Oberarzt / Oberärztin (m/w/d)für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Abhängigkeitserkrankungen
LVR-Klinik KölnKöln
LVR-Klinik KölnKöln
Sucht- und Drogenkoordination WienWien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbHBaden
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbHWien
PsychiatrieFrankfurt Main
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfCoesfeld
1a-Ärztevermittlung GmbHErfurt
1a-Ärztevermittlung GmbHZwickau
EMC Adam GmbHPotsdam
EMC Adam GmbHPotsdam
Drogentherapie Jobs und Stellenangebote
Suchtpsychologen sowie -psychologinnen verrichten viele ihrer Aufgaben, zum Beispiel Diagnostik und Beratungsgespräche, selbstständig sowie eigenverantwortlich. Zur Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten oder in Fragen der Medikation sprechen sie sich - im Klinikbereich nämlich im Rahmen der Therapeutentreffen - mit anderen Fachkräften und Experten ab. Im Umgang mit den Patienten bzw. Klienten benötigen sie Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, genau zuzuhören, müssen aber auch professionelle Distanz wahren, auch wenn für einen Therapieerfolg die Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Therapeut/in und Patient/in von entscheidender Bedeutung ist. Beschäftigte anerkannter Suchtberatungsstellen haben gegenüber Polizei sowie Staatsanwaltschaft ein Aussageverweigerungsrecht. Da die Überwindung der Sucht ein schwieriger Weg ist, brauchen Suchtpsychologen und -psychologinnen eine hohe Frustrationstoleranz.
Am Computer dokumentieren sie Diagnose sowie Behandlungsverlauf und rechnen die erbrachten Leistungen ab. Beratungs- sowie Therapiegespräche führen sie in Büro- oder Behandlungsräumen. Im Praxisbereich ist die Arbeitszeit abhängig von der Terminvergabe, in Kliniken und Beratungsstellen arbeiten Suchtpsychologen sowie -psychologinnen evtl. auch,ggf. im Schichtdienst. Auch Bereitschaftsdienste können anfallen.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Drogentherapie liegt nach der Ausbildung zwischen 4.100 € und 5.390 € pro Monat.
Im Bereich Drogentherapie finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Suchtberatungsstellen, Gesundheitswesen, Krankenhäusern, Fachkliniken, Praxen, Krankenhäuser, Kliniken, Suchtkrankheiten, Psychotherapeutinnen, Heime, Ferienheime, Familienberatungsstellen, Sozialversicherung, Krankenkassen, Universitäten.
Als ausgebildeter Drogentherapie gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Diagnose und Behandlungsverlauf dokumentieren, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen, beispielweise Abrechungsarbeiten mit Leistungsträgern. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Behandlungsprozesse und Behandlungsergebnisse bewerten, Präventions- bzw. Aufklärungsarbeit zum Beispiel in den Bereichen Drogensucht leisten.
Das könnte Sie auch interessieren