Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d)
Semper Bildungsakademie gGmbHDresden
Semper Bildungsakademie gGmbHDresden
KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha
KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha
Pfizer Manufacturing Deutschland GmbHFreiburg
Pfizer Manufacturing Deutschland GmbHFreiburg
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere BenefitsOnkologische Rehabilitation St. Veit im PongauSankt Veit Pongau
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KGStraelen
Technische Hochschule UlmUlm
Bachelor - Gesundheitswissenschaften Jobs und Stellenangebote
Gesundheitsmanager/innen setzen ihre kaufmännischen und organisatorischen Fähigkeiten ein, um erfolgreiche Maßnahmen sowie Angebote im Bereich Gesundheit und Wellness zu ausarbeiten sowie durchzuführen. Hierzu gehören eine effiziente Personaleinsatzplanung, eine lückenlose Dokumentation der Maßnahmen und eine umfassende Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften im Gesundheits- sowie Sozialwesen. Im Umgang mit kranken Menschen zeigen sie Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, achten aber auch auf Praktikabilität sowie wirtschaftliche Effizienz. In Informations- und Schulungsveranstaltungen wie auch Marketingmaßnahmen gehen sie mit gesundheitswissenschaftlichem Sachverstand flexibel auf verschiedene Zielgruppen ein. Vertretern von Krankenkassen, Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen wie auch der Ärzteschaft gegenüber treten sie mit Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit auf.
Gesundheitsmanager/innen arbeiten am Computer im Büro, wo sie sie Maßnahmen konzeptualisieren sowie Verwaltungs- und Organisationsarbeiten erledigen. Für Informations- sowie Schulungsveranstaltungen nutzen sie Besprechungszimmer oder Versammlungsräume und die üblichen Präsentationsmedien wie Flipcharts, Präsentationssoftware sowie Beamer.
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem abgeschlossenen Bachelor in Gesundheitswissenschaften haben Absolventinnen und Absolventen attraktive Gehaltsaussichten. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt derzeit zwischen 3.800 € und 5.900 € brutto pro Monat, abhängig von Region, Arbeitgeber, Verantwortungsbereich sowie etwaigen Zusatzqualifikationen. In größeren Unternehmen, Kliniken oder im Management kann das Gehalt durchaus auch darüber hinausreichen. Mit wachsender Berufserfahrung, Übernahme von Leitungsfunktionen oder einer anschließenden Spezialisierung kann das Einkommen in den Bereich von 6.500 € brutto monatlich und mehr ansteigen.
Der Berufsbereich Gesundheitswissenschaften ist überaus vielseitig und eröffnet Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Tätigkeitsfeld findet sich im Management und in der Organisation von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken oder Pflegeeinrichtungen. Auch Sozial- und Gesundheitsämter, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten vielfältige Karrierechancen im wissenschaftlichen, verwaltenden oder beratenden Bereich. Weitere Arbeitgeber sind Krankenkassen, Arztpraxen, Verbände, Verbraucherorganisationen sowie Unternehmen im Bereich Gesundheitstourismus, Prävention und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Ebenso bieten sich Tätigkeiten bei privaten medizinischen Dienstleistern, Beratungsinstituten sowie in Behörden und Verbänden an, die den Gesundheitsmarkt gestalten oder überwachen. Die Bandbreite der Branchen reicht von klassischen medizinischen und sozialen Einrichtungen über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Forschung, Lehre und Verwaltung.
Als Absolventin oder Absolvent im Bereich Gesundheitswissenschaften übernehmen Sie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Dazu zählt die Entwicklung von Strategien, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern – zum Beispiel durch Konzepte zur Prävention, Gesundheitsförderung oder durch die Entwicklung effizienter Kooperationsmodelle zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Sie analysieren und bewerten die Strukturen und Dynamiken des Gesundheitsmarkts, planen und setzen Maßnahmen zur Optimierung von Versorgungsangeboten um und beteiligen sich an der Qualitätssicherung in Gesundheitseinrichtungen. Weitere Tätigkeiten sind das Verfassen von Berichten und Gutachten, das Erarbeiten wissenschaftlicher Analysen oder das Durchführen von Untersuchungen zur Gesundheitssituation der Bevölkerung. Im Managementbereich konzipieren Sie innovative Versorgungslösungen, entwickeln gesundheitsbezogene Projekte und beraten Organisationen oder politische Entscheidungsträger zu aktuellen Fragen der Gesundheitsversorgung.
Das könnte Sie auch interessieren