Diplom-Kommunikationswirt Jobs und Stellenangebote

25 Diplom-Kommunikationswirt Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektleiter für technische Projekte im Pharmabereich (m/w/d)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbHTornesch, Hamburg, Uetersen

Wir suchen einen erfahrenen Projektleiter (m/w/d) für technische Projekte im Pharmabereich an unserem Standort in Tornesch bei Hamburg. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung strategischer Projekte sowie die Projektierung von Maschinen für unsere Produktionsstätten. Sie entwickeln standortübergreifende Standards und berücksichtigen Lean-Aspekte in der Umsetzung. Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium, idealerweise in Maschinenbau oder Mechatronik, ist Voraussetzung. Zudem sind mehrjährige Berufserfahrung in der Projektarbeit und Kenntnisse im pharmazeutischen Herstellungsprozess erforderlich. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab.
Homeoffice Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)

Gesundheitszentrum OberndorfOberndorf Salzburg

Übernehmen Sie eine zentrale Rolle im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege. Arbeiten Sie eigenständig und kollaborativ im Team nach einem strukturierten Pflegeprozess und gestalten Sie aktiv die Qualität der Patientenversorgung mit. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Jobrad Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Hochschule RosenheimBurghausen

Verstärken Sie unser Team als Ingenieur*in (m/w/d)! Übernehmen Sie spannende Koordinationsaufgaben im technischen Labormanagement und Wasserstofftechnikum. Teilzeit möglich, befristet auf zwei Jahre – ideal für engagierte Talente!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stationsarzt/Stationsärztin (m/w/d) Chirurgie / Orthopädie / Voll- oder Teilzeit - mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung

Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.HWien

Werde Stationsarzt/-ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Koordiniere effizient den Stationsbetrieb und ermögliche eine hochwertige, interdisziplinäre Patientenversorgung. Flexibel: Mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung. Bewirb dich jetzt!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gebietsleiter (m/w/d) Pharmahandel

Sanacorp Pharmahandel GmbHKrailling

Werden Sie Gebietsleiter (m/w/d) im Pharmahandel bei Sanacorp und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Apotheken mit. Als traditionsreiche Genossenschaft sind wir mit rund 3.000 Mitarbeitenden in 19 Niederlassungen deutschlandweit tätig. Täglich beliefern wir über 8.000 Apotheken zuverlässig mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Wir setzen auf innovative Lösungen in Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nutzen Sie die Chance auf vielseitige Aufgaben und ein engagiertes Team, das Optimismus und Leidenschaft vereint. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer zukunftsorientierten Vision im Gesundheitssektor!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter für technische Projekte im Pharmabereich (m/w/d)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbHTornesch, Hamburg

Wir suchen einen engagierten Projektleiter (m/w/d) für technische Projekte im Pharmabereich am Standort Tornesch bei Hamburg. Sie leiten strategisch-technische Projekte und gestalten die Projektierung von Maschinen und Anlagen für unsere Produktionsstandorte. Ihr Know-how in der Entwicklung standortübergreifender Standards und Lean-Management-Aspekte ist gefragt. Zudem erstellen Sie Konzepte und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, um fundierte Business Cases abzuleiten. Voraussetzung ist ein Studium im Ingenieurwesen, idealerweise Maschinenbau oder Mechatronik, sowie mehrjährige Erfahrung in der Projektarbeit. Sie bringen ein tiefes Verständnis für pharmazeutische Prozesse und GxP-Kenntnisse mit und verfügen über fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Homeoffice Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Kommunikationswirt wissen müssen

Diplom-Kommunikationswirt Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Kommunikationswirt wissen müssen

Zwischen Werbewelten und Kommunikationsdschungel: Ein ehrlicher Blick auf den Beruf Diplom-Kommunikationswirt

Glauben Sie bitte nicht, hier kommt jetzt die hundertste Lobeshymne auf die „kreative Branche“ und ihre famosen Möglichkeiten. Die Welt der Diplom-Kommunikationswirte ist keine große Agenturparty, auf der alle endlos brainstormen und Pizza essen. Im Gegenteil – vieles ist nüchterner, manches ist rauer, als es in Jobmessen oder auf schicken Websites klingt. Und doch gibt es wohl kaum einen Job, der so eng am Puls gesellschaftlicher Entwicklungen hängt und zugleich so viel persönliches Navigationsgeschick erfordert.


Vom Hörsaal ins Haifischbecken: Was macht man als Diplom-Kommunikationswirt eigentlich?

Früher – das klingt jetzt altväterlich, aber so war’s – war der Diplom-Kommunikationswirt ein recht klar umrissenes Berufsbild: Ein Mix aus Werbekaufmann auf Steroiden, Medienprofi und Schnittstelle zwischen Kreation und Kunde. Heute, nach Bologna-Reform, ist der „Diplom“-Titel eher selten, aber nicht ausgestorben. Wer so genannt wird, hat in der Regel an einer Fachhochschule oder Akademie den gesamten Baukasten kommunikativer Instrumente durchdekliniert: Markenstrategie, Medienmanagement, PR, Kampagnenplanung, Marktforschung – von allem etwas, aber nichts nur halb.

Der Alltag? Vielseitig, manchmal überfordernd. Morgens Zielgruppenanalyse, mittags Etatgespräch, abends hektisch PowerPoint basteln für den Pitch, der eigentlich schon gestern hätte stehen müssen. Wer auf Lichtblicke hofft: Es gibt sie. Manchmal gelingt ein verwegener Slogan, manchmal überzeugt man einen sturen Kunden. Doch Routinejobs gibt’s kaum, Planungssicherheit auch nicht immer. Dynamik ist Gesetz, und „hektischer Laden“ steht eigentlich in jeder zweiten Stellenanzeige.


Welche Fähigkeiten braucht es? Und welche bleiben oft unsichtbar?

Wer sich als Berufseinsteiger fragt, was für diesen Drahtseilakt nötig ist: Vielseitigkeit, Selbstbeherrschung, schnelle Auffassungsgabe. Ja, Kreativität ist nützlich (überraschend, nicht wahr?), aber noch wichtiger ist ein wacher, analytischer Blick. Wer glaubt, mit einer Schwemme bunter Ideen allein zu punkten, wird schnell von der Realität eingeholt – denn Kunden wollen Ergebnisse, nicht bloß den neuesten TikTok-Trend.

Was viele unterschätzen: Diplom-Kommunikationswirte arbeiten oft an der Schnittstelle – zwischen Kreation, Marketing, Vertrieb, Geschäftsleitung, manchmal sogar Juristen (Stichwort: Datenschutz, Wettbewerbsrecht). Kommunikative Eloquenz, Stressresistenz und die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu arbeiten, sind wichtiger als jeder Logo-Entwurf. Und weil der Medienwandel gnadenlos ist, sind digitale Kompetenzen – von Social Listening bis hin zu grundlegenden SEO-Kniffen – mittlerweile Minimum. Wer dazu noch ein Quäntchen Einfühlungsvermögen und Pragmatismus mitbringt, ist klar im Vorteil.


Gehalt: Zwischen Illusion und Bodenhaftung

Jetzt zum vielleicht unangenehmsten Thema: Was verdient ein Diplom-Kommunikationswirt heutzutage wirklich? Dazu kursieren erstaunlich viele Mythen. Fakt ist: Die Spanne ist gewaltig, je nachdem, in welcher Branche und welchem Bundesland man landet. Im Großraum Frankfurt, München oder Hamburg kann das Einstiegsgehalt durchaus bei 38.000 € bis 44.000 € im Jahr liegen, während in kleinen Agenturen auf dem Land manchmal unter 32.000 € (Brutto) begonnen wird – ja, wirklich. Und: Wer strikt in klassischen Werbe- oder PR-Agenturen bleibt, braucht einen langen Atem, bis größere Sprünge kommen.

Ganz anders sieht’s in Marketingabteilungen großer Unternehmen, in der Kreativindustrie oder im Medienbereich aus. Hier locken nach ein paar Jahren Berufserfahrung durchaus Gehälter von 50.000 € bis 70.000 €, mit Luft nach oben – allerdings meist verbunden mit mehr Verantwortung, Dauerstress und, na klar, dem einen oder anderen Wochenend-Call. Eine Faustregel? Gibt’s leider nicht. Aber Mobilität (geografisch wie thematisch) und spezialisierte Weiterbildungen sind oft der Katalysator für spürbar bessere Verdienstmöglichkeiten.


Karrierechancen, Arbeitsmarkt – und warum man keiner Buzzword-Welle blind folgen sollte

Ein Wort zur aktuellen Marktlage: Der Bedarf an Kommunikationsprofis schwankt wie die Konjunktur selbst. In wirtschaftlich heiklen Phasen sind Budgets oft die ersten Opfer – da spüren auch Kommunikationswirte das Zittern. Trotzdem: Wer sich auf spezielle Felder wie digitale Kommunikation (Contenterstellung, Social Media Strategien, Online-Marketing) konzentriert oder interdisziplinär denkt, ist heute klar im Vorteil. Klassische PR? Noch da, aber unter Druck. Werbung? Braucht neue Ideen. Unternehmenskommunikation? Im Umbruch.

Und weil das schon genügen würde: Der Fachkräftemangel rollt auch durchs Kommunikationswesen, wenn auch mit Verzögerung. Wer fließend Englisch spricht, ein Händchen für Softwaretools und Zahlen hat und einen festen Stand im Sturm, findet durchaus attraktive Angebote – aber eben nicht per Selbstläufer. Wechselwillige tun gut daran, ihr Profil aktiv zu schärfen, Zwischenstationen in verwandten Branchen zu wagen und nicht jede Buzzword-Welle – „Purpose“, „Storytelling“, „Data-Driven Communication“ – blind zu reiten. Praktische Erfahrung, breite Netzwerke und offene Augen zählen nach wie vor mehr als jeder Modebegriff.


Vereinbarkeit, Work-Life-„Balance“ und der tägliche Tanz zwischen Deadline und Privatleben

Hand aufs Herz: Wer in die Kommunikationsbranche will, sollte Flexibilität nicht als Feind, sondern als ständigen Begleiter betrachten. Die klassischen 9-to-5-Jobs sind selten, Homeoffice hat die Spielregeln zwar verändert, aber nicht immer zum Besseren – ständige Erreichbarkeit über Teams, Slack & Co. fordert ihren Tribut. Dennoch: Gerade Berufseinsteiger:innen schätzen oft die Dynamik, den kreativen Austausch und die Partizipationskultur, die größere Agenturen (oder auch manche Start-Ups) bieten.

Dennoch darf man sich nichts vormachen: Familienfreundliche Arbeitszeiten, planbare Abende, Freizeit am Wochenende? In vielen Fällen Luxus. Wer damit nicht umgehen kann oder will, sollte ehrlich prüfen, ob andere Berufswege besser zu persönlichen Prioritäten passen. Nicht falsch verstehen: Die Branche wandelt sich, es gibt vorbildliche Unternehmen mit echter Balance-Kultur. Aber das sind Ausnahmen, keine Regel.


Perspektiven, Entwicklung – und warum Ehrlichkeit besser ist als Hochglanz-Versprechen

Zum Schluss – was wirklich zählt: Die Kommunikationsbranche lebt von Persönlichkeiten, nicht von perfekten Lebensläufen. Wer bereit ist, sein Wissen permanent zu erneuern, die digitale Transformation als Chance (und nicht als Bedrohung) begreift und bereit ist, auch mal unbequem zu bleiben, hat hier beste Aussichten. Soft Skills sind längst zu Hard Skills geworden: Empathie, Konfliktfähigkeit, Humor – all das hält länger als jedes Tool-Zertifikat.

Ich frage mich manchmal, ob angehende Kommunikationswirte nicht öfter mal gefragt werden sollten: „Wie sehr wollen Sie wirklich mittendrin sein?“ Denn zurücklehnen – das ist hier keine Option. Aber für alle, die Lust haben, Kommunikationswelten zu gestalten, die Turbulenzen sportlich sehen und sich auch von einem durchwachsenen Tag nicht unterkriegen lassen: Genau dafür lohnt sich dieser Beruf. Klar, manchmal wünscht man sich ein bisschen mehr Planbarkeit. Aber Hand aufs Herz – Langeweile herrscht hier mit Sicherheit nie.


Diplom-Kommunikationswirt Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Kommunikationswirt Jobs in weiteren Städten

  • Aschbach
  • Bad Salzuflen
  • Bielefeld
  • Burghausen
  • Detmold
  • Groß Nordende
  • Halle
  • Hannover
  • Herford
  • Krailling
  • Lingen Ems
  • Tornesch
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus