Chemietechniker im Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

197 Chemietechniker im Umweltschutz Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA | PKA | BTA | CTA | MFA* für die Herstellung

APOSAN GmbHKöln

Sind Sie PTA, CTA oder MFA oder möchten als Quereinsteiger neu beginnen? Wir suchen offene, teamfähige und empathische Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen möchten. Genießen Sie eine lockere, familiäre Struktur mit flachen Hierarchien und einer hohen Wertschätzung Ihrer Leistung. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, zusätzlichen Vorteilen wie Einkaufsvergünstigungen und einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Bei uns erwartet Sie ein freier Tag an Ihrem Geburtstag sowie die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen. Arbeiten Sie von Montag bis Freitag mit flexiblen Regelzeiten, einem Arbeitszeitkonto und einem echten Fokus auf Work-Life-Balance.
Quereinstieg möglich Corporate Benefit APOSAN GmbH Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbHNeuenburg Rhein

Im Labor führen Sie die Vorbereitung von Proben für automatisierte Systeme durch, einschließlich DTA, DSC, Ionenchromatographie und Titration. Sie wenden chromatographische und spektroskopische Verfahren an und dokumentieren die Ergebnisse präzise. Wir suchen engagierte chemisch-technische Assistenten (m/w/d) oder Chemielaboranten (m/w/d) mit Berufserfahrung. Zu Ihren Fähigkeiten gehören der sichere Umgang mit MS Office sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bei uns in Neuenburg erwarten Sie attraktive Vergütungspakete und diverse Weiterbildungsangebote. Profitieren Sie von sozialen Leistungen, einem Betriebsrestaurant und einem Gesundheitsmanagement-Programm!
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA für die Qualitätssicherung w/m/d)

Brunel GmbHKöln

Steigen Sie jetzt in Ihre Karriere als Chemielaborant/CTA ein! In dieser spannenden Position führen Sie chemische und physikalische Analysen durch, einschließlich HPLC und GC. Sie sorgen für die Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Produkten und dokumentieren Ihre Ergebnisse gewissenhaft. Außerdem sind Sie aktiv an OOS-/OOT-Untersuchungen beteiligt und arbeiten mit modernster Labortechnologie. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder CTA sowie Erfahrung in der pharmazeutischen oder chemischen Qualitätskontrolle. Seien Sie bereit, im vollkontinuierlichen Schichtsystem zu arbeiten und Teil unseres engagierten Teams zu werden!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant/in CTA (m/w/d)

Eurofins Agroscience Services Chem GmbHHamburg

Zur Verstärkung unseres renommierten Labors Eurofins Agroscience Services Chem GmbH in Hamburg suchen wir ab sofort eine/n Chemielaboranten / Chemielaborantin / CTA (m/w/d). In dieser Position führen Sie eigenständig chemische Analysen durch, verwenden dabei moderne Techniken wie Extraktionen und SPE. Sie entwickeln und optimieren analytische Methoden und sind verantwortlich für die Wartung der Laborgeräte. Zudem unterstützen Sie die Chemikalienbeschaffung und -entsorgung und dokumentieren alle Prozesse gemäß GLP-Richtlinien. Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborantin, CTA oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen Sie zur Qualitätssicherung bei!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kantine Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant (m/w/d) für die Produktion

Eckert & Ziegler Nuclitec GmbHBraunschweig

Die Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH sucht einen Chemielaboranten (m/w/d) für die Produktion, ideal für Junior-Profile. Sie stellen radioaktive Strahlenquellen her und garantieren die Einhaltung von Lieferterminen sowie strahlenschutztechnischen Vorgaben. In dieser Position führen Sie Inprozesskontrollen durch und planen die benötigten Rohmaterialien effizient. Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant sowie handwerkliches Geschick sind Voraussetzung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und anlassbezogene bezahlte Freistellungen für Ihre Work-Life-Balance. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams, wo Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit geschätzt werden!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion

Simtra BioPharma SolutionsHalle Westfalen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Pharmakanten, Chemikanten, PTA, CTA, BTA oder LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung produktspezifischer Maschinen und das Durchführen von Filtertests. Zudem sind Sie für die Vor- und Nachbereitung von Maschinen zuständig und führen mikrobiologische Kontrollen durch. Unterstützung bei Testläufen und Kalibrierungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus begleiten Sie die Inbetriebnahme neuer Anlagen und verwalten die Chargendokumentation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Unternehmens!
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA/CTA/BTA (m/w/d) Herstellung/pharmazeutische Steril-Produktion - Spätschicht

ZytoService Deutschland GmbHHamburg

Im Reinraum arbeitest Du unter höchsten hygienischen Standards und trägst spezielle Schutzkleidung. Gesucht wird ein Bewerber als Hersteller*in und Zureicher*in mit Laborerfahrung. Nach einer intensiven Einarbeitung stellst Du patientenindividuelle Infusionslösungen gegen Krebs und andere schwere Erkrankungen her. Tägliche mikrobiologische Kontrollen sind Teil Deines Verantwortungsbereichs, um die Reinraumbedingungen zu gewährleisten. Zudem überprüfst und bereitest Du alle benötigten Substanzen und Materialien vor. Nach der Einarbeitung wechselst Du regelmäßig zwischen den Funktionen Hersteller*in und Zureicher*in, um Flexibilität und Effizienz sicherzustellen.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Einkaufsrabatte Corporate Benefit ZytoService Deutschland GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant als Analytiker (m/w/d) im chemisch-physikalischen Labor

Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen

Das INSTITUT KUHLMANN ist ein führendes Labor für Lebensmittel-, Pharma- und Umweltanalytik in Europa. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Chemielaboranten (m/w/d), der unsere analytischen Arbeiten unterstützt. In unserem akkreditierten Labor führen Sie Tätigkeiten gemäß ISO/IEC 17025 sowie GMP- und GLP-Richtlinien durch. Zu Ihren Aufgaben gehören Titrationen, gravimetrische und photometrische Bestimmungen sowie instrumentelle Analytik wie LC und GC. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technischer Assistent oder Chemielaborant. Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für uns entscheidend.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA (m/w/d) Medizintechnik

DIS AGStuttgart

Die Zubereitung und Polymerisation von optischen Kunststoffen ist eine spannende Herausforderung für Chemielaboranten (m/w/d). Ihr Beitrag umfasst die Herstellung von Klebewachsen und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Wir suchen motivierte Teamplayer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, idealerweise einschließlich praktischer Laborerfahrung. Zuverlässigkeit und eine präzise Arbeitsweise sind unerlässlich. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung sowie die Möglichkeit, in einem internationalen Unternehmen der Maschinenbau-Branche zu arbeiten. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit attraktiven Mitarbeiterrabatten.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemietechniker im Umweltschutz wissen müssen

Chemietechniker im Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemietechniker im Umweltschutz wissen müssen

Raus aus dem Labor? Oder erst recht rein? – Chemietechniker im Umweltschutz zwischen Mikroskop und Makrotrend

Die Jobsuche im Berufszweig Chemietechniker mit Schwerpunkt Umweltschutz gleicht oft einer Wanderung durch einen dichten Nebel aus Erwartungen, Möglichkeiten und Unsicherheiten. Gerade als Berufseinsteiger – oder, ehrlich, auch als jemand mit ein paar Jahren Berufserfahrung, der mal wieder die Richtung überdenkt – stolpert man immer wieder über diese eigentümliche Mischung aus Idealismus, technischem Fortschritt und Alltagspragmatismus. Und mittendrin: Die eigene Rolle. Ein Chemietechniker, der im Umweltschutz arbeitet … Das klingt nach „gestalten statt verwalten“, nach aktivem Beitrag zu echter Veränderung. Nur, wie sehr ist das im Alltag wahr, und wo liegen die Fallstricke?


Der Alltag – Zwischen Analysengeräten, Sicherheitsregeln und der berühmten Papierflut

Wer sich den Alltag eines Chemietechnikers im Umweltschutz als ständiges Experimentieren im weißem Kittel vorstellt, liegt nicht ganz falsch – aber auch nicht ganz richtig. Natürlich, die Arbeit im Labor gehört dazu: Messdaten, Analytik, Proben nehmen. Wasser, Boden, Abluft – manchmal riecht es, manchmal piept ein Monitor, und gelegentlich fühlt man sich wie eine Mischung aus Detektiv und Feuerwehrmann. Dann das Protokollieren: Was viele unterschätzen, ist die Liebe zum Detail, die man mitbringen sollte, wenn eine winzige Messwertabweichung reicht, um ein gesamtes Gutachten ins Wanken zu bringen.

Und apropos Gutachten: Wer glaubt, der Tag endet mit dem Zuschrauben der letzten Probe, irrt. Die Dokumentation, die Kommunikation mit Behörden, Firmen oder auch mal aufgebrachten Anwohnern – das kann nerven. Muss aber nicht. Mir hat mal ein alter Hase im Labor gesagt: „Du bist die Schnittstelle zwischen Technik, Behördenwahnsinn und Umwelt-Gewissen. Such dir aus, was dir am meisten liegt.“ Recht hatte er. Eine gewisse dicke Haut gegen Verwaltungskram sollte man sich jedenfalls zulegen.


Worauf es ankommt: Fachwissen, Flexibilität, und dieses komische Gefühl für Verantwortung

Die Grundvoraussetzungen für den Einstieg? Das Techniker-Diplom ist obligatorisch, meistens mit passender Spezialisierung in Chemie oder Umwelttechnik. Klar, chemisches Basiswissen wird vorausgesetzt, aber nach dem Einstieg trennt sich relativ schnell die Spreu vom Weizen. Was man in den ersten Wochen (oder Monaten …) begreift, ist, dass es ohne echtes technisches Verständnis – und diese leidige Bereitschaft, Lösungen selbst zu suchen und nicht nur abzuwarten – einfach nicht läuft.

Manche Kollegen sind brilliante Analytiker, andere wiederum echte Improvisationstalente, für die keine Anlage zu alt oder zu komplex ist, um sie zu reparieren, umzubauen oder zu optimieren. Wichtig ist, dass man beides will: Mitdenken und Anpacken. Die Zeiten, in denen Selbstläufer in diesem Beruf glücklich wurden, sind vorbei. Und dann ist da noch das Verantwortungsgefühl – klingt wie eine Floskel, ist aber bittere Realität. Wer in der Abwasserüberwachung geschlampt hat, merkt spätestens beim nächsten größeren Umweltvorfall, wie dünn das Eis tatsächlich ist, auf dem der eigene, aber auch der gesellschaftliche Anspruch steht.


Gehalt: Zwischen Idealismus und harter Tarifwirklichkeit

Geld – das heikle Thema. Oder wie ein Kollege mal meinte: „Die Welt retten ist schön, aber am Monatsende will auch der Kühlschrank gefüllt werden.“ Und tatsächlich: Die Bezahlung variiert stark. Kommunaler Betrieb, großes Industrieunternehmen, Umweltlabor – dazwischen liegen mitunter zwei Monatsmieten plus Tankfüllung. Was oft irritiert: Im öffentlichen Dienst gibt’s zwar geregelte Tarife, allerdings ist das Gehaltsniveau für Chemietechniker mit Umweltfokus in vielen Regionen eher Mittelmaß. Im Süden, etwa in Bayern oder Baden-Württemberg, rollt die Tarifeisenbahn merklich besser als etwa im strukturschwächeren Osten. Industriebetriebe zahlen häufig mehr, erwarten aber auch eine Flexibilität, die sich nicht selten mit der sprichwörtlichen „Work-Life-Balance“ beißt.

Stichwort Entwicklung: Wer sich weiterbildet, etwa als Betriebsleiter, in Richtung Projektmanagement oder mit speziellem Fokus auf digitale Analytik (Stichwort „Labor 4.0“), kann die Gehaltsschraube durchaus noch drehen – manchmal mehr, als man nach Tarif erwarten würde. Die Alternative ist: Stillstand. Was ich sagen will: Wer in diesem Beruf bleiben will (und nicht irgendwann frustriert in die Pharmaproduktion abwandert), sollte sich regelmäßig fragen, was der Markt und die eigenen Ambitionen hergeben.


Berufsaussichten – Zwischen Jobmotor Green Tech und Angst ums Morgen

Die Nachfrage nach Chemietechnikern im Umweltschutz ist – zumindest vordergründig – stabil bis steigend. Gesetze zu Emissionen, Gewässerschutz, Luftreinhalteplänen machen die Arbeit nicht weniger. Im Gegenteil: Die Industrie will’s möglichst rechtssicher und effizient – dafür braucht es Fachexpertise. Aber (und das ist ein großes Aber): Wer sich nicht fortlaufend weiterqualifiziert, bleibt irgendwann auf der Strecke. Digitalisierung ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern Alltag. Im wahrsten Sinne: Das Laborprotokoll wird längst am Tablet geführt, Sensorik und KI sind im Kommen. Wer sich davor wegduckt, bremst nur sich selbst aus.

Regional gibt’s deutliche Unterschiede: Im süddeutschen Raum und in Ballungszentren, wo Industriebetriebe sitzen, gibt’s die meisten Vakanzen, aber auch die höchste Konkurrenz. Im ländlichen Raum sind es oft kommunale Betriebe oder Umweltlabore, die um jede Fachkraft kämpfen – allerdings mit weniger Glanz und Gehalt. Manchmal fragt man sich, warum die Politik bei der Stärkung der Berufsausbildung so langsam ist, während die Aufträge längst durch die Decke gehen. Oder vielleicht habe ich da eine besonders ungeduldige Sicht ...


Work-Life-Balance & Wandel – Realität oder nur Schlagwort?

Und wie steht’s mit Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Das ist so eine Sache. In der Umweltanalytik gibt’s zwar selten Wochenendschichten oder Nachtdienst, aber bei Umweltvorfällen, Großereignissen, Unfällen – dann sieht die Welt schnell anders aus. Rufbereitschaft, Überstunden, und dieses nagende Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. Wer lieber planbar arbeitet, sucht sich besser Nischen mit klaren Strukturen – die gibt’s erstaunlich oft in kommunalen Betrieben oder staatlichen Einrichtungen.

Andererseits: Die gesellschaftliche Aufwertung der Umweltberufe ist spürbar. Menschen winken einem nicht mehr irritiert zu, wenn man die chemische Reinigung einer Kläranlage erklärt; manche nicken anerkennend. Das war vor zehn Jahren noch selten. Und die Mischung aus technisch-handwerklicher Arbeit und digitaler Integration macht den Beruf heute weit spannender – sofern man offen bleibt. Dass trotzdem viele Stellen unbesetzt sind? Vielleicht, weil der Beruf zu wenig glamourös daherkommt. Aber wer will schon Glamour, wenn’s auch echte Verantwortung sein kann …


Fazit? Mehr Fragen als Antworten – und trotzdem: Potenzial, wenn man es wirklich will

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Wechselwilliger im Feld Chemietechniker im Umweltschutz Fuß fassen will, sollte Geduld, Neugierde und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Was viele unterschätzen: Man wird nicht zum Umweltretter geboren. Aber man kann dazu werden – irgendwann zwischen erster selbstgebauter Messapparatur und der dritten Krisensitzung nach einem Ölunfall. Was bleibt? Die Überzeugung, dass dieser Beruf Raum für Sinn, Entwicklung und – ja, auch das – ein halbwegs ordentliches Auskommen bietet. Nicht glamourös, aber echt. Und manchmal spiegelt sich darin die Welt, so wie sie eben ist: chaotisch, widersprüchlich und voller Möglichkeiten. Wer das mag, ist hier richtig.


Chemietechniker im Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemietechniker im Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Uetersen
  • Berlin
  • Heidelberg
  • Köln
  • München
  • Münster
  • Ludwigshafen Rhein
  • Hildesheim
  • Duisburg
  • Gummersbach
  • Hilden
  • Karlsruhe
  • Leipzig
  • Penzberg
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Renningen
  • Saal Donau
  • Stuttgart
  • Weingarten
  • Alsbach Hähnlein
  • Augsburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus