Bereichsleiter Pflegeversicherung (m/w/d) unserer Krankenkasse BKK Diakonie (z. B. einen Fachwirt, Betriebswirt o. ä. aus dem Gesundheitswesen / Gesundheitsmanagement)
BKK DiakonieBielefeld
BKK DiakonieBielefeld
Waldburg-Zeil KlinikenBad Saulgau
Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. KGBad Saulgau
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbHMagdeburg
Abrechnungszentrum EmmendingenEmmendingen
KWA Stift am ParkseeUnterhaching
Caritasverband Offenbach/Main e.V. GeschäftsstelleOffenbach Main
EMC Adam GmbHGöttingen
Medici VermittlungZens
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
Betriebswirt im Gesundheitsmanagement Jobs und Stellenangebote
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Management im Gesundheitswesen ausarbeiten, arrangieren sowie überprüfen Geschäftsprozesse. In der Teamleitung führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie zum Beispiel Finanz- und Investitionsanalysen erarbeiten, Kostenrechnungen, Nebenbetriebs- sowie Ambulanzkostenausgliederungen kalkulieren oder die Einhaltung rechtlicher Richtlinien beaufsichtigen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Im Kontakt mit Behördenvertretern beweisen sie Kommunikationsstärke, bei Verhandlungen mit Sozialversicherungsträgern, etwa über Kostensätze, Verhandlungsgeschick. Über vertrauliche Informationen bewahren sie Stillschweigen.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Betriebswirts im Gesundheitsmanagement hängt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Branche sowie der Größe des Arbeitgebers ab. Nach aktuellen Marktdaten liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in diesem Beruf nach abgeschlossener Ausbildung oder einem einschlägigen Studium zwischen 3.000 € und 5.200 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, entsprechender Weiterbildung oder bei einer verantwortungsvollen Position – wie etwa in der Leitung eines Fachbereichs – kann das monatliche Einkommen auch 5.500 € bis 6.500 € betragen. In besonders großen oder spezialisierten Häusern wie Universitätskliniken, Konzernen der Gesundheitswirtschaft oder in der Beratung sind auch höhere Gehälter möglich.
Betriebswirte im Gesundheitsmanagement sind aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen und gesundheitsspezifischen Kompetenzen in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen gefragt. Sie finden Beschäftigungsmöglichkeiten unter anderem bei gesetzlichen und privaten Krankenkassen, in Krankenhäusern, Rehabilitations- und Fachkliniken sowie in Pflege- und Altenheimen. Auch medizinische Versorgungszentren, Facharzt- und Zahnarztpraxen, Sozialversicherungsträger, Unternehmen der Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheitsämter bieten attraktive Einsatzgebiete. Darüber hinaus sind Tätigkeiten im Bereich der Versorgungsforschung, im Qualitätsmanagement, bei Verbänden des Gesundheitswesens, in Beratungsgesellschaften und sogar im Bereich der digitalen Gesundheitswirtschaft (Digital Health) denkbar. Selbst private Haushalte, Gesundheitsdienstleister oder Sozialversicherungen greifen auf das betriebswirtschaftliche Know-how dieser Fachkräfte zurück.
Das Aufgabenfeld eines Betriebswirts im Gesundheitsmanagement ist vielfältig und anspruchsvoll. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Gesundheitswesen. Typische Tätigkeiten sind das Erstellen von Wirtschaftsplänen, Jahresabschlüssen und Bilanzen, die Kalkulation von Kostenstrukturen – etwa bei Nebenbetrieben und im ambulanten Bereich – sowie das Mitwirken in der Finanzbuchhaltung. Darüber hinaus analysieren und optimieren Betriebswirte Kosten und Erlösstrukturen, entwickeln und setzen neue Entgeltformen um – etwa nach gesetzlichen Vorgaben wie der Bundespflegesatzverordnung – und wirken bei der Einführung digitaler Abrechnungssysteme mit.
Zu den weiteren Aufgaben zählt das Controlling, also die Überprüfung umgesetzter Maßnahmen sowie das Erfassen und Auswerten von Statistiken, stets unter Berücksichtigung medizinischer und sozialer Rahmenbedingungen sowie behördlicher Vorgaben. Je nach Position übernehmen Betriebswirte im Gesundheitsmanagement auch die Koordination und Führung von Teams, die Beratung von Geschäftsleitungen, die Begleitung von Veränderungsprozessen oder das Management von Projekten zur betrieblichen Weiterentwicklung. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass Einrichtungen des Gesundheitswesens wirtschaftlich effizient, rechtssicher und leistungsstark agieren.
Das könnte Sie auch interessieren