Bewegung und Ernährung Jobs

319 aktuelle Bewegung und Ernährung Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Notaufnahme

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Werde Medizinischer Fachangestellter (MFA) in der Notaufnahme des UKM! Wir bieten unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit, vergütet nach TV-L. Deine Aufgaben umfassen pflegerische und organisatorisch-administrative Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld. Wähle deinen Wunschbereich: Chirurgische Notaufnahme, Pädiatrische Notaufnahme (PINA) oder Notaufnahme Erwachsene (INA). Unser Ziel ist es, ein Magnetkrankenhaus zu werden, und dafür suchen wir engagierte Fachkräfte. Nutze die Chance, deinen Platz in einem innovativen Team zu finden und trage aktiv zur außergewöhnlichen Versorgungsqualität bei!
Unbefristeter Vertrag Kinderbetreuung Ferienbetreuung Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d) - NEU!

BARMERWuppertal

Im BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) suchen wir eine Fachärztin oder einen Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d). Unser engagiertes, interdisziplinäres Team erforscht zentrale Themen des Gesundheitswesens, um die Versorgung und Prävention weiterzuentwickeln. Durch unsere umfassenden Analysen und Befragungen nutzen wir Routinedaten, um aktuelle medizinische Entwicklungen zu beleuchten. In der medizinischen und versorgungsforschenden Analyse arbeiten wir sowohl eigenständig als auch mit externen Wissenschaftlern zusammen. Unser Wissenschafts-Data-Warehouse stellt über zehn Jahre Abrechnungsdaten bereit. Informieren Sie sich über unsere Publikationen und Themenschwerpunkte auf www.bifg.de.
Urlaubsgeld Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weihnachtsgeld Corporate Benefit BARMER Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.04.2026)(m/w/d)

Evangelische Heimstiftung GmbHStuttgart

Starte deine Karriere als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im Karl-Wacker-Heim, Stuttgart, ab dem 01.10.2025! In diesem inspirierenden Umfeld, Teil des größten diakonischen Pflegeunternehmens in Baden-Württemberg, wirst du Großartiges leisten. Du erlernst die Versorgung von Menschen jeden Alters und unterstützt sie in verschiedenen Lebensphasen. Zudem wirst du darin geschult, die Pflegeplanung und Dokumentation effektiv zu gestalten. Deine Arbeit wird den entscheidenden Unterschied machen und Sinn stiften. Werde Teil der Evangelischen Heimstiftung – einem Arbeitgeber, der deine beruflichen Vorstellungen verwirklicht!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Evangelische Heimstiftung GmbH Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

GOBI Private Medizinische Berufsfachschule GothaGotha

Der Beruf des Physiotherapeuten entwickelt sich ständig weiter und erfordert laufende Fort- und Weiterbildung. Moderne medizinische Fortschritte beeinflussen die physiotherapeutischen Grundlagen entscheidend. Fortbildungsangebote umfassen Primärprävention in Bereichen wie Bewegungsgewohnheiten, Ernährung und Entspannung. Die Zusatzqualifikationen in Manual- und Lymphtherapie erhöhen Deine Anstellungschancen erheblich und können direkt nach der GOBI-Ausbildung erworben werden. Bei Hochschulreife steht Dir zudem die Möglichkeit offen, im Anschluss an Deine Ausbildung ein Studium zu beginnen. So kannst Du Deine Fähigkeiten vertiefen und Dich weiter spezialisieren, um im Wettlauf um die besten Jobchancen erfolgreich zu sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d)

BARMERWuppertal, Düsseldorf, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Berlin, Hamburg

Die BARMER sucht eine Fachärztin oder einen Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d) für das Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg). Unser multiprofessionelles Team widmet sich der empirischen Forschung, um die Versorgung und Prävention im Gesundheitswesen zu verbessern. Der Fokus liegt auf medizinischen Entwicklungen sowie epidemiologischer und empirischer Versorgungsforschung. Hierbei nutzen wir umfangreiche Routinedaten und führen umfassende Analysen und Befragungen durch. Unsere Kooperation mit klinischen Wissenschaftlern stärkt die wissenschaftliche Grundlage unserer Arbeit. Weitere Informationen und aktuelle Publikationen finden Sie auf unserer Website www.bifg.de.
Urlaubsgeld Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weihnachtsgeld Corporate Benefit BARMER Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft Notfallpflege / Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Sie sind eine qualifizierte Pflegefachkraft mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealerweise einer Fachweiterbildung zum Notfallpfleger (m/w/d)? Ihre Hauptaufgaben umfassen die Ersteinschätzung von Patienten mittels des Manchester Triage Systems (MTS) sowie die Erstversorgung. Sie koordinieren den Behandlungsprozess und assistieren bei wichtigen diagnostischen Eingriffen wie Monitoring und Wundversorgung. Zudem unterstützen Sie die Organisation der Notaufnahme, einschließlich der Räumlichkeiten und Medikamentenbestellungen. Eine sorgfältige Dokumentation aller Maßnahmen gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bringen Sie hohe fachliche Kompetenz mit und arbeiten Sie gern selbstständig und verantwortungsvoll?
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger / GKP Notfallpflege Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche kostenfreie Kurse in Bewegung, Ernährung und Psychologie. Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits erhöhen den Wert unserer Zusatzleistungen und fördern die Mitarbeiterzufriedenheit. Durch unser Empfehlungsprogramm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ erhalten unsere Angestellten attraktive Prämien. Vielfalt ist uns wichtig: Wir schätzen jede Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung. In unserem Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt, und wir unterstützen aktiv die Inklusion aller Mitarbeiter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger Interdisziplinäre Station (m/w/d)

VKKD KlinikenKrefeld

Du bist Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Unsere interdisziplinäre Station 3B im Marien Hospital Düsseldorf bietet Dir die Möglichkeit, in einem starken Team zu arbeiten. Hier betreuen wir Patient:innen aus den Bereichen Urologie, Gynäkologie und Unfallchirurgie. Du wirst in einem abwechslungsreichen Pflegealltag tätig sein und kannst Dich aktiv einbringen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in. Werde Teil unseres engagierten Teams und begleite Patient:innen empathisch und fachlich kompetent!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit VKKD Kliniken Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Fachkraft Pflege Interdisziplinäre Station (m/w/d)

VKKD KlinikenKrefeld

Starte Deine Karriere als examinierte Fachkraft in der Pflege (m/w/d) auf der interdisziplinären Station 3B im Marien Hospital Düsseldorf. Hier erwartet Dich ein starkes Team, das Wertschätzung und echten Teamgeist lebt. Du begleitest Patient:innen aus Urologie, Gynäkologie und Unfallchirurgie und kannst Dich in einem abwechslungsreichen Pflegealltag entfalten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Deine Verantwortung umfasst die fachgerechte Pflege und die empathische Unterstützung der Patient:innen. Werde Teil unseres hochmotivierten Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit VKKD Kliniken Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Notfallpflege Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Sie sind eine engagierte Pflegefachkraft mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealerweise einer Fachweiterbildung als Notfallpfleger(in)? In Ihrer neuen Position übernehmen Sie die Ersteinschätzung von Patienten mithilfe des Manchester Triage Systems (MTS) sowie die Erstversorgung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination des Behandlungsprozesses in der Notaufnahme und die Unterstützung bei Untersuchungen sowie Eingriffen. Zudem organisieren Sie die Räumlichkeiten und dokumentieren alle Maßnahmen sorgfältig. Ihre hohe fachliche Kompetenz und selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Notfallversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bewegung und Ernährung wissen müssen

Bewegung und Ernährung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bewegung und Ernährung wissen müssen

Zwischen Turnhalle und Teller: Der ständige Spagat im Berufsfeld Bewegung und Ernährung

Was glauben Außenstehende eigentlich, wenn sie an den Berufsbereich Bewegung und Ernährung denken? Sportlehrer mit Trainingsanzug, überambitionierte Fitnesstrainerinnen, die ihre Smoothie-Bowls auf Instagram posten, Diätassistenten mit erhobenem Zeigefinger? Zugegeben, der Sektor hat viele solcher Stilblüten hervorgebracht. Aber das greift, wie üblich, zu kurz. Wer heute ernsthaft in diesem Feld Fuß fassen will – ob als frischer Absolvent, Branchenwechsler oder Traumjob-Jäger wider Willen – entdeckt: Die Realität ist zäher, überraschender, manchmal auch deutlich kantiger als das Klischee. (Oder sagen wir: Der gesunde Shake ist selten von allein cremig.)


Zwischen Idealismus und Alltag – was tun die da eigentlich?

Der Arbeitsalltag? Unberechenbar. Einmal Tennisbälle aufheben am Grundschulrand, dann Ernährungspläne für Leute schreiben, die keinen Plan vom Plan haben – aber alles in den sozialen Netzen besser wissen. Es ist diese Mischung, die das Feld spannend und manchmal auch anstrengend macht. Da ist kaum ein Tag wie der andere; der 08/15-Knast der Büroarbeit bleibt einem meist erspart. Wobei, nicht immer zum Vorteil: Sieht nämlich von außen lockerer aus, als es sich in der Praxis anfühlt. Verschwitzt und hungrig in einem Tag – willkommen in der Realität von Bewegung und Ernährung.


Wer sich einlebt, merkt: Vieles entscheidet sich im direkten Kontakt mit Menschen. Beratungen laufen selten textbook-mäßig ab. Mal steht jemand vor dir, der unbedingt Marathon laufen will, aber im Grunde nicht einmal das Konzept vom Intervalltraining kennt. Dann wieder die Gruppe, die das Wort „Ballaststoffe“ für ein Gift hält. Man muss oft improvisieren, zuhören, motivieren, bremsen – und manchmal auch ein bisschen Psychologe spielen. Der Unterschied zu Labor- oder Produktionsberufen? Bewegung und Ernährung sind halt immer persönlich, immer sozial. Fortschritt ist hier kein reines Zahlenwerk, sondern steckt in vielen kleinen Veränderungen, die nur selten im Rampenlicht stattfinden.


Qualifikation kann, Wille muss – das macht den Unterschied

Okay, was braucht’s eigentlich, um in diesem Berufsfeld einen Fuß in die Tür zu bekommen – und nicht gleich wieder rausgedrängt zu werden? Klar: Fachwissen, am besten mit Nachweis (vom Ernährungsberater-Zertifikat bis zum dualen Studium im Fitnessmanagement oder klassischen Sportwissenschaften). Aber das ist nur die halbe Miete. Wahrscheinlich sogar weniger. Was wirklich zählt, sind Neugier, kommunikative Intuition, eine gehörige Portion Geduld und – Verzeihung – die Fähigkeit, auch im Chaos noch Taktgefühl zu zeigen. Wer eine Abneigung gegen Smalltalk oder Frustrationstoleranz hat, wird’s schwer haben.


Spannend finde ich, wie sich in den letzten Jahren viele Zugänge geöffnet haben. Es muss nicht immer der direkte Weg über die Uni oder die klassische Ausbildung sein. Quereinsteiger? Gibt’s zuhauf. Manchmal sogar erfolgreicher als langjährige „Profis“. Eigene Erfahrung, Empathie und Praxisnähe zählen mitunter mehr als das starre Anerkennungsritual. Dennoch: Ohne Grundkenntnisse in Anatomie, Trainingslehre und Ernährungsphysiologie wird’s schlicht peinlich. Wer die Blendgranaten der Fitness-Industrie nicht auseinanderhalten kann – Detox-Hype, Diäten-Mythen, das ganze Chia-Gedöns – ist im Gespräch schnell entzaubert.


Geld und Glanz: Verdienst als Reality Check

Und jetzt, der Elefant im Raum: Was bringt’s auf dem Konto? Nun, sagen wir’s, wie es ist: Die Gehaltsschere ist größer als ein Sprungseil. Einstiegsgehälter? Je nach Qualifikation und Arbeitsort gerne im Bereich von „überraschend knapp“ bis „es reicht für die Miete, aber der Bio-Käse ist Luxus“. In Ballungszentren winken teils bessere Angebote – sofern man sich auf die Multi-Jobs im Fitnessstudio oder in Beratungseinrichtungen einlässt. Ländlich? Da zählt eher der Allrounder-Charakter; Spezialistentum zahlt sich selten aus, dafür gibt’s oft mehr Eigenverantwortung.


Übrigens: Wer glaubt, mit einer schicken Online-Präsenz gleich zum „Ernährungs-Influencer“ aufzusteigen, irrt. Digitale Kanäle helfen, klar. Aber der Weg zum selbstbestimmten, gut bezahlten Experten ist steinig – viele stemmen ihr Einkommen aus mehreren Standbeinen: ein paar Workshops hier, Kurse in Rehasport dort, vielleicht noch ein eigenes Coaching online. Die Wahrheit: Für eine abgesicherte Existenz muss man oft kreativ rechnen und sich breiter aufstellen, als in der Ausbildung suggeriert wurde. Wer wirklich Karriere machen will, geht entweder den Weg in die Selbständigkeit – oder zielt langfristig auf leitende Positionen in Präventionsprojekten, Kliniken, Schulen, Forschungsinstituten oder Gesundheitszentren. Dann aber bitte mit langen Atem.


Markt mit Bewegung: Chancen, Risiken, Zwischentöne

Schaut man auf die Arbeitsmarktzahlen, tun sich spannende Unterschiede auf – je nach Region und Teilbranche. Während in urbanen Räumen im Fitness- oder Gesundheitsmanagement die Nachfrage eher zieht, kämpfen zum Beispiel Ernährungsberatung oder Gesundheitscoaching im ländlichen Raum öfter um Kunden. Was auffällt: Die klassische Festanstellung ist rar geworden. Projektarbeit, Honorarverträge und wechselnde Einsatzorte sind die Regel, weniger die Ausnahme – mit allen Vor- und Nachteilen. Die Flexibilität, die viele anfangs als „Befreiung“ erleben, entpuppt sich bei mehrfachen Fahrtwegen und unsteten Arbeitszeiten gelegentlich als Hemmschuh. (Nicht immer so romantisch, wie es zunächst klingt.)


Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung krempelt auch diesen Berufsbereich radikal um. Online-Kurse, Tracking-Apps, personalisierte Coaching-Lösungen verdrängen klassische Strukturen. Wer glaubt, als Outdoor-Trainer oder Kochkursleiter naiv gegen die Technik anstinken zu können, wird überrannt. Die Zukunft? Hybride Formate, eigens kreierte Online-Angebote, digitale Messsysteme. Wer up-to-date bleibt und offen für Neues ist, verschafft sich echte Marktvorteile. Aber ehrlich – nicht alle haben Lust auf ständig neue Software-Tools oder Insta-Storys.


Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung – Work-Life-Balance als Knackpunkt

Es gibt da noch einen Aspekt, der in den Hochglanzbroschüren eher stiefmütterlich behandelt wird: Privatleben und Arbeit trennen? Anspruchsvoll. Der Arbeitstag endet selten pünktlich, Abende und Wochenenden sind oft durch Kurse, spontane Beratungsgespräche oder Erreichbarkeit verplant. Man sollte also wissen, auf was man sich einlässt. Und trotzdem, das habe ich oft beobachtet – und bin da manchmal auch selbst ins Grübeln gekommen – zieht gerade diese Mischung von Freiheit und Verantwortung viele magisch an. Wer das Ding für sich sortiert, entdeckt am Ende ein Berufsfeld, in dem es ungewöhnlich wenig Stillstand gibt – und überraschend viele Begegnungen, die einem im Gedächtnis bleiben.


Letztlich ist Bewegung und Ernährung kein Job für Menschen, die auf feste Routinen oder garantierte Wohlstandssicherheit aus sind. Das Feld lebt von Veränderung, der Bereitschaft, sich immer wieder zu hinterfragen – und manchmal auch von ein bisschen Hausgemachtem Chaos. Kein Wunder, oder?


Bewegung und Ernährung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bewegung und Ernährung Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Krefeld
  • Hannover
  • Sankt Augustin
  • Bad Griesbach
  • Buxtehude
  • Gotha
  • Klocksin
  • Korschenbroich
  • Münster
  • Philippsthal Werra
  • Stuttgart
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus