Chemische Technik Jobs

76 aktuelle Chemische Technik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Laborant , CTA , BTA mit Schwerpunkt Chemische Analytik (m/w/d)

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KGElsdorf

Als Laborant:in (CTA/BTA) mit Schwerpunkt Chemische Analytik übernehmen Sie die analytische Auswertung von Proben in einem innovativen Umfeld. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie die Gerätequalifizierung. Sie führen nasschemische und instrumentelle Analysen von Produktmustern und Rohstoffen durch. Zudem entwickeln Sie chemisch-analytische und mikrobiologische Methoden weiter und dokumentieren die Ergebnisse präzise. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder BTA sowie mehrjährige Berufserfahrung in der chemischen Analytik. Fundierte Kenntnisse in chromatographischen Methoden, insbesondere HPLC, sind von Vorteil.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant / PhyTA als Qualitätsprüfer chemische Rohstoffe / Fertigprodukte (m/w/d)

Lehmann&Voss&Co. KGHamburg

Wir suchen einen Chemielaboranten oder Physikalisch-technischen Assistenten (m/w/d) zur Qualitätsprüfung von chemischen Rohstoffen und Fertigprodukten. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Prüfungen gemäß QM- und Umweltrichtlinien sowie rheologischen Tests in unseren Geschäftszweigen. Sie entwickeln Prüfmethoden weiter, erstellen detaillierte Prüfberichte und beschaffen notwendige Verbrauchsmaterialien. Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA, Chemielaborant oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich, idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung in der Qualitätsprüfung. Eigenverantwortlichkeit, Teamarbeit sowie ein sicherer Umgang mit MS Office und SAP sind essenziell. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden!
Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/-ärztin oder fortgeschrittene/r Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (m/w/d)

Klinikum Saarbrücken gGmbHSaarbrücken

In der Position als Facharzt/Fachärztin für Pathologie übernehmen Sie essentielle Aufgaben in der histologischen und zytologischen Diagnostik. Ihre Expertise umfasst Schnellschnittuntersuchungen sowie immunhistochemische Analysen. Zudem sind Sie aktiv an interdisziplinären Tumorboards beteiligt und bilden Assistenzärzte aus. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten fördern Ihre Work-Life-Balance, während 30 Urlaubstage für Erholung sorgen. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD-K, inklusive Altersvorsorge und Zusatzleistungen. Ein kreatives Arbeitsumfeld mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit

Münzer Bioindustrie GmbHGaishorn See

Entdecken Sie eine spannende Vollzeitstelle (38 Std./Woche, MO-FR) in einer zukunftsorientierten Branche. Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und einem attraktiven Mindestgehalt ab € 2.930,76 brutto, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant im Schichtbetrieb (m/w/d)

RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OGNüziders

Nutze deine mathematischen Fähigkeiten zur Berechnung von Produktionsparametern und verwalte Analysedaten zuverlässig in SAP und Excel – werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Produktion mit!
Unbefristeter Vertrag Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Junior Automatisierungs-Spezialist (m/w/d) - Pharma in Krems a. d. Donau

globe personal services GmbHKrems Donau

Stellenangebot: Für unseren Standort in Krems suchen wir ab sofort einen Junior Automatisierungs-Spezialisten (m/w/d). Setzen Sie innovative Automatisierungslösungen um und arbeiten Sie eng mit Anlagennutzern und Lieferanten zusammen. Bewerben Sie sich jetzt!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Automation Specialist (m/f/d) - Pharma Krems a.d. Donau

globe personal services GmbHKrems Donau

Wir suchen ab sofort einen Senior Automation Specialist (m/w/d) in Krems. Gestalten Sie innovative Automatisierungslösungen in einer dynamischen Umgebung, arbeiten Sie eng mit Anlagennutzern und Lieferanten zusammen und bringen Sie Ihre Expertise in unsere Pharma-Produktion ein.
Homeoffice Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Pharmakanten (m/w/d)

Allergopharma GmbH & Co. KGReinbek

Ab August 2025 bieten wir in Reinbek eine Ausbildung zum Pharmakanten (m/w/d) an. Während der Ausbildung steuerst und überwachst du moderne Produktionsanlagen für die Herstellung flüssiger und steriler Arzneimittel. Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Arzneiformen und sammelst praxisnahe Erfahrungen an unseren Schwestergesellschaften. Zudem erlernst du chemische und mikrotechnische Verfahren für die Qualitätssicherung. Der Unterricht findet an der Berufsschule ITECH in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine gute mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur sowie ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und technischen Zusammenhängen.
Urlaubsgeld Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Chemielaboranten (m/w/d) für das Jahr 2026

GALAB Laboratories GmbHHamburg

Starte deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026! In unserer modernen High-Tech-Laborumgebung erlernst du spannende Analyseverfahren und die Charakterisierung von Produkten. Unsere erfahrenen Ausbilder:innen unterstützen dich umfassend bei der Anwendung chemischer und physikalischer Messmethoden. Für diese Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife oder eine Fachhochschulreife und solltest Interesse an Naturwissenschaften mitbringen. Praktische Erfahrungen, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind von Vorteil. Erlebe eine kollegiale Atmosphäre mit flachen Hierarchien und arbeite in einem motivierten, interdisziplinären Team!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemische Technik wissen müssen

Chemische Technik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemische Technik wissen müssen

Chemische Technik: Berufseinstieg, Chancen und Stolpersteine – ein Blick hinter die Kulissen

Klar, wer sich für Chemische Technik entscheidet, landet nicht im kopierten Labor-Idyll aus dem Fernsehkrimi. Nein, der Alltag ist oft ein Spagat zwischen Reaktionskesseln und Vorschriften, zwischen Prozessleitsystemen und krummen Nachtschichten – und irgendwo dazwischen taucht immer wieder diese Frage auf: Warum gerade Chemie, und wohin mit dem erlernten Handwerkszeug, wenn sich die Rahmenbedingungen ständig verändern? Ein ehrlicher Rundumblick, besonders für Berufseinsteiger:innen und Wechselwillige.


Zwischen Praxis und Theorie: Was wirklich zählt im Beruf

Stellen wir uns den Alltag in der Chemischen Technik nicht zu romantisch vor – kein Wunder, bei den gewaltigen Anlagen und komplexen Prozessen, die längst niemand mehr einzeln durchschaut. Praktisch läuft vieles digital und trotzdem braucht es die erfahrenen Hände, die mitdenken, korrigieren, manchmal improvisieren. Wer hier anheuert, sollte neben Umwelt- und Sicherheitsbewusstsein vor allem Entscheidungsfähigkeit und Sorgfalt mitbringen. Die schönsten Theorien aus dem Studium helfen nur bedingt, wenn die Spritzdüse mal wieder dicht ist oder ein Prozessfahrer spontan einspringen muss, weil sich die Schichtplanung mal wieder in Luft auflöst. Offenheit für Teamarbeit – das ist sowieso der Kitt, der hier alles zusammenhält. Klingt nach Klischee? Ist aber oft einfach so. Wer Einzelkämpfer:in bleiben will, landet auf Dauer im toten Winkel der Anlagenstraße.


Gehalt: Entzauberte Versprechen und echte Unterschiede

Reden wir nicht drumherum: Geld spielt bei der Berufswahl eine Rolle. Und Hand aufs Herz, die Entlohnung in der Chemischen Technik ist vernünftig – manchmal sogar richtig gut, aber eben nicht pauschal. Zwischen dem Einstiegsgehalt in einem mittelständischen Familienbetrieb in Sachsen und einem Tarifvertrag bei den „Big Playern“ der westdeutschen Chemieindustrie liegen schnell mal ein paar Tausender im Jahr – exakt der Unterschied zwischen solider Miete und wohlfinanzierter Eigentumswohnung. Wer clever verhandelt, sich weiterbildet (und ja, vielleicht öfter mal den Wohnort wechselt), kann in dieser Branche wirklich aufsteigen. Trotzdem gilt: Wer glaubt, der Arbeitsmarkt sei ein Selbstbedienungsladen, irrt gründlich. Es gibt Regionen, da ist die Nachfrage nach versierten Techniker:innen oder Operatoren hoch, andernorts werden die freien Stellen unter der Hand weitergereicht. Ach ja, noch so ein Punkt, den viele unterschätzen – Prämien, Schichtzulagen, Zusatzleistungen. „Das kleine Schwarze“ im Gehaltspaket eben. Wer nicht fragt, bleibt lange außen vor.


Karriereleiter oder Sackgasse? Weiterbildung als Schlüsselfrage

Vom Schichtdienst zum Leitstand, vom Anlagenfahrer zur Projektleitung – klingt plausibel, geht aber selten geradlinig. Ich habe den Eindruck, viele Berufseinsteiger:innen unterschätzen, wie entscheidend kontinuierliche Fortbildung geworden ist. Und damit meine ich nicht nur den neuesten GMP-Kurs für Pharma oder ein rudimentäres „Excel für Chemikanten“. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, merkt schnell: Automatisierung und Digitalisierung krempeln den Laden um – wer da nicht wenigstens Grundkenntnisse mitbringt, bleibt auf dem Abstellgleis stehen, selbst wenn er einst ein Ass an der Kolonne war. Manche Unternehmen fördern intensive Schulungen, doch viele überlassen es einem selbst, was zu selten ehrlich gesagt wird. Kleine Anekdote am Rande: Im letzten Jahr hat ein Bekannter von mir, alter Fahrensmann im Betrieb, noch schnell eine Zusatzqualifikation für Prozessleittechnik mitgenommen – plötzlich stieg sein Marktwert, da war mehr Bewegung im Gehalt als in den vorangegangenen zehn Jahren zusammen.


Arbeitsmarkt, Flexibilität und wackelige Perspektiven

Wie sieht’s aus mit der Nachfrage – brummt die Branche, oder sind das alles nur Durchhalteparolen? In vielen Regionen sieht es tatsächlich besser aus als gedacht. Klar, Ballungsräume – Ludwigshafen, Leverkusen, ein bisschen Schwarzwald noch dazu – sind nach wie vor die Spielwiese der Großen. Doch auch in der Fläche: Wer wirklich will, findet was, gerade mit Spezialisierung auf Umweltschutz, Energieeffizienz oder Biotechnologie. Wechselfreudige Fachkräfte sind sogar gefragt wie nie, teilweise buhlen kleinere Betriebe offensiv um Talente, die flexibel in neue Anlagen oder digitale Projekte reinschnuppern wollen. Aber niemand hat die Jobsicherheit für alle Ewigkeit gepachtet. Standorte werden umorganisiert, Produktionen ins Ausland verlagert, drücken wir nicht drumherum herum – Unruhe bleibt. Was bedeutet das? Wer nicht bereit ist, auch mal die Komfortzone zu verlassen (geografisch und fachlich), wird auf Dauer nicht jeden Abschwung abschirmen können. Oder anders gesagt: Mobilität ist heute keine Option mehr, sondern fast schon Pflicht.


Zwischen Schichtplan und Familienleben – die Sache mit der Work-Life-Balance

Manchmal fragt man sich: Lässt sich dieses ewige Pendeln zwischen Schichtarbeit, Bereitschaften und Privatleben jemals vernünftig lösen? Die gute Nachricht: Es wird besser, Unternehmen reagieren auf die anhaltende Debatte. Gleitzeit, Homeoffice für Planungsaufgaben, wechselnde Arbeitszeitmodelle – das alles gibt’s, zumindest auf dem Papier. Aber im echten Betrieb? Kraftwerke, Großanlagen, Chemieparks – die müssen rund um die Uhr laufen, die Chemieproduktion lässt sich nun mal nicht einfach in den Feierabend schicken. Wer Familie und Freunde selten sehen will, ist hier bestens aufgehoben. Doch jetzt kein Pessimismus: Es gibt Möglichkeiten, sich auf vernünftige Stellen zu bewerben oder die eigene Planung mitzugestalten. Wenn man mit offenen Karten spielt und sich nicht dem ewigen Ruf der Überstunde beugt, kann das funktionieren. Und Respekt, wer das über Jahre schafft – für mich immer noch eine unterschätzte Lebenskunst.


Fazit? Gibt's nicht. Aber vieles bleibt möglich.

Ob Einsteiger:in, Aufsteiger:in oder Quereinsteiger:in – Chemische Technik ist ein Terrain voller Chancen und versteckter Tücken. Wer Robustheit (nicht nur gegenüber Chemikalien), Flexibilität und ein bisschen Neugier mitbringt, wird nicht enttäuscht. Gehalt, Weiterbildung, Mobilität – das sind die modernen Währungen dieser Branche. Ein einfaches Erfolgsrezept gibt’s nicht, aber jede Menge Spielraum. Manchmal muss man neu denken, manchmal nur hartnäckig bleiben. Oder beides zugleich. Letztlich bleibt die Einladung, sich einzumischen – nicht nur, weil es für den Lebenslauf gut aussieht, sondern weil sich hier tatsächlich etwas bewegen lässt. Wer hätte gedacht, dass Chemie so unberechenbar sein kann – nicht im Reagenzglas, sondern im Berufsalltag.


Chemische Technik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemische Technik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Bremen
  • Gräfelfing
  • Dresden
  • Düren
  • Karlsruhe
  • Ludwigshafen Rhein
  • Eislingen Fils
  • Alsbach Hähnlein
  • Alsfeld
  • Bielefeld
  • Bottrop
  • Brilon
  • Brunsbüttel
  • Cottbus
  • Darmstadt
  • Eichstätt
  • Elsdorf
  • Frechen
  • Harsum
  • Hildesheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus