Bioinformatiker Jobs

5 aktuelle Bioinformatiker Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Mathematiker*in / Bioinformatiker*in (m/w/d) Statistik kosmetische Studien (Voll- oder Teilzeit)

SGS proderm GmbHSchenefeld

Wir suchen einen Experten für statistische Planung und Programmierung, der Kunden berät und Ergebnisse analysiert. Sie entwickeln und pflegen SAS-Makros zur Standardisierung von Analyseprozessen und gestalten innovative Prozessoptimierungen mit. Ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium und fundierte Kenntnisse in Statistik sind Voraussetzung. Erfahrungen in SAS-Programmierung sind erforderlich, während R-Kenntnisse von Vorteil sind. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote fördern Ihr Wohlbefinden. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer diversitätsorientierten Unternehmenskultur, die optimale Arbeitsbedingungen bietet!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker als (Junior) Service Delivery Manager GxP Medical (m/w/d)

DKMS Group gGmbHMünchen

In München suchen wir einen (Junior) Service Delivery Manager (m/w/d) GxP Medical in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Betrieb von IT-Systemen im medizinischen Umfeld und die Betreuung der Fachbereiche gemäß strengen regulatorischen Vorgaben. Sie steuern und überwachen IT-Dienstleister in der Anwendungsentwicklung, um höchste Qualität sicherzustellen. Als Ansprechpartner:in unterstützen Sie Ihre IT-Kolleg:innen bei Fragen rund um den GxP/CSV-Betrieb und die Weiterentwicklung. Zudem helfen Sie bei der Formular- und Anwendungsentwicklung, einschließlich Tests und Dokumentation. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Corporate Benefit DKMS Group gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker als Business Analyst (m/w/d)

DKMS Group gGmbHTübingen, Köln, Dresden

Wir suchen einen erfahrenen Business Analysten (m/w/d), der unser Team bei der IT-Umsetzung und Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt. Ihre Aufgaben umfassen die Modellierung von Geschäftsprozessen sowie Fachlichen Datenmodellen und die Pflege von Systemdokumentationen. Sie unterstützen unseren Product Owner bei der Priorisierung der Anforderungen und bringen fundierte Kenntnisse in der Spezifikation von Anwendungssystemen mit. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik ist Voraussetzung. Kommunikationsstärke sowie ein strukturiertes Denkvermögen sind wichtig für unseren wertschätzenden Umgang und das kollegiale Betriebsklima. Bewerben Sie sich für einen sinnvollen Job, der Leben verändert!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Corporate Benefit DKMS Group gGmbH Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker als (Senior) Entwickler .net Core (m/w/d)

DKMS Group gGmbHTübingen, Köln, Berlin

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Abteilungen wie IT, Medizin und Spendermanagement ist entscheidend für die Analyse technischer Anforderungen. Gesucht wird eine Expert:in mit einem Abschluss in Informatik, Bioinformatik oder Wirtschaftsinformatik, die mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit .NET Core und Blazor mitbringt. Fundierte UI-Design-Kenntnisse und ein Gespür für Usability sind unerlässlich. Erfahrungen im UX-Design, modernen Cloud-Technologien wie Azure und agilen Methoden sind wünschenswert. Zudem sollten Sie exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse haben. Kommunikative Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein sind hier gefragt, um einem sinnvollen Job im Gesundheitswesen nachzugehen.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Corporate Benefit DKMS Group gGmbH Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)Heidelberg

Das NCT Heidelberg, ein führendes Comprehensive Cancer Center, sucht einen Arzt oder eine Ärztin (m/w/d) mit Fokus auf Gynäkologische Onkologie. Diese Position beinhaltet die Verbindung von klinischer Patientenversorgung und translationaler Forschung im Bereich der Präzisionsonkologie. Besonders im Mittelpunkt stehen individuelle Therapien basierend auf Tumorgenomdaten bei Mammakarzinom-Patient:innen. Bewerber:innen sind gefordert, an interdisziplinären Tumorboards mitzuwirken und die Entwicklung innovativer Studien aktiv zu gestalten. Der ideale Kandidat bringt sowohl ärztliche Expertise als auch wissenschaftliches Know-how mit. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams im Gesundheitswesen zu werden!
Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Bioinformatiker wissen müssen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bioinformatiker wissen müssen

Zwischen Datenwüste und Laborgeruch: Was Bioinformatiker heute brauchen

Es gibt diese merkwürdigen Momente, da sitzt man als angehende Bioinformatikerin zwischen lauter glänzenden Pipetten im Universitätslabor und fragt sich: „Was genau mache ich hier eigentlich?“ Während die einen noch eifrig DNA bändigen, hockt man selbst am Notebook, schwitzend über Zeilen aus Python und R. Alles für ein paar hübsche Heatmaps. Bioinformatiker – ein Beruf, der nicht so recht in eine Schublade passt. Für manche ein Informatik-Nerd in weißen Kitteln. Für andere: Lebensretter, die Genomdaten entwirren. Und manchmal, seien wir ehrlich, fühlt es sich auch einfach wie ein endloses Jonglieren mit Excel-Tabellen an. Dabei ist gerade die Gegenwart eine spannende (und mitunter absurde) Zeit, um in diesen Beruf einzusteigen.


Bruchzonen: Einstieg, Umstieg – und das berühmte erste Projekt

Wer das Abenteuer wagt – ob frisch von der Uni oder als Fachkraft im Seitenwechsel – findet sich rasch vor einer (digitalen) Wand aus Tools wieder: BLAST, Galaxy, Docker, Nextflow – Namen wie aus dem Baukasten für Science-Fiction-Spiele. Aber halt, bevor hier Legenden gesponnen werden: Niemand, wirklich niemand, steigt mit allem Know-how komplett ein. Der Übergang von Studium zu Beruf, das wird gern verschwiegen, ist weniger ein Sprung, eher ein Taumeln. Viele Neueinsteiger fühlen sich im Vorstellungsgespräch wie beim Improtheater – da werden Algorithmen abgefragt, die man irgendwo mal gelesen hat, aber praktisches Handling? Steht auf einem anderen Blatt.


Persönlicher Tipp (aus bitterer Erfahrung): Trau dich, Unwissen offen zuzugeben. Denn selbst erfahrene Bioinformatiker entdecken regelmäßig blinde Flecken. Es wird viel nach dem einen „Allrounder“ gesucht, aber in der Praxis zählt vor allem, ob du dich in Daten wirklich reinbeißen kannst. Und wenn du dich dann – an einem grauen Montagmorgen – erstmals durch ein monströses Datenset fräst, kann das durchaus ein Moment innerer Euphorie sein. Oder blanker Frust. Kann beides passieren.


Von der Hochschule ins Labor – und wohin noch?

Der Berufsweg? Unübersichtlicher als jede Genomkarte. Was viele unterschätzen: Bioinformatiker sind gefragt, ja, aber oft in Schnittstellenfunktionen. Rollen reichen vom klassischen „Datenbuddler“ an Unikliniken, über Softwareentwickler für Start-ups bis hin zum Forschungspiraten, der alle halbe Jahre das Thema wechselt – je nach Fördertöpfen und Laune des Professors. Unternehmen im Bereich Biotechnologie, Pharma, Medizintechnik – sie alle fahnden nach Talenten. Aber gerade auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist das Angebot regional sehr unterschiedlich. In Berlin oder München türmen sich die Start-ups, während in ländlichen Regionen höchstens mal ein Job an einer Agrarforschungsstelle vorbeikommt.


Und ja, internationale Erfahrung ist Gold wert – auf Konferenzen weht ein anderer Wind, und manchmal wirkt der Arbeitsmarkt in Zürich, Cambridge oder Kopenhagen einladender. Die Anforderungen dort? Selten niedriger. Englisch? Immer.


Lorem Ipsum war gestern: Welche Skills einen wirklich weiterbringen

Jetzt mal Butter bei die Fische: Bioinformatik ist nicht gleich Bioinformatik. Klar, ein bisschen Statistik hier, etwas Machine Learning da – aber meine ehrliche Beobachtung: Die Leute, die im Berufsleben weiterkommen, sind nicht unbedingt die, die sämtliche Algorithmen auswendig herunterbeten können. Es sind die, die neugierig bleiben. Dranbleiben. Systematisch und ein bisschen stur. Wer sich auf ein Fachgebiet einschränkt (beispielsweise Genomanalyse, Proteomik oder medizinische Diagnostik), verschafft sich einen Vorteil – aber Grundlagen in Softwareentwicklung und Datenvisualisierung braucht praktisch jeder.


Kommunikation wird immer wichtiger. Klingt abgedroschen, stimmt aber. Viele Bioinformatiker arbeiten nicht im stillen Kämmerlein, sondern zwischen Laborteams, Entwicklern, Ärzten. Wer Ergebnisse nicht verständlich erklären kann, wird gern übersehen – oder landet als ewiger Datenmurmler im Hinterzimmer. Damit zu jonglieren ist anspruchsvoll, aber es macht das Berufsbild auch reizvoll. Ich meine, wie viele Informatiker kommen schon im Labor in Kontakt mit echten Proben? Eben.


Magere Einstiegsgehälter? Ja und nein – die Illusion vom Börsen-Lambo

So, jetzt ans Eingemachte. Der Elefant im Raum: Gehalt. Darüber wird auf Kongressen mehr getuschelt als über schlechte Softwaredokumentation. Einstiegsgehälter variieren enorm. Einstieg in Forschung oder Universitätskliniken? Nicht selten im Bereich von 40.000 € bis 48.000 € brutto – das klingt erstmal solide, ist aber für viele mit Masterabschluss fast ernüchternd. Wechselst du frühzeitig in die Pharmaindustrie oder zu gut kapitalisierten Start-ups, liegen die Werte spürbar höher, manchmal über 55.000 € – mit Luft nach oben. Aber: Viele herausragende Entwicklungschancen gibt es erst, wenn du dich profilierst und Verantwortung übernimmst. Regionale Unterschiede? Massiv. In Ballungsräumen steigen die Gehälter, aber die Konkurrenz schläft nicht. Auf dem platten Land kannst du lange auf ein Jobangebot warten. Und ganz ehrlich: Die Lambo-Träume sollte man in der Bioinformatikweise beizeiten begraben. Zumindest in Deutschland.


Anders sieht es mit internationalen Firmen oder Tech-Schmieden aus den USA aus – dort sind Sprünge möglich, wenn auch nicht risikolos. Die berühmte „Work-Life-Balance“? Ist manchmal ein Gerücht, besonders bei Projektdeadlines. Aber das bleibt im Übrigen nicht nur auf die Bioinformatik beschränkt.


Hidden Champions: Der Wandel in der Bioinformatik – und was das für euch bedeutet

Eine Beobachtung, die man nicht ausblenden darf: Die Konvergenz von Datenwissenschaft, künstlicher Intelligenz und Biowissenschaften krempelt gerade alles um. Wer jetzt einsteigt, sollte keine Angst vor neuen Tools haben. Selbst Routinetätigkeiten werden automatisiert. Klassische „Handarbeit“ an den Datenblättern weicht mehr der Konzeption und Überwachung von Machine-Learning-Pipelines. Mich überrascht es nicht mehr, wenn Absolventinnen ausgerechnet in KI-Start-ups in Zürich oder Tel Aviv landen – die Grenzen verschwimmen. Und ja, wer sich dauerhaft auf dem Wissen von vor fünf Jahren ausruht, ist schnell abgehängt. Die Softskills, die bleiben: Beharrlichkeit im Aufspüren von Fehlern, die berühmte Detektivarbeit an den Schnittstellen – und die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten. Denn die Bioinformatik ist ein chaotischer, manchmal widerspenstiger Bereich. Wer stabil bleibt, auch wenn die Daten wild tanzen, ist klar im Vorteil.


Mein Fazit? Man wächst hinein, nicht hinein. Bioinformatik ist ein Beruf für alle, die keine Angst vor Unordnung im Kopf (und gelegentlich auf dem Schreibtisch) haben und die sich nicht vom ersten Fehlschlag ins Bockshorn jagen lassen. Der Bedarf steigt, die Ansprüche auch – aber echte Neugier, Ausdauer und die Fähigkeit, sich Notwendiges selbst schnell zu erschließen, sind heute mehr wert als jede Zeile Standard-Code. Wer das mitbringt, für den bleibt die Bioinformatik eine faszinierende Baustelle – mit viel mehr Möglichkeiten als die meisten denken. Manchmal fragt man sich: Was, wenn ich damals Mathematik studiert hätte? Aber das ist eine andere Geschichte.


Bioinformatiker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bioinformatiker Jobs in weiteren Städten

  • Heidelberg
  • München
  • Schenefeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus