Chemietechniker im Umweltschutz Jobs

134 aktuelle Chemietechniker im Umweltschutz Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in (m/w/d) für die Probenaufarbeitung

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Chemielaborant:in (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche). Deine Hauptaufgabe umfasst die Aufarbeitung von Lebensmittelproben gemäß §64 LFGB und anderen Methoden. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in mit und arbeitest selbstständig. Flexibilität und Neugier sind entscheidend, während Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gefördert werden. Berufserfahrung im Laborbereich ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Profitiere von einer umfassenden Einarbeitung sowie spannenden Projekten und regelmäßigen Teamevents in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in (m/w/d) für die Gaschromatographie

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Wir suchen eine:n engagierte:n Chemielaborant:in (m/w/d) für die Gaschromatographie in einem dynamischen Team. Du profitierst von einer fundierten Einarbeitung und spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche. Neben einem Mobilitätszuschuss und einem Dienstrad-Leasing bieten wir attraktive Mitarbeitervergünstigungen über "Corporate Benefits". Die betriebliche Altersvorsorge gehört ebenfalls zu unserem Angebot. Zu Deinen Aufgaben zählen die Aufbereitung von Lebensmittelproben und die Auswertung von GC-FID-Chromatogrammen mit Fokus auf Mineralölrückstände. Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in ist Voraussetzung.
Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Physiklaborant / CTA für unser akkreditiertes Kalibrierlabor* (m/w/d) in Vollzeit (90-100%)

Hellma GmbH & Co. KGMüllheim

Wir suchen einen Chemielaboranten, Physiklaboranten oder CTA (m/w/d) für unser akkreditiertes Kalibrierlabor in Vollzeit. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kalibrierungen an optischen Filtern mittels UV/VIS/NIR-Spektralphotometern durchzuführen. Zudem interpretieren Sie eigenständig die Messergebnisse und setzen Messlösungen an. Sie erstellen und kontrollieren Kalibrierscheine und dokumentieren alle durchgeführten Arbeiten präzise. Eine abgeschlossene Ausbildung im Laborbereich, idealerweise mit Berufserfahrung und Kenntnissen in GLP sowie ISO/IEC 17025, ist Voraussetzung. Wenn Sie Erfahrung mit instrumentellen Messverfahren, insbesondere UV/VIS-Spektroskopie, mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Verfahrenstechniker / Chemiker (m/w/d) Kunststofftechnik

Signature Consulting GmbHFlensburg

Zur Verstärkung unseres Technikteams suchen wir einen erfahrenen Kunststoffverfahrenstechniker oder Polymerchemiker. In dieser unbefristeten Vollzeitanstellung werden Sie sich auf die Prozessentwicklung und Produktionssteuerung konzentrieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Extrusions- und Beschichtungsprozessen. Außerdem kümmern Sie sich um die Pflege relevanter Stammdaten in ERP-Systemen und die Einstellung der inline Prozesskontrolle. Die Erstellung und Qualifizierung von Rezepturen sowie die Definition technischer Kennzahlen stehen ebenfalls auf Ihrer Agenda. Bewerben Sie sich jetzt unter der Referenznummer MAK-2025-00276 und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kunststoffverarbeitung.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d)

BIOLAB Umweltanalysen GmbHBraunschweig

Als Chemielaborant, Chemikant, CTA oder UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d) an unserer Betriebsstätte in Braunschweig unterstützen Sie unser engagiertes Team. Sie sind verantwortlich für die physikalische und chemische Vorbereitung von Umweltproben, die entscheidend für die Analytik sind. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass wir die Termine unserer Kunden zuverlässig einhalten. Zudem stellen Sie sicher, dass alle Qualitätsstandards gemäß DIN EN ISO 17025 eingehalten werden. Die Bedienung und Instandhaltung der Geräte fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Darüber hinaus gestalten Sie aktiv die Arbeitsabläufe und optimieren die Labororganisation im Team.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA, PTA, MTA oder Chemielaboranten/in (m/w/d) in Vollzeit

Institut für Rechtsmedizin der Universität MünchenMünchen

Das Institut für Rechtsmedizin München, Teil der Ludwig-Maximilians-Universität, bietet umfassende forensische, medizinische und naturwissenschaftliche Untersuchungen an. Unser interdisziplinäres Team unterstützt Justiz, Polizei und private Auftraggeber bei der präzisen Ethanol- und Begleitstoffbestimmung in Blut, Urin und Gewebeproben. Wir nutzen moderne Methoden wie HS-GC-FID und ADH für exakte Ergebnisse. Zudem führen wir apparative immunchemische Untersuchungen durch, um die forensische Toxikologie zu stärken. Bewerber sollten eine Ausbildung als Technische/r Assistent/in oder Chemielaborant/in abgeschlossen haben. Idealerweise bringen sie Erfahrungen mit der Headspace-Gaschromatographie und immunchemischen Untersuchungsmethoden mit.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-Technische-Assistenz (m/w/d)

F-Select GmbHPlanegg

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Chemisch-Technischen Assistenz (m/w/d) in Planegg? In dieser Vollzeitposition unterstützen Sie die Herstellung von Feinchemikalien nach GMP-Standards für die pharmazeutische Industrie. Zu Ihren Aufgaben gehören analytische Prüfungen sowie die Dokumentation von Arbeitsprozessen. Wir suchen engagierte Chemielaboranten oder Chemisch-Technische Assistenten, die gerne im Team arbeiten. Als Berufsanfänger profitieren Sie von einer intensiven Einarbeitung und umfangreichen Fortbildungsangeboten. Genießen Sie zudem attraktive Benefits wie Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und mehr als 25 Urlaubstage pro Jahr!
Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / CTA (m/w/d)

Labor Augsburg MVZ GmbHAugsburg

Zur Verstärkung unseres Teams in Augsburg suchen wir ab sofort eine/n MTLA / CTA (m/w/d) in Vollzeit (40 Std. / Woche) für die Analyse biologischer Proben. Sie werden klinische, umwelt- und arbeitsmedizinische Parameter mithilfe modernster chromatographischer und spektroskopischer Methoden bestimmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Gerätevorbereitung, Probenvorbereitung sowie die Analyse und technische Validierung. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung in einen verantwortungsvollen medizinischen Arbeitsbereich. Eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder gleichwertig ist erforderlich. Wir erwarten Flexibilität, Selbstständigkeit und soziale Kompetenz für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Kantine Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA (m/w/d) - Gerätewartung und -service

GALAB Laboratories GmbHHamburg

Bei GALAB setzen wir auf Produktsicherheit und Qualität, um Verbraucher:innen umfassend zu schützen. Unsere Mission ist die unbedingte Gewährleistung von unbedenklichen Bio-Lebensmitteln und anderen Produkten, die täglich genutzt werden. Angefangen in Geesthacht, haben wir unseren Hauptsitz heute in Hamburg und agieren weltweit. Als unabhängiges Handelslaboratorium führen wir strenge Qualitätskontrollen durch und sind in Ländern wie China, Peru und der Türkei aktiv. Unser Ziel ist es, das Vertrauen der Endverbraucher:innen in die Sicherheit von Babynahrung, Spielzeug und mehr zu festigen. Wählen Sie GALAB für höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemietechniker im Umweltschutz wissen müssen

Chemietechniker im Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemietechniker im Umweltschutz wissen müssen

Raus aus dem Labor? Oder erst recht rein? – Chemietechniker im Umweltschutz zwischen Mikroskop und Makrotrend

Die Jobsuche im Berufszweig Chemietechniker mit Schwerpunkt Umweltschutz gleicht oft einer Wanderung durch einen dichten Nebel aus Erwartungen, Möglichkeiten und Unsicherheiten. Gerade als Berufseinsteiger – oder, ehrlich, auch als jemand mit ein paar Jahren Berufserfahrung, der mal wieder die Richtung überdenkt – stolpert man immer wieder über diese eigentümliche Mischung aus Idealismus, technischem Fortschritt und Alltagspragmatismus. Und mittendrin: Die eigene Rolle. Ein Chemietechniker, der im Umweltschutz arbeitet … Das klingt nach „gestalten statt verwalten“, nach aktivem Beitrag zu echter Veränderung. Nur, wie sehr ist das im Alltag wahr, und wo liegen die Fallstricke?


Der Alltag – Zwischen Analysengeräten, Sicherheitsregeln und der berühmten Papierflut

Wer sich den Alltag eines Chemietechnikers im Umweltschutz als ständiges Experimentieren im weißem Kittel vorstellt, liegt nicht ganz falsch – aber auch nicht ganz richtig. Natürlich, die Arbeit im Labor gehört dazu: Messdaten, Analytik, Proben nehmen. Wasser, Boden, Abluft – manchmal riecht es, manchmal piept ein Monitor, und gelegentlich fühlt man sich wie eine Mischung aus Detektiv und Feuerwehrmann. Dann das Protokollieren: Was viele unterschätzen, ist die Liebe zum Detail, die man mitbringen sollte, wenn eine winzige Messwertabweichung reicht, um ein gesamtes Gutachten ins Wanken zu bringen.

Und apropos Gutachten: Wer glaubt, der Tag endet mit dem Zuschrauben der letzten Probe, irrt. Die Dokumentation, die Kommunikation mit Behörden, Firmen oder auch mal aufgebrachten Anwohnern – das kann nerven. Muss aber nicht. Mir hat mal ein alter Hase im Labor gesagt: „Du bist die Schnittstelle zwischen Technik, Behördenwahnsinn und Umwelt-Gewissen. Such dir aus, was dir am meisten liegt.“ Recht hatte er. Eine gewisse dicke Haut gegen Verwaltungskram sollte man sich jedenfalls zulegen.


Worauf es ankommt: Fachwissen, Flexibilität, und dieses komische Gefühl für Verantwortung

Die Grundvoraussetzungen für den Einstieg? Das Techniker-Diplom ist obligatorisch, meistens mit passender Spezialisierung in Chemie oder Umwelttechnik. Klar, chemisches Basiswissen wird vorausgesetzt, aber nach dem Einstieg trennt sich relativ schnell die Spreu vom Weizen. Was man in den ersten Wochen (oder Monaten …) begreift, ist, dass es ohne echtes technisches Verständnis – und diese leidige Bereitschaft, Lösungen selbst zu suchen und nicht nur abzuwarten – einfach nicht läuft.

Manche Kollegen sind brilliante Analytiker, andere wiederum echte Improvisationstalente, für die keine Anlage zu alt oder zu komplex ist, um sie zu reparieren, umzubauen oder zu optimieren. Wichtig ist, dass man beides will: Mitdenken und Anpacken. Die Zeiten, in denen Selbstläufer in diesem Beruf glücklich wurden, sind vorbei. Und dann ist da noch das Verantwortungsgefühl – klingt wie eine Floskel, ist aber bittere Realität. Wer in der Abwasserüberwachung geschlampt hat, merkt spätestens beim nächsten größeren Umweltvorfall, wie dünn das Eis tatsächlich ist, auf dem der eigene, aber auch der gesellschaftliche Anspruch steht.


Gehalt: Zwischen Idealismus und harter Tarifwirklichkeit

Geld – das heikle Thema. Oder wie ein Kollege mal meinte: „Die Welt retten ist schön, aber am Monatsende will auch der Kühlschrank gefüllt werden.“ Und tatsächlich: Die Bezahlung variiert stark. Kommunaler Betrieb, großes Industrieunternehmen, Umweltlabor – dazwischen liegen mitunter zwei Monatsmieten plus Tankfüllung. Was oft irritiert: Im öffentlichen Dienst gibt’s zwar geregelte Tarife, allerdings ist das Gehaltsniveau für Chemietechniker mit Umweltfokus in vielen Regionen eher Mittelmaß. Im Süden, etwa in Bayern oder Baden-Württemberg, rollt die Tarifeisenbahn merklich besser als etwa im strukturschwächeren Osten. Industriebetriebe zahlen häufig mehr, erwarten aber auch eine Flexibilität, die sich nicht selten mit der sprichwörtlichen „Work-Life-Balance“ beißt.

Stichwort Entwicklung: Wer sich weiterbildet, etwa als Betriebsleiter, in Richtung Projektmanagement oder mit speziellem Fokus auf digitale Analytik (Stichwort „Labor 4.0“), kann die Gehaltsschraube durchaus noch drehen – manchmal mehr, als man nach Tarif erwarten würde. Die Alternative ist: Stillstand. Was ich sagen will: Wer in diesem Beruf bleiben will (und nicht irgendwann frustriert in die Pharmaproduktion abwandert), sollte sich regelmäßig fragen, was der Markt und die eigenen Ambitionen hergeben.


Berufsaussichten – Zwischen Jobmotor Green Tech und Angst ums Morgen

Die Nachfrage nach Chemietechnikern im Umweltschutz ist – zumindest vordergründig – stabil bis steigend. Gesetze zu Emissionen, Gewässerschutz, Luftreinhalteplänen machen die Arbeit nicht weniger. Im Gegenteil: Die Industrie will’s möglichst rechtssicher und effizient – dafür braucht es Fachexpertise. Aber (und das ist ein großes Aber): Wer sich nicht fortlaufend weiterqualifiziert, bleibt irgendwann auf der Strecke. Digitalisierung ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern Alltag. Im wahrsten Sinne: Das Laborprotokoll wird längst am Tablet geführt, Sensorik und KI sind im Kommen. Wer sich davor wegduckt, bremst nur sich selbst aus.

Regional gibt’s deutliche Unterschiede: Im süddeutschen Raum und in Ballungszentren, wo Industriebetriebe sitzen, gibt’s die meisten Vakanzen, aber auch die höchste Konkurrenz. Im ländlichen Raum sind es oft kommunale Betriebe oder Umweltlabore, die um jede Fachkraft kämpfen – allerdings mit weniger Glanz und Gehalt. Manchmal fragt man sich, warum die Politik bei der Stärkung der Berufsausbildung so langsam ist, während die Aufträge längst durch die Decke gehen. Oder vielleicht habe ich da eine besonders ungeduldige Sicht ...


Work-Life-Balance & Wandel – Realität oder nur Schlagwort?

Und wie steht’s mit Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Das ist so eine Sache. In der Umweltanalytik gibt’s zwar selten Wochenendschichten oder Nachtdienst, aber bei Umweltvorfällen, Großereignissen, Unfällen – dann sieht die Welt schnell anders aus. Rufbereitschaft, Überstunden, und dieses nagende Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. Wer lieber planbar arbeitet, sucht sich besser Nischen mit klaren Strukturen – die gibt’s erstaunlich oft in kommunalen Betrieben oder staatlichen Einrichtungen.

Andererseits: Die gesellschaftliche Aufwertung der Umweltberufe ist spürbar. Menschen winken einem nicht mehr irritiert zu, wenn man die chemische Reinigung einer Kläranlage erklärt; manche nicken anerkennend. Das war vor zehn Jahren noch selten. Und die Mischung aus technisch-handwerklicher Arbeit und digitaler Integration macht den Beruf heute weit spannender – sofern man offen bleibt. Dass trotzdem viele Stellen unbesetzt sind? Vielleicht, weil der Beruf zu wenig glamourös daherkommt. Aber wer will schon Glamour, wenn’s auch echte Verantwortung sein kann …


Fazit? Mehr Fragen als Antworten – und trotzdem: Potenzial, wenn man es wirklich will

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Wechselwilliger im Feld Chemietechniker im Umweltschutz Fuß fassen will, sollte Geduld, Neugierde und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Was viele unterschätzen: Man wird nicht zum Umweltretter geboren. Aber man kann dazu werden – irgendwann zwischen erster selbstgebauter Messapparatur und der dritten Krisensitzung nach einem Ölunfall. Was bleibt? Die Überzeugung, dass dieser Beruf Raum für Sinn, Entwicklung und – ja, auch das – ein halbwegs ordentliches Auskommen bietet. Nicht glamourös, aber echt. Und manchmal spiegelt sich darin die Welt, so wie sie eben ist: chaotisch, widersprüchlich und voller Möglichkeiten. Wer das mag, ist hier richtig.


Chemietechniker im Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemietechniker im Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Duisburg
  • Heidelberg
  • München
  • Pforzheim
  • Augsburg
  • Bensheim
  • Braunschweig
  • Hildesheim
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Mannheim
  • Reinbek
  • Taunusstein
  • Alsbach Hähnlein
  • Bremen
  • Bückeburg
  • Emmendingen
  • Eurasburg
  • Feucht
  • Flensburg
  • Freiburg
  • Freising
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus