Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

20 Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik

Hochschule RosenheimBurghausen

Entfalten Sie Ihr Potenzial als Laboringenieur/in (m/w/d) im spannenden Bereich Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik. Teilzeitstelle (33 Stunden/Woche) in Burghausen. Referenznummer: 2025-091-CTW-LI. Ihre Chance wartet auf Sie!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)

Gesundheitszentrum OberndorfOberndorf Salzburg

Übernehmen Sie eine zentrale Rolle im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege. Arbeiten Sie eigenständig und kollaborativ im Team nach einem strukturierten Pflegeprozess und gestalten Sie aktiv die Qualität der Patientenversorgung mit. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Jobrad Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Duale Hochschule Baden-Württemberg LörrachLörrach

Wir suchen einen Laboringenieur (m/w/d) im Maschinenbau für unser Team in Lörrach. Der Stellenbeginn ist am 01.10.2025, zunächst befristet bis zum 31.12.2026, mit 100% Arbeitsumfang. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von Laborübungen im Bereich Technik sowie die Organisation des Laborbetriebs. Sie betreuen unsere Studierenden während der Laborarbeiten und kümmern sich um die Wartung der Laboreinrichtungen. Zudem sind Sie an der fachlichen Betreuung von Projektarbeiten beteiligt und unterstützen unsere Hochschulveranstaltungen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E12, Verfahrensnummer: 2025-26.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma)

THOST Projektmanagement GmbHBerlin, Hamburg, Leipzig, Dresden

THOST gehört zu den führenden Unternehmen im deutschen Projektmanagement und steuert komplexe Projekte in Immobilien, Mobilität, Infrastruktur und Energie. An unseren Standorten in Berlin, Hamburg und Dresden betreuen wir nationale sowie internationale Kunden. Wir suchen engagierte Ingenieur*innen (m/w/d) für den Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau in Chemie und Pharma. Ob Teilzeit oder Vollzeit, wir bieten attraktive Möglichkeiten zur Mitarbeit. Ihre Aufgaben umfassen Projektsteuerung, Organisation und Koordination von Großprojekten. Bewerben Sie sich jetzt unter Job-ID VE2503, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und eine erfolgreiche Karriere zu starten!
Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – bundesweit

DIPLOMA Hochschule – bundesweitBad Sooden Allendorf

Starte Deine Karriere im Gesundheitswesen mit einer kombinierten PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! In nur dreieinhalb Jahren erhältst Du sowohl den staatlich geprüften Abschluss als auch einen Bachelor of Science. Diese innovative Kombination bereitet Dich optimal auf vielfältige Aufgaben in Apotheken und der pharmazeutischen Industrie vor. Das Beste: Du kannst das Gelernte sofort praktisch anwenden, was Deine Ausbildung noch wertvoller macht. Dein schulischer Unterricht findet vor Ort statt, während die Studienveranstaltungen bequem online im DIPLOMA Online Campus erfolgen. Nutze diese einzigartige Chance, Deine Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Ulm

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum UlmUlm

Starte deine Karriere mit der einzigartigen Kombination aus PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion. Bei uns erhältst du innerhalb von dreieinhalb Jahren sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als PTA als auch einen Bachelor of Science. Diese duale Qualifikation eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten in Apotheken sowie in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Du kannst die Inhalte der PTA-Ausbildung direkt im Studium anwenden und umgekehrt. Der schulische Teil deiner Ausbildung findet vor Ort an deiner Schule statt, während du die Vorlesungen des Studiums bequem online über den DIPLOMA Online Campus verfolgst. Sichere dir jetzt die optimale Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Baden-Baden

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Baden-BadenBaden Baden

Starte deine Karriere mit der einzigartigen Kombination aus PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren erwirbst du den staatlich geprüften Abschluss als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) und einen Bachelor of Science. Die praxisnahen Ausbildungsinhalte kannst du sofort im Studium anwenden, was deinen Lernerfolg maximiert. Der schulische Unterricht findet unter der Woche an deiner Schule statt, während du die Vorlesungen online über den DIPLOMA Online Campus besuchst. Diese innovative Verbindung öffnet Türen zu anspruchsvollen Positionen in Apotheken und der Pharmabranche. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitswesen!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Aalen

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum AalenAalen

Du kannst Deine PTA-Ausbildung (Pharmazeutisch-technische Assistenz) bequem mit einem Fernstudium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion (Bachelor of Science) kombinieren. In nur dreieinhalb Jahren erlangst Du sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als auch den akademischen Grad. Diese duale Qualifikation öffnet Türen in Apotheken sowie in der Pharma- und Medizintechnik. Durch die integrierte Struktur kannst Du Ausbildungsinhalte direkt im Studium anwenden und umgekehrt. Die schulische PTA-Ausbildung erfolgt vor Ort, während Du das Studium online über den DIPLOMA Online Campus absolvierst. Starte jetzt Deine Karriere in der Gesundheitsbranche und sichere Dir einen Wettbewerbsvorteil!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Schwentinental/Kiel

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Schwentinental/KielSchwentinental

Erlebe eine praxisnahe PTA-Ausbildung, die Du mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion kombinieren kannst! In nur dreieinhalb Jahren erwirbst Du den staatlich geprüften Abschluss als PTA sowie einen akademischen Grad. Diese einzigartige Verbindung bereitet Dich optimal für anspruchsvolle Karrieren in Apotheken und der Pharmaindustrie vor. Die Ausbildungsinhalte lässt Du direkt im Studium einfließen – so profitierst Du von beiden Welten. Während der 2,5-jährigen schulischen Ausbildung besuchst Du Deine Schule vor Ort. An den Vorlesungen nimmst Du bequem über den DIPLOMA Online Campus teil.
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – München

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum MünchenMünchen

Entdecke die Möglichkeit, Deine PTA-Ausbildung mit einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion zu kombinieren! Innerhalb von dreieinhalb Jahren erwirbst Du sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als auch den Bachelor of Science. Diese duale Qualifizierung öffnet Türen zu anspruchsvollen Aufgaben in Apotheken sowie in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Die praxisnahen Inhalte der Ausbildung kannst Du direkt im Studium anwenden und vice versa. Die Schulungen der PTA-Ausbildung finden vor Ort statt, während Du das Studium bequem online verfolgst. Starte noch heute Deine Karriere im Gesundheitswesen – flexibel und zukunftssicher!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen wissen müssen

Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen wissen müssen

Wozu ein BWL-Abschluss im Gesundheitswesen? Zwischen Sachzwang und Sinnsuche

Wer sich für einen Karriereweg rund um „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ entscheidet, unterschreibt kein romantisch verklärtes Arbeitsleben. Im Gegenteil: Dieser Bereich ist irgendwie so etwas wie das betriebswirtschaftliche Unterholz – da, wo alles zusammenkommt, was im modernen Gesundheitsbetrieb Relevanz besitzt. Prozesse steuern, Kosten optimieren, Schnittstellen jonglieren, sich in Paragraphenlosungen verlieren, ab und zu durchatmen, zwischen Ärzten und Verwaltung vermitteln: Das klingt zugleich solide und stressig, nüchtern und doch überraschend menschennah. Mich wundert immer wieder, wie viele beim Thema Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen ausschließlich an Aktenberge denken – und nicht an die Menschen dahinter.


Womit man im Berufsalltag wirklich rechnet (und manchmal auch nicht)

Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander – das ist bekannt. Aber im Gesundheitswesen klaffen sie besonders weit. Die klassische Jobbeschreibung? Organisation und Steuerung von Abläufen. Aber was darunter steckt, ist alles andere als graue Theorie: Von der Finanzierung des neuen CT-Geräts bis zum klinischen Qualitätsmanagement, von Abrechnungsfragen mit den Kassen bis zum Management kriselnder Pflegedienste. Wer hier arbeitet, begegnet ständig widersprüchlichen Anforderungen. Mehr Effizienz bei steigender Empathie. Sparprogramme ohne Personalabbau. Und dann dieser gnadenlose Digitalisierungsdruck. Unterschätzt wird dabei gerne, wie flexibel und unerschrocken man sich auf neue Gesetze, IT-Systeme oder Abrechnungsvorschriften einstellen muss. Mir begegnet oft die Haltung: „Das ist halt Verwaltung.“ Stimmt schon – nur sitzt man eben oft direkt am Puls der Veränderung.


Kompetenzen: Zwischen Zahlenakrobatik und Sozialtaktik

Womit punktet man als Berufsanfänger oder Quereinsteiger? Klar, analytisches Denken, betriebswirtschaftliche Methoden, ein gewisses Händchen für Rechnungswesen – das versteht sich fast von selbst. Aber Theorie alleine reicht nur selten. Was viele unterschätzen: Entscheidend ist das ständige Navigieren zwischen sehr unterschiedlichen Interessen. Ärzte, Pflege, Patienten, Kostenträger – es herrscht selten komplette Einigkeit. Wer glaubt, ein Zahlenfuchs reiche aus, wird spätestens in den ersten Teamrunden geheilt. Gefragt sind Diplomatie, Umgang mit Kommunikationschaos, Frustrationstoleranz. Technikaffinität? Unbestritten. Niemand will der Letzte sein, der bei der Einführung von Gesundheits-Apps oder einer neuen Dokumentationssoftware abwinkt. Soft Skills sind kein nettes Beiwerk, sondern nach meiner Erfahrung der eigentliche Türöffner – gerade im Spannungsfeld zwischen medizinischer Fachlichkeit und Betriebslenkung.


Gehalt: Weniger Luftschloss, mehr Realitätssinn

Jetzt zu den Zahlen, denen man eh nicht entkommt. Das Thema Gehalt sorgt traditionell für Bauchgefühl und Stirnrunzeln – je nachdem, wo man landet. Klar: In großen Klinikverbünden, insbesondere in Ballungszentren, geht mehr als im kleinen Pflegeheim auf dem Land. Einstiegsgehälter? Die Bandbreite ist enorm. Zwischen rund 3.000 € und 4.200 € brutto monatlich, teilweise spürbar darüber – mit den bekannten Gehaltsheftern, die einen Unterschied zwischen öffentlichem Dienst und kirchlichem Träger, zwischen München und Vorpommern machen. Nach oben ist Luft, aber der Anstieg verläuft kaum raketenartig. Karriere heißt hier oft: Dranbleiben, Spezialwissen aufbauen, regionale und fachliche Wechsel geschickt timen. Und immer gilt: Mit zunehmender Verantwortung steigt das Einkommen, aber auch die Komplexität. Wer die romantische Vorstellung hegt, nach sechs Monaten im Chefsessel zu sitzen, sollte ein bisschen mehr Geduld als Ego einpacken – oder sich auf lange Bewerbungsschreiben einstellen.


Arbeitsmarkt: Bedarf hoch – aber Anspruch auch

Die Nachfrage nach betriebswirtschaftlich geschulten Köpfen im Gesundheitswesen ist eindeutig gestiegen. Kein Wunder, angesichts des demografischen Wandels, der wachsenden Kostendynamik und nicht zuletzt der Digitalisierung. Die große Fluktuation unter den Verwaltungskräften hat Folgen: Es entstehen ständig offene Positionen – nur sind sie nicht immer leicht zu besetzen. Die Herausforderungen sind real, die Erwartungsliste der Arbeitgeber aber auch. Ein breites Fachwissen und Flexibilität werden verlangt, die Bereitschaft, sich auch mit ungewohnten Themenfeldern auseinanderzusetzen, selbstverständlich vorausgesetzt. Die meisten Arbeitgeber sind weniger auf der Suche nach Sprintkönigen, sondern nach Dauerläufern. Überraschend? Nicht wirklich, wenn man sieht, wie zäh manche Prozesse im Gesundheitswesen ablaufen. Aber: Wer dranbleibt, findet ideale Voraussetzungen für eine dauerhafte Karriere, gerade wenn man bereit ist, sich weiterzubilden oder den eigenen Standort hin und wieder zu ändern.


Schlussakkord: Zwischen Digitalisierung, Ethik und Alltag – und warum man trotzdem bleibt

Digitalisierung: Das allgegenwärtige Zauberwort – oft verheißungsvoll, manchmal kryptisch. Für Berufseinsteiger:innen im Gesundheitswesen bedeutet es vor allem eines: kontinuierlicher Lernprozess. Wer technologisch schläft, wird vom Markt überholt, wer sich aber auf jeden neuen IT-Trend stürzt, verliert den Fokus für die echten Prioritäten. Es bleibt die schwierige Balance zwischen Technikbegeisterung und Bodenhaftung. Und dann dieses gesellschaftliche Motiv: Der Wunsch, mit Organisationstalent etwas Positives zu bewirken, begegnet mir immer häufiger. Klingt vielleicht ein bisschen idealistisch. Und doch: Im Gesundheitswesen trifft Zahlenlogik auf Mitmenschlichkeit. Wer das akzeptiert – vielleicht sogar zu schätzen lernt –, merkt irgendwann, dass Arbeit hier selten langweilig, manchmal anstrengend, aber fast immer bedeutsam ist. Auch wenn das niemand im Bewerbungsgespräch je laut ausspricht. Aber die, die bleiben, wissen schon, warum.


Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bachelor - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

  • Aalen
  • Bad Sooden Allendorf
  • Berlin
  • Bonn
  • Burghausen
  • Bückeburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Leipzig
  • Lörrach
  • Mannheim
  • München
  • Ravensburg
  • Schwentinental
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus