
DIW-MTA Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich DIW-MTA wissen müssen
Aufgaben DIW-MTA
Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie sowie Pathobiochemie führen ihre Laborarbeiten häufig eigenständig aus; im Auftrag von Ärzten und Ärztinnen, Chemikern sowie Chemikerinnen, Laborleitern und -leiterinnen. Sorgfältig sowie verantwortungsbewusst halten sie Hygiene- und Sicherheitsvorschriften strikt ein. Gewissenhaft untersuchen sie etwa Körperflüssigkeiten. Da sich ärztliche Folgemaßnahmen oder medizinische Forschungen mitunter auf ihre Untersuchungsergebnisse stützen, arbeiten sie stets exakt. Im Umgang mit den persönlichen Daten der Patienten ist Verschwiegenheit wichtig.
Dokumentations- sowie Verwaltungsaufgaben verrichten die Fachanalytiker/innen am Schreibtisch am Computer. Bei Laborarbeiten stehen sie viel. Sie tragen Laborkittel, Schutzbrille und evtl. auch,ggf. Handschuhe.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen sich der Konsequenzen des eigenen Handelns für die Gesundheit der Patienten bewusst sein
- Arbeit im Stehen
- Umgang mit Körpergeruch, Ausscheidungen z.B. bei der Untersuchung von Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin
- Umgang mit Chemikalien
- Umgang mit mikrobiologischen Stoffen
- Infektionsgefahr z.B. bei der Untersuchung infektiösen Materials
- Unfallgefahr z.B. beim Umgang mit teilweise ätzenden und giftigen Chemikalien
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Elektronenmikroskope und Laborcomputer
- Handarbeit z.B. Flüssigkeiten zur Untersuchung in Reagenzgläser umfüllen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Laborkittel, Schutzbrille und ggf. Handschuhe
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen
- Arbeit im Labor
- Arbeit in Büroräumen z.B. Arbeiten und Arbeitsabläufe dokumentieren, Untersuchungen aufzeichnen und auswerten