Dozentin Logopädie Jobs und Stellenangebote

1 Dozentin Logopädie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Humanmediziner als Honorar-Dozent für Logopädie & Phoniatrie w m d

SRH

Die SRH begleitet jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen und setzt sich seit 1966 für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitern ist sie ein führender Innovator in diesen Bereichen. Sie handelt stets mit einem Bewusstsein für ihre gesellschaftliche Verantwortung und reinvestiert Gewinne in Bildung und Gesundheit. Ihre Mission ist es, neue Lebenschancen für Menschen zu eröffnen. Die SRH gestaltet aktiv gesellschaftliche Debatten und fördert eine humane, nachhaltige Zukunft. Lehrveranstaltungen im Fachgebiet HNO/Phoniatrie und Audiologie werden durch aktuelle didaktische Ansätze geplant und durchgeführt.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Dozentin Logopädie wissen müssen

Dozentin Logopädie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Dozentin Logopädie wissen müssen

Aufgaben Dozentin Logopädie

Lehrlogopäden und -logopädinnen führen ihre Tätigkeit eigenverantwortlich durch. Sie tauschen sich jedoch häufig mit anderen Fachkräften aus. Lehrlogopäden sowie -logopädinnen verbinden aktuelles Fachwissen mit pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten. Verantwortungsbewusst führen sie ihre Schüler zum Lernerfolg. Auch vor größeren Klassen unterrichten sie souverän. Neben den Unterrichtszeiten müssen sie Zeit für die Unterrichtsvorbereitung, die Lektüre von logopädischen Fachpublikationen sowie das Erstellen eigener Forschungsbeiträge einplanen. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen sie Fachtagungen und -kongresse sowie setzen sich mit den jeweils aktuellen Lehrplänen auseinander.

Ihre Lehrtätigkeit üben sie in Unterrichts- und Schulungsräumen aus. Den praktischen Teil des Unterrichts halten Lehrlogopäden sowie -logopädinnen in Untersuchungs- und Behandlungsräumen wie auch Praxen ab. Planungs- sowie Organisationsaufgaben verrichten Lehrlogopäden und -logopädinnen in Büroräumen am Computer. Dort erarbeiten sie auch Therapiepläne sowie eigenständige Beiträge für die logopädische Forschung.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen für die Schüler/innen sowie deren Lernerfolg während des Unterrichts
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Lehrpläne
  • Kundenkontakt z.B. Weiterbildungslehrgänge für Logopäden/Logopädinnen sowie Ärzte/Ärztinnen durchführen, sich mit Anamnese und Diagnostik von Patienten beschäftigen
  • Bildschirmarbeit z.B. Unterricht planen, in der Verwaltung des jeweiligen Ausbildungsinstitutes tätig sein
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen in berufsbildenden Schulen sowie in Schulen und Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. Weiterbildungslehrgänge für Fachpersonal in Krankenhäusern durchführen
  • Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen unter den Augen der Schüler/innen

Kurzbeschreibung Dozentin Logopädie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Dozentin Logopädie

Was verdient eine Dozentin der Logopädie?

Das Gehalt einer Dozentin für Logopädie richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Qualifikation, Berufserfahrung, Tätigkeitsschwerpunkt sowie dem Standort der Bildungseinrichtung. Aktuelle Gehaltsdaten zeigen, dass das monatliche Bruttoeinkommen für Dozentinnen in der Logopädie nach abgeschlossener Ausbildung und mit relevanter Berufserfahrung in der Regel zwischen 3.800 € und 5.200 € liegt. In einigen Fällen, beispielsweise in leitenden Positionen oder an spezialisierten Fachakademien, ist auch ein höheres Gehalt möglich. Hinzu kommen mögliche Zusatzleistungen, wie beispielsweise Zulagen für die Übernahme von Leitungsfunktionen, die Gestaltung von Curricula oder die Organisation von Weiterbildungen. Die Gehaltsentwicklung kann zudem durch den Erwerb weiterer Qualifikationen und einer Spezialisierung, etwa im Bereich Hochschuldidaktik, positiv beeinflusst werden.

In welchen Branchen arbeitet eine Dozentin der Logopädie?

Das Berufsfeld für Dozentinnen der Logopädie ist breit gefächert und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten sowohl im Bildungs- als auch im Gesundheitswesen. Zu den klassischen Arbeitgebern zählen staatliche und private Berufsfachschulen für Logopädie, Fachakademien, Hochschulen und Fachhochschulen, in denen sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung von Logopädinnen und Logopäden vorgenommen wird. Auch in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, beispielsweise an Volkshochschulen oder in Sprachtrainingskursen, werden Fachdozentinnen gesucht. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten bei Bildungsträgern im Bereich der beruflichen Weiterbildung, in Fort- und Weiterbildungslehrgängen für medizinisches Fachpersonal sowie in Berufsakademien, die auf Gesundheit und Sozialpädagogik spezialisiert sind. In manchen Fällen besteht zudem die Möglichkeit, in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken oder in der sozialpädagogischen Beratung als Lehrkraft oder Referentin tätig zu werden, insbesondere wenn dort interne oder externe Schulungen für Fachkräfte angeboten werden.

Welche Tätigkeiten führt eine Dozentin der Logopädie aus?

Das Aufgabenspektrum einer Dozentin in der Logopädie umfasst sowohl die fachliche Vermittlung von Wissen als auch pädagogisch-didaktische Tätigkeiten. Zentrale Aufgaben sind die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie. Dazu gehört auch die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien, die individuell auf den aktuellen Wissensstand und die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Die Beurteilung der Leistungen der Studierenden, das Erstellen, Durchführen und Bewerten von Prüfungen sowie das Korrigieren von Klausuren zählen ebenso zu den Kernaufgaben. Darüber hinaus wirken Dozentinnen bei der schulischen Organisation mit, indem sie an der Entwicklung neuer Curricula, der Ausarbeitung von Weiterbildungsangeboten und der Qualitätssicherung der Ausbildung mitarbeiten. Ein wichtiger Teil der Tätigkeit besteht zudem darin, fachliche Fort- und Weiterbildungsangebote für bereits berufstätige Logopädinnen, Logopäden und Ärzte zu konzipieren und durchzuführen. Kommunikationsstärke, pädagogisches Geschick sowie ein hohes Maß an Fachkompetenz sind in diesem Beruf unerlässlich.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus