Bewegungstherapie Jobs

210 aktuelle Bewegungstherapie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Minijob - Physiotherapeut für Atemtherapie und therapeutische Bewegung (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Suchen Sie eine erfüllende Herausforderung in der Physiotherapie? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, atemtherapeutische Maßnahmen an beatmeten Patienten durchzuführen. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung von 20,00 EUR pro Stunde netto auf Minijob-Basis. Ein staatlich anerkannter Physiotherapeut (m/w/d) mit Erfahrung im Intensivbereich wird gesucht. Wir schätzen Empathie und Verantwortungsbewusstsein in unserem Team. Werden Sie Teil der KLINIK BAVARIA Kreischa und erleben Sie eine wertvolle berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Wien

Werde Teil des Physita Elf Teams als Physiotherapeut/in (m/w/d). Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, vielfältige Entwicklungschancen und begleite unsere Patienten auf ihrem Weg zur Gesundheit in einer respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut Tagesklinik (m/w/d)

AWO Psychiatriezentrum KönigslutterPeine

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im AWO Psychiatriezentrum, Niedersachsens größtem psychiatrischen Fachkrankenhaus! Wir suchen einen Physiotherapeuten (m/w/d) für unsere Tagesklinik in Peine, der in Teil- oder Vollzeit arbeitet. Hier erwarten Sie eine Arbeitsumgebung, die Kreativität und Mitgestaltung fördert. Unser Team besteht aus einzigartigen Persönlichkeiten, die Wissen teilen und zusammen Lösungen finden. Erleben Sie eine lebendige Arbeitskultur, in der Ihre Charakterstärke geschätzt wird. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns eine positive Zukunft für unsere Patienten und sich selbst!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Jobrad Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - NEU!

Physiotherapie PsottaGöttingen

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Physiotherapeut (m/w/d) in der modernen Praxis Bernd Psotta in Göttingen? Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen in einer familiären Atmosphäre. Unsere hellen Behandlungsräume und der neu gestaltete Trainingsbereich schaffen optimale Voraussetzungen für Ihre Therapien. Hier legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung ohne Zeitdruck. Unser kollegiales Miteinander fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch für das Wohlbefinden aller. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft einer innovativen Physiotherapiepraxis!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt mit Schwerpunkt Orthopädie und Rehabilitation (m/w/d)

Doc PersonalBeratung GmbHFrankfurt Main

Für eine angesehene Klinik im Raum Frankfurt wird zeitnah ein erfahrener Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie und rehabilitative Versorgung gesucht. Diese Position bietet eine attraktive Beschäftigung im direkten Arbeitsverhältnis mit dem Krankenhaus. Bewerbungsunterstützung erhalten Sie kostenlos und vertraulich von Doc Personal Beratung. Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und patientenzentrierte Rehabilitation. Flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Vollzeit- und Teilzeitlösungen, sind möglich. Die Anstellung erfolgt unter Beachtung der deutschen arbeits- und entsenderechtlichen Bestimmungen sowie tariflicher Regelungen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209Großkarolinenfeld

Wir suchen eine/n Facharzt/Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin in Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die stellvertretende Leitung unserer physikalischen Abteilung und die fachärztliche somatische Betreuung unserer Patienten. Bei spezifischen Vorerfahrungen betreuen Sie diese auch psychotherapeutisch in der Erwachsenen- oder Jugendabteilung. Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Zudem arbeiten Sie aktiv an der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte mit. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen und Teil eines engagierten Teams zu werden!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209Riedering

Wir suchen einen Facharzt oder eine Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin in Teilzeit (m/w/d). Sie übernehmen die stellvertretende Leitung unserer physikalischen Abteilung und bieten fachärztliche Betreuung unserer Patienten an. Bei Interesse an psychosomatischer Medizin haben Sie die Möglichkeit, psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene und Jugendliche durchzuführen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team ist Ihnen wichtig, und Sie schätzen den Austausch mit Psychologen und Therapeuten. Zudem wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte und internen Prozesse mit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Rehabilitation!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für integrative psychosomatische Versorgung in der Rehabilitationsmedizin

Doc PersonalBeratung GmbHRömnitz

Du bist Facharzt (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung in der integrativen psychosomatischen Versorgung? Wir suchen dich für eine renommierte Rehabilitationsklinik in Ratzeburg! Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und einer leistungsgerechten Vergütung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Unsere hochmoderne Einrichtung fördert deine fachliche und persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem unterstützen wir dich beim Wiedereinstieg nach Familienzeiten und bieten strukturierte Arbeitsabläufe für eine individuelle Patientenbetreuung. Bewirb dich noch heute und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Rehabilitationsmedizin!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) bis zu 4.100 € Gehalt in einem interdisziplinären Team in Herzogenaurach

Recrutio GmbHHerzogenaurach

Bewirb dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) in einem renommierten Rehazentrum bei Herzogenaurach! Nutze die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir bieten ein attraktives Gehalt von 3.200 bis 4.100 Euro brutto mit unbefristetem Vertrag, abhängig von deiner Berufserfahrung. Zudem erhältst du eine Wechselprämie und kannst am Job Rad-Programm teilnehmen. Profitiere von einem 20% Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vergünstigten Mahlzeiten im hauseigenen Bistro. Unsere vielfältigen sportlichen Aktivitäten fördern nicht nur deine Gesundheit, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl im Team!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Recrutio GmbH Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) bis 4.160 € Gehalt & verwaltungsfreie Arbeit in München-West in München

Recrutio GmbHMünchen

Suchst du als leidenschaftlicher Physiotherapeut (m/w/d) eine neue Herausforderung? In einer angesehenen Praxis im Münchner Westen kannst du deine Fähigkeiten optimal einsetzen und weiterentwickeln. Profitiere von einem attraktiven Einstiegsgehalt zwischen 3.250 und 4.160 Euro brutto in einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Genieße die Vorteile einer verwaltungsfreien Arbeit und flexibler Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem bieten wir faire Überstundenregelungen und vielfältige Weiterbildungs- sowie Spezialisierungsmöglichkeiten. Arbeite in einer modern ausgestatteten Praxis und erlebe optimale Arbeitsbedingungen für deine therapeutische Tätigkeit.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bewegungstherapie wissen müssen

Bewegungstherapie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bewegungstherapie wissen müssen

Zwischen Turnmatte und Tabuthema: Bewegungstherapie im Spiegel der Berufsrealität

Manchmal gibt es Momente, in denen ich denke: Wer überhaupt versteht, was wir Bewegungstherapeuten den ganzen Tag so treiben? Kaum ein Berufsfeld ist so sehr im Schatten der großen Gesundheitsberufe – und doch wächst das Interesse. Menschen kommen, weil ein Körper nicht will wie er soll. Oder weil die Seele nach Luft schnappt, und der Körper folgt. Klar, klingt ein bisschen esoterisch, aber der Alltag ist eher bodenständig: Gruppentherapie-Hektik, mühsame Einzelstunden, das ewige Ringen zwischen progressivem Muskeltraining und pragmatischem Realismus. Die Bewegungstherapie ist ein Beruf zwischen den Stühlen – oder besser: auf der Matte, im Gang, am Stuhl und überall dazwischen.


Alltag: Zwischen Mimik, Motivation und möglicher Migräne

Ein typischer Arbeitstag als Berufseinsteiger? Für viele beginnt er damit, dass sie sich fragen, ob das, was sie da machen, nun Therapie, Prävention, Sport – oder ein bisschen von allem ist. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal eine neurologische Gruppe übernommen habe. Kein Plan, ob die ältere Dame den Aufschwung aus der Rückenlage schafft – und wenn ja, warum am nächsten Tag trotzdem alles zieht. Die Details, daran wächst man. Man lernt rapide: Wie geht man mit Stille im Raum um, wie motiviert man einen 18-Jährigen mit Schmerzstörung – ganz anders als einen 62-jährigen Rehasportler, versteht sich. Und immer wieder die Frage: Mache ich überhaupt den Unterschied? Das Tückische: Erfolg ist oft schwer messbar. Bewegungstherapie ist selten nur Arm hoch, Bein runter. Manche Fortschritte erkennt man erst im Zeitlupentempo – das verlangt Geduld. Und Empathie. Und, nicht zu vergessen, Nerven wie Drahtseile.


Qualifikationen: Zwischen Zertifikat und Gefühl für Menschen

Was, Bewegungstherapie? Muss man da studiert haben? Die Antwort ist, wie so oft im Leben: Kommt drauf an. Es gibt akademische Wege, etwa über Sportwissenschaften oder Physiotherapie mit Zusatzqualifikationen. Viele kommen aber auch über eine spezialisierte Weiterbildung, meist mit Vorbildung im medizinisch-therapeutischen Bereich. Natürlich, die Papiere sind das eine. Aber, Hand aufs Herz: Das Gespür für Menschen, der Blick für Körpersprache, die Fähigkeit, den Ton zu treffen – das lernt man nicht aus dem Lehrbuch. In der Praxis? Jede Zielgruppe bringt ihre Codes mit. Wer im Reha-Zentrum arbeitet, braucht andere Antennen als jemand in der Psychosomatik oder im Behindertensport. Und dann das Fachwissen: Anatomie, Trainingslehre, Krankheitsbilder – das ist nicht ohne. Klar kann man sich da reinnerden, aber auf dem Boden des Alltags wartet die nächste Überraschung. Oder fegt ein Pflegeplan alle schönen Pläne über den Haufen.


Geld, Geografie, Gerangel: Was verdient man – und warum eigentlich so wenig?

Jetzt mal Tacheles: Reich wird hier keiner. Die Gehaltsfrage ist ein Dauerbrenner im Kollegenkreis – und selten gab es Einigkeit. Die Bandbreite ist absurd weit: In manchen ostdeutschen Regionen kratzt man am untersten Rand, während in städtischen Reha-Kliniken im Süden schon mal das Doppelte gezahlt wird. Von Einstiegslöhnen, die an einen besseren Minijob erinnern, bis zu Gehältern, die sich nach Tarifvertrag richten (oft im Bereich des mittleren öffentlichen Dienstes) – alles dabei. Und klar, wer privat abrechnet, zum Beispiel freiberuflich in der Einzelpraxis, kann mit Glück und Marketing ein bisschen mehr holen. Aber auch mehr Risiko, mehr Unsicherheit, kein Netz und doppelter Boden. Viele quälen sich mit befristeten Verträgen, Honorarbasis oder mehreren Jobs parallel. Wer eine Familie gründen will, stößt schnell an gläserne Decken. Kein Wunder, dass manche nach ein paar Jahren frustriert weiterziehen – oder zähneknirschend bleiben, weil sie die Arbeit lieben. Oder schlichtweg nicht wissen, wo die Reise sonst hingehen soll.


Warum trotzdem tun? Von Sinn, Seilschaften und Schlüsselmomenten

Wäre es nicht einfacher, irgendwas „Sichereres“ zu machen? Vielleicht schon. Aber viele landen hier, weil sie Sinn suchen. Oder weil sie, wie ich, beim ersten eigenen Bandscheibenvorfall gemerkt haben, wie schnell Bewegung zur Lebensfrage wird. Es ist nicht alles nur Bauchgefühl – es gibt Studien, die zeigen, dass Bewegungstherapie nachweisbar die Lebensqualität verbessert. Wer ein Händchen für Zwischenmenschliches hat, wird belohnt. Nicht mit Geld, aber mit Momenten: Der Patient, der nach Monaten wieder selbstständig Treppen steigt. Die stille Dankbarkeit, wenn jemand plötzlich mehr will als nur Schrittübungen. Klar, das ist emotionales Salär – trotzdem: In kaum einem Beruf spürt man so direkt, dass die eigene Arbeit wirkt. Und was viele unterschätzen: Die Kollegialität, der Austausch, das gemeinsame Staunen – und manchmal auch das gemeinsame Fluchen.


Bewerbungspraxis, Arbeitsmarkt, Perspektiven: Zwischen Fachkräftemangel und Selbstzweifel

Aktuell ist Bewegungstherapie ein Markt mit Schieflagen. Einerseits klagen Arbeitgeber über zu wenig Nachwuchs, andererseits fühlen sich viele junge Therapeuten von den Arbeitsbedingungen abgeschreckt. Ich kenne Kolleginnen, die wegen mieser Bezahlung oder Burnout gegangen sind – leider kein Einzelfall. Andererseits wird händeringend gesucht, vor allem in Rehazentren, Präventionsprogrammen, Seniorenheimen und zunehmend auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Digitalisierung und individualisierte Therapieformen sind neue Trends, von denen viele noch nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Onlinebewegungstherapie? Klingt nach Zukunftsmusik, hält aber tatsächlich langsam Einzug. Ob das den Kern des Berufs trifft? Darüber wird gestritten – zu Recht. Mein Eindruck: Wer flexibles Denken, Lernbereitschaft und ein gewisses Sendungsbewusstsein mitbringt, hat Chancen – trotz aller Stolpersteine.


Fazit oder doch kein Fazit? Bewegung bleibt.

Manchmal frage ich mich: Würde ich es wieder machen? Wahrscheinlich schon. Auch wenn sich die Arbeit oft anfühlt wie ein Dauerlauf – mit ungewissem Ziel, aber dem festen Willen, niemanden stehen zu lassen. Wer in die Bewegungstherapie einsteigt, sollte Neugier, Humor und eben auch die Fähigkeit zum Improvisieren mitbringen. Nicht jeder Tag bringt große Ergebnisse. Aber viele kleine – und manchmal, wenn man ganz genau hinschaut, bewegen sie doch mehr als man glaubt.


Bewegungstherapie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bewegungstherapie Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Köln
  • Wolfsburg
  • Zwickau
  • Altötting
  • Aukrug
  • Bad Abbach
  • Dresden
  • Erfurt
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Idstein
  • Isny Allgäu
  • Leer Ostfriesland
  • Lippstadt
  • Lübeck
  • Melle
  • Minden
  • Neumünster
  • Oberhausen
  • Ochsenfurt
  • Oldenburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus