowie -monteurinnen arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen, zum Beispiel der Steuerungs- sowie Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteiler- oder Schalttafeln. Um sich vor Verletzungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung, nämlich Sicherheitsschuhe, bei der Montage auch einen Helm. Sie sind in Werkstätten und -hallen tätig, in denen es durch Geräte laut ist. Bei der Installation oder Montage von Anlagen arbeiten sie auch im Freien, teils in größeren Höhen, sowie sind dabei der Witterung ausgesetzt. Als Service- oder Montagekräfte sind sie viel unterwegs, evtl. auch,ggf. auch im Ausland. Sie arbeiten z.T. im Schichtdienst oder müssen sich auf Bereitschaftsdienste einstellen.
Um Geräte und Baugruppen zu verkabeln, benötigen Elektroanlagenmonteure sowie -monteurinnen Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. Bei der Prüfung von Sicherheits- sowie Schutzfunktionen elektrischer Anlagen müssen sie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten sowie vielfältige Sicherheitsvorschriften beachten. Der Umgang mit Prüf- und Messgeräten oder das Skizzieren von betrieblichen Plänen erfordert technisches Verständnis. Bei der Arbeit an stromführenden Bauteilen sowie Spannungsanschlüssen wie auch auf Leitern und Arbeitsbrücken ist Umsicht nötig. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn Installationen an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen sind. Über Trends in der Energieversorgung halten sie sich auf dem Laufenden.
Das Wichtigste in Kürze
Die Verdienstmöglichkeiten als Elektroanlagenmonteur (m/w/d) haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das monatliche Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 2.800 € und 3.300 € brutto. Mit wachsender Berufserfahrung, zusätzlicher Qualifikation und Verantwortung sind Gehälter von 3.400 € bis 3.800 € brutto pro Monat realistisch. In tarifgebundenen Betrieben, insbesondere in der Energieversorgung oder der Industrie, sind sogar noch höhere Einkommen möglich. Das konkrete Gehalt variiert dabei je nach Region, Branche und Arbeitgebergröße. Darüber hinaus können Zuschläge für Schichtdienste, Montageeinsätze und Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld das Jahreseinkommen weiter erhöhen.
Elektroanlagenmonteure sind aufgrund ihres spezialisierten Fachwissens in vielfältigen Branchen sehr gefragt. Typische Arbeitgeber finden sich in der Energieversorgung, etwa bei Stadtwerken, Elektrizitätswerken oder großen Energieversorgungsunternehmen. Eine weitere bedeutende Branche ist die Automatisierungstechnik, wo Elektroanlagenmonteure an hochmodernen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen arbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich zudem in Betrieben, die sich auf Elektrizitätserzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert haben. Darüber hinaus setzen Unternehmen der Elektroinstallation, des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkzeugbaus auf das Know-how von Elektroanlagenmonteuren. Auch spezialisierte Hersteller von Schaltschränken oder Kabelsystemen stellen regelmäßig Fachkräfte dieses Berufsbildes ein.
Das Aufgabengebiet eines Elektroanlagenmonteurs ist vielseitig und anspruchsvoll. Zu den Haupttätigkeiten gehört die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Anlagen, die in der Energieversorgung, der Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik sowie in Sicherheits- und Überwachungssystemen zum Einsatz kommen. Elektroanlagenmonteure sind dafür zuständig, Fehler und Störungen an Anlagen präzise zu lokalisieren und zu beheben. Hierzu wenden sie moderne Prüf- und Messverfahren an und sorgen durch fachgerechte Instandhaltung für einen störungsfreien Betrieb der technischen Systeme. Zu ihren Aufgaben zählen zudem das Verlegen und Anschließen von Kabeln und Leitungen sowie die Montage von Baugruppen, Schaltschränken und Steuerungseinrichtungen. Darüber hinaus übernehmen sie Routinearbeiten wie das Säubern, Schmieren und Pflegen der Anlagen und tauschen bei Bedarf Verschleißteile und defekte Komponenten aus. Aufgrund ihrer technischen Expertise leisten Elektroanlagenmonteure einen entscheidenden Beitrag zur Betriebssicherheit und Energieeffizienz in unterschiedlichsten Betrieben.
Das könnte Sie auch interessieren