Chemie mit Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote

15 Chemie mit Materialwissenschaften Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Dr. rer. nat. Physik – Oberflächenphysik / Vakuumtechnik & Plasmaanalytik (m/w/d)

Professional Scientists GmbH & Co. KGStuttgart, Ulm, Karlsruhe, Tübingen

Für eine spannende Festanstellung im Hochtechnologiesektor suchen wir eine*n Physiker*in, chemiker*in, Materialwissenschaftler*in oder Nanotechnologen*in (m/w/d). Bringen Sie Ihr Fachwissen in Plasmaanalytik und Vakuumtechnologie in ein innovatives Forschungs- und Entwicklungsumfeld ein. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung effizienter Reinigungsprozesse sowie Projektmanagement. Sie führen prozesstechnische Schadensanalysen durch und leiten Korrekturmaßnahmen ein. Die Stelle bietet interdisziplinäre Teamarbeit und enge Kooperation mit internen und externen Partnern. Ein sehr gutes MINT-Studium ist Voraussetzung, um sich dieser Herausforderung zu stellen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Festanstellung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus NordEggenstein Leopoldshafen

Die Chemisch-technische Assistentin bzw. der Chemisch-technische Assistent (w/m/d) spielt eine entscheidende Rolle in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Nanotechnologie. Zu den Hauptaufgaben gehören chemisch-analytische Untersuchungen sowie physikalische Analysen, bei denen moderne Messverfahren angewendet werden. Chemische Berechnungen unterstützen die wissenschaftliche Weiterentwicklung. Verantwortlichkeiten umfassen auch das Chemikalienmanagement und die Bestellung relevanter Stoffe. Wartung, Kalibrierung sowie Pflege analytischer Geräte sind ebenfalls wesentliche Tätigkeiten. Zudem führt die Position spektroskopische und chromatographische Messungen durch, um verschiedene Substanzen gründlich zu analysieren und zu charakterisieren.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Ferienbetreuung Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Universitätsprofessur für Pharmazeutische Chemie

Universität InnsbruckInnsbruck

Verstärkung gesucht! Am Institut für Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Universität Innsbruck bieten wir eine spannende Universitätprofessur für Pharmazeutische Chemie. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Pharmazie mit!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in im Bereich Nasschemie und instrumentelle Nasschemie (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Die GBA Group ist ein führendes internationales Life Science Dienstleistungsunternehmen, das innovative Lösungen in den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Trinkwasser und Umwelt anbietet. Unser umfassendes Leistungsangebot reicht von Laboranalytik über Datenmanagement bis hin zu speziellen logistischen Dienstleistungen für klinische Studien. Wir engagieren uns für die Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Forschung, Produktentwicklung und Verbraucherschutz. Die Teamchemie bei GBA ist geprägt von Zusammenhalt und Freude an der Arbeit. Wir investieren in die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und fördern sowohl Fach- als auch Führungskräfte. Entdecken Sie bei uns zahlreiche Aufstiegschancen und Perspektiven für Ihre Karriere!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter:in in der Gaschromatographie (m/w/d)

GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbHHoppegarten

Werde Mitarbeiter:in in der Gaschromatographie (m/w/d) in einer innovativen Unternehmensgruppe! Wir suchen einen engagierten Teamplayer mit einer Ausbildung als CTA, Chemielaborant:in oder einem Bachelor/Master in Biologie, Biochemie oder Chemie. Du übernimmst die Wartung und Bedienung von Messgeräten wie HS-GC MS, GC-MS und mehr. Mit deinen Erfahrungen in der Chromatographie-Auswertung und deinen kommunikativen Fähigkeiten passt du perfekt zu uns. Dein strukturierten Arbeitsstil kombiniert mit hoher Lernbereitschaft sorgt für Erfolg. Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Projekte und regelmäßige Teamevents in einem dynamischen Umfeld!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Corporate Benefit GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker (m/w/d) für das Qualitätsmanagement

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KGStraelen

Wir suchen einen Lebensmittelchemiker (m/w/d) für das Qualitätsmanagement bei bofrost*International. Ihre Hauptaufgabe besteht in der lebensmittelrechtlichen Deklarationsüberprüfung von Verpackungen und der Erstellung von Vorgaben für Neuprodukte. Des Weiteren überprüfen Sie auch Produktinformationen und unterstützen bei der Erstellung von Spezifikationen. Ein profundes Verständnis des nationalen und europäischen Lebensmittelrechts ist hierbei unerlässlich. Sie werden auch an der Weiterentwicklung lebensmittelrechtlicher Standards mitwirken und Schulungen durchführen. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie oder Lebensmittelrecht mit idealerweise der zweiten lebensmittelchemischen Staatsprüfung.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker / Chemieingenieur als Produktentwickler (m/w/d) Fussbodentechnik

Chemotechnik Abstatt GmbHAbstatt

Werden Sie Teil unseres Teams als Chemiker oder Chemieingenieur in der Produktentwicklung für Fussbodentechnik in Abstatt bei Heilbronn. Bei der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Baustoffe spielen Sie eine zentrale Rolle. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung hydraulischer Bindemittel für leistungsstarke Industrieestriche. So tragen Sie aktiv zu einer zukunftsfähigen Baukultur bei. Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise mit Bauchemie-Bezug, ist Voraussetzung. Wenn Sie die Herausforderung und Freude an bauchemischen Produkten suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant/Physiklaborant, CTA/PhyTA, Chemikant (m/w/d) Batterielabor

hte GmbH the high throughput experimentation companyHeidelberg

Als Chemielaborant oder Physiklaborant im Batterielabor in Heidelberg sind Sie verantwortlich für die präzise Herstellung von Batteriematerialien. Ihre Aufgaben umfassen die Nutzung von Fällungsanlagen und Kalzinieröfen sowie die Filtration und Trocknung von Materialien. Zudem fertigen Sie Elektrodenmaterialien und Batteriezellen, indem Sie innovative Verfahren wie Slurryherstellung und Kalandrieren anwenden. Ihre produzierten Zellen unterziehen Sie umfassenden elektrochemischen Tests. Darüber hinaus betreuen Sie die Laborgeräte und führen essentielle Wartungsarbeiten durch. Zudem sind Sie aktiv an der Erstellung von Sicherheitsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen beteiligt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Corporate Benefit hte GmbH the high throughput experimentation company Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaALübeck

Starte am 10.08.2026 deine spannende Ausbildung als Chemielaborant in Lübeck! Gemeinsam mit über 80 Azubis erlebst du einen unvergesslichen Einstieg, während du neue Freunde und erfahrene Ausbilder kennenlernst. In einer 3-wöchigen chemischen Grundausbildung wirst du optimal auf deine Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen vorbereitet. Diese wechselst du alle 3-4 Monate, wodurch du vielseitige Einblicke in das Unternehmen Dräger erhältst. Der Berufsschulunterricht findet im Blockformat an der Gewerbeschule II in Lübeck statt. Unterstütze unser Forschungsteam bei der Entwicklung und Optimierung innovativer Produkte, um Qualität und Verträglichkeit sicherzustellen!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d) für die Entwicklung vonTextilhilfsmitteln - NEU!

Pulcra Chemicals GmbHGeretsried

Wir suchen einen Chemielaboranten (m/w/d) zur Entwicklung innovativer Textilhilfsmittel. Du unterstützt die Optimierung von Produkten im Labor und beschaffst sowie prüfst Rohstoffe. Zudem übernimmst du das Erstellen von Herstellvorschriften, Prüfplänen und die Bestimmung von Produkteigenschaften. In dieser Rolle arbeitest du eng mit internen und externen Kunden zusammen und bist Ansprechpartner für technische und chemische Fragestellungen. Deine Qualifikation umfasst eine Ausbildung als Chemielaborant oder einen Bachelor in Materialwissenschaften. Erfahrung in Oleochemie und Emulsionstechnologie ist von Vorteil und wird geschätzt.
Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemie mit Materialwissenschaften wissen müssen

Chemie mit Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemie mit Materialwissenschaften wissen müssen

Aufgaben Chemie mit Materialwissenschaften

Chemiker/innen stellen chemische Erzeugnisse her und entwerfen sie weiter. Das setzt Verantwortungsbewusstsein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise voraus. Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration und - zum Beispiel bei langwierigen Versuchsreihen mit letztlich negativen Ergebnissen - Durchhaltevermögen. Bei der Erforschung sowie Entwicklung chemischer Rohstoffe und Verbindungen setzen sie ihre analytischen Fähigkeiten ein. Wenn sie wissenschaftliche Erkenntnisse in vermarktungsfähige Produkte umsetzen, ist zudem betriebswirtschaftliches Denken gefragt. Für die interdisziplinäre Kooperation mit Vertretern anderer Fachdisziplinen sowie die Beratung von Betrieben und Organisationen bezüglich der Umweltverträglichkeit chemischer Stoffe ist eine gute Kommunikationsfähigkeit unerlässlich. Wenn sie im Labor entwickelte Produktions- sowie Aufarbeitungsverfahren auf den großtechnischen Maßstab übertragen und anpassen, nutzen sie ihre organisatorischen sowie planerischen Fähigkeiten. Sind sie in der Lehre an Hochschulen tätig, wenden sie zudem derzeitige pädagogische wie auch fachdidaktische Kenntnisse an und messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten sowie Rückmeldungen der Studierenden. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten sie evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben.

Chemiker/innen gehen mit Versuchstieren, biologischen und chemischen Stoffen wie auch mit komplexen Laborgeräten um. Einen Großteil ihrer Arbeit verrichten sie in Laboren, meist bei künstlicher Beleuchtung, oder in Fertigungshallen, wo sie den Herstellungsprozess pharmazeutischer sowie chemischer Produkte überwachen. Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen am Computer. In den Produktionsstätten sowie im Labor tragen sie Schutzkleidung, nämlich Arbeitskittel, Handschuhe und Mundschutz. Bei Forschungsaufträgen ist u.U. mit unregelmäßigen oder längeren Arbeitszeiten zu rechnen, etwa wenn sie Versuchsreihen nicht unterbrechen können bzw. diese kontinuierlich beaufsichtigen müssen.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. bei der Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. Validierungsaktivitäten entwickeln, um sicherzustellen, dass Produktionsanlagen und alle Herstellungsprozesse jederzeit den geforderten Qualitätsstandards entsprechen
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Umgehen mit Pipetten oder Pinzetten
  • Kundenkontakt z.B. Schulung und Beratung der Mitarbeiter/innen der chemischen Industrie im Außendienst
  • Handarbeit z.B. Versuchsapparaturen aufbauen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Laborgeräte und Laborapparaturen
  • Bildschirmarbeit z.B. bei der Auswertung und für die Präsentation der Ergebnisse
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Arbeitskittel, Handschuhe und Mundschutz
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Gutachten erstellen, administrative Aufgaben erledigen
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen die Produktion chemischer Erzeugnisse planen, steuern und die Qualität sicherstellen
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Lehrveranstaltungen in Hörsälen oder Seminarräumen vor einer Gruppe durchführen
  • Umgang mit Chemikalien z.B. Säuren, Laugen oder Nährbodenlösungen
  • Umgang mit mikrobiologischen Stoffen z.B. Bakterien, Pilze
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. Umgang mit gesundheitsgefährdenden Dämpfen und Lösungsmitteln
  • Arbeit bei künstlicher Beleuchtung in Laboren
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. Belastungen durch scharfe, saure oder alkoholhaltige Desinfektions- und Lösungsmittel
  • unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der laufenden Überwachung von Versuchsreihen

Kurzbeschreibung Chemie mit Materialwissenschaften

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Chemie mit Materialwissenschaften

Was verdient man im Bereich Chemie mit Materialwissenschaften?

Der Verdienst im Bereich Chemie mit Materialwissenschaften ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die genaue Qualifikation, Berufserfahrung, der Tätigkeitsbereich und das jeweilige Bundesland. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs in Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften liegt aktuell zwischen 4.500 € und 6.300 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlicher Verantwortung oder einer Führungsposition sind Gehälter von 7.000 € oder mehr pro Monat durchaus möglich. Auch Tätigkeiten in der Industrie, insbesondere in forschungsintensiven Unternehmen, werden häufig überdurchschnittlich vergütet. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen oder bei international agierenden Konzernen sind die Verdienstmöglichkeiten noch attraktiver. Zusätzlich können weitere Leistungen wie Boni, betriebliche Altersvorsorge oder Zuschüsse für Weiterbildungen zum Gesamtgehalt beitragen.

In welchen Branchen arbeitet man im Bereich Chemie mit Materialwissenschaften?

Die Verbindung von Chemie und Materialwissenschaften eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Branchen, in denen Experten sehr gefragt sind. Klassischerweise bietet die chemische Industrie zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Werkstoffe, Polymer- oder Nanotechnologien. Auch die Pharmaindustrie, Biotechnologie und Lebensmittelherstellung zählen zu den bedeutenden Arbeitgebern. Darüber hinaus finden Sie attraktive Perspektiven in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo innovative Materialien entwickelt und eingesetzt werden, um Produkte leichter, effizienter oder nachhaltiger zu gestalten. Weitere typische Einsatzgebiete sind Forschungsinstitute, öffentliche und private Hochschulen, die Energie- sowie Umwelttechnikbranche, die Medizintechnik und die Elektroindustrie. Abgerundet wird das berufliche Spektrum durch Tätigkeiten in Behörden wie Umweltämtern, bei Prüflaboren, in der Beratung oder im Qualitätsmanagement verschiedenster Industriezweige.

Welche Tätigkeiten führt man im Bereich Chemie mit Materialwissenschaften aus?

Das Tätigkeitsfeld im Bereich Chemie mit Materialwissenschaften ist äußerst facettenreich und geprägt von interdisziplinären Aufgaben. Als Absolventin oder Absolvent führen Sie anspruchsvolle Analysen im Labor durch, entwickeln neue Materialien mit spezifischen Eigenschaften und erforschen innovative Verfahren für deren Herstellung und Verarbeitung. Sie sind an der Planung und Optimierung chemisch-technischer Prozesse beteiligt, begleiten die Fertigung neuer Werkstoffe und überwachen deren Qualität in verschiedenen Produktionsstufen. Weiterhin verfassen Sie wissenschaftliche Gutachten, erstellen fachliche Stellungnahmen und erarbeiten Expertisen zur Anwendungsfähigkeit oder Sicherheit von Materialien. Viele Fachkräfte treiben zudem die Digitalisierung im Laborbetrieb voran und übernehmen Aufgaben im Bereich der Simulation und Modellierung. Diese Positionen erfordern sowohl fundiertes Fachwissen als auch Kreativität und Innovationsfreude, um die Herausforderungen moderner Technologien zu meistern.

Chemie mit Materialwissenschaften Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie mit Materialwissenschaften Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Braunschweig
  • Abstatt
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Geretsried
  • Heidelberg
  • Hoppegarten
  • Karlsruhe
  • Lübeck
  • Pinneberg
  • Straelen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus