MTLA, MTL, BTA, Biologielaborant, CTA oder PTA im Bereich Allergielabor (m/w/d)
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
Laborarztpraxis OsnabrückGeorgsmarienhütte
UCL Umwelt Control Labor GmbHLünen
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
AGRANO GmbH & Co. KGRiegel
MVZ Labor Essen Nienkampstraße GmbHEssen
LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & KollegenGeesthacht
QIAGEN GmbHHilden, Düsseldorf
Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen
MVZ Institut für Labormedizin und klinische Genetik Rhein/Ruhr GmbHEssen
Biologie Jobs und Stellenangebote
Biologiemodellmacher/innen arbeiten nach Vorlagen oder eigenen Zeichnungen. Sie bedienen Kunststoffbe- sowie -verarbeitungsmaschinen. Auch Handarbeiten fallen an, etwa beim Modellieren oder Bemalen von Teilen. Ggf. tragen sie Schutzkleidung, zum Beispiel Gehörschutz bei Arbeiten an Maschinen, Atemschutz beim Lackieren. Vorwiegend sind sie in Werkstätten tätig. Hier herrscht Maschinenlärm, beim Fräsen und Schleifen entsteht Staub sowie es riecht nach Lacken und Lösungsmitteln. Mit Klebstoffen kommen sie in Kontakt.
Geschickt sowie mit viel Geduld, Sorgfalt, Sinn für Ästhetik und einer guten Beobachtungsgabe modellieren Biologiemodellmacher/innen naturgetreue Nachbildungen von Körperteilen. Zeichnerische Fähigkeiten sind gefragt, wenn sie selbst Entwurfszeichnungen anfertigen. Für die Realisierung von Vorlagen in dreidimensionale Modelle benötigen sie räumliches Vorstellungsvermögen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Gehälter im Bereich Biologie variieren je nach Qualifikation, Spezialisierung, Tätigkeitsschwerpunkt sowie Arbeitgeber und Region. Nach abgeschlossenem Studium oder einer Ausbildung können Berufseinsteiger aktuell mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.200 € und 3.500 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, spezifischen Weiterbildungen oder einer verantwortungsvolleren Position kann das Gehalt auf 4.000 € bis 5.500 € pro Monat steigen. In spezialisierten Tätigkeitsfeldern oder in der industriellen Forschung und Entwicklung sind sogar noch höhere Vergütungen möglich. Insgesamt sind die Karriere- und Verdienstmöglichkeiten im Bereich Biologie sehr facettenreich und abhängig von individuellen Qualifikationen und der gewählten Branche.
Der Berufseinstieg im Bereich Biologie eröffnet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Biologen sind nicht nur in klassischen Anwendungsfeldern wie der Grundlagen- und angewandten Forschung, beispielsweise an Universitäten, Instituten oder in der Biotechnologie, tätig. Weitere wichtige Branchen sind die pharmazeutische Industrie, Umwelt- und Naturschutzbehörden sowie die Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheitssektor, in der Entwicklung von Lehr- und Anschauungsmaterialien für Schulen und Museen oder in wissenschaftlichen Verlagen. Auch öffentliche Einrichtungen wie Behörden, Prüf- und Untersuchungslabore sowie Beratungsunternehmen schätzen die spezifischen Fachkenntnisse von Biologen.
Biologen und angrenzende Fachkräfte übernehmen ein breites Spektrum an Aufgaben, je nach Spezialisierung und Einsatzgebiet. Zu den klassischen Tätigkeiten zählen die Planung und Durchführung von Experimenten, die Analyse von Proben unterschiedlichster Art sowie die Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Daten. Wer beispielsweise als Biologiemodellmacher arbeitet, konzipiert und fertigt naturgetreue Modelle von Organismen oder biologischen Strukturen, bemalt und beschriftet diese entweder von Hand oder mit technischen Hilfsmitteln und kontrolliert schließlich Funktion und Qualität der Modelle. Weitere Aufgaben können das Mischen von Farben, das fachgerechte Montieren von Skeletten und Figuren sowie deren Ausgestaltung mit Sensorik umfassen. Zudem gehören Präsentation, Ergebnisdarstellung, Berichterstellung und der Wissenstransfer, etwa im Rahmen von Unterricht oder Ausstellungen, zu typischen Tätigkeitsfeldern im Bereich Biologie.
Das könnte Sie auch interessieren