Drogentherapie Jobs

14 aktuelle Drogentherapie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberärztin/ Oberarzt (m/w/d)

Bezirk Unterfranken - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie undWerneck

Wir suchen eine engagierte Oberärztin oder einen engagierten Oberarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unser multidisziplinäres Team. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Behandlungskonzepte weiterzuentwickeln und Kollegen in der fachärztlichen Ausbildung zu unterstützen. Außerdem übernehmen Sie die Vertretung im stationären Bereich und wirken aktiv im Bereitschaftsdienst mit. Eine abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie ist Voraussetzung, idealerweise bringen Sie Erfahrung aus einer psychiatrischen Klinik mit. Ihre teamorientierte, patientennahe Arbeitsweise und Ihr hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Sie aus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Patienten mit!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärzt*in für Psychiatrie (w/m/d)

Sucht- und Drogenkoordination WienWien

Wir suchen engagierte Fachärzt*innen für Psychiatrie (w/m/d) mit bis zu 40 Wochenstunden. Übernehmen Sie Verantwortung in der Diagnostik und Begutachtung im Suchtbereich in einer modernen Terminambulanz – Montag bis Freitag, 08:30-16:30 Uhr.
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Kantine Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Erfurt (m/w/d) - SHC-610-43 (5482)

1a-Ärztevermittlung GmbHErfurt

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie in der Region Erfurt (Kennziffer: SHC-610-43). Unser Kunde ist ein anerkanntes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 bis 250 Betten. In der Klinik für Suchtmedizin werden Patienten mit Alkohol-, Medikamentenabhängigkeit sowie Drogenmissbrauch behandelt. Zu Ihren Aufgaben gehören die stationäre und ambulante Patientenversorgung sowie die Durchführung umfassender Diagnostik. Zudem unterstützen Sie die strategische Weiterentwicklung der Klinik und nehmen an Rufbereitschaftsdiensten teil. Voraussetzung ist die Facharztanerkennung in Psychiatrie/Psychotherapie.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #19966

EMC Adam GmbHRömnitz

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für unsere moderne Rehaklinik. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das sich auf die stationäre Rehabilitation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen spezialisiert hat. Ziel ist die nachhaltige Veränderung problematischen Drogenkonsums und seiner negativen Auswirkungen auf das gesellschaftliche und berufliche Leben. Unsere vielfältigen Patienten zeigen die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Abhängigkeit, sodass abwechslungsreiche Arbeitsfelder entstehen. Profitieren Sie von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Teilzeitarbeit ist möglich, um Ihnen einen verantwortungsvollen Job im Gesundheitswesen zu bieten.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #19968

EMC Adam GmbHRömnitz

Suchen Sie eine herausfordernde Stelle als Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? In unserem modernen Rehabilitationsklinikum für Abhängigkeitserkrankungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Drogenkonsumverhalten von Patienten zu verändern. Unser interdisziplinäres Team arbeitet an der stationären Rehabilitation von Menschen mit illegalen Substanzen. Profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Tätigkeit, die Beruf und Familie optimal vereint. Zudem unterstützen wir Sie mit betrieblicher Altersvorsorge und flexiblen Teilzeitmodellen. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem vielfältigen und dynamischen Arbeitsumfeld – bewerben Sie sich jetzt!
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Psychiatrie – Westerland (m/w/d)

PsychiatrieFrankfurt Main

Als Assistenzarzt (m/w/d) profitieren Sie von einer fundierten Einarbeitung durch ein erfahrenes Team. Ihre Weiterbildung umfasst medizinische, psychiatrische und psychotherapeutische Aspekte, unterstützt durch professionelles Coaching und Seminare. Zudem bieten wir praxisnahe Weiterbildung in Verhaltenstherapie und motivierender Gesprächsführung. Unsere attraktiven Karrierechancen und umfassenden Fortbildungsangebote fördern Ihre berufliche Entwicklung. Genießen Sie eine marktgerechte Vergütung nach TV-Ärzte VKA und zahlreiche Benefits. Flexible Arbeitszeitmodelle sorgen für eine optimale Work-Life-Balance in Ihrer Karriere.
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Zwickau (m/w/d) - SHC-306-279 (1397)

1a-Ärztevermittlung GmbHZwickau

Entdecken Sie eine spannende Karrierechance als Oberarzt (m/w/d) in der Psychiatrie/Psychotherapie in der Region Zwickau! Wir suchen einen engagierten Facharzt für die stationsäquivalente Behandlung. Unser Auftraggeber, ein renommiertes Klinikum mit 100 bis 150 Betten, ist spezialisiert auf die Rehabilitation von suchtkranken Patienten. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Planung, Diagnostik und Therapie bei stoffgebundenen und nichtstoffgebundenen Süchten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Psychiatrie haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie diese Möglichkeit, um einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Coesfeld

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfCoesfeld

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Coesfeld? Unser Akademisches Lehrkrankenhaus bietet Ihnen eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit. Hier behandeln Sie Patienten mit verschiedensten psychischen Störungen in einer modernen Klinik mit umfassendem Behandlungsspektrum. Freuen Sie sich auf ein freundliches und engagiertes Team, das Sie bei Ihrer Arbeit unterstützt. Neben einer attraktiven Vergütung erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Ansatzes in der Patientenversorgung!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie #20046

EMC Adam GmbHPotsdam

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie? In unserem modernen Klinikum mit rund 650 Betten bieten wir ein breites, individuell abgestimmtes Therapieangebot. Unsere Behandlungen basieren auf einem bio-psycho-sozialen Ansatz, der einen multimodalen Therapieplan umfasst. Zu unserem Behandlungsspektrum gehören unter anderem Magersucht, Depression, ADHS und Suchtproblematiken. Wir legen großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und ihrer Eltern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Jugendpsychiatrie aktiv mit!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Drogentherapie wissen müssen

Drogentherapie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Drogentherapie wissen müssen

Zwischen Ambivalenz und Aufbruch: Drogentherapie als Beruf – Erfahrungsnahe Streiflichter

Wer zum ersten Mal durch die Gänge einer Entzugsklinik schlendert – ob freiwillig oder, wie ich damals, nach einem Vorstellungsgespräch halb skeptisch, halb fasziniert –, erlebt ein Wechselbad aus Empathie, Skepsis und kleinen Alltagsroutinen. So viel vorneweg: Die Drogentherapie ist kein Job für Heldenfantasien oder bedingungslose Weltverbesserer. Und doch: Gerade für Menschen mit Lust an Widersprüchen, mit Frusttoleranz und klarem Kompass kann dieser Beruf verdammt nah an Berufung rücken. Wirklich. Aber einmal nüchtern betrachtet: Was erwartet, was fordert, was verspricht der Beruf Einsteigern und erfahrenen Wechslern?


Berufspraxis: Kein Tag wie der andere, aber jeden Tag das Gleiche?

Drogentherapie – das klingt für viele nach Gesprächstherapien, runden Tischen und Vitaminpillen gegen das Schlechte im Menschen. Wer wirklich einsteigt, trifft auf ein Mosaik aus Gesprächen, Formularen, Kriseninterventionen, urplötzlich umkippender Stimmung und einer endlosen Geduldsprobe. Konkret: Der ganz normale Alltag reicht von Erstgespräch bis Akutkrise, von der Gruppenleitung für Jugendliche bis zum Abendtelefonat mit den Angehörigen, die längst nicht mehr an Wunder glauben. Kaum eine therapeutische Disziplin ist derart durchlässig für gesellschaftliche Entwicklungen – neue Substanzen, digitale Suchtformen, veränderte Klientel. Manchmal bleibt der Eindruck zurück, mehr Sozialhygieniker als Therapeut zu sein. Oder vielleicht beides.

Im Kern aber bleibt die Suchttherapie ein Beruf, der Standfestigkeit verlangt – gegen Frustration, gegen eigenes Scheitern, gegen die dauernde Ambivalenz der Klienten („Heute clean, morgen wieder Rückfall“). Wer sich für diesen Job entscheidet, braucht ausreichend Selbstschutz. Manchmal, ganz ehrlich, auch ein bisschen Galgenhumor. An Tagen, an denen alle guten Vorsätze wie in einem Aschenbecher verglimmen.


Weg zum Berufsstart: Oft steinig, selten direkt

Jeder, der sich heute auf eine Stelle in der Drogentherapie bewirbt, kommt mit der Frage: „Reicht meine Qualifikation?“ Die Antwort (bitte tief durchatmen): Es kommt darauf an. Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen, Pflegekräfte – die Einfallstore sind vielfältig, aber das Ziel ist spezifisch. Ohne Weiterbildungen in Suchttherapie, Gesprächsführung oder systemischer Beratung geht es selten. Manche queren aus der Pflege ein, andere nach Jahren im Sozialdienst. Ein klassischer „Abkürzungspfad“? Fehlanzeige. Viele lernen on the job, manchmal auch schmerzhaft – etwa, wenn der erste Gruppentherapie-Versuch gegen die Wand fährt. Mein Tipp: Wer den Einstieg ernsthaft will, sollte offen für Supervision und fortlaufende Weiterbildung sein. Ja, das ist anstrengend, aber im Rückblick oft Gold wert.

Was selten laut gesagt wird: Ein guter Drogentherapeut muss nicht nur Methoden anwenden können. Er muss sich selbst aushalten lernen. Ich habe Kolleginnen erlebt, die an der eigenen Erwartung zerbrechen – und andere, die aus jeder gescheiterten Intervention neue Kraft ziehen. Vielleicht eine Charaktersache.


Was bringt’s? Gehalt, regionale Unterschiede und Perspektiven

Kommen wir zum Punkt, der meist hinter vorgehaltener Hand besprochen wird: Was verdient man denn wirklich? Die Spanne ist groß – zwischen öffentlicher Einrichtung, privater Fachklinik und Träger mit kirchlichem Hintergrund variieren die Gehälter teils frappierend. In manchen Bundesländern reichen die Einstiegsgehälter für eine ausgebildete Fachkraft gerade so für einen realistischen Blick auf die Mietpreise. Im Westen besser als im Osten, Großstadt besser als ländliche Region – aber wer Flexibilität mitbringt, findet auch jenseits des urbanen Zirkels Chancen. In Ballungsgebieten kann sich ein Verhandlungsspielraum öffnen, etwa durch Zusatzqualifikationen oder spezialisierte Schwerpunkte (Digitalsucht, Trauma, Familienarbeit).

Wichtig aus meiner Sicht: Gehalt ist nicht der alleinige Gradmesser. Die eigentliche Währung sind Entwicklungsmöglichkeiten und die Bedeutung der eigenen Arbeit. Macht satt zwar nicht den Kühlschrank, hält aber oft länger durch öde Montagsmorgen.


Karriere, Weiterbildung und die berühmten Wege nach oben (oder zur Seite)

Wer glaubt, nach ein paar Therapiegruppen und einer Zusatzfortbildung sei der Aufstieg garantiert, wird ernüchtert – aber neue Türen gibt es durchaus. Führungsposten, Fachleitungen, die Spezialisierung auf besondere Zielgruppen: Wer dranbleibt und Eigeninitiative zeigt, kann sich in der Suchttherapie profilieren. Technologischer Wandel, digitale Tools für Dokumentationsmanagement, Onlineberatung – vieles davon ist in Bewegung. Wer fortschrittsresistent ist, wird es schwieriger haben; für Aufgeschlossene entstehen aber spannende Nischen.

Apropos Nische: Es ist erstaunlich, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder inzwischen sind – ambulant, stationär, Präventionsarbeit an Schulen, Forschung. Der Wechsel zwischen Arbeitsbereichen ist nicht selten, sondern fast schon Teil der Branchenidentität. Wer ein bisschen Abenteuerlust mitbringt, kann seine eigene Karriere überraschend bunt gestalten – ob es dabei immer gradlinig zugeht, steht allerdings auf einem anderen Blatt.


Work-Life-Balance, Fachkräftemangel und was uns die Zukunft bringt

Reden wir nicht drumherum: Die Arbeitsbelastung ist hoch, der Fachkräftemangel längst Realität. Gute Teams können abfedern, manches klappt mit Humor, aber Überstunden gehören zum Handwerk. Trotzdem, ganz subjektiv: Die Atmosphäre in Suchtberatungsstellen und Kliniken ist oft geprägt vom Wissen, dass Teamgeist und gegenseitiger Rückhalt entscheidend sind. Niemand wird hier zum Einzelkämpfer – oder bleibt es lange.

Was sich rasant wandelt: Die Ansprüche der Klientel. Die Digitalisierung bringt neue Suchtformen, Präventionsstrategien und Kommunikationswege. Wer jetzt einsteigt, sollte nicht nur fachlich fit, sondern auch technologisch offen sein. Spielraum für eigene Ideen? Definitiv – vorausgesetzt, man erkennt, dass man nie alles unter Kontrolle haben wird. Ich habe gelernt: Das Unperfekte, das Suchende, ist hier Teil des Berufs.


Fazit? Vielleicht – und vielleicht auch nicht

Soll man’s wagen – den Einstieg, den Wechsel, die nächste Bewerbung? Ich bin kein Ratgeberheft. Aber wer Lust auf Ambivalenz hat, Empathie mit Professionalität versöhnen kann und sich ein wenig an der eigenen Standfestigkeit ausprobieren will, findet in der Drogentherapie einen Beruf, dessen Herausforderung und Sinn sich selten so einfach erklären lassen wie auf dem Papier. Oder? Vielleicht bin ich da zu idealistisch. Vielleicht aber auch nicht.


Drogentherapie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Drogentherapie Jobs in weiteren Städten

  • Römnitz
  • Erfurt
  • Potsdam
  • Coesfeld
  • Werneck
  • Zwickau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus