Atem- und Sprecherzieher Jobs und Stellenangebote

0 Atem- und Sprecherzieher Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Atem- und Sprecherzieher wissen müssen

Atem- und Sprecherzieher Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Atem- und Sprecherzieher wissen müssen

Aufgaben Atem- und Sprecherzieher

Atem-, Sprech- sowie Stimmlehrer/innen behandeln Patienten mit Fehlfunktionen oder Störungen der Atmung, des Stimmorgans und der Sprechwerkzeuge auf Basis ärztlicher Verordnungen sowie mithilfe von Audiometern, Aufnahme- und Bildaufzeichnungsgeräten. In der Therapie verwenden sie nämlich Gymnastikbänder. Meist arbeiten sie eigenständig, sprechen sich jedoch mit Ärzten sowie Ärztinnen wie auch psychologischen und pädagogischen Fachkräften ab. Vorwiegend sind sie in Praxisräumen medizinischer Einrichtungen tätig, sie besuchen Patienten aber auch zu Hause. Sie haben mit gesunden sowie kranken Menschen jeden Alters zu tun. Bei manchen Übungen haben sie engen Körperkontakt zu den Klienten.

Durch genaues Beobachten erkennen sie den Förderbedarf von Patienten. Sorgfältig dokumentieren sie die Befunde. Aufgrund ihres guten Sprechvermögens sind sie in der Lage, Sprechtechniken zu vermitteln und Lautbildungsübungen durchzuführen. Mit pädagogischem Geschick sowie Kommunikationsstärke motivieren sie zur Mitarbeit in der Therapie, die sie verständlich erklären können. Das Zugehen auf Menschen verlangt Kontaktbereitschaft. Einfühlsam gehen sie auf die Bedürfnisse ihrer Klienten ein. Für die oft langen Therapien ist Durchhaltevermögen wichtig.

Ihre Tätigkeiten

  • Handarbeit z.B. Gymnastikmatten und -bänder bei Therapien verwenden
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Audiometer, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. Sprach-, Stimm- und Atemtherapiepraxen oder Frühförderungs- und Heilpädagogikeinrichtungen
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Volkshochschulen und Gymnastikschulen, Berufsfachschulen für Sozialpädagogik oder Logopädie
  • enger Körperkontakt mit Menschen z.B. Lautbildungsübungen durchführen
  • Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen z.B. eine neue Sprechtechnik vermitteln
  • Umgang mit Menschen mit Behinderung
  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen
  • Kundenkontakt z.B. Eltern beraten, etwa zu häuslichen Sprechübungen mit Kindern

Kurzbeschreibung Atem- und Sprecherzieher

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Atem- und Sprecherzieher

Was verdient ein Atem- und Sprecherzieher?

Das Gehalt als Atem- und Sprecherzieher oder Atem-Stimmlehrer (m/w/d) richtet sich in der Regel nach dem Umfang der Berufserfahrung, der Region sowie dem konkreten Arbeitsplatz. Nach abgeschlossener Ausbildung kann das Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 2.800 € und 3.300 € brutto pro Monat liegen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Zusatzausbildungen und Spezialisierungen oder bei verantwortungsvollen Positionen etwa in therapeutischen Einrichtungen, Hochschulen oder als selbstständiger Therapeut sind monatliche Bruttogehälter von bis zu 3.800 € bis 4.200 € möglich. Tarifverträge im öffentlichen Dienst oder besondere Einrichtungen können die Vergütung zusätzlich positiv beeinflussen.

In welchen Branchen arbeitet man als Atem- und Sprecherzieher?

Atem- und Sprecherzieher sind in vielen verschiedenen Branchen und Einrichtungen tätig. Typische Arbeitgeber sind Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, Berufsfachschulen und Hochschulen, aber auch schauspielerische bzw. künstlerische Institutionen wie Schauspielhäuser, Orchester, Chöre und Ballettgruppen bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind Atem- und Sprecherzieher gefragte Fachkräfte im Gesundheitswesen, unter anderem in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen (beispielsweise HNO), Atemtherapiepraxen und heilpädagogischen Einrichtungen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld erstreckt sich auf Kindergärten und Kindertagesstätten, Seniorenheime, sowie Einrichtungen für Erwachsenenbildung und Lehrerfortbildung. Auch im Bereich der Medien, etwa bei Fernsehsendern, Rundfunkanstalten, für Moderatoren oder Sprecher, werden Experten für Atem- und Stimmtechnik gesucht. Daneben sind Atem- und Sprecherzieher oft in eigenständigen Praxen oder als Teil interdisziplinärer Behandlungsteams tätig, die mit Fachärzten, Logopäden und Psychologen zusammenarbeiten.

Welche Tätigkeiten führt ein Atem- und Sprecherzieher aus?

Das Berufsbild des Atem- und Sprecherziehers ist vielseitig und verbindet medizinisch-therapeutisches Wissen mit kreativ-pädagogischen Ansätzen. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Diagnostik und Therapie von Atem-, Stimm- und Sprechstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In der täglichen Praxis erstellen Atem- und Sprecherzieher individuelle Trainingspläne, führen gezielte Übungen zur Verbesserung der Atmung, Stimme und Artikulation durch, und begleiten dabei ihre Klienten oftmals über einen längeren Zeitraum. Zudem stehen die Beratung und Anleitung von Familienangehörigen, Bezugspersonen oder Lehrkräften im Mittelpunkt, um nachhaltige Therapieerfolge zu sichern. Kooperation und Austausch mit anderen Fachkräften, zum Beispiel Ärzten, Logopäden, Pädagogen oder Psychologen, sind ebenso zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags. Weiterhin verfassen Atem- und Sprecherzieher Entwicklungs- und Abschlussberichte und beraten bei der Auswahl geeigneter Therapieverfahren. Besonders im künstlerischen Bereich – etwa mit Schauspielern, Musikern oder Moderatoren – liegt ein Fokus auf Prävention, Leistungssteigerung und Erhalt der stimmlichen sowie sprachlichen Gesundheit.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus