Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenhelfer, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter oder Ähnliches (m/w/d)
Haus KleyerstraßeDarmstadt
Haus KleyerstraßeDarmstadt
Rosa-Settemeyer-StiftungNorderstedt
Wohn- und Pflegezentrum Haus am BahnhofRotenburg Wümme
Wohn- und Pflegezentrum Haus KikraGilserberg
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Dr. Becker Kiliani-KlinikBad Windsheim
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Senioren- und Therapiezentrum Am Herrenhaus Sickte GmbHSickte
Lebenshilfe Starnberg gGmbHStarnberg
AIB GmbH Ambulante Intensivpflege und BeatmungBarsbüttel
Betreuungskraft/Alltagsbegleiter in der Altenpflege Jobs und Stellenangebote
Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen nutzen bei ihrer Arbeit Spiele, Sportgeräte, Musikinstrumente wie auch die Gegenstände des Alltagslebens wie zum Beispiel Koch- sowie Essgeschirr. In der Regel sind sie in Wohn- und Pflegeheimen tätig, sie begleiten die zu betreuenden Personen aber auch nämlich auf Spaziergängen oder bei Einkäufen. Sie haben engen Kontakt zu diesen Menschen sowie müssen mit belastenden Situationen umgehen.
Mit großem Verantwortungsbewusstsein sorgen sie dafür, dass etwa verwirrte Personen sich nicht in Gefahr bringen. Im gleichen Maße sind Einfühlungsvermögen, psychische Stabilität und Konfliktfähigkeit erforderlich, gerade wenn sie mit depressiven oder aggressiven Personen zu tun haben. Beim Dokumentieren sowie Protokollieren der geleisteten Maßnahmen arbeiten sie sehr sorgfältig.
Das Wichtigste in Kürze
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter in der Altenpflege sind in einem breit gefächerten Spektrum von Einrichtungen und Organisationen tätig. Typische Arbeitgeber sind dabei klassische Alten- und Pflegeheime sowie Seniorenresidenzen, in denen die individuelle Förderung und Betreuung von älteren Menschen im Vordergrund steht. Darüber hinaus bieten Behindertenwohnheime, Tagesstätten und Sozialstationen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten – hier liegt der Schwerpunkt oft auf der Begleitung und Aktivierung von Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Des Weiteren suchen ambulante Betreuungsdienste, betreute Wohngemeinschaften, Privathaushalte und Seniorenwohngemeinschaften regelmäßig engagierte Alltagsbegleiter. Auch Ferienheime, Selbsthilfeorganisationen oder soziale Verbände eröffnen interessante Aufgabenfelder. Die Arbeit kann dabei sowohl in stationären Einrichtungen als auch im ambulanten Bereich stattfinden und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der betreuten Personen.
Als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter in der Altenpflege übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Lebensgestaltung älterer oder hilfsbedürftiger Menschen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die soziale Betreuung: Sie unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten, fördern soziale Kontakte und sind Ansprechpartner in alltäglichen Fragen. Dazu zählen begleitende Gespräche, Motivation zur Teilnahme an Gruppenaktivitäten oder gemeinsames Spielen, Basteln oder Spazierengehen. Ebenso begleiten Sie Senioren zu Arztterminen, bei Behördengängen oder auf Ausflügen. Haushaltsnahe Tätigkeiten gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich – Sie helfen beim Zubereiten von Mahlzeiten, erledigen gemeinsam Einkäufe oder unterstützen im Haushalt. Auch die Beratung der Angehörigen und die Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Therapeuten und anderen Dienstleistern sind wichtiger Bestandteil dieses Berufs. Insgesamt sorgen Sie dafür, dass das Leben der betreuten Menschen strukturierter, angenehmer und persönlicher wird.
Die Bezahlung als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter in der Altenpflege richtet sich unter anderem nach Qualifikation, Berufserfahrung, Region sowie dem jeweiligen Arbeitgeber. Aktuell bewegen sich die monatlichen Bruttogehälter im Durchschnitt zwischen 2.200 und 2.900 Euro bei einer Vollzeittätigkeit. Mit steigender Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Tätigkeiten in größeren Einrichtungen oder Ballungsräumen kann das Gehalt auch darüber hinausgehen und bis zu etwa 3.200 Euro brutto pro Monat erreichen. Hinzu kommen oft Zuschläge für Schicht- und Wochenendarbeit sowie regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, findet gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und einen Arbeitsplatz mit hohem gesellschaftlichen Wert, in dem Menschlichkeit und Fürsorge im Mittelpunkt stehen.
Das könnte Sie auch interessieren