Clinical research scientist Jobs

22 aktuelle Clinical research scientist Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Intensivmedizin (m/w/d)

Vivantes Humboldt-KlinikumBerlin Reinickendorf

Suchen Sie spannende Herausforderungen im Bereich der Inneren Medizin und Intensivmedizin? Dann werden Sie Teil des Vivantes Humboldt-Klinikums ab dem 01.11.2025! In unserer Klinik für Innere Medizin und Kardiologie betreuen Sie Patienten mit akuten Krankheitsbildern wie Herzinsuffizienz und Koronarsyndrom. Hier führen Sie moderne intensivmedizinische Therapien durch und kooperieren eng mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Zudem übernehmen Sie die Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten und Pflegekräften. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Intensivmedizin mit uns gemeinsam!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbHWuppertal

Die Petrus-Klinik in Wuppertal-Barmen sucht ab sofort Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zur Verstärkung des Teams. Die Klinik bietet umfangreiche Behandlungskapazitäten und modern ausgestattete Operationssäle. In unserem hochqualifizierten Team gewährleisten 12 Oberärzte und 29 Assistenzärzte eine erstklassige Patientenversorgung. Neben über 12.000 Anästhesieleistungen bieten wir alle modernen Narkoseverfahren an. Unsere spezialisierten Fachärzte legen bei Bedarf peridurale oder periphere Schmerzkatheter zur effektiven Schmerztherapie an. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen und engagierten Teams in der Anästhesie und Intensivmedizin.
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde unter der Leitung von Univ.-Prof. Wolfgang Högler. Werden Sie Teil eines innovativen Teams in der Kinderkardiologie und Neonatologie und gestalten Sie die Zukunft der kindlichen Gesundheit mit!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse (m/w/d) Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung

LMU KlinikumMünchen

Das Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am LMU Klinikum München sucht eine Study Nurse (m/w/d). In dieser Position tragen Sie zur Verbesserung der Prävention und Behandlung von Schlaganfall- und Demenzerkrankungen bei. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Patienten in klinischen Studien gemäß internationalen Qualitätsstandards (GCP). Sie organisieren Studienabläufe, einschließlich Terminverwaltung und Visitenplanung. Zudem sind Sie für die Erhebung und Dokumentation relevanter Daten auf Deutsch und Englisch verantwortlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA als Studienassistenz / Study Nurse (gn*)

Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht eine MFA als Studienassistenz (gn*) für die Klinik für Augenheilkunde, befristet auf zwei Jahre. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden besetzt werden, und die Vergütung erfolgt nach TV-L. Als Teil unseres engagierten Teams sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Koordination von klinischen Studien der Phasen II bis IV. Hierbei stehen Patientenmanagement und sorgfältige Dokumentation im Mittelpunkt Ihrer Aufgaben. Bringen Sie Ihre Fachkompetenz ein und unterstützen Sie uns dabei, die hohe Qualität unserer medizinischen Forschung zu sichern. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 11049!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Onkologische Tagesklinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin ist Teil des renommierten Interdisziplinären Onkologischen Zentrums. Mit 67 Betten, davon 8 für Palliativmedizin, bieten wir umfassende Versorgung. Unser spezialisiertes Team behandelt Tumorerkrankungen, inklusive solider Tumore und Sarkome. Zudem verfügen wir über 9 Betten für Leukämiebehandlungen und moderne Studienmöglichkeiten. Aktuell suchen wir engagierte Medizinische Fachangestellte (MFA) für unsere onkologische Tagesklinik. Bewerber benötigen eine abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Anmeldung Tagesklinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Wir suchen eine engagierte medizinische Fachangestellte (MFA) für unsere onkologische Tagesklinik. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Umgang mit Patienten. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Krankenhaus- oder tagesklinischen Umfeld mit. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit sind unerlässlich für den effektiven Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Zu Ihren Aufgaben gehören die Begrüßung von Patienten, die Erfassung wichtiger Informationen sowie die Pflege von Patientenakten. Eine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Anforderungen im Gesundheitswesen ist wünschenswert.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin #21468

EMC Adam GmbHGelsenkirchen

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin? Unser modernes Klinikum bietet eine umfassende Notfallversorgung durch ein hochqualifiziertes, multidisziplinäres Team. Mit über 1.000 Betten und innovativen Behandlungskonzepten gewährleisten wir die bestmögliche Patientenversorgung. Genießen Sie attraktive Arbeitszeitmodelle, ein konkurrenzfähiges Gehalt und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und ermöglicht großen Handlungsspielraum. Werden Sie Teil eines motivierten und kollegialen Teams, das auch Ihre wissenschaftlichen Ambitionen unterstützt.
Corporate Benefit EMC Adam GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2570 tt) in Alt Schwerin

Romedico GmbHAlt Schwerin

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Sie sind Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“ oder kurz vor dem Abschluss. Mit mehrjähriger Berufserfahrung beherrschen Sie alle Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie. Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr Engagement für Fortbildungen sind von großer Bedeutung. Zudem übernehmen Sie die Aus- und Weiterbildung junger Ärzte (m/w/d) mit Leidenschaft. Ihr freundlicher Umgang mit Patienten (m/w/d) und Kollegen (m/w/d) rundet Ihr Profil ab und fördert ein positives Teamumfeld.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ltd. Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie (2085 tt) in Alt Schwerin

Romedico GmbHAlt Schwerin

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Fachrichtung Gastroenterologie, der über umfassende klinische Erfahrung und Engagement verfügt. Ihr Profil umfasst eine selbständige Arbeitsweise, Respekt im Umgang mit Patienten und Kollegen sowie organisatorisches Geschick. In unserem zukunftsorientierten Unternehmen erwarten Sie ein sicherer Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeiten Sie in einem engagierten Team in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Genießen Sie eine Anbindung an die Metropolregionen Hamburg und Berlin, wo andere Urlaub machen.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Beruf Clinical research scientist wissen müssen

Clinical research scientist Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Beruf Clinical research scientist wissen müssen

Wozu eigentlich Clinical Research Scientist? – Ein Blick unter die weiße Kitteloberfläche

Wer mit dem Begriff „Clinical Research Scientist“ jongliert, landet schnell im Niemandsland zwischen Kittelromantik und Hochglanz-Laborprospekt. Ich selbst habe es oft erlebt: Leute hören von klinischer Forschung – und tippen auf Schreibtischtäter, die Patientenakten zählen. Ein Irrtum, wieder und wieder. Tatsächlich ist dieser Beruf so ein Mix aus Wissenschaft, Organisation, Kommunikation und… manchmal auch Grenzerfahrung. Kein Wunder, dass Berufseinsteiger:innen häufig von einer Mischung aus Faszination und Unsicherheit getrieben werden: Soll ich das wirklich wagen?


Was macht man denn nun wirklich? Zwischen Labor, Laptop und Leerlauf

Der Alltag beginnt oft mit Koffein – und digitalem Wahnsinn. Clinical Research Scientists (CRS) sorgen dafür, dass neue Medikamente, Therapien und Diagnostika nach allen Regeln der Kunst geprüft werden. Mal nerven Excellisten mit abenteuerlichen Fehlercodes, mal winkt der randomisierte Proband durch den Monitor. Eigentlich macht man alles, was notwendig ist, damit eine klinische Studie sauber durchgezogen wird: Studiendesign prüfen, Daten konsequent dokumentieren, ethische Richtlinien beachten (selten so trocken, wie es klingt). Viel Kommunikation ist dabei – Ärzte, Pflege, Behörden, Patienten, die Liste ist endlos. Ein bisschen Statistiker, ein bisschen Detektiv, manchmal Seelsorger. Echte klinische Forschung ist vor allem eins: Sisiphusarbeit mit Erkenntnispotenzial.


Was muss man denn bitte können? – Oder: Das doppelte Bildungskarussell

Theorie? Braucht man. Praktische Erfahrung? Noch mehr. Der typische Werdegang führt über ein Hochschulstudium (Lebenswissenschaften, Medizin, Pharmazie, Biotechnologie – die Auswahl ist breit, aber irgendwas mit Naturwissenschaften gehört dazu). Häufig queren Leute mit Promotion oder Zusatzqualifikation ins Feld, aber ich habe auch schon engagierte Bachelorabsolventen gesehen, die rasend schnell ihre Nische gefunden haben. Was viele unterschätzen: Teamgeist ist wichtiger als Einserschulnoten. Strukturierter Wahnsinn, englisches Fach-Chaos, Dokumentationsbesessenheit und ein gutes Gespür für Compliance – das sind die eigentlichen Eintrittskarten. Wer Menschen, Paragrafen und Daten gleichzeitig jonglieren kann, hat hier tatsächlich mehr als einen Fuß in der Tür.


Gehalt – zwischen Goldenem Käfig und Regionaler Rauferei

Womit wir beim Elephant in the Room wären: Geld. Wie sieht’s denn nun aus in Sachen Verdienst? Einerseits lockt die Pharmaindustrie mit robusten Gehältern, und tatsächlich gibt’s als Wissenschaftler:in im klinischen Bereich keine Hungerlöhne. Andererseits: Die Spreizung ist enorm. Einsteiger:innen im Großraum München oder Frankfurt können sich über einen besseren Start freuen als jene im „strukturell schwachen“ Norden oder auf dem flachen Land. Die Erfahrungswerte? Ich höre von Einstiegen um die 45.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr, mit Entwicklungspotenzial je nach Verantwortung und Arbeitgeber. Große, international aufgestellte Konzerne zahlen traditionell mehr als kleine Auftragsforschungsinstitute. Klar: Mit ein paar Jahren auf dem Tacho und Projekterfahrung klettert das Spiel in Richtung 65.000 €, 70.000 € oder noch höher – insbesondere, wenn regulatorische Spezialkenntnisse oder Führung dazukommen. Aber – der Weg ist eben kein Selbstläufer. Manchmal bleibt man auch in der berühmten Stellvertreterfalle stecken, während draußen schon der nächste Hochglanz-Bericht winkt.


Karriere, Weiterbildung und ein ungeduldiger Arbeitsmarkt

Wer heute einsteigt, muss keine Angst vor ausbleibenden Stellenausschreibungen haben – die Branche wächst, der Fachkräftehunger ist echt. Aber die Dynamik der Nachfrage kann trügen: In Ballungsräumen brennt die Luft, auf dem Land heißt es oft „erst einmal abwarten“. Sprachkenntnisse, Soft Skills, digitale Kompetenz – das alles wird heute fast vorausgesetzt. Gelernt wird vor allem im Job, von randomisiert bis real-life, und oft sind es Weiterbildungen zu Regulatory Affairs, Projektmanagement oder Qualitätskontrolle, die einen Unterschied machen. Ich persönlich schätze an diesem Beruf die Durchlässigkeit: Wer sich engagiert, kann spezialisieren, leiten, beraten – oder in die internationale Compliance abdriften. Sackgassen gibt’s, klar, aber meist nur bei zu viel Bequemlichkeit.


Work-Life-Balance und blinde Flecken – Das Leben als Drahtseilakt

Hand aufs Herz: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Thema, das viele in der klinischen Forschung beschäftigt – und ja, es gibt diese Tage, da verschmelzen Bildschirm und Privatleben schneller als einem lieb ist. Vor allem dann, wenn ein Studienabschluss naht, Fristen hinten und vorn kneifen und der Abgleich mit Datenbanken an Nerven wie ein Zahnarzt ohne Spritze erinnert. Aber: Immer mehr Unternehmen kapieren, dass Menschen keine Maschinen sind. Flexible Arbeitsmodelle, Home-Office, Elternzeiten – da tut sich was. Nicht überall, und sicher noch nicht konsequent, aber ich spüre: Der Wandel läuft, langsam zwar, aber spürbar. Und vielleicht, ein bisschen, ist das auch die Antwort auf die Frage: Lohnt sich das? Für alle, die Wissenschaft und Praxis verbinden und Kompromisse nicht scheuen – ich sage: Auf jeden Fall. Auch wenn nicht jeder Tag glänzt.


Clinical research scientist Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Clinical research scientist Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Alt Schwerin
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • München
  • Münster
  • Pegnitz
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus