Gehalt: Was verdient man im Bereich Biologie?
Ihr Gehalt als Biologiemodellmacher (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 2.590 € und 2.620 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man im Bereich Biologie?
Im Bereich Biologie finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Anschauungsmaterial, Biologieunterricht.
Welche Tätigkeiten führt man im Bereich Biologie aus?
Als ausgebildeter Biologie gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Modelle anhand Spritzapparat wie auch von Hand bemalen und beschriften, Funktion und Qualität der Modelle kontrollieren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Farben mischen, Skelettmodelle und Puppen montieren, d.h. zusammenfügen, verdrahten usw.; evtl. auch mit Sensoren ausstatten.
Ihre Jobsuche nach Biologie hat 344 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
vitOrgan Arzneimittel GmbH | Ostfildern bei Stuttgart
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie | Jena
Institut Kuhlmann GmbH | Ludwigshafen
Careforce GmbH | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern
Universitätsklinikum Münster | Münster
avanti GmbH | Freiburg im Breisgau
Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa GmbH | Wien
Cells + Tissuebank Austria gGmbH | Krems
Develey Senf & Feinkost GmbH | Unterhaching bei München
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | Hamburg
Aufgaben Biologie
Biologiemodellmacher/innen arbeiten nach Vorlagen oder eigenen Zeichnungen. Sie bedienen Kunststoffbe- sowie -verarbeitungsmaschinen. Auch Handarbeiten fallen an, etwa beim Modellieren oder Bemalen von Teilen. Ggf. tragen sie Schutzkleidung, zum Beispiel Gehörschutz bei Arbeiten an Maschinen, Atemschutz beim Lackieren. Vorwiegend sind sie in Werkstätten tätig. Hier herrscht Maschinenlärm, beim Fräsen und Schleifen entsteht Staub sowie es riecht nach Lacken und Lösungsmitteln. Mit Klebstoffen kommen sie in Kontakt.
Geschickt sowie mit viel Geduld, Sorgfalt, Sinn für Ästhetik und einer guten Beobachtungsgabe modellieren Biologiemodellmacher/innen naturgetreue Nachbildungen von Körperteilen. Zeichnerische Fähigkeiten sind gefragt, wenn sie selbst Entwurfszeichnungen anfertigen. Für die Realisierung von Vorlagen in dreidimensionale Modelle benötigen sie räumliches Vorstellungsvermögen.
Ihre Tätigkeiten
- Handarbeit z.B. Modelle mit der Zange zurechtbiegen und abschleifen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Kunststoffbearbeitungsmaschinen
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
- Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen
- Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. Geruch des flüssigen Kunststoffs, Geruch von Kunststoffklebern und -leimen
- Arbeit unter Lärm z.B. Maschinenlärm beim Anfertigen der Gießereimodelle
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Einzelteile wie kleine Modellknochen auf Draht auffädeln, Modelle bemalen
- Alleinarbeit z.B. Funktion und Qualität der Modelle überprüfen
- Arbeit im Sitzen
Als Biologie können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Anschauungsmaterial
- Biologieunterricht