Chemiker im Umwelt- und Naturschutz Jobs und Stellenangebote

1 Chemiker im Umwelt- und Naturschutz Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemielaborant:in/Techniker:in/Chemieingenieur:in in der ICP-Analytik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Unser Leistungsangebot deckt umfassende Laboranalytik, Datenmanagement und logistische Dienstleistungen im Bereich klinischer Studien ab. Wir beraten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Forschung, Produktentwicklung, Markterschließung und Verbraucherschutz. Unsere Teamchemie basiert auf Zusammenhalt und Begeisterung für die Arbeit. Durch gezielte Förderung bieten wir Mitarbeitern die Chance auf persönliches Wachstum. Bei uns erwarten dich stetige Aufstiegschancen und neue Perspektiven. Werde Teil unseres Teams in Pinneberg und wachse gemeinsam mit uns! #wissenschaftmitleidenschaft #gemeinsamwachsen #jointheteam
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemiker im Umwelt- und Naturschutz wissen müssen

Chemiker im Umwelt- und Naturschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemiker im Umwelt- und Naturschutz wissen müssen

Aufgaben Chemiker im Umwelt- und Naturschutz

Umweltanalytiker/innen untersuchen selbständig Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt. Dazu benötigen sie analytisches Denken, eine sorgfältige sowie systematische Arbeitsweise. Präzisions- und Feinarbeiten führen sie mit elektronischen Laborgeräten wie Zentrifugen sowie Sterilisationsapparaten durch. Sie arbeiten mit Fachabteilungen zusammen oder führen Verhandlungen mit Behörden. Stets halten sie sich an die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen. Beim Identifizieren sowie Beheben von potenziellen Gefahren bestimmter Fertigungsverfahren oder von Schwachstellen bei der Entsorgung von Abfallmaterialien greifen sie auf ihre Kenntnis der Produktionsverfahren von Auftrag- und Arbeitgebern zurück.

Umweltanalytiker/innen dokumentieren ihre Untersuchungsergebnisse schriftlich am Computer sowie verfassen journalistische Berichte und Publikationen. Mithilfe einschlägiger Software entwerfen sowie erbringen sie etwa Konzeptionen zur Energieeinsparung oder zur Umweltverträglichkeit. Zum Schutz vor Bakterien, Keimen und gesundheitsschädigenden Chemikalien tragen sie Einweghandschuhe, Mundschutz, Schutzbrille sowie Laborkittel. Sie arbeiten hauptsächlich im Labor bei künstlicher Beleuchtung. Häufig sind sie dort Gerüchen und Dämpfen von chemischen sowie organischen Substanzen, Desinfektions- und Lösungsmitteln ausgesetzt. Entnehmen sie nämlich Boden- oder Wasserproben oder inspizieren Biotope, arbeiten sie im Freien.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. umweltrelevante Daten ermitteln und auswerten
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Proben pipettieren
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Bedienung elektronischer Laborgeräte wie Zentrifugen und Sterilisationsapparate
  • Bildschirmarbeit z.B. Verwendung von Textverarbeitungsprogrammen zur Ausarbeitung von Publikationen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Tragen von Einweghandschuhen, Mundschutz und Kittel zum Schutz vor Bakterien und Keimen
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit im Labor z.B. in der chemischen, pharmazeutischen und Mineralöl verarbeitenden Industrie und in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten an Universitäten
  • Arbeit im Freien z.B. bei der Entnahme von Boden- oder Wasserproben oder beim Inspizieren von Biotopen
  • Umgang mit Chemikalien
  • Umgang mit mikrobiologischen Stoffen
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. riecht es im Labor oft nach chemischen und organischen Substanzen sowie nach scharfen, sauren und alkoholhaltigen Desinfektions- und Lösungsmitteln
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft z.B. bei Messungen im Freien

Kurzbeschreibung Chemiker im Umwelt- und Naturschutz

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Chemiker im Umwelt- und Naturschutz

Was verdient ein Chemiker im Umwelt- und Naturschutz?

Das Gehalt eines Chemikers im Umwelt- und Naturschutz richtet sich nach Qualifikation, Berufserfahrung und dem jeweiligen Einsatzbereich. Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass das Einstiegsgehalt nach dem Studium bei etwa 4.800 bis 5.500 Euro brutto pro Monat liegt. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung, zusätzlicher Spezialisierung oder einer Leitungsfunktion kann das Monatsgehalt auf 6.000 bis 7.500 Euro brutto ansteigen, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Neben dem Grundgehalt können tarifliche Zulagen, Sonderzahlungen oder betriebliche Zusatzleistungen hinzukommen. Die konkrete Höhe hängt außerdem davon ab, ob man im öffentlichen Dienst, in einer Forschungseinrichtung, bei einer Behörde oder in der freien Wirtschaft beschäftigt ist.

In welchen Branchen arbeitet man als Chemiker im Umwelt- und Naturschutz?

Chemikerinnen und Chemiker mit Schwerpunkt auf Umwelt- und Naturschutz sind in einer Vielzahl von Branchen und Institutionen tätig. Klassische Einsatzfelder finden sich etwa in Forschungsinstituten, Universitäten und Fachhochschulen, wo Umweltanalytik, Materialentwicklung oder Technologiebewertung stattfinden. Ebenso sind Positionen in der chemischen Industrie, bei Unternehmen der Biotechnologie, der Pharmazie, der Lebensmittelbranche oder der Kosmetikindustrie üblich. Umweltämter auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene sowie Ingenieurbüros für Umwelttechnik, Sachverständigenwesen und Umweltdienstleister bieten ebenso vielfältige Karrieremöglichkeiten. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind Betriebe der Energie- und Rohstoffgewinnung (wie Erdgas, Erdöl, Bergbau), Unternehmen der Papier- und Zellstoffherstellung, Lack- und Farbenhersteller sowie Labore für Umweltanalysen und Unternehmen, die sich auf Umweltmanagementsysteme, Nachhaltigkeitsberatung oder Regulierung spezialisiert haben.

Welche Tätigkeiten führt ein Chemiker im Umwelt- und Naturschutz aus?

Das Tätigkeitsspektrum umfasst ein breites Spektrum an anspruchsvollen Aufgaben. Zu den Kernaufgaben gehört die Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Umweltvorschriften, Richtlinien und Qualitätsstandards. Chemiker wirken maßgeblich an der Entwicklung umweltfreundlicher Werkstoffe, Produkte und Produktionsverfahren mit und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Sie konzipieren und implementieren Umweltmanagementsysteme, führen Bewertungen von Umweltrisiken durch und entwickeln Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zur Minimierung von Emissionen. Zu den Aufgaben zählt außerdem die Durchführung und Auswertung von Umweltanalysen, die Beurteilung umweltbezogener Auswirkungen von Industrieprozessen sowie die Erstellung von Gutachten und Berichten. In beratender Funktion werden zudem Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes erarbeitet und mit unterschiedlichen Akteuren kommuniziert. Eine enge Zusammenarbeit mit Behörden, Unternehmen und Wissenschaft ist hierbei häufig erforderlich.

Chemiker im Umwelt- und Naturschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemiker im Umwelt- und Naturschutz Jobs in weiteren Städten

  • Pinneberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus